REGYSE EFG 125ml EPS-PhytoFrance

REGYSE EFG 125ml EPS-PhytoFrance Großes Bild

3580252203680

Laboratoire Phytofrance Laboratoire Phytofrance

Epi PhytoFrance EFG REGLISSE 125ml rekonditioniert
Nahrungsergänzungsmittel auf der Basis von REGLISSE (standardisiert und stabilisiert)

Verwendet als Magen-Anti-Ulkus für chronische Gastritis

Weitere Details

Der Rat Ihres Apotheker

Verwendet für: inflammation intestinale, hypotension, Gastrite chronique

Auf Lager

Siehe Lieferbedingungen
Freies Verschiffen ab 129€*

8,48 €

Auf meine Wunschliste

verdienen 8 Punkte Treue dieses Produkt zu kaufen


Epi PhytoFrance EFG REGLISSE 125ml rekonditioniert

Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von Flüssigextrakt (Standardisiert und stabilisiert) Alkoholfrei
EFG sind flüssige Extrakte, die aus ausgewählten Pflanzen hergestellt werden, deren Ursprung verfolgt wird.
Sie werden nach einem patentierten Verfahren gewonnen, das die Integrität der Pflanze respektiert. Diese Extrakte sind standardisiert und gewährleisten einen konstanten und stabilen Wirkstoffgehalt.

Eigenschaften des EFG PhytoFrance Licorice
- Virale Angina, Pharyngitis
- Hypotonie
- Erschöpfungssyndrom
- Magen-Ulkus, chronische Gastritis
- Verhinderung des Wiederauftretens von Helicobacter pylori Geschwüren
- Verhinderung von Komplikationen der chronischen Hepatitis
- Darmentzündung
- Prävention von wiederkehrenden Candidiasis
Tipps zur Verwendung des PhytoFrance EFG Lakritz EPS

5 ml EFG PhytoFrance REGLISSE, 1 bis 2 mal / Tag (Dosierpipette im Koffer)

Dauer der Supplementation: 9 bis 18 Tage. Je nach Bedarf zu erneuern.
Außerhalb der Mahlzeiten eingenommen werden, in einem großen Glas Wasser oder einem Fruchtsaft verdünnt werden.
Vorsichtsmaßnahmen für EFG PhytoFrance Süßholz

Schwangere Frauen, unter 12, Bluthochdruck, schwere Niereninsuffizienz, Digitalis und Derivate, Kortikosteroide, Direrik, orale Kontrazeptiva

Dieses Nahrungsergänzungsmittel kann eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise nicht ersetzen.
Übermäßiger Konsum kann abführende Auswirkungen haben.
Vorzugsweise vor Ende und Anzahl der genannten Chargen auf der Unterseite des Halfters konsumieren.
Überschreiten Sie nicht die angegebene Tagesdosis. Bei Raumtemperatur lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Zusammensetzung von EFG PhytoFrance Süßholz

Lakritzextrakt - Glycyrrhiza glabra L. (Wurzel), stabilisiert in Glycerin pflanzlichen Ursprungs.

Fabaceae-Familie
Herkunft: Sonnige Gebiete

historisch
Es waren die alten Griechen, die es Glycyrrhiza aus den Wörtern glycys (Zucker) und rhidza (Wurzel) nannten.
Die chinesische Medizin betrachtet es als ein Kraut, das die Funktionen des Magens reguliert und die Lebensenergie stärkt.
EFG PhytoFrance oder Standardisierter Frischer Pflanzenextrakt wird durch den Extraktionsprozess " EFG " erhalten, der die Integrität und Vollständigkeit der in der Pflanze vorhandenen Wirkstoffe respektiert.

Wir schlagen vor , zur Herstellung von Mischungen EFG PhytoFrance , nach den von Ihrer naturopath empfohlenen Formeln.

Unsere Apothekenärzte empfehlen diese Produkte auch

Unsere verwandten Artikel

Was ist der Unterschied zwischen EPS (PhytoPrevent) und SIPF (Synergia)?

24/09/2021 Nahrungsergänzungsmittel

Um den Unterschied zwischen diesen beiden Arten von Extrakten aus medizinischen Frischpflanzen schnell zu erklären , werden wir zuerst die SIPF-Methode sehen, um dann die 2 letzten und ursprünglichen Schritte des EPS-Prozesses hervorzuheben: Auslaugen, bei dem der Alkohol der Mischung hinzugefügt wird kryogemahlene Anlage, allmähliche Erhöhung des Alkoholgehalts und Zugabe von Glycerin , nach Verdampfung des Alkohols und Dosierung des Tracers besteht der letzte Arbeitsgang darin, Glycerin pflanzlichen Ursprungs zuzugeben, um die Produktstandardisierung zu gewährleisten. Der SIPF-Prozess Das SIPF-Verfahren ist ein Herstellungsverfahren, das die Besonderheit hat , alle Inhaltsstoffe im...

Siehe Artikel

Ein alternativer Ansatz bei Epilepsie

21/03/2022 Naturheilkunde naturopathie

Erkrankungen des Nervensystems und Epilepsie Epilepsie wird immer noch als „mal comitial“ oder „comitialité“ bezeichnet und ist eine sehr häufige neurologische Erkrankung, von der weltweit etwa 50 Millionen Menschen betroffen sind. Es ist die zweite neurologische Pathologie in Frankreich nach der Alzheimer-Krankheit. Es gibt keine Epilepsie , sondern viele Formen, mit sehr unterschiedlichen Ausprägungen, je nach betroffener Hirnregion. Epileptische Anfälle werden durch übermäßige Entladungen von Gehirnneuronen verursacht. Als „petit mal“ bezeichnete Anfälle betreffen vor allem Kleinkinder und ältere Menschen und äußern sich im Wesentlichen nicht durch relativ kurze Abwesenheiten (wenige...

Siehe Artikel

Die Hiatushernie im Herzen natürlicher Behandlungen

03/12/2020 Naturheilkunde

Gastroösophageale Erkrankungen und Hiatushernie Die Hiatushernie ist der Aufstieg vom Magen in den Thorax durch die Ösophagusöffnung des Zwerchfells, die “Lücke” oder “Hiatus” genannt wird. Auf Höhe des Zwerchfells ermöglicht ein Hiatus den Durchgang der Speiseröhre. Hier kann der obere Teil des Magens passieren und in den Brustkorb hineinragen. Die meisten dieser Hiatushernien sind nicht schwerwiegend, aber einige können GERD (gastroösophageale Refluxkrankheit) oder in den schwersten Fällen sogar Ösophagitis, Ösophagusulzera und sogar Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen. Diese Hernie ist die häufigste Läsion des Verdauungstraktes. Wir unterscheiden : Gleit-...

Siehe Artikel

Pflanzliche Medizin bei Zwangsstörungen (OCD)

06/09/2021 Heilpflanzen und Kräutermedizin

Wenn wir von einer Zwangsstörung im Sinne einer Krankheit sprechen, beschreiben wir ein Verhalten , gekennzeichnet durch das unbändige Bedürfnis, ständig ein Ritual zu wiederholen , oft bizarr (Zwang). Berufliches, familiäres und soziales Leben können ernsthaft bedroht sein. Zwangsgedanken sind absurde Gedanken. Die Person, die darunter leidet, empfindet sie als solche, wird sie aber trotz seiner Bemühungen nicht los. Zwangsstörungen sind alles andere als selten, obwohl wenig darüber gesprochen wird, denn die meisten der Betroffenen neigen dazu, ihre Krankheit zu verbergen, wenn sie können. Ihre Prävalenz, also der Anteil der Menschen, die irgendwann in ihrem Leben darunter leiden, wird...

Siehe Artikel
Süßholz, die weiche und süße Wurzel unserer Kindheit

Süßholz, die weiche und süße Wurzel unserer Kindheit

18/02/2022 Heilpflanzen und Kräutermedizin

Die therapeutischen Eigenschaften von Süßholz sind seit der Antike bekannt; Zeitraum, in dem es von den Römern und Griechen zur Behandlung von Asthma und Geschwüren verwendet wurde . Gelehrte jener Zeit nannten es Glycyrrhiza von Glycys für Zucker und Rhidza für Wurzel ; d.h. süße Wurzel , um nicht zu sagen süß. Eine kleine Geschichte Die chinesische Medizin zählt es aufgrund seiner Fähigkeit, die Magenfunktionen zu regulieren und die Lebensenergie zu stärken , zu den 10 wichtigsten Kräutern . Heutzutage wird Süßholz auch für Lebensmittelzwecke verwendet. Es wird daher in der Zusammensetzung vieler Produkte verwendet, wie Sirup, Bonbons, Bonbons und anderen Lakritzgetränken, von denen...

Siehe Artikel

Schauen Sie sich schneller!

Schnellbestellung

Sparen Sie Zeit, indem Sie die schnelle Auftragsformular. Mit wenigen Klicks können Sie ganz einfach Ihre Lieblings Referenzen bestellen.

Formulaire de commande rapide

Vorteile Soin et Nature Unsere garantierte Qualität und Sicherheit
Apotheker
Fachwelt
Daten
verschlüsselt
Zahlung
Sichere
Paket
folgen
Zu Ihrer
hören