PHYTOSUN AROMS Helichrysum ätherisches Öl BIO Helichrysum Italicum
Immortelle bietet ein außergewöhnliches, hervorragendes, seltenes und kostbares ätherisches Öl ... Es zu probieren bedeutet, es zu adoptieren, da seine Wirksamkeit schnell und überraschend ist. Es ist ein Beweis für die bemerkenswerte Wirkung der Aromatherapie für Skeptiker. Es ist das natürliche und pflanzliche Produkt mit der stärksten Antihämatom-Aktivität. Unverzichtbar in der Familienausstattung, denn es wirkt Wunder.
Helichrysum angustifolium
op blühende Luftteile
jdn Kurkuma, Dione
Herkunft: Korsika
Eigenschaften von ätherischem Helichrysumöl
Das ätherische Öl des italienischen Helichrysums hat gerinnungshemmende und entzündungshemmende Eigenschaften. Es hat eine starke Antihämatom-Aktivität (überlegen gegenüber Arnika). Es ist ein Heilmittel, krampflösend und entzündungshemmend. Dieses Öl ist auch antikatarrhalisch und schleimlösend.
Hinweise auf ätherisches Helichrysumöl
Helichrysum ätherisches Öl wird in den folgenden therapeutischen Indikationen verwendet:
- Äußere Hämatome, Phlebitis und Paraphlebitis
- Ekchymosen, Ödeme, Besenreiser, Rosacea
- Bronchitis, Nasopharyngitis
- Rheuma, Arthritis, Polyarthritis
- Hepatozider Mangel, Hepatitis, Zirrhose, Hypercholesterinämie
- Ohrensausen (Tinnitus)
Tipps zur Verwendung von ätherischem Helichrysumöl
Das ätherische Öl von Helichrysum ist stark und sehr effektiv; aber es ist auch relativ giftig. Nur äußerlich und für kurze Zeit anwenden (3 bis 7 Tage, dann 7 Tage Pause einlegen)
Wirkung auf ein äußeres Hämatom; Verdünnen Sie das ätherische Öl der italienischen Helichrysum mit 7% in Arnika-Pflanzenöl. Bewerben Sie sich sofort.
Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung von ätherischem Helichrysumöl
- Intern verboten, sowie bei längerer Anwendung, da neurotoxisch
- Nicht für schwangere oder stillende Frauen empfohlen
- Nicht für Kinder zu empfehlen
- Nicht empfohlen für Personen, die mit Antikoagulanzien behandelt werden
- Verboten für Personen, die gegen Asteraceae allergisch sind
- Verboten bei Asthmatikern ohne den Rat eines Allergologen
- Verboten bei Menschen mit Epilepsie
- Nicht stören