0
Menu

Immunstimulanzien : Stärkung Ihrer Immunabwehr : Die Auswahl Ihrer Online-Apotheke

Filtern
Anzahl der Produkte : 24
Sortieren
Sortieren
Schließen
Phytosun Aroms Ätherisches Öl Ravintsara Bio Phytosun Aroms Ätherisches Öl Ravintsara Bio
4,45 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Santé-Verte EPP 800+ Immunität 50 ml Santé-Verte EPP 800+ Immunität 50 ml
11,90 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Bion 3 Vitalität Vitamine B12, C & D Bion 3 Vitalität Vitamine B12, C & D
14,49 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Bion 3 Verteidigung Vitamin D & Zink Bion 3 Verteidigung Vitamin D & Zink
30,49 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
NHCO Imuxesal Lactobacillus Paracasei 30 Kapseln NHCO Imuxesal Lactobacillus Paracasei 30 Kapseln
19,90 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
PRANARÔM Aromatische Kapseln Bio Oregano+ Widerstandskraft PRANARÔM Aromatische Kapseln Bio Oregano+ Widerstandskraft
8,29 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Bion 3 Verteidigung 60 Kaugummis mit rotem Fruchtgeschmack Bion 3 Verteidigung 60 Kaugummis mit rotem Fruchtgeschmack
19,99 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Bion 3 Verteidigung Junior Vitamin D & Zink Bion 3 Verteidigung Junior Vitamin D & Zink
12,35 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Immuno4 Natürliches Immunitätsstimulans BIO 30 Kapseln Immuno4 Natürliches Immunitätsstimulans BIO 30 Kapseln
20,79 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Phytosun Aroms Ätherisches Bio-Niaouli-Öl Phytosun Aroms Ätherisches Bio-Niaouli-Öl
4,95 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Herbesan Immunität & Müdigkeit Honig Gelee Royale Acerola Pollen Grapefruit Propolis 20 Ampullen Herbesan Immunität & Müdigkeit Honig Gelee Royale Acerola Pollen Grapefruit Propolis...
20,75 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Vitaflor Apiculte Bio Gelee Royale 1500 mg Abwehrkräfte+ 20 Ampullen Vitaflor Apiculte Bio Gelee Royale 1500 mg Abwehrkräfte+ 20 Ampullen
16,86 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Arkopharma Azinc Immunität 30 Tabletten Arkopharma Azinc Immunität 30 Tabletten
9,99 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Arkoroyal Gelee Royale Bio 1500 mg Arkoroyal Gelee Royale Bio 1500 mg
14,19 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Vitall+ Immu Biotiques 60 DRcaps Vitall+ Immu Biotiques 60 DRcaps
23,99 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Phytosun Aroms Ätherisches Öl aus Edellorbeer Bio Phytosun Aroms Ätherisches Öl aus Edellorbeer Bio
6,65 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Hifas da Terra Bio-Defense 60 Kapseln Hifas da Terra Bio-Defense 60 Kapseln
28,99 €
Versand innerhalb von 5-7 Werktagen
SynActifs IstaProtect Bio 20 Kapseln SynActifs IstaProtect Bio 20 Kapseln
11,90 €
Versand innerhalb von 5 bis 7 Werktagen
Colpropur Immuno protect neutral 30 Dosen 300g Colpropur Immuno protect neutral 30 Dosen 300g
36,95 €
Versand in 5 bis 7 Werktagen
Herbalgem Immunogem 60 Gummies Bio Herbalgem Immunogem 60 Gummies Bio
11,94 €
Versand in 5 bis 7 Werktagen
Pileje MultiBiane Kinder Immunitätssirup 150 ml Pileje MultiBiane Kinder Immunitätssirup 150 ml
15,66 €
In 5 an 7 Arbeitstagen gesandt

Immunstimulanzien stellen eine natürliche und wirksame Lösung dar, um dem Körper zu helfen, sich gegen äußere Angriffe zu wehren. Sie sind Teil einer aktiven Prävention und ergänzen eine ausgewogene Lebensweise. Ob Sie nun die Häufigkeit von Winterinfektionen reduzieren, die Genesung nach einer Krankheit beschleunigen oder einfach Ihre Vitalität steigern möchten, es gibt auf jeden Fall ein Immunstimulans, das Ihren Bedürfnissen entspricht.

Denken Sie daran: Vorbeugen ist besser als heilen, und eine gut gewählte Kur kann für Ihre Energie und Ihre Immungesundheit einen großen Unterschied machen!

Was ist ein Immunstimulans und welche Rolle spielt es im Körper?

Ein Immunstimulans ist eine Substanz, die in der Lage ist, die Abwehrmechanismen des Körpers zu stimulieren, indem sie die Aktivität oder Produktion bestimmter Immunzellen erhöht. Es wirkt wie ein Katalysator für das Immunsystem, indem es dessen Fähigkeit stärkt, Krankheitserreger (Viren, Bakterien, Parasiten usw.) zu identifizieren, zu neutralisieren und zu eliminieren.

Natürliche Immunstimulanzien werden häufig aus Heilpflanzen (Echinacea, Ginseng, Astragalus...), Bienenstockprodukten (Propolis, Gelee Royal) oder essentiellen Mikronährstoffen (Zink, Vitamin C, Selen) gewonnen. Man unterscheidet auch zwischen medikamentösen oder biotherapeutischen Immunstimulanzien, die im Krankenhaus zur Behandlung bestimmter Krankheiten (Immunschwäche, Krebs, chronische Infektionen) eingesetzt werden.

Das Ziel eines Immunstimulans besteht also darin, den Organismus darauf vorzubereiten, sich besser gegen äußere Angriffe zu verteidigen oder sich nach einer Infektion schneller zu erholen.

Was sind die tatsächlichen Vorteile eines Immunstimulans?

Die Anwendung eines Immunstimulans hat zahlreiche klinisch beobachtete Vorteile, insbesondere zur Vorbeugung oder Ergänzung einer Behandlung gegen Infektionen:

  • Stärkung der angeborenen und adaptiven Immunität: bessere Erkennung und Beseitigung von Krankheitserregern.
  • Verringerung der Häufigkeit und Schwere von saisonalen Infektionen (Erkältung, Grippe, Angina...).
  • Anregung der allgemeinen Energie und Bekämpfung von chronischer Müdigkeit.
  • Antioxidative Wirkung zur Begrenzung von Zellschäden, die durch freie Radikale verursacht werden.
  • Unterstützung der Genesung nach Infektionen, mit einer schnelleren und stabileren Rekonvaleszenz.

Diese positiven Auswirkungen auf die Immungesundheit werden maximiert, wenn das Immunstimulans in einen gesunden Lebensstil integriert wird, der eine ausgewogene Ernährung, körperliche Aktivität und Stressbewältigung umfasst.

Wer kann von einem Immunstimulans profitieren?

Nicht nur immungeschwächte Personen können von der Verwendung von Immunstimulanzien profitieren. Viele verschiedene Profile können sie in ihre Gesundheitsroutine integrieren:

  • Aktive Erwachsene, die Stress oder geistiger und körperlicher Erschöpfung ausgesetzt sind.
  • Schulkinder, die häufig mit Winterviren in Kontakt kommen.
  • Ältere Menschen, bei denen die Immunantwort von Natur aus geschwächt ist.
  • Sportler, deren Immunität durch intensives Training vorübergehend geschwächt sein kann.
  • Rekonvaleszente, nach einer Grippe, Bronchitis oder einer längeren Infektion.
  • Personen, die kontaminierten Umgebungen ausgesetzt sind (z. B. bei der Arbeit in Krankenhäusern, in öffentlichen Verkehrsmitteln usw.).

Bei Menschen mit Autoimmunerkrankungen ist ihre Anwendung hingegen kontraindiziert oder sollte überwacht werden, da die Stimulierung der Immunität die pathologische Aktivität des Immunsystems verschlimmern könnte.

Welches sind die besten natürlichen Immunstimulanzien?

Zu den wirksamsten und beliebtesten natürlichen Immunstimulanzien gehören :

  • Echinacea: eine starke immunstimulierende Pflanze, die dafür bekannt ist, die Dauer von HNO-Infektionen zu verkürzen.
  • Gelee Royale: Reich an Vitaminen, Aminosäuren und Spurenelementen, perfekt zur Stärkung der Vitalität.
  • Ginseng: Allgemeines Tonikum, verbessert die körperliche Leistungsfähigkeit und die Immunantwort.
  • Propolis: ein natürliches Antiseptikum, das von Bienen produziert wird und bei Atemwegsinfektionen sehr hilfreich ist.
  • Shiitake und Reishi: Heilpilze, die reich an Beta-Glucanen sind und immunmodulierende Eigenschaften haben.
  • Astragalus: eine adaptogene Pflanze, die in der traditionellen chinesischen Medizin zur Stimulierung der natürlichen Abwehrkräfte verwendet wird.
  • Vitamin C, Zink und Selen: Mikronährstoffe, die für eine gute Immunfunktion unerlässlich sind.

Diese Wirkstoffe werden in Nahrungsergänzungsmitteln häufig in Synergie formuliert, um eine verstärkte Wirksamkeit zu erzielen.

Wann und wie sollte man ein Immunstimulans anwenden, damit es wirklich wirksam ist?

Die Wirksamkeit eines Immunstimulans hängt sowohl von seiner Qualität als auch davon ab, wann und wie lange es angewendet wird. Hier sind die goldenen Regeln, die Sie beachten sollten:

  • Als vorbeugende Kur: im Herbst oder vor einer Risikoperiode 3 bis 6 Wochen lang, um Infektionen vorzugreifen.
  • Bei den ersten Anzeichen von Schwäche (Müdigkeit, Schüttelfrost, Halsschmerzen...), um die Ansiedlung eines Virus zu begrenzen.
  • Zur Erholung: nach einer Krankheit, um die Wiederherstellung des Immungleichgewichts zu stimulieren.

Es gibt zahlreiche Darreichungsformen: Kapseln, Ampullen, Kräutertees, Kaugummis, Mundsprays. Wichtig ist, dass Sie eine Form wählen, die Ihren Vorlieben entspricht, und dass Sie die angegebene Dosierung genau einhalten.

Gibt es Nebenwirkungen oder Kontraindikationen bei der Einnahme eines Immunstimulans?

Obwohl natürliche Immunstimulanzien insgesamt sicher sind, sind sie nicht frei von potenziellen Nebenwirkungen, insbesondere bei Missbrauch:

  • Risiko allergischer Reaktionen, vor allem bei Propolis oder Echinacea.
  • MöglicheSchlaflosigkeit oder Nervosität bei bestimmten Extrakten wie Ginseng.
  • Wechselwirkungen mit Medikamenten, insbesondere mit immunsuppressiven, entzündungshemmenden oder blutgerinnungshemmenden Behandlungen.
  • Bei Patienten mit Autoimmunerkrankungen (Lupus, Multiple Sklerose...) ohne ärztlichen Rat nicht empfohlen.
  • Einige Produkte sind während der Schwangerschaft oder Stillzeit oder bei Kindern unter 6 Jahren verboten.

Es wird daher dringend empfohlen, sich von einer medizinischen Fachkraft beraten zu lassen, insbesondere wenn Sie sich in ärztlicher Behandlung befinden oder eine Vorgeschichte chronischer Erkrankungen haben.

Was ist der Unterschied zwischen einem Immunstimulans und einem Immunmodulator?

Obwohl sie oft verwechselt werden, wirken diese beiden Arten von Wirkstoffen unterschiedlich auf das Immunsystem ein:

  • Ein Immunstimulans solldie Aktivität des Immunsystems steigern, was bei Immunschwäche, wiederholten Infektionen oder chronischer Müdigkeit nützlich ist.
  • Ein Immunmodulator wirkt subtiler: Er reguliert die Aktivität des Immunsystems, indem er sie je nach Bedarf des Körpers anregt oder bremst.

Bei entzündlichen oder Autoimmunerkrankungen werden beispielsweise Immunmodulatoren bevorzugt, um eine schädliche Überaktivierung des Immunsystems zu vermeiden. Pflanzen wie Curcumin, CBD oder bestimmte Heilpilze haben diese interessante modulierende Wirkung.