Wozu dient der Fluidextrakt aus Astragalus PhytoFrance?
Nützlich zur Vorbeugung oder Erholung nach Infektionen, bei Allergien der Atemwege oder viralen Infektionen der Lunge - HNO und als Immunstimulans.
Der Fluidextrakt aus Astragalus, der von einer Online-Apotheke verkauft wird, ist ein natürliches Produkt, das für seine zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt ist. Diese Heilpflanze, die seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet wird, ist heute für ihre Wirkung auf das Immunsystem und die Vitalität des Organismus bekannt.
Astragalus ist eine adaptogene Pflanze, die dazu beiträgt, die Widerstandskraft des Körpers gegen äußere Einflüsse zu stärken. Sie stimuliert das Immunsystem, indem sie die Anzahl der weißen Blutkörperchen erhöht, die für die Verteidigung des Körpers gegen Infektionen und Krankheiten verantwortlich sind. Indem er auf die Immunzellen einwirkt, hilft der Fluidextrakt aus Astragalus, Krankheiten vorzubeugen und ihre Dauer zu verkürzen.
Neben seiner Wirkung auf das Immunsystem wird der Flüssigextrakt aus Astragalus auch wegen seiner tonisierenden und revitalisierenden Wirkung eingesetzt. Indem sie die Blutzirkulation verbessert und die Sauerstoffversorgung der Zellen fördert, hilft diese Pflanze, Müdigkeit zu verringern und die Vitalität des Körpers zu steigern. Sie wird besonders bei chronischer Müdigkeit, in der Rekonvaleszenz oder bei Überanstrengung empfohlen.
Der Fluidextrakt aus Astragalus ist auch für seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt. Diese Pflanze hilft, Entzündungen und Gelenkschmerzen zu reduzieren, und schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale. Sie wird daher empfohlen, um vorzeitiger Alterung und degenerativen Erkrankungen vorzubeugen.
Schließlich wird der Fluidextrakt aus Astragalus in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet, um das Qi, d. h. die Lebensenergie des Organismus, zu regulieren. Diese Pflanze wird daher bei Stress, Angstzuständen oder emotionalen Störungen empfohlen, um die Entspannung und das innere Gleichgewicht zu fördern.
EFGs sind glyzerinhaltige, miegelartige Fluidextrakte, die aus ausgewählten Pflanzen hergestellt werden, deren Herkunft zurückverfolgt werden kann. Sie werden nach einem patentierten Verfahren gewonnen, das die Integrität der Pflanze respektiert. Die Extrakte werden durch Mazeration frischer Pflanzen in drei Lösungsmitteln gewonnen: Ethylalkohol (14,5 % vol.), Wasser und Glycerin, die jeweils eine unterschiedliche Extraktionskraft haben.
Nach dieser Extraktion wird das Ganze mit AB-Honig verrührt. Ethanol wird die Extraktion von Wirkstoffen wie Alkaloiden, verschiedenen Heterosiden (schwefelhaltige, phenolische, cyanogenetische usw.), Glykosiden, bestimmten Säuren usw. ermöglichen. Mit Wasser erhält man die wasserlöslichen Inhaltsstoffe wie Gerbstoffe, Mineralsalze, die meisten Flavonoide und einige Vitamine. Mit Glycerin oder Glycerol (pflanzlichen Ursprungs) können schließlich praktisch alle anderen Wirkstoffe wie Phenole, ätherische Öle und Flavonoide sowie die nach der wässrigen Extraktion verbleibenden Säuren extrahiert werden.
Wir bieten Ihnen auch denEFGM-Extrakt aus Weißdorn vom Labor PhytoFrance zum besten Preis in unserer Online-Apotheke an.
Wie verwende ich diesen Extrakt aus Astragalus für den Hals-Nasen-Ohren-Bereich?
5 ml EFG PhytoFrance Astragale, 1 bis 2 Mal täglich.
Dauer der Nahrungsergänzung: 9 bis 18 Tage. Je nach Bedarf zu erneuern. Außerhalb der Mahlzeiten einnehmen, in einem großen Glas Wasser oder Fruchtsaft auflösen.
Teilen Sie uns Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung mit unserem Partner Geprüfte Meinungen nach Ihrem Kauf mit.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung
- Die langfristige Einnahme von hohen Dosen (mehr als 28 g pro Tag), von Astragalus könnte eine immunsuppressive Wirkung haben.
- Praktiker der Traditionellen Chinesischen Medizin empfehlen im Allgemeinen, Astragalus zur Vorbeugung einzunehmen. Sie verwenden andere Pflanzen, sobald die Infektion ausgebrochen ist.
- Die Wirkung von Astragalus könnte zusätzlich zu den immunitätsfördernden Pflanzen oder Nahrungsergänzungsmitteln auftreten.
- Da Astragalus die Immunfunktion stimuliert, sollten Personen mit Autoimmunerkrankungen und Personen, die gerade eine Transplantation erhalten haben, die Einnahme von Astragalus vermeiden.
- Es liegen keine ausreichenden toxikologischen Daten vor, um Astragalus schwangeren und stillenden Frauen zu empfehlen.
- Dieses Nahrungsergänzungsmittel ist kein Ersatz für eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
- Ein übermäßiger Verzehr kann eine abführende Wirkung haben.
- Vorzugsweise vor Ablauf der auf der Unterseite der Packung angegebenen Haltbarkeit und Chargennummer zu verbrauchen.
- Die angegebene Tagesdosis darf nicht überschritten werden.
- Bei Raumtemperatur aufbewahren.
- Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Was ist die Zusammensetzung dieses Pflanzenextrakts?
Inhaltsstoffe
Astragalus mongholicus
Familie der Schmetterlingsblütler (Fabaceae)
Verwendeter Teil: Wurzel
Pflanzliches Glyzerin*, Honig*, Alkohol* 14,5 % vol.
Englische Bezeichnungen: Astragalus, Milk Vetch, Membranous Milk Vetch.
Asiatische Bezeichnungen: Huang qi (China), Hwanggi (Korea), Ogi (Japan).
Aufmachung
Flasche mit 125 ml, online zum günstigsten Preis erhältlich.