RHODIOLE EFG 125ml EPS-PhytoFrance

RHODIOLE EFG 125ml EPS-PhytoFrance Großes Bild

3580258150469

Laboratoire Phytofrance Laboratoire Phytofrance

EFG PhytoFrance RHODIOLE 125ml rekonditioniert
Nahrungsergänzungsmittel basierend auf RHODIOLE Flüssigkeitsextrakt (standardisiert und stabilisiert)

Weitere Details

Auf Lager

Siehe Lieferbedingungen
Freies Verschiffen ab 129€*

9,43 €

Auf meine Wunschliste

verdienen 9 Punkte Treue dieses Produkt zu kaufen


EFG PhytoFrance RHODIOLE 125ml rekonditioniert

Nahrungsergänzungsmittel basierend auf Rhodiole Flüssigkeitsextrakt (Standardisiert und stabilisiert) Alkoholfrei
EFG sind flüssige Extrakte, die aus ausgewählten Pflanzen hergestellt werden, deren Ursprung verfolgt wird.
Sie werden nach einem patentierten Verfahren gewonnen, das die Integrität der Pflanze respektiert. Diese Extrakte sind standardisiert und gewährleisten einen konstanten und stabilen Wirkstoffgehalt.

Eigenschaften des EFG PhytoFrance Rhodiole

- Antidepressiv (1)
- Adaptogen (2)

1 LUVAN DERMEN D et al. Monoaminoxidase-Hemmung durch Rhodiola rosea L. Wurzeln. J Ethnopharmacol. 2009; 122 (2): 397-401.

2 SPASOV AA et al. Eine doppelblinde, placebokontrollierte Pilotstudie über die stimulierende und adaptogene Wirkung von Rhodiola rosea SHR-5, eine Folge von Stress während einer Untersuchung einer wiederholten niedrig dosierten Behandlung. Phytomedizin 2000; 7 (2): 85-9.

Rhodiola ( Rhodiola rosea ) ist auch traditionell für seine stimulierenden Eigenschaften bekannt:

- Anti-Müdigkeit, erhöht die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit
- Gegen Gedächtnisdefizite: fördert Aufmerksamkeit, intellektuelle Fähigkeiten und Auswendiglernen. Anti-Stress bei Studenten während der Prüfungen. Gedächtnis für Studien von Kindern und Erwachsenen.
- Kampf gegen Angst und gegen Altersdemenz
- Nikotinentzug und Entwöhnung von Tabak auf natürliche Weise

- Normalisiert den Herzschlag und senkt den Blutdruck.
- Ermöglicht die Aufnahme von Eisen und sorgt für einen guten Blutzucker - Insulinspiegel
- Auswirkungen auf das Immunsystem

Tipps zur Verwendung des PhytoFrance EFG Rhodiole EPS

5 ml PhytoFrance RHODIOLE EPS, 1 bis 2 mal / Tag (Dosierpipette im Koffer)

Dauer der Supplementation: 9 bis 18 Tage. Je nach Bedarf zu erneuern.
Außerhalb der Mahlzeiten eingenommen werden, in einem großen Glas Wasser oder einem Fruchtsaft verdünnt werden.
Vorsichtsmaßnahmen des EFG PhytoFrance Rhodiole

Dieses Nahrungsergänzungsmittel kann eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise nicht ersetzen.
Übermäßiger Konsum kann abführende Auswirkungen haben.
Vorzugsweise vor Ende und Anzahl der genannten Chargen auf der Unterseite des Halfters konsumieren.
Überschreiten Sie nicht die angegebene Tagesdosis. Bei Raumtemperatur lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Zusammensetzung des EFG PhytoFrance Rhodiole

Rhodiola- Extrakt - Rhodiola rosea L. (Wurzel), stabilisiert in Glycerin pflanzlichen Ursprungs.

Familie Crassulaceae

Herkunft: Mongolei

historisch
Auch bekannt als "pink orpine", "pink rhodiole" oder "golden root", verdankt die Rhodiole ihren lateinischen Namen dem subtilen Duft der Rose, die ihre Rhizome beim Schneiden freisetzen. Es wird seit Jahrhunderten in der traditionellen russischen und skandinavischen Medizin verwendet. Die Wikinger verwendeten es als Tonikum, Inuit und Lapper nutzten die Blätter für ihre stimulierende Wirkung. Traditionelle chinesische Medizin verwendete verschiedene Vorbereitungen dieser Pflanze, um körperliche Leistung zu erhöhen, Ermüdung zu reduzieren, gegen verschiedene Infektionen ...

In seinem Buch De Materia Medica verschiebt Dioscoride 77 n. Chr. Zum ersten Mal medizinische Anwendungen von Rodia Riza. Linnaeus benannte es in Rhodiola rosea durch die Ähnlichkeit des Rosenduftes, der durch die frisch geschnittenen Wurzeln freigesetzt wurde.
In der traditionellen Volksmedizin wird Rhodiola rosea Wurzel verwendet, um körperliche Ausdauer, Arbeitsproduktivität, Widerstand gegen Höhenkrankheit und Müdigkeit zu verbessern. Sowie gegen Depressionen, Anämie, Impotenz, Infektionen und Störungen des Nervensystems.
In Europa wird es traditionell hauptsächlich zur äußeren Anwendung als Antirheumatikum verwendet. Jüngste Arbeiten haben Aktivität bei Herzkrankheiten gezeigt, aber seine derzeitige Begeisterung rührt von ihren adaptogenen und immunstimulierenden Eigenschaften her, die insbesondere in Russland und China untersucht wurden. Seit 1960 wurden mehr als 180 pharmakologische, phytochemische und klinische Studien veröffentlicht (51% bei Tieren und 94% bei Menschen).

PhytoFrance EPS oder   werden durch den Extraktionsprozess " EFG " erhalten, der die Integrität und Vollständigkeit der in der Pflanze vorhandenen Wirkstoffe berücksichtigt.

Wir schlagen vor , zur Herstellung von Mischungen EFG PhytoFrance , nach den von Ihrer naturopath empfohlenen Formeln.

Zusätzliche Informationen

Standardisierte frische Pflanzenextrakte der R. rosea Wurzel haben eine stimulierende Wirkung. Die kognitiven Funktionen (Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Lernen) sind erhöht, daher wird empfohlen, Gedächtnisdefizite abzubauen. Studien zeigen eine Steigerung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit. Unter Berücksichtigung dieser Daten wurden um 1970 zahlreiche Tests mit russischen Athleten durchgeführt, bei denen die positiven Auswirkungen von Rhodiola auf die Leistungssteigerung nachgewiesen wurden. Beim Menschen wurden in einer Studie mit 53 gesunden Probanden und 412 mit verschiedenen neurotischen Störungen psychostimulierende Effekte mit positiver Wirkung bei Asthenie beobachtet.

Anti-Müdigkeit und adaptogen, die hydro-alkoholischen Extrakte von R. rosea Wurzel fördert Anpassung und Stressresistenz. Es fördert Aufmerksamkeit, intellektuelle Fähigkeiten und Auswendiglernen. Doppelblindstudien haben diesen Antistress-Effekt bei Studenten, die sich Prüfungen unterziehen, deutlich gezeigt

In einer Studie zeigen die Autoren, dass der hydroalkoholische Wurzelextrakt von Rhodiola rosea L. durch die Hemmung von MAO A eine starke antidepressive Wirkung entfaltet und durch seine Wirkung auch bei der Bekämpfung der Altersdemenz eine Anwendung finden kann hemmend auf MAO B.

In neueren Studien an Mäusen haben die Autoren gezeigt, dass die hydroalkoholischen Extrakte von Rhodiola rosea die Zeichen des Nikotinentzugs (Angst, somatische Zeichen und lokomotorische Aktivität) reduzieren.

Neben seinen bekannten "adaptogenen" Aktivitäten ist Rhodiola auch ein Herz-Kreislauf-Schutz- und Regulator des Herzmuskels. Es normalisiert den Herzschlag unmittelbar nach intensiver körperlicher Anstrengung und verlängert die Herzkontraktionsphase, während der Blutdruck gesenkt wird. Dieser Effekt ist wahrscheinlich auf seine inhibitorische Wirkung auf Angiotensin (ACE) zurückzuführen, wo die Autoren zeigen, dass die alkoholischen Extrakte von Rhodiola rosea eine größere Wirkung haben (38,5%) als die wässrigen Extrakte (36,2%). ).

Rhodiola ist auch ein Anti-Radikal: seine antioxidativen Eigenschaften waren Gegenstand vieler Studien. Es hemmt viele Enzyme (Phospholipase A2 - COX-2), hat eine starke inhibitorische Aktivität von Xanthinoxidase, Xanthinoxidase spielt eine wichtige Rolle bei der Absorption von Eisen im Dünndarm und seiner Mobilisierung in der Leber. Die Reduktion der Xanthinoxidaseaktivität ist mit einer gleichzeitigen Abnahme des Eisentransports im Blut verbunden.

Metabolisch hat Rhodiola eine hepatische Schutzwirkung. Die hydroalkoholischen Extrakte normalisieren die Aktivität von Aspartat-Aminotransferase, alkalischer Phosphatase und Harnstoff- und Bilirubin-Peptiden. Diese Extrakte würden einen guten Blutzucker fördern, indem sie auf den Insulinspiegel einwirken und die Pankreas-Hypoxie korrigieren.

Rhodiola rosea ist auch antiseptisch, der alkoholische Wurzelextrakt hat eine inhibitorische Aktivität gegen Staphylococcus aureus. Die aus Rhodiola rosea extrahierte Flavonoidfraktion übt antivirale Aktivität aus. Der alkoholische Wurzelextrakt verstärkt die Aktivität des Immunsystems, indem er die Produktion von NK-Zellen (Natural Killers) aktiviert.

Wenn Rhodiola rosea eine Pflanze ist, die mehrere Wirkungen hat und frei von Toxizität ist, so ist es doch nicht weniger wahr, dass sie wie alle Pflanzen ein Heilmittel ist, das "einen Zustand korrigieren" soll und nicht eine banale Pflanze Handel ". Seine unmarkierte Verwendung würde zu einer Schwächung der Art führen, die leider in einigen Erntegebieten auftritt.


Alain TESSIER
ethnobotanist

Quelle: phytovox.fr

Unsere Apothekenärzte empfehlen diese Produkte auch

Unsere verwandten Artikel

Was ist der Unterschied zwischen EPS (PhytoPrevent) und SIPF (Synergia)?

24/09/2021 Nahrungsergänzungsmittel

Um den Unterschied zwischen diesen beiden Arten von Extrakten aus medizinischen Frischpflanzen schnell zu erklären , werden wir zuerst die SIPF-Methode sehen, um dann die 2 letzten und ursprünglichen Schritte des EPS-Prozesses hervorzuheben: Auslaugen, bei dem der Alkohol der Mischung hinzugefügt wird kryogemahlene Anlage, allmähliche Erhöhung des Alkoholgehalts und Zugabe von Glycerin , nach Verdampfung des Alkohols und Dosierung des Tracers besteht der letzte Arbeitsgang darin, Glycerin pflanzlichen Ursprungs zuzugeben, um die Produktstandardisierung zu gewährleisten. Der SIPF-Prozess Das SIPF-Verfahren ist ein Herstellungsverfahren, das die Besonderheit hat , alle Inhaltsstoffe im...

Siehe Artikel

Pflanzliche Medizin bei Zwangsstörungen (OCD)

06/09/2021 Heilpflanzen und Kräutermedizin

Wenn wir von einer Zwangsstörung im Sinne einer Krankheit sprechen, beschreiben wir ein Verhalten , gekennzeichnet durch das unbändige Bedürfnis, ständig ein Ritual zu wiederholen , oft bizarr (Zwang). Berufliches, familiäres und soziales Leben können ernsthaft bedroht sein. Zwangsgedanken sind absurde Gedanken. Die Person, die darunter leidet, empfindet sie als solche, wird sie aber trotz seiner Bemühungen nicht los. Zwangsstörungen sind alles andere als selten, obwohl wenig darüber gesprochen wird, denn die meisten der Betroffenen neigen dazu, ihre Krankheit zu verbergen, wenn sie können. Ihre Prävalenz, also der Anteil der Menschen, die irgendwann in ihrem Leben darunter leiden, wird...

Siehe Artikel

Rhodiola, eine Allheilpflanze mit einer goldenen Wurzel

08/03/2022 Heilpflanzen und Kräutermedizin

Die lateinische Bezeichnung für Rhodiola leitet sich vom griechischen Wort rhodios ab , das der griechische Philosoph Dioskurides verwendete, als er die Pflanze erstmals in seinem Werk De Materia medica (77 n. Chr.) als Rodio riza beschrieb , in Anspielung auf den von der Wurzel abgegebenen Rosenduft , einmal geschnitten. Sein umgangssprachlicher Name Goldwurzel ist eine Anspielung auf seinen legendären Ruf als Allheilpflanze . Eine kleine Geschichte Seine vielen Eigenschaften, die von der zeitgenössischen Wissenschaft nachgewiesen werden, stellen es an die Spitze der Phytoadaptogene , ebenso wie Ginseng oder Eleutherococcus , mit einem ausgeprägteren Tropismus für die psychische Sphäre ,...

Siehe Artikel

Schauen Sie sich schneller!

Schnellbestellung

Sparen Sie Zeit, indem Sie die schnelle Auftragsformular. Mit wenigen Klicks können Sie ganz einfach Ihre Lieblings Referenzen bestellen.

Formulaire de commande rapide

Vorteile Soin et Nature Unsere garantierte Qualität und Sicherheit
Apotheker
Fachwelt
Daten
verschlüsselt
Zahlung
Sichere
Paket
folgen
Zu Ihrer
hören