0
Menu

Neuro-vegetative Dystonien - Verstehen und Behandeln : Die Auswahl Ihrer Online-Apotheke

Filtern
Anzahl der Produkte : 12
Sortieren
Sortieren
Schließen
Oligosol Mangan Kobalt Mn Co Labcatal 28 Ampullen Oligosol Mangan Kobalt Mn Co Labcatal 28 Ampullen
9,99 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Plumbum metallicum Boiron Homöopathisches Granulat oder homöopathische Dosen Plumbum metallicum Boiron Homöopathisches Granulat oder homöopathische Dosen
2,99 €
In den Warenkorb
Auf Lager - Vorbereitung innerhalb von 1 bis 2 Werktagen
Arkogélules Ginkgo Gedächtnis und Konzentration Bio Arkogélules Ginkgo Gedächtnis und Konzentration Bio
17,45 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Arkogélules Bacopa Gedächtnis und Konzentration 45 Kapseln Arkogélules Bacopa Gedächtnis und Konzentration 45 Kapseln
6,85 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
HDNC Bacopa Bio 30 vegetarische Kapseln HDNC Bacopa Bio 30 vegetarische Kapseln
15,99 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Nature Lehning Ginkgo Biloba Extrakt 60 ml Nature Lehning Ginkgo Biloba Extrakt 60 ml
10,99 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Arkofluides Ginkgo Biloba Bio Gedächtnis Konzentration 20 Ampullen Arkofluides Ginkgo Biloba Bio Gedächtnis Konzentration 20 Ampullen
12,25 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
EPS Ginkgo Pileje flüssiger Pflanzenextrakt EPS Ginkgo Pileje flüssiger Pflanzenextrakt
17,99 €
In den Warenkorb
In 5 an 7 Arbeitstagen gesandt
Solaray Bacopa Extrakt 100 mg 60 Kapseln Solaray Bacopa Extrakt 100 mg 60 Kapseln
27,35 €
Schiffe in 5 bis 7 Tagen
STRYCHNINUM (STRYCHNINE) 3C 4C 5C 7C 9C 12C 15C 30C   Granulat Boiron Homöopathie STRYCHNINUM (STRYCHNINE) 3C 4C 5C 7C 9C 12C 15C 30C Granulat Boiron Homöopathie
2,99 €
In den Warenkorb
Auf Lager - Vorbereitung innerhalb von 1 bis 2 Werktagen

Was ist eine neurovegetative Dystonie?

Die neurovegetative Dystonie, auch Dysautonomie genannt, bezieht sich auf eine Funktionsstörung des autonomen Nervensystems, jenes Systems in unserem Körper, das unwillkürliche Funktionen wie Atmung, Blutkreislauf oder Verdauung steuert. Dieses Syndrom kann verschiedene Teile des Körpers betreffen und eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen, die häufig zu Behinderungen führen.

Was sind die Ursachen für neurovegetative Dystonien?

Die Ursachen für neurovegetative Dystonien sind vielfältig und können genetische Faktoren, Anomalien des Immunsystems oder unangemessene Reaktionen des Nervensystems auf bestimmte Situationen umfassen. Auch belastende Ereignisse, körperliche Verletzungen oder sogar Infektionen können diesen Zustand auslösen oder verschlimmern.

Wie wird eine neurovegetative Dystonie diagnostiziert?

Die Diagnose der neurovegetativen Dystonie ist komplex, da die Symptome von Person zu Person stark variieren und mit denen anderer Krankheiten verwechselt werden können. Es ist eine gründliche klinische Untersuchung erforderlich, die durch Funktionstests des autonomen Nervensystems, Bluttests und manchmal weitere neurologische Untersuchungen ergänzt wird.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für neurovegetative Dystonien?

Die Behandlung von neurovegetativen Dystonien hängt weitgehend von den spezifischen Symptomen ab, die der Patient zeigt. Sie kann Medikamente zur Regulierung des Nervensystems, Verhaltenstherapien zur Bewältigung von Stress und Angst sowie Änderungen des Lebensstils zur Stabilisierung der Funktionen des Nervensystems umfassen. Multidisziplinäre Ansätze werden häufig empfohlen, um diesen Zustand wirksam zu behandeln.

Welche Auswirkungen kann die neurovegetative Dystonie auf das tägliche Leben haben?

Die neurovegetative Dystonie kann die Lebensqualität der Patienten erheblich beeinträchtigen. Symptome wie extreme Müdigkeit, Schwindel, Blutdruckschwankungen und Verdauungsstörungen können die normalen täglichen Aktivitäten erschweren. Medizinische, psychologische und manchmal auch soziale Unterstützung ist entscheidend, um den Patienten bei der Bewältigung ihres Zustands zu helfen.

Kann man von einer neurovegetativen Dystonie geheilt werden?

Obwohl neurovegetative Dystonien in der Regel chronische Zustände sind, können bei vielen Patienten die Symptome durch eine angemessene Behandlung und regelmäßige Nachsorge erheblich verbessert werden. Die Forschung entwickelt sich weiter, bietet neue Behandlungsmöglichkeiten und hofft auf eine bessere Lebensqualität für die Patienten.

Was ist der Unterschied zwischen neurovegetativer Dystonie und chronischem Erschöpfungssyndrom?

Die neurovegetative Dystonie und das chronische Erschöpfungssyndrom (CFS) können einige Symptome wie extreme Müdigkeit und kognitive Störungen gemeinsam haben, unterscheiden sich aber in ihrer Entstehung und Behandlung. Bei der neurovegetativen Dystonie geht es um eine Fehlfunktion des autonomen Nervensystems, während das CFS häufig mit postviralen oder immunologischen Reaktionen in Verbindung gebracht wird. Die Diagnose und Behandlung dieser beiden Erkrankungen sind daher spezifisch und müssen auf jeden Patienten individuell abgestimmt werden.

Wie wirkt sich die neurovegetative Dystonie auf das Herz-Kreislauf-System aus?

Im Rahmen der neurovegetativen Dystonie kann das Herz-Kreislauf-System durch Anomalien bei der Regulierung des Blutdrucks und des Herzrhythmus gestört werden. Die Patienten können Symptome wie Herzklopfen, Episoden von Tachykardie oder Bradykardie und Schwankungen des Blutdrucks erleben, die zu Schwindelgefühlen oder Ohnmachtsanfällen führen können. Die Behandlung zielt darauf ab, diese Symptome mithilfe von Medikamenten und Änderungen des Lebensstils zu stabilisieren.

Gibt es alternative Ansätze zur Behandlung von neurovegetativen Dystonien?

Neben der medikamentösen Behandlung und der Verhaltenstherapie können bei neurovegetativen Dystonien auch einige alternative Ansätze erforscht werden. Naturheilkunde, Akupunktur, Meditation und Yoga werden von einigen Patienten als vorteilhaft für die Bewältigung der Symptome angesehen. Es ist jedoch entscheidend, dass Sie vor der Anwendung solcher Methoden einen Angehörigen eines Gesundheitsberufs konsultieren, um sicherzustellen, dass sie für Ihren speziellen Fall geeignet sind und nicht mit anderen Behandlungen kollidieren.

Wie hängt die neurovegetative Dystonie mit Stress zusammen?

Stress kann sowohl eine Ursache als auch eine Folge der neurovegetativen Dystonie sein. Er kann die Symptome auslösen oder verschlimmern, indem er abnormale Reaktionen des autonomen Nervensystems hervorruft. Die Bewältigung von Stress ist daher ein entscheidender Teil der Behandlung. Verhaltenstherapien wie die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) werden häufig empfohlen, um den Patienten zu helfen, wirksame Stressbewältigungstechniken zu erlernen und so die Auswirkungen von Stress auf das autonome Nervensystem zu verringern.

Welche langfristigen Auswirkungen haben neurovegetative Dystonien auf die psychische Gesundheit?

Neurovegetative Dystonien können erhebliche Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben. Die Chronizität und Variabilität der körperlichen Symptome kann zu Angstzuständen, Depressionen und sozialer Isolation führen. Es ist von entscheidender Bedeutung, diese Aspekte in der Gesamtbehandlung der neurovegetativen Dystonie anzusprechen und gegebenenfalls psychologische Unterstützung oder eine geeignete Therapie einzubeziehen, um den Patienten zu helfen, die mit ihrem Zustand verbundenen emotionalen und psychologischen Herausforderungen zu bewältigen.