0
Menu

Azol-Antimykotika

Filtern
Anzahl der Produkte : 20
Sortieren
Sortieren
Schließen
MycoHydralin 500 mg Vaginalmykose 1 Vaginaltablette MycoHydralin 500 mg Vaginalmykose 1 Vaginaltablette
8,97 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
GYNOPURA Econazol Mykose Creme 30g GYNOPURA Econazol Mykose Creme 30g
3,77 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
MycoHydralin 200 mg Vaginalmykose 3 Vaginaltabletten MycoHydralin 200 mg Vaginalmykose 3 Vaginaltabletten
8,37 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
MycoHydralin 500 mg Vaginalmykose 1 Vaginalkapsel MycoHydralin 500 mg Vaginalmykose 1 Vaginalkapsel
10,67 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Lomexin 2 Prozent Creme Mykose Tube 15 g Lomexin 2 Prozent Creme Mykose Tube 15 g
3,54 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Econazol 1 % Spray 30 g Econazol 1 % Spray 30 g
3,49 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
GYNOPURA LP Econazol 150MG Mykose 2 Vaginalovuli GYNOPURA LP Econazol 150MG Mykose 2 Vaginalovuli
5,34 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Lomexin 600 mg 2 Vaginalkapseln Für Candidose Lomexin 600 mg 2 Vaginalkapseln Für Candidose
9,15 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Lomexin 2% Creme Hautpilz 30 g Lomexin 2% Creme Hautpilz 30 g
6,89 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Myleugyne Lp 150Mg 1 Ovulum Vaginale Pilzinfektionen Myleugyne Lp 150Mg 1 Ovulum Vaginale Pilzinfektionen
4,20 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Lomexin 600 mg Vaginalkapsel Mykose Lomexin 600 mg Vaginalkapsel Mykose
5,43 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Myleugyne Lp 150Mg 2 Ovuli Vaginalmykose Myleugyne Lp 150Mg 2 Ovuli Vaginalmykose
7,19 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
GYNO Pevaryl 150 MG 3 OVA GYNO Pevaryl 150 MG 3 OVA
5,99 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Econazol 1% Mylan Hautpulver Antimykotikum Topf 30g Econazol 1% Mylan Hautpulver Antimykotikum Topf 30g
4,99 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Monazol Ovum Mykose Vaginal Candidiasis 300mg Monazol Ovum Mykose Vaginal Candidiasis 300mg
4,99 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Econazole Mylan 1% Antimykotische Creme Tube 30g Econazole Mylan 1% Antimykotische Creme Tube 30g
3,99 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Monazol 2 Prozent Vulva-Mykose-Creme 15g Monazol 2 Prozent Vulva-Mykose-Creme 15g
4,02 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
FAZOL 2% Isoconazol Anti-Mykose-Emulsion 30G FAZOL 2% Isoconazol Anti-Mykose-Emulsion 30G
4,99 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Econazol 1 Prozent Lösung zur lokalen Anwendung TEVA Econazol 1 Prozent Lösung zur lokalen Anwendung TEVA
3,49 €
Schiffe an 5-7 Werktagen
Unsere Marken Azol-Antimykotika

Entdecken Sie auf Soin-et-Nature eine vollständige Palette an Antipilzmitteln, die entwickelt wurden, um jede Art von Pilzinfektion der Haut, des Intimbereichs oder des Verdauungstrakts wirksam zu behandeln. Cremes, Ovula, Pulver, Trinklösungen oder Lacke: Gezielte Pflegeprodukte, die die Symptome schnell lindern, die Vermehrung der Pilze stoppen und Rückfälle begrenzen, wobei das natürliche Gleichgewicht der Haut und der Schleimhäute erhalten bleibt.

Warum sollte ich ein antimykotisches Medikament wählen, um eine Pilzinfektion wirksam zu behandeln?

Sie haben mit anhaltendem Juckreiz, Rötungen, Fußpilz oder wiederkehrender Candidose zu kämpfen? Seien Sie beruhigt: Mit einer antimykotischen Behandlung können Sie diese Beschwerden wirksam lindern. Diese Kategorie umfasst alle Lösungen zur Behandlung von Infektionen, die durch mikroskopisch kleine Pilze verursacht werden. Cremes, Pulver, Kapseln, Ovula oder Trinklösungen: Jede Darreichungsform hat ihre Besonderheiten, und wir helfen Ihnen bei der Auswahl der für Ihre Situation am besten geeigneten Lösung.

In diesem Merkblatt bieten wir Ihnen eine detaillierte Begleitung an: eine Vorstellung der Antimykotika, ihrer verschiedenen Formen, der guten Anwendungspraxis sowie Ratschläge zur Begrenzung von Rückfällen. Sie finden hier auch die Meinung eines Apothekers und naturheilkundlich inspirierte Empfehlungen, um Ihren Organismus zu stärken und wieder ein dauerhaftes Wohlbefinden zu erlangen.

Wie wirkt ein Antimykotikum, um die verantwortlichen Pilze zu beseitigen?

Antimykotika (oder Antimykotika) sind Medikamente, die entwickelt wurden, um pathogene Pilze auszurotten oder ihr Wachstum zu stoppen, die für Infektionen, sogenannte Mykosen, verantwortlich sind. Diese Infektionen können verschiedene Bereiche des Körpers betreffen: Haut, Nägel, Kopfhaut, Mund, Hautfalten oder auch den Intimbereich.

Wie wirken sie?

Antimykotika können fungistatisch (sie blockieren das Wachstum) oder fungizid (sie töten die Pilze ab) sein. Sie wirken, indem sie die Zellmembran des Pilzes verändern oder Enzyme hemmen, die für das Überleben des Pilzes wichtig sind. Jede Medikamentenklasse zielt auf eine ganz bestimmte Art von Infektion ab.

Welche Arten von Antipilzmitteln sollte man je nach Infektion kaufen?

Es gibt eine Vielzahl von Darreichungsformen, die für jede Lokalisation der Pilzinfektion geeignet sind. Hier sind die wichtigsten Kategorien, die Sie in unserer Antimykotika-Abteilung finden werden:

  • Antimykotische Cremes und Gele: Sie sind ideal zur Behandlung von Hautpilzinfektionen (Athletenfuß, Zehenzwischenräume, Faltencandidose). Sie werden lokal auf die saubere und trockene Haut aufgetragen. Wirkung: Beruhigung, Verringerung des Juckreizes, Beseitigung von Rötungen.
  • Antimykotische Puder: Sie werden oft zusätzlich zu Cremes verwendet und halten feuchte Stellen trocken, vor allem zwischen den Zehen.
  • Vaginalovula und -cremes: Zur Behandlung von Vaginalpilzen (vulvovaginale Candidose) werden diese lokalen Behandlungen in die Vagina eingeführt oder auf die Vulva aufgetragen. Wirkungen: schnelle Linderung, weniger Brennen und weißlicher Ausfluss.
  • Antimykotische Trinklösungen oder Tabletten: Sie werden bei Pilzinfektionen des Verdauungstrakts eingesetzt oder wenn die Infektion tief sitzt (Onychomykose, Ösophaguskandidose usw.). Diese Behandlungen werden manchmal auf Rezept ausgestellt.
  • Antimykotische Sprays: Praktisch, um Schuhe und Socken zu desinfizieren und das Wiederauftreten von Fußpilz zu verhindern.
  • Nagelbehandlungen ( antimykotischeLacke): Sie sind speziell auf Onychomykosen ausgerichtet und dringen in den Nagel ein, um festsitzende Pilze zu beseitigen und ein gesundes Nachwachsen zu fördern.

Jede Lösung ist auf eine bestimmte Art der Infektion, eine Lokalisation und die Dauer der Entwicklung abgestimmt. Die Wahl hängt von Ihren Symptomen, Ihrer Krankengeschichte und Ihren Vorlieben bei der Anwendung ab.

Welche Gewohnheiten sollte ich mit einem antimykotischen Medikament kombinieren, um Rückfälle zu vermeiden?

Auch wenn die antimykotische Behandlung von entscheidender Bedeutung ist, machen gute Gewohnheiten im Alltag einen großen Unterschied. Hier sind unsere praktischen Empfehlungen:

  • Waschen und trocknen Sie die betroffenen Stellen gründlich, insbesondere die Hautfalten und die Füße. Feuchtigkeit ist der Verbündete Nummer eins für Pilze.
  • vermeiden Sie das Teilen von Handtüchern, Schuhen oder Unterwäsche, um die Ausbreitung zu begrenzen.
  • wechseln Sie Unterwäsche und Socken täglich und wählen Sie natürliche und atmungsaktive Materialien (Baumwolle, Leinen).
  • desinfizieren Sie Schuhe, Socken, Slipeinlagen und Bürsten mit geeigneten antimykotischen Sprays.
  • Vermeiden Sie Gemeinschaftsduschen ohne Sandalen, sie sind wahre Pilznester!
  • bei einer lokalen Behandlung sollten Sie diese nach dem Verschwinden der Symptome noch einige Tage lang fortsetzen, um Rückfälle zu vermeiden.

Diese kleinen, einfachen Maßnahmen sind der Schlüssel zu einer dauerhaften Heilung und einer besseren Antipilzhygiene.

Wann sollte man seinen Apotheker um Rat fragen, bevor man ein antimykotisches Medikament verwendet?

Der antimykotische Reflex besteht darin, bei den ersten Anzeichen zu handeln: lokale Rötung, kleine Bläschen, Risse, Juckreiz oder ungewöhnlicher Ausfluss. Warum ist das so? Weil sich eine unbehandelte Pilzinfektion ausbreitet und schwerer auszurotten ist.

Ihr Apotheker hilft Ihnen bei der Wahl der richtigen Form, der richtigen Dosierung und der richtigen Dauer. Er kann Sie auch auf Kombinationslösungen hinweisen (Creme + Pulver, Ovula + äußere Creme...), um die Wirkung der Behandlung zu optimieren.

Schließlich wird er Sie auf Situationen aufmerksam machen , in denen ein Arztbesuch erforderlich ist: wiederkehrende Pilzinfektionen, Befall der Nägel, Befall empfindlicher Stellen oder der Fall einer schwangeren Frau.

Welche naturheilkundlichen Tipps können Sie mit einem Antipilzmittel kombinieren, um Ihre Abwehrkräfte zu stärken?

Wie wäre es, wenn Sie auch den Nährboden für Pilze behandeln? Die Naturheilkunde kann Ihnen dabei helfen, indem sie Ihre natürlichen Abwehrkräfte stärkt und Ihre Haut-, Darm- oder Vaginalflora moduliert.

Hier sind unsere bevorzugten natürlichen Tipps:

  • Probiotika: Als orale oder lokale Kur bringen sie die Darm- und Vaginalflora wieder ins Gleichgewicht, um Rückfälle zu vermeiden.
  • Ätherische Öle gegen Pilze: Teebaum, Palmarosa, Aspiklavendel oder auch Nelkenbaum sind für ihre starken antimykotischen Eigenschaften bekannt. Sie sollten verdünnt und mit Vorsicht verwendet werden.
  • Ernährung mit wenig schnellen Zuckern: Hefe liebt Zucker! Reduzieren Sie raffinierte Kohlenhydrate und setzen Sie auf Gemüse, mageres Eiweiß und gute Fette.
  • entgiftende Kräutertees: Klette, wildes Stiefmütterchen oder Brennnessel, um den Körper zu entwässern und die Haut zu reinigen.
  • Hydrolate und natürliche Pflegeprodukte: lokal aufgetragen beruhigen und reinigen sie die Haut auf sanfte Weise.

Zur Vorbeugung gehört auch ein umfassendes Lebensgleichgewicht: Schlaf, Stressbewältigung, regelmäßige körperliche Betätigung ... alles zählt, um Rückfälle zu vermeiden und eine gesunde Haut zu erhalten.

Ein breites Spektrum an Lösungen für Frauenbeschwerden :

Die Behandlung von Frauenleiden beruht auf spezifischen pharmazeutischen Lösungen, die auf die jeweilige Pathologie abgestimmt sind: