Magnesium-, Calcium-, Chrom-, Kupfer-, Eisen- und Kaliumorotate: bioverfügbare Mineralsalze
Orotate, bioverfügbare Mineralsalze? Ende der 80er Jahre entdeckte der Forscher Hans Nieper die besonderen Eigenschaften der Orotate: Diese Mineralsalze der Orotsäure ermöglichen tatsächlich eine optimale Mineralisierung . Orotatesse kommen natürlicherweise in tierischen und pflanzlichen Zellen vor. Aber wie deponieren Orotate Mineralien (Magnesium, Calcium, Chrom, Eisen, Lithium, Zink etc.) im Herzen der Zelle, direkt im Zellkern und in den Mitochondrien? Eine kleine Definition von „Salze“ ist notwendig, um die Eigenschaften von Orotaten besser zu verstehen. In der Chemie ist ein Salz die Kombination zweier Elemente (Ionen). Kochsalz beispielsweise ist die Kombination aus einem Chloratom...
Siehe Artikel