BANANA EFG 125ml EPS-PhytoFrance

BANANA EFG 125ml EPS-PhytoFrance Großes Bild

3580252200542

Laboratoire Phytofrance Laboratoire Phytofrance

EFG PhytoFrance BANANA 125ml rekonditioniert
Nahrungsergänzungsmittel auf der Basis von BARDANE- Flüssigkeitsextrakt (standardisiert und stabilisiert)

Entzündungshemmend und antiinfektiös

Weitere Details

Auf Lager

Siehe Lieferbedingungen
Freies Verschiffen ab 129€*

8,48 €

Auf meine Wunschliste

verdienen 8 Punkte Treue dieses Produkt zu kaufen


EFG PhytoFrance BANANA 125ml rekonditioniert

Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von Artischockenextrakt (standardisiert und stabilisiert) ohne Alkohol
EFG sind flüssige Extrakte, die aus ausgewählten Pflanzen hergestellt werden, deren Ursprung verfolgt wird.
Sie werden nach einem patentierten Verfahren gewonnen, das die Integrität der Pflanze respektiert. Diese Extrakte sind standardisiert und gewährleisten einen konstanten und stabilen Wirkstoffgehalt.

Eigenschaften von EFG PhytoFrance Klette

- Antiinfektiös (kutan) (1)
- Entzündungshemmend (2)

Saenz Rodriguez T. et al. Choleretische Aktivität und Elimination von Lipiden und Gallensäuren, induziert durch einen Artischockenblattextrakt bei Ratten. Phytomedizin; 2002; 9: 687-93
2 Adzet T. et al. Hepatoprotektive Aktivität von polyphenolischen Verbindungen von Cynara scolymus gegen CCl4-Toxizität in isolierten Rattenhepatozyten. J.Nat.Prod. 1987; 50 (4): 612-7

Tipps zur Verwendung von EFG PhytoFrance Klette

5 ml EFG PhytoFrance BARDANE 1 bis 2 mal täglich (Dosierpipette im Koffer)

Dauer der Supplementation: 9 bis 18 Tage. Je nach Bedarf zu erneuern.
Außerhalb der Mahlzeiten eingenommen werden, in einem großen Glas Wasser oder einem Fruchtsaft verdünnt werden.
Vorsichtsmaßnahmen für EFG PhytoFrance Klette

Dieses Nahrungsergänzungsmittel kann eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise nicht ersetzen.
Übermäßiger Konsum kann abführende Auswirkungen haben.
Vorzugsweise vor Ende und Anzahl der genannten Chargen auf der Unterseite des Halfters konsumieren.
Überschreiten Sie nicht die angegebene Tagesdosis. Bei Raumtemperatur lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Zusammensetzung von EFG PhytoFrance Klette

Arctium lappa L.
Asteraceae-Familie
Herkunft: gemäßigte Regionen von Amerika, Asien und Europa (außer Mittelmeer)
Teil verwendet: Racine

historisch
Sehr beliebt in der Antike ist Klette eine sehr alte Heilpflanze.
Seine Verwendung für Jahrhunderte gegen Ringworm hat es seinen Namen von klingelndem Gras erworben.
Die Eigenschaften von Klette gelten hauptsächlich für den Hautbereich.

EFG PhytoFrance oder Standardisierter Frischer Pflanzenextrakt wird durch den Extraktionsprozess " EFG " erhalten, der die Integrität und Vollständigkeit der in der Pflanze vorhandenen Wirkstoffe respektiert.

Wir schlagen vor , zur Herstellung von Mischungen EFG PhytoFrance , nach den von Ihrer naturopath empfohlenen Formeln.

Unsere Apothekenärzte empfehlen diese Produkte auch

Unsere verwandten Artikel

Was ist der Unterschied zwischen EPS (PhytoPrevent) und SIPF (Synergia)?

24/09/2021 Nahrungsergänzungsmittel

Um den Unterschied zwischen diesen beiden Arten von Extrakten aus medizinischen Frischpflanzen schnell zu erklären , werden wir zuerst die SIPF-Methode sehen, um dann die 2 letzten und ursprünglichen Schritte des EPS-Prozesses hervorzuheben: Auslaugen, bei dem der Alkohol der Mischung hinzugefügt wird kryogemahlene Anlage, allmähliche Erhöhung des Alkoholgehalts und Zugabe von Glycerin , nach Verdampfung des Alkohols und Dosierung des Tracers besteht der letzte Arbeitsgang darin, Glycerin pflanzlichen Ursprungs zuzugeben, um die Produktstandardisierung zu gewährleisten. Der SIPF-Prozess Das SIPF-Verfahren ist ein Herstellungsverfahren, das die Besonderheit hat , alle Inhaltsstoffe im...

Siehe Artikel

La Grande Bardane, der kleine Schatz der Natur

06/08/2021 Heilpflanzen und Kräutermedizin

Klette ist neben ihrer medizinischen Bedeutung im täglichen Leben der Menschen auch eine Pflanze, die mit dem spirituellen Bereich verbunden ist. Plinius wies bereits vor 2000 Jahren darauf hin, dass sie eine der Lieblingspflanzen der Druiden sei. Später finden wir es in der Prozession von Sonnenwendepflanzen und solchen, die wir (unter anderem) am Mittsommertag ins Feuer werfen, um sich vor dem Sturm zu schützen. Da sie in der Nähe von Menschen wachsen, werden sie als Begleitpflanzen bezeichnet . Sehen wir uns nun an, wie gut Unternehmenskletten aus medizinischer Sicht sind! Eine kleine Geschichte Im Mittelalter findet man sie in Hildegards Arzneibuch unter dem Namen „Cletta“. Laut ihr...

Siehe Artikel

Artischocke, der irdische Dornenbaum, Nachkomme von Cardon

14/09/2021 Heilpflanzen und Kräutermedizin

Das Wort Artischocke wird durch eine Etymologie arabischen Ursprungs „ ardi chouk“ erklärt , was so viel wie „dornige Erden“ bedeutet, die vom lombardischen Begriff „ articiocco“ aufgegriffen und transformiert werden . Aber zu diesem Zeitpunkt sind wir noch weit von der Lombardei entfernt. Die zukünftige Artischocke, eine Kardone in Transformation , nimmt jedoch langsam ihren Weg und erreicht das Königreich Neapel im 15. Eine kleine Geschichte Die Artischocke scheint während eines der elf Kriege zwischen den Franzosen und den Italienern zwischen 1494 und 1559 die Alpen in Richtung Frankreich zu überqueren. Es ist laut Gibault die Entwicklungsarbeit italienischer Gärtner, die in der ersten...

Siehe Artikel

Schauen Sie sich schneller!

Schnellbestellung

Sparen Sie Zeit, indem Sie die schnelle Auftragsformular. Mit wenigen Klicks können Sie ganz einfach Ihre Lieblings Referenzen bestellen.

Formulaire de commande rapide

Vorteile Soin et Nature Unsere garantierte Qualität und Sicherheit
Apotheker
Fachwelt
Daten
verschlüsselt
Zahlung
Sichere
Paket
folgen
Zu Ihrer
hören