Erhitzte Haut, Rötungen, Juckreiz oder kleine Hautverletzungen - all das sind Zeichen, die die Haut sendet, wenn sie nach einer geeigneten Pflege verlangt. Die Homöopathie bietet gezielte, sanfte und gut verträgliche Mittel, die das Ungleichgewicht der Haut nachhaltig lindern. Auf Soin-et-Nature finden Sie ein komplettes Sortiment für Wunden, Verbrennungen, Stiche, Beulen, Blutergüsse oder Warzen. Ein natürlicher Ansatz, der Ihre Haut respektiert und gleichzeitig ihre Regenerationsmechanismen unterstützt.
Die Wahl der richtigen homöopathischen Behandlung von Akne
Unkomplizierte Akne
- Antimonium crudum 4 bis 7 CH: bei starken Essern oder nach übermäßiger Nahrungsaufnahme. Drei Einnahmen pro Tag bei niedrigen Verdünnungen, eine pro Tag bei 7 CH.
- Sulfur iodatum 7 CH: Bei einem frierenden Teenager, der sich leicht erkältet, Akne im Bereich der Stirn und des Rückens, 3 Globuli dreimal täglich.
- Arnica montana 5 CH: Wenn die Läsionen symmetrisch sind und zu Blutergüssen neigen, vor allem wenn sie zerrieben werden. Zwei Gaben pro Tag.
- Eugenia jambosa 4 bis 5 CH: Dieses Mittel wird hauptsächlich bei jungen Mädchen angewendet, deren Läsionen sich während der Menstruation verschlimmern. Die Haut ist fettig und die Pusteln sind eingedellt. Dreimal täglich einnehmen.
- Juglans regia 4 bis 5 CH: Die Akne wird durch fettige Speisen verschlimmert. Bei jungen Mädchen ist die Menstruation verfrüht und schwärzlich. Im Bereich der Verdauung kommt es häufig zu Blähungen. Zwei bis drei Einnahmen pro Tag.
- Selenium 7 CH: Man findet eine Seborrhoe; die Haut hat ein öliges Aussehen. Sie ist mit Mitessern übersät.
Akne, die eitert
- Arnica montana 7 CH: eine Einnahme pro Tag.
- Hepar sulfur: Wenn die Akne sehr entzündlich ist und der aus den Läsionen austretende Eiter blutig und übelriechend ist. Wir geben für dieses Mittel keine Verdünnung an, da seine Handhabung heikel sein kann. In niedriger Verdünnung fördert es die Eiterung und beschleunigt die Wundheilung; in hoher Verdünnung trocknet es die Läsionen aus und verlangsamt die Eiterbildung.
- Silicea 4 bis 15 CH: bei einer langbeinigen, frierenden Person. In niedriger Verdünnung fördert es die Wundheilung, beugt Superinfektionen vor und remineralisiert den Körper. Zweimal täglich einnehmen. Man kann ihm eine wöchentliche Einnahme in 15 CH hinzufügen, um seine Wirkung zu optimieren, sofern die allgemeinen Anzeichen vorhanden sind (siehe Karteikarte).
- Sulfur 9 CH: Dieses Mittel ist oft sehr wirksam, wenn die allgemeinen Anzeichen vorhanden sind, aber es sollte vom Arzt verschrieben werden, da das Risiko einer Verschlimmerung nach seiner Anwendung nicht unerheblich ist. In der Regel wird Sulfur iodatum 9 CH vorgezogen, da es einfacher zu handhaben ist.
Narben- und mikozystische Akne
- Baryta carbonica 4 bis 7 CH: Die Narben sind sklerotisch, die Haut ist atrophiert, induriert und manchmal eingezogen.
- Kalium bromatum 9 CH: Die Zysten sind induriert; andere Anzeichen sollten die Anwendung dieses Mittels rechtfertigen, insbesondere die Unruhe der Hände (siehe Karteikarte).
- Tuberculium residuum 9 CH: Die narbigen Läsionen sind induriert; häufig sind Lymphknoten vorhanden. Die Läsionen treten auch am Rücken auf.
- Luesinum 9 CH: Die Läsionen sind extrem groß und entstellen die Person; sie neigen zur Ulzeration.
Wie kann man seine Haut mit Homöopathie pflegen?
Die Homöopathie ist eine alternative Heilmethode, die seit Jahrhunderten zur Behandlung einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen eingesetzt wird, darunter auch Hautprobleme bei Kindern und Erwachsenen. Diese Heilmethode beruht auf dem Prinzip, dass natürliche Substanzen verwendet werden können, um das Immunsystem zu stärken und bei der Heilung von Krankheiten und Hautbeschwerden zu helfen.
Hautprobleme bei Kindern können besonders frustrierend und schwer zu behandeln sein. Rötungen, Juckreiz und Hautreizungen können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, u. a. durch Allergien, Infektionen, Umweltreize und hormonelle Probleme. Die Homöopathie kann zur sicheren und wirksamen Behandlung dieser Hautprobleme bei Kindern eingesetzt werden, ohne die Nebenwirkungen, die oft mit herkömmlichen Medikamenten verbunden sind.
Einer der Vorteile der Homöopathie ist, dass sie das Individuum als Ganzes betrachtet, anstatt sich nur auf die Hautsymptome zu konzentrieren. Das bedeutet, dass die homöopathische Behandlung auf die einzigartigen Bedürfnisse des Kindes abgestimmt wird und seine Krankengeschichte, seinen Lebensstil und seine Ernährungsgewohnheiten berücksichtigt.
Es gibt viele homöopathische Mittel, die zur Behandlung von Hautproblemen bei Kindern eingesetzt werden können, darunter :
- Ringelblume (Calendula): Diese Pflanze wird häufig zur Linderung von Hautrötungen und -reizungen verwendet. Sie ist besonders hilfreich bei der Behandlung von Hautausschlägen, die durch Windeln und Dermatitis verursacht werden.
- Pulsatilla: Dieses Mittel wird häufig zur Behandlung von Hautausschlägen verwendet, die mit juckenden und tränenden Augen einhergehen. Es ist auch hilfreich bei der Behandlung von Hautausschlägen, die durch Nahrungsmittelallergien verursacht werden.
- Sulfur: Dieses Mittel wird häufig zur Behandlung von Hautausschlägen verwendet, die mit Juckreiz und Brennen einhergehen. Es ist auch hilfreich bei der Behandlung von Ekzemen und Schuppenflechte (Psoriasis).
Homöopathie kann auch zur Behandlung von Hautproblemen bei Erwachsenen eingesetzt werden. Die gleichen Mittel, die zur Behandlung von Hautproblemen bei Kindern eingesetzt werden, können auch bei Erwachsenen verwendet werden, wobei die Häufigkeit der Einnahme angepasst werden muss.
Die Wahl der Homöopathie bei Dermatitis
Die Homöopathie bietet eine sanfte Therapieoption zur Behandlung der seborrhoischen Dermatitis. Salben auf der Basis von Graphites oder Mezereum können direkt auf die Läsionen aufgetragen werden, um die Haut zu beruhigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Wirksame Kombination von Heilmitteln
Für eine weichmachende, feuchtigkeitsspendende und antiseptische Wirkung kann man die Behandlung bereichern, indem man die Graphites- und Mezereum-Salben mit einer Calendula-Salbe kombiniert. Diese Kombination kann zwei- bis dreimal täglich aufgetragen werden, um eine optimale Wirkung zu erzielen.
Behandlung von Hautentzündungen
Für eine spezifische Bekämpfung von Hautentzündungen, vor allem bei starken Entzündungen, bietet die Homöopathie mehrere Mittel an. So wird die Verabreichung von 5 Globuli in 9 CH, zweimal täglich, je nach Entzündungszone empfohlen:
- Für die Kopfhaut und das Gesicht: Graphites, Natrum muriaticum, Oleander.
- Für die Gliedmaßen: Anagallis, Antimonium und Petroleum.
- Für die Genitalien: Croton tiglium.
Ärztliche Beratung
Obwohl die Homöopathie Linderung verschaffen kann, ist es entscheidend, dass Sie eine medizinische Fachkraft aufsuchen, wenn die Symptome der seborrhoischen Dermatitis anhalten oder sich verschlimmern. Ein Fachmann kann Ihre Situation einschätzen und einen individuellen Behandlungsplan empfehlen.
Unsere homöopathischen Antworten für die ganze Familie :