Blähungen, schwierige Verdauung, unregelmäßiger Stuhlgang? Wenn Ihnen Ihr Verdauungssystem Streiche spielt, gibt es natürliche Lösungen, um das Gleichgewicht auf sanfte Weise wiederherzustellen. Dank einer gezielten Auswahl an Heilpflanzen mit karminativen, choleretischen oder beruhigenden Eigenschaften tragen unsere natürlichen Nahrungsergänzungsmittel dazu bei, die täglichen Verdauungsbeschwerden zu lindern. Ob Sie zu Krämpfen, Völlegefühl nach dem Essen oder Verdauungsstörungen neigen, jede Formel ist darauf ausgerichtet, die Verdauung zu verbessern, den Darm zu beruhigen und ein dauerhaftes Wohlbefinden im Magen-Darm-Trakt wiederherzustellen.
Verdauungsstörungen können belastend sein und die Lebensqualität beeinträchtigen. Wer hat nicht schon einmal unter aufsteigender Säure, Bauchschmerzen, Blähungen, Krämpfen, Durchfall oder Verstopfung, die sich manchmal abwechseln, gelitten? Häufig sind diese Beschwerden harmlos, werden aber von Schmerzen begleitet. Sie sind nicht nur lästig, sondern beeinträchtigen auch Ihre Arbeit, stören Ihren Schlaf und wirken sich auf Ihr Wohlbefinden und Ihre Laune aus. Hier finden Sie einfache und natürliche Mittel zur Behandlung von Verdauungsproblemen.
Ein guter Stuhlgang bedeutet in erster Linie eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Es ist wichtig, sich einige gute Reflexe anzueignen. In erster Linie sollten Sie Fett, übermäßigen Alkohol und verarbeitete Lebensmittel reduzieren. Wenn Sie einen langsamen oder trägen Stuhlgang haben, sollten Sie ballaststoffreiche Lebensmittel bevorzugen, die in zahlreichen Nährstoffen wie grünem Gemüse, Trockenfrüchten, Getreide oder Vollkornbrot enthalten sind. Ballaststoffe haben mehrere Eigenschaften: Sie binden Wasser, erhöhen das Stuhlvolumen, beschleunigen den Stuhlgang und regen die Kontraktionen des Darms an.
Die Darmpassage wird durch verschiedene Arten von Kompressionen gesteuert: Einige sorgen dafür, dass sich der Darminhalt vermischt, andere schieben den Inhalt in Richtung Rektum. Diese Dickdarmmotorik ist sehr schwach, wenn wir schlafen und fasten, aber sie tritt in Aktion, sobald wir aufwachen und mit dem Essen beginnen. Diese Motorik wird natürlich vom Nervensystem gesteuert, das sich in der Dickdarmwand befindet, aber der Dickdarm ist auch ein Organ, das mit dem Gehirn kommuniziert. Aus diesem Grund spricht der Dickdarm bei Stress oder starken Emotionen mit dem Gehirn, und das Gehirn moduliert und beeinflusst die meisten unserer Verdauungsfunktionen: Ein einfaches Gespräch über ein kulinarisches Thema reicht oft aus, um die Motorik des Dickdarms zu steigern. Aber auch Hormone spielen eine Rolle, insbesondere Serotonin, das die Rezeptoren für Kontraktion und Entspannung im Dickdarm stimuliert: Diese Abfolge von Kontraktion und Entspannung sorgt dafür, dass der zukünftige Stuhlgang voranschreitet.
Diese Pflanze ist der große Leberreiniger! Sie ist ideal für alle Anzeichen von Hepatismus: verstopfte Leber, klebriger Mund, Übelkeit, Migräne, Atulenz, allgemeine Müdigkeit usw. Rosmarin (Rosmarinus officinalis) ist eine unverzichtbare Pflanze zur Unterstützung der Leber. Seine hepatischen Eigenschaften machen ihn zu einem echten "Reiniger" dieses wichtigen Organs.
Auch wenn niemand ihn "bei den Wurzeln" essen möchte, sollte man dennoch nicht auf seine dynamisierenden Vorteile, insbesondere bei einer trägen Gallenblase, verzichten. Er verbessert die Funktion der Gallenblase, regt den Gallenfluss an und schützt uns so vor einer ganzen Reihe von schädlichen Auswirkungen wie Verstopfung, Verdauungsschwäche und Müdigkeit.
Der Löwenzahn(Taraxacum officinale) wird zwar oft als Unkraut angesehen, ist aber eine Pflanze mit vielen positiven Eigenschaften, insbesondere für die Gallenblase.
Ihr hoher Schleimgehalt macht sie zu einer wichtigen Verbündeten bei Verstopfung, aber auch bei Darmentzündungen (Gastroenteritis), Kolitis und einer unausgeglichenen Mikrobiota. Auch gegen die Hautsymptome von Verdauungsstörungen ist sie sehr hilfreich: Augenringe und müde Haut.
Die Malve(Malva sylvestris) ist eine sanfte und beruhigende Pflanze, die besonders hilfreich für das Verdauungssystem ist.
Dieses krampflösende Mittel, das das parasympathische Nervensystem stärkt, das für Rückzug und Beruhigung sorgt, ist ein Segen zur Beruhigung von Kolitis, Verdauungs- und Nervenkrämpfen sowie deren Begleiterscheinungen (Blähungen, Völlegefühl, nächtliches Aufwachen). Sehr wirksam auch bei Migräne im Verdauungstrakt oder bei Bulimie aufgrund von Stress und emotionaler Kompensation.
Die Melisse(Melissa officinalis) ist eine Pflanze, die für ihre beruhigenden und krampflösenden Eigenschaften bekannt ist.
Lakritze ist ein erweichender Stoff, der die Magenschleimhaut schützt und bei Übersäuerung, Verätzungen, Gastritis und sogar Geschwüren hilft. Vorsicht: Bei Bluthochdruck ist die Verwendung von Lakritz strengstens untersagt.
Süßholz(Glycyrrhiza glabra) ist eine Pflanze, die für ihre erweichenden und schützenden Eigenschaften bekannt ist.
Als hervorragender Gasabsorber mit köstlichem Anisgeschmack wirkt es wie Pflanzenkohle gegen Blähungen, Gärungen und Darmverstopfungen.
Fenchel(Foeniculum vulgare) ist eine aromatische Pflanze, die wegen ihrer Wirksamkeit gegen Darmbeschwerden geschätzt wird.
Soin-et-Nature bietet eine umfassende Auswahl an naturheilkundlichen Produkten, die darauf abgestimmt sind, Ihre Bedürfnisse in Bezug auf Gesundheit und Wohlbefinden durch natürliche und individuelle Lösungen zu erfüllen. Hier sind die wichtigsten verfügbaren Kategorien :
Mit diesen auf Soin-et-Nature erhältlichen naturheilkundlichen Produkten können Sie Ihre Gesundheit auf natürliche und respektvolle Weise pflegen und dabei dank des Fachwissens der Naturheilkunde auf Ihre spezifischen Bedürfnisse eingehen.