0
Menu
Mylife Insulin-Injektionsnadeln

Mylife Insulin-Injektionsnadeln

verwendet für :

Die mylife Clickfine 5 mm Nadeln sorgen dank ihrer innovativen Spitze mit 6 Abschrägungen und ihrer extra dünnen Wand für schmerzfreie und sichere Injektionen. Sie sind mit Insulin-Injektionspens kompatibel und garantieren einen optimalen Komfort und eine präzise Dosierung. Packung mit 100 sterilen Einwegkanülen, die der Norm ISO11608-2:2012 entsprechen und mit der Click-Technologie ausgestattet sind.

14,42 € INKL. MWST.
Auf Lager Versendet innerhalb von 24 Stunden Sicheres Bezahlen
Referenz : 7613117019549
Sammeln Sie mit dem Kauf dieses Produkts 14 Treuepunkte
Sie müssen angemeldet sein, um dieses Produkt zu einer Liste hinzuzufügen. Kundenlogin
Siehe Lieferbedingungen

Unsere Apothekendoktoren beraten Sie

Mylife Clickfine Nadeln 4 mm Insulin Injektion /100 Mylife Clickfine Nadeln 4 mm Insulin Injektion /100
14,42 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Insupen Insulin-Injektionsnadel x100 zur Blutzuckerüberwachung Insupen Insulin-Injektionsnadel x100 zur Blutzuckerüberwachung
15,64 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
BD Micro-Fine Ultra Nadeln 8 mm 100er Packung BD Micro-Fine Ultra Nadeln 8 mm 100er Packung
15,29 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
ONE TOUCH + Glucose-Spieler WÄHLEN ONE TOUCH + Glucose-Spieler WÄHLEN
48,49 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Die nächsten 100 Teststreifen konturieren, um den Blutzucker zu testen Die nächsten 100 Teststreifen konturieren, um den Blutzucker zu testen
44,15 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Accu-Chek Safe-T-PRO Auto Breakers Einweg Accu-Chek Safe-T-PRO Auto Breakers Einweg
21,83 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden

Wozu dienen mylife Insulin-Injektionsnadeln?

Die mylife Clickfine Nadeln wurden speziell entwickelt, um den Alltag von Personen zu erleichtern, die einen Injektionspen verwenden. Mit ihrem hörbaren Klicksystem sorgen sie für eine sichere und schnelle Befestigung am Pen, wodurch Unsicherheiten bei der Vorbereitung der Injektion reduziert werden. Diese intuitive Technologie bietet zusätzliche Sicherheit und optimalen Komfort bei der Anwendung.

Diese Nadeln entsprechen der Norm ISO11608-2:2012, was ihre Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit belegt. Ihre Kompatibilität mit einer breiten Palette von Injektionspens (Insulin, Wachstumshormon, GLP-1-Analogon) macht sie zu einer vielseitigen Lösung für zahlreiche Behandlungen. Sie sind steril, für den einmaligen Gebrauch bestimmt und verfügen über eine Schutzkappe und einen transparenten Gewindesockel, um die Handhabung zu vereinfachen.

Ein weiterer großer Vorteil ist ihr innovatives, fortschrittliches Design. Die DiamondTip-Technologie mit 6 Abschrägungen (4 obere und 2 untere) macht die Spitze feiner und schärfer, was ein sanftes Eindringen fördert und unangenehme Empfindungen reduziert. Zusammen mit der extra dünnen Silikonwand sorgt sie für eine nahezu schmerzfreie Injektion und einen reibungslosen Übergang des Medikaments.

Die kurzen Versionen von 4 mm oder 5 mm minimieren das Risiko einer versehentlichen Injektion in den Muskel. Sie ermöglichen eine zuverlässige Verabreichung in das Unterhautgewebe, wodurch eine bessere Insulinaufnahme und ein stabilerer Blutzuckerspiegel gewährleistet werden. Bei Kindern, Jugendlichen oder schlanken Erwachsenen kann es erforderlich sein, eine Hautfalte zu bilden, doch für die meisten Patienten ist eine Injektion im 90°-Winkel ausreichend.

Die extra dünnwandige Kanüle optimiert den Fluss des injizierten Materials. Dies fördert eine gleichmäßige Verteilung der Behandlung und trägt dazu bei, unvorhergesehene Blutzuckerschwankungen zu begrenzen. Durch die Verringerung des Haut- und Muskeltraumas bieten diese Nadeln einen spürbaren täglichen Komfort für Langzeitanwender.

Diese Nadeln vereinen Sicherheit, Präzision und Komfort. Sie sind die erste Wahl für Patienten, die auf der Suche nach einer bequemen Injektion, Zuverlässigkeit und einer einfachen Behandlung sind.

Für die Injektion von Insulin bei insulinpflichtigem Diabetes bieten wir Ihnen auch BD Micro-fine Ultra Nadeln 5 mm Packung mit 100 Stück an, die ebenfalls für ihre Qualität bekannt sind.

Wie wird diese 5-mm-Nadel zur Injektion von Insulin verwendet?

Anleitung zur Anwendung

Achten Sie vor der Injektion darauf, dass Sie sich die Hände gründlich mit Wasser und Seife waschen. Desinfizieren Sie dann die Injektionsstelle mit einem Wattebausch, den Sie mit 70-prozentigem Alkohol befeuchtet haben.

Befestigen Sie eine Mylife Clickfine-Nadel an Ihrem Injektionspen und schrauben Sie die Nadel vorsichtig, aber fest auf den Injektionspen, bis Sie das Klickgeräusch hören. Entfernen Sie dann die äußere und anschließend die innere Kappe der Nadel. Stellen Sie die vorgeschriebene Dosis auf dem Pen ein und injizieren Sie sie gemäß der von Ihrem medizinischen Fachpersonal empfohlenen Technik. Wenn die Injektion beendet ist, schrauben Sie die Nadel ab und entsorgen Sie sie sofort in einem speziellen Dasri-Sammelbehälter.

Geben Sie nach dem Kauf Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung von Mylife 5 mm Insulin-Injektionsnadeln mit unserem Partner Avis Vérifiés ab.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung

  • Einmalige Verwendung: Verwenden Sie eine Nadel nie wieder.
  • Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • Aufbewahrung: An einem trockenen, vor Feuchtigkeit und Hitze geschützten Ort aufbewahren.
  • Befolgung der Anweisungen: Lassen Sie sich von einer Fachkraft beraten, wenn Sie sich über die Technik oder die Wahl der Nadel nicht sicher sind.
  • Sichere Entsorgung: Geben Sie die gebrauchten Nadeln in einen geeigneten Sammelbehälter.
  • Überprüfung vor dem Gebrauch: Überprüfen Sie vor jeder Injektion, ob die Nadel fest sitzt und unbeschädigt ist.

Wie setzen sich diese Clip-on-Injektionsgeräte zusammen?

  • Dünne Wand
  • Abmessungen: 0,25 mm (31G) x 5 mm.
  • Norm NF/ISO 9626
  • Latexfrei

Aufmachung

Packung mit 100 sterilen Einmalkanülen zum besten Preis online erhältlich.

Ratschläge und Meinungen von Experten

In der Naturheilkunde hängt das Management von Diabetes oder einer chronischen Behandlung nicht nur von der Injektionstechnik ab, sondern auch von der allgemeinen Lebensweise. Um Entzündungen einzudämmen und das Gewebe zu schützen, sollten Sie eine Omega-3-reiche Ernährung (fetter Fisch, Leinsamen, Nüsse) bevorzugen, täglich für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sorgen und sich sanft und regelmäßig körperlich betätigen. Entspannung, Meditation oder auch Herzkohärenz können ebenfalls dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, indem sie Stress abbauen. Schließlich hilft ein regelmäßiger Wechsel der Injektionsstellen dabei, die Integrität der Haut zu erhalten und Lipohypertrophien zu vermeiden.

verwendet für :

Die Ratschläge unserer Naturheilkundler

Semaglutide + Tirzepatide: Unsere natürlichen Alternativen bei Fettleibigkeit und Diabetes Semaglutide + Tirzepatide: Unsere natürlichen Alternativen bei Fettleibigkeit und Diabetes

In einer Welt, in der immer mehr Menschen von Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes betroffen sind, ist die Suche nach wirksamen Lösungen von größter Bedeutung. Ozempic (Semaglutid), Zepbound und Mounjaro (Tirzepatid) stellen einen großen Fortschritt in dieser Suche dar. Diese Medikamente unterscheiden sich zwar in ihrer chemischen Zusammensetzung, haben aber ein gemeinsames Ziel: Sie sollen den Patienten helfen, ihr Gewicht zu kontrollieren…

Blogartikel lesen
Diabetes: Wie kann man die Berechnung von Kohlenhydraten erleichtern? Diabetes: Wie kann man die Berechnung von Kohlenhydraten erleichtern?

Die wirksame Behandlung von Diabetes hängt weitgehend von einer strengen Überwachung der Kohlenhydratzufuhr ab. In diesem Artikel sollen verschiedene Methoden untersucht werden, die die Berechnung der Kohlenhydrate erleichtern, die für die Aufrechterhaltung eines stabilen Blutzuckerspiegels bei Diabetikern unerlässlich ist. Welche Arten von Kohlenhydraten gibt es? Kohlenhydrate sind eine Kategorie grundlegender Makronährstoffe, die lebende Organismen mit Stoffwechselenergie versorgen. Chemisch gesehen bestehen…

Blogartikel lesen
Alzheimer und zerebrales Insulin: Der Einfluss von Typ-3-Diabetes auf das Gedächtnis Alzheimer und zerebrales Insulin: Der Einfluss von Typ-3-Diabetes auf das Gedächtnis

In den letzten Jahrzehnten hat sich der Zusammenhang zwischen der Alzheimer-Krankheit (AD) und Typ-2-Diabetes (T2D) dank zahlreicher Studien, die belegen, dass die beiden Erkrankungen gemeinsame zugrunde liegende Mechanismen aufweisen, verstärkt. Diese Verbindung hat zur Entstehung des Begriffs Typ-3-Diabetes (T3D) geführt, der häufig als eine Form der Insulinresistenz auf Hirnebene beschrieben wird. T3D wird als zentraler Faktor in der Pathogenese der…

Blogartikel lesen
Gesundheitsberatung