Soin-et-nature respektiert Ihre Privatsphäre Unsere Website verwendet Cookies, um ihre Funktionsfähigkeit zu gewährleisten und ihre technische Leistung zu optimieren. Um mehr zu erfahren Informationen zu erhalten und/oder Ihre Einstellungen zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche "Einstellen".
Was ist Psoriasis (Schuppenflechte)?
Psoriasis ist eine chronische Hauterkrankung, die durch dicke, schuppende, oft rote und mit silbrig-weißen Schuppen bedeckte Flecken gekennzeichnet ist. Es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung, was bedeutet, dass das Immunsystem fälschlicherweise gesunde Hautzellen angreift, was zu einer beschleunigten Zellproliferation führt.
Was sind die Hauptursachen für Psoriasis?
Obwohl die genaue Ursache der Psoriasis unbekannt ist, gibt es mehrere Faktoren, die die Krankheit auslösen oder verschlimmern können, darunter Stress, Infektionen, bestimmte Medikamente und der Klimawandel. Die Forschung deutet auch auf eine bedeutende genetische Komponente hin, da Psoriasis vererbt werden kann.
Wie wirkt sich die Psoriasis auf den Alltag der Betroffenen aus?
Psoriasis kann die Lebensqualität eines Menschen erheblich beeinträchtigen. Neben den körperlichen Unannehmlichkeiten durch Juckreiz und Schmerzen können die sichtbaren Aspekte der Krankheit auch zu psychologischen Komplikationen wie Angstzuständen und Depressionen aufgrund sozialer Stigmatisierung führen.
Welche Behandlungen gibt es für Psoriasis?
Die Behandlung von Psoriasis zielt darauf ab, die Entzündung zu reduzieren und die übermäßige Produktion von Hautzellen zu verlangsamen. Zu den Optionen gehören:
Kann man Psoriasis vorbeugen?
Es gibt keine sichere Methode, um Psoriasis vorzubeugen, aber ein gesunder Lebensstil kann helfen, die Anzahl der Schübe zu verringern. Dazu gehören ein effektiver Umgang mit Stress, eine ausgewogene Ernährung, die reich an natürlichen Entzündungshemmern ist, und die Vermeidung bekannter Auslöser.
Ist Psoriasis ansteckend?
Nein, Psoriasis ist nicht ansteckend. Man kann sich nicht durch körperlichen Kontakt mit einer betroffenen Person mit Psoriasis anstecken.
Wie wird Psoriasis diagnostiziert?
Die Diagnose wird in der Regel durch eine klinische Untersuchung der Haut gestellt. In manchen Fällen kann eine Biopsie erforderlich sein, um die Psoriasis von anderen, ähnlichen Hauterkrankungen zu unterscheiden.
Welche Arten von Psoriasis gibt es?
Es gibt verschiedene Formen von Psoriasis, jede mit ihren spezifischen Merkmalen :
Kann die Psoriasis auch andere Körperteile als die Haut betreffen?
Ja, die Psoriasis kann auch extrakutane Manifestationen haben. Psoriasis-Arthritis ist eine Form von Arthritis, die mit Psoriasis einhergeht und die Gelenke betrifft. Außerdem wird Psoriasis mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, das metabolische Syndrom und entzündliche Darmerkrankungen in Verbindung gebracht.
Gibt es natürliche Lösungen zur Linderung von Psoriasis?
Einige natürliche Ansätze können helfen, die Symptome der Psoriasis zu lindern, obwohl sie die von einem Arzt verschriebene Behandlung nicht ersetzen können. Zu den häufigsten gehören :
Wie beeinflusst Stress die Psoriasis?
Stress ist ein bekannter Auslöser für Psoriasis-Schübe. Er kann bestehende Symptome verschlimmern und zu neuen Schüben führen. Die Bewältigung von Stress durch Techniken wie Meditation, Yoga oder Psychotherapie kann helfen, die Symptome zu kontrollieren und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Welchen Einfluss hat die Ernährung auf die Psoriasis?
Obwohl keine Diät die Psoriasis heilen kann, stellen einige Patienten fest, dass sich ihr Hautzustand verbessert, wenn sie ihre Ernährung umstellen. Diäten, die reich an Omega-3-Fettsäuren, frischem Obst und Gemüse und wenig verarbeiteten Produkten sind, können helfen, die Entzündungen im Körper zu verringern. Das Vermeiden von Alkohol und Tabak wird ebenfalls empfohlen, um die Symptome zu verringern.