0
Menu

Kalzämie: Normalwerte, Symptome und Behandlung : Die Auswahl Ihrer Online-Apotheke

Filtern
Anzahl der Produkte : 13
Sortieren
Sortieren
Schließen
Granions CALCIBRONAT Calcium 60 Tabletten gegen Stress Granions CALCIBRONAT Calcium 60 Tabletten gegen Stress
26,57 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Caltrate Calcium Vitamin D3 600 mg/400 IE 60 Tabletten Caltrate Calcium Vitamin D3 600 mg/400 IE 60 Tabletten
6,97 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Vitavea Vitamin C Calcium Vitamin D Knochenkapital 24 Tabletten Vitavea Vitamin C Calcium Vitamin D Knochenkapital 24 Tabletten
4,49 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
NHCO Amino-Chelat-Kalzium 84 Kapseln NHCO Amino-Chelat-Kalzium 84 Kapseln
23,90 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Biocyte Longevity Liposomales Calcium Vitamine D3/K2 60 Kapseln Biocyte Longevity Liposomales Calcium Vitamine D3/K2 60 Kapseln
18,09 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Vitall+ Calcium Magnesium, Zink, Vitamin D3 Vitall+ Calcium Magnesium, Zink, Vitamin D3
16,29 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Calcium Vitamin D3 biogaran 500 mg 400 ui Calcium Vitamin D3 biogaran 500 mg 400 ui
6,97 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Solaray Calciumcitrat & Magnesium Plus Vitamin D 90 Kapseln Solaray Calciumcitrat & Magnesium Plus Vitamin D 90 Kapseln
22,95 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Calcibiane Pileje Calcium 30 Beutel Calcibiane Pileje Calcium 30 Beutel
23,49 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Caltrate 600 mg Calcium 60 Tabletten Caltrate 600 mg Calcium 60 Tabletten
6,97 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Calcium Mylan 500 mg 60 Tabletten Calcium Mylan 500 mg 60 Tabletten
6,97 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Inovance Calcium Knochendichte 60 Tabletten Inovance Calcium Knochendichte 60 Tabletten
21,60 €
Lieferung in 5 bis 7 Werktagen

Die Kalzämie oder der Kalziumspiegel im Blut ist ein entscheidender Indikator für die Knochengesundheit und die allgemeine Funktion des Körpers. Das Verständnis des Kalziumspiegels ist entscheidend für die Aufrechterhaltung eines gesunden Gleichgewichts und die Vermeidung damit verbundener Störungen.

Was ist der Kalziumspiegel?

Die Kalzämie bezieht sich auf die Menge an Kalzium, die im Blut vorhanden ist. Calcium ist ein lebenswichtiges Mineral für viele Körperfunktionen, darunter Knochengesundheit, Nervenübertragung, Muskelkontraktion und Blutgerinnung. Ein genaues Gleichgewicht wird vom Körper aufrechterhalten, um eine optimale Funktion zu gewährleisten.

Was sind die Normalwerte des Kalziumspiegels?

Die Normalwerte des Kalziumspiegels variieren leicht zwischen den einzelnen Labors, liegen aber in der Regel zwischen 8,5 und 10,2 mg/dl. Es ist entscheidend, dass Sie einen Angehörigen eines Gesundheitsberufs konsultieren, um Ihre Ergebnisse anhand der laborspezifischen Standards richtig zu interpretieren.

Was sind die Ursachen für einen abnormalen Kalziumspiegel?

Abnormale Kalziumspiegel können durch eine Vielzahl von Bedingungen verursacht werden, darunter :

  • Hyperkalzämie (hohe Kalziumwerte): wird häufig durch Hyperparathyreoidismus, Krebs, bestimmte Krankheiten oder die übermäßige Verwendung von Kalziumpräparaten verursacht.
  • Hypokalzämie (niedrige Kalziumspiegel): kann durch Vitamin-D-Mangel, Nierenprobleme, Hypoparathyreoidismus oder bestimmte Medikamente verursacht werden.

Wie kann man den Kalziumspiegel erhöhen?

Um den Kalziumspiegel zu erhöhen, sollten Sie :

  • Kalziumreiche Lebensmittel wie Milchprodukte, grünes Blattgemüse und Knochenfisch verzehren.
  • Nehmen Sie Kalzium- und Vitamin-D-Ergänzungsmittel ein, wie von einem Gesundheitsexperten empfohlen.
  • Setzen Sie Ihre Haut mäßig der Sonne aus, um die Vitamin-D-Produktion anzuregen.

Was sind die Symptome eines anormalen Kalziumspiegels?

Die Symptome variieren je nachdem, ob der Kalziumspiegel hoch oder niedrig ist, und können Folgendes umfassen:

  • Hyperkalzämie: Müdigkeit, übermäßiger Durst, häufiges Wasserlassen, Übelkeit, Bauchschmerzen und Muskelschwäche.
  • Hypokalzämie: Muskelkrämpfe, Taubheit, Spasmen und in schweren Fällen Krampfanfälle oder Herzrhythmusstörungen.

Wie wird der Kalziumspiegel gemessen?

Der Kalziumspiegel wird mithilfe eines einfachen Bluttests gemessen. Er ist oft Teil eines breiteren Spektrums von Tests, um die allgemeine Gesundheit und die Funktion der Organe zu beurteilen.

Kann der Kalziumspiegel Gesundheitsprobleme vorhersagen?

Ja, abnormale Kalziumwerte können auf zugrunde liegende Gesundheitsprobleme hinweisen, die medizinische Aufmerksamkeit erfordern. Hyperkalzämie kann auf ernsthafte Erkrankungen wie Krebs oder Hyperparathyreoidismus hinweisen, während Hypokalzämie auf einen Vitamin-D-Mangel oder Nierenprobleme hindeuten kann.

Wie beeinflusst Vitamin D den Kalziumspiegel?

Vitamin D spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Kalziumspiegels, indem es die Aufnahme von Kalzium im Darm fördert. Ohne ausreichend Vitamin D kann Ihr Körper Kalzium nicht effektiv aufnehmen, was zu einer Hypokalzämie führt. Eine angemessene Sonnenexposition und der Verzehr von Vitamin-D-reichen Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln können helfen, einen angemessenen Spiegel aufrechtzuerhalten.

Welche Medikamente beeinflussen den Kalziumspiegel?

Mehrere Medikamente können den Kalziumspiegel beeinflussen, indem sie ihn entweder erhöhen oder senken. Thiaziddiuretika können den Kalziumspiegel erhöhen, während Medikamente wie Bisphosphonate oder Kalziumzitrat ihn senken können. Besprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt die möglichen Auswirkungen Ihrer Medikamente auf den Kalziumspiegel.

Kann man einem Ungleichgewicht des Kalziumspiegels vorbeugen?

Die Vorbeugung von Kalziumungleichgewichten umfasst eine ausgewogene Ernährung, die reich an Kalzium und Vitamin D ist, einen gesunden Lebensstil einschließlich regelmäßiger körperlicher Betätigung und mäßiger Sonneneinstrahlung. Die Vermeidung von übermäßigem Alkohol- und Tabakkonsum kann ebenfalls zur Aufrechterhaltung eines gesunden Gleichgewichts beitragen.

Wie wirkt sich der Hyperparathyreoidismus auf den Kalziumspiegel aus?

Bei Hyperparathyreoidismus produzieren eine oder mehrere Nebenschilddrüsen zu viel Parathormon, wodurch der Kalziumspiegel im Blut ansteigt (Hyperkalzämie). Dieses Ungleichgewicht kann zu Knochenschwäche, Nierensteinen und anderen Gesundheitsproblemen führen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um diesen Zustand in den Griff zu bekommen.

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Kalzämie und Nierenerkrankungen?

Nierenerkrankungen können die Fähigkeit des Körpers, den Kalziumspiegel zu regulieren, beeinträchtigen. Die Nieren spielen eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung von Vitamin D in seine aktive Form, die für die Aufnahme von Kalzium erforderlich ist. Eine Niereninsuffizienz kann daher zu einer Hypokalzämie führen, während hohe Kalziumwerte die Nieren zusätzlich schädigen können, wodurch ein schwer zu durchbrechender Kreislauf entsteht.