Wozu dient Vitall+ Glycin Pulver 150 g?
Dieses Nahrungsergänzungsmittel ist auf der Basis von Glycin formuliert. Das Glycin in Vitall+ ist eine essentielle Aminosäure, die in großen Mengen in der Haut, im Knochenmark und in den Knorpeln vorkommt. Sport und körperliche Aktivität tragen zur Verbesserung der körperlichen Fitness bei, insbesondere im Bereich der Muskeln und Gelenke. Dennoch kommt es bei intensiver und/oder längerer sportlicher Betätigung zu Mikroverletzungen in den Gelenken. Glycin ist eine Aminosäure, die für die Kollagensynthese unerlässlich ist.
Sie macht 1/3 seiner Zusammensetzung aus. Und wie wir wissen: Kollagen ist einer der Hauptbestandteile des Bindegewebes wie Gelenke, Sehnen und Muskeln.
Glycin ist eine essentielle Aminosäure, die in verschiedenen Körpergeweben wie Haut, Knochenmark und Knorpeln reichlich vorhanden ist. Vitall+ Glycin Pulver 150 g ist ein Nahrungsergänzungsmittel zur optimalen Unterstützung des Bindegewebes, insbesondere der Gelenke, Sehnen und Muskeln. Diese Glycinpulverformel wurde speziell entwickelt, um vom Körper leicht aufgenommen zu werden, und bietet somit eine praktische und effektive Möglichkeit, Ihre tägliche Glycinzufuhr zu erhöhen.
Für Personen, die intensiv oder über einen längeren Zeitraum Sport treiben, ist die Gesundheit von Gelenken, Sehnen und Muskeln entscheidend für die Aufrechterhaltung einer optimalen Leistung und die Vermeidung von Verletzungen. Glycin spielt eine entscheidende Rolle bei der Synthese von Kollagen und macht etwa ein Drittel von dessen Zusammensetzung aus. Da Kollagen einer der Hauptbestandteile des Bindegewebes ist, zu dem auch Gelenke, Sehnen und Muskeln gehören, kann eine angemessene Glycinzufuhr dazu beitragen, diese Strukturen zu stärken und vor Schäden und Verletzungen zu schützen.
Wenn das Bindegewebe durch intensive körperliche Aktivität oder wiederholte Bewegungen geschädigt wird, greift Glycin in den Prozess der Geweberegeneration ein, indem es die Produktion von neuem Kollagen fördert. Eine erhöhte Glycinzufuhr kann potenziell den Heilungsprozess von Mikroverletzungen in Gelenken und Muskeln beschleunigen und so eine schnellere Erholung ermöglichen und das Risiko chronischer Verletzungen verringern.
Wir bieten Ihnen auch Vitall+ Msm MethylSulfonylMethan 1000mg, zum besten Preis in unserer Online-Apotheke.
Wie wird Glycin eingenommen?
Nehmen Sie 1 Teelöffel pro Tag, d.h. 5 Gramm, in einem großen Glas Wasser aufgelöst ein. Am besten außerhalb der Mahlzeiten konsumieren.
Teilen Sie uns Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung von Vitall+ Glycine Pulver 150 g mit unserem Partner Avis Vérifiés nach Ihrem Kauf mit.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung :
- Bei Raumtemperatur (15°C bis 25°C) aufbewahren.
- An einem trockenen, lichtgeschützten Ort aufbewahren.
- Nur für Erwachsene und Jugendliche bestimmt.
- Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
- Die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.
- Im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung zu verzehren.
Was ist die Zusammensetzung dieses Glycinpulvers von Vitall Plus?
Glycin
Nährwerte von Vitall+ Glycin Pulver 150 g
Inhaltsstoff |
Dosierung pro 5 g |
Glycin - Aminosäure - freie und natürliche Form. |
5 g |
Präsentation :
Pulver in einem 150-g-Glas mit Dosierlöffel, was etwa 30 Portionen à 5 g entspricht.
Ratschläge und Meinungen von Experten
Jedes Gelenk besteht aus eng miteinander verbundenen und voneinander abhängigen Elementen.
- Der Knorpel ist ein Bindegewebe, das die Gelenkoberfläche auskleidet und die Schnittstelle zwischen zwei Knochenteilen bildet. Er muss steif, aber auch flexibel sein, um eine ausgewogene Verteilung des auf das Gelenk einwirkenden Drucks zu gewährleisten.
- Die Synovialmembran produziert die Synovialflüssigkeit, auch "Synovia" genannt, die als Schmiermittel im Gelenk fungiert. Wenn zu viel Synovia synthetisiert wird, führt dies zu einer Schwellung des Gelenks. Dann treten Schmerzen auf.
- Bänder sind Bindegewebsstreifen, die hauptsächlich aus langen Kollagenmolekülen bestehen.
- Sehnen sorgen dafür, dass die Muskeln in die Knochen eingreifen können. Ihre Rolle ist sehr wichtig, da Sehnen, die nur schwach stimuliert werden oder durch übermäßige körperliche Aktivität oder Übergewicht abgenutzt sind, nicht mehr in der Lage sind, das Gelenk bei seinen Bewegungen zu unterstützen. Die gesamte Anstrengung wird dann nur noch auf den Knorpel und das Gelenk verteilt, die sich schnell abbauen.