0
Menu

Huile Essentielle Lavande Vraie Lavandula Angustifolia

Filtern
Anzahl der Produkte : 8
Sortieren
Sortieren
Schließen
BIO ätherisches Öl Echter oder feiner Lavendel PRANAROM BIO ätherisches Öl Echter oder feiner Lavendel PRANAROM
9,35 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Ätherisches Öl Echter Lavendel Lavandula officinalis 10 ml Pranarom Ätherisches Öl Echter Lavendel Lavandula officinalis 10 ml Pranarom
7,90 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Puressentiel Bio Ätherisches Öl Echter Lavendel Puressentiel Bio Ätherisches Öl Echter Lavendel
7,49 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Dr Valnet Bio Ätherisches Öl Feiner Lavendel 10 ml Dr Valnet Bio Ätherisches Öl Feiner Lavendel 10 ml
9,31 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
LCA Ätherisches Öl aus wildem, feinem Lavendel aus der Provence -30% LCA Ätherisches Öl aus wildem, feinem Lavendel aus der Provence
7,69 € 10,99 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Phytosun Aroms Ätherisches Öl Lavendel Fine Bio Phytosun Aroms Ätherisches Öl Lavendel Fine Bio
6,96 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
LCA Ätherisches Öl aus feinem Lavendel AOP aus der Haute-Provence bio -30% LCA Ätherisches Öl aus feinem Lavendel AOP aus der Haute-Provence bio
4,73 € 6,75 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Naturaktives organisches chemotypisiertes ätherisches Öl LAVENDER FINE 10ml Naturaktives organisches chemotypisiertes ätherisches Öl LAVENDER FINE 10ml
5,81 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Unsere Marken Huile Essentielle Lavande Vraie Lavandula Angustifolia

Sind Sie auf der Suche nach einer natürlichen Lösung, um Stress zu lindern, den Schlaf zu fördern oder Hautirritationen zu beruhigen? Dasätherische Öl aus echtem Lavendel ist ein unumgänglicher Verbündeter. Es ist für seine entspannenden, regenerierenden und gut verträglichen Eigenschaften bekannt und lässt sich problemlos in jede Pflegeroutine integrieren, sei es für das nervliche Wohlbefinden, die Haut oder das emotionale Gleichgewicht.

Warum sollten Sie sich für das ätherische Öl des Echten Lavendels entscheiden?

Unter den Juwelen der aromatischen Pharmakopöe nimmt der Echte Lavendel - Lavandula angustifolia - einen besonderen Platz ein. Er ist seit der Antike für seine beruhigenden, antiseptischen und wundheilenden Eigenschaften bekannt und gehört heute zu den am häufigsten verwendeten ätherischen Ölen, sei es in der Pflanzenheilkunde, der aromatischen Medizin oder der dermatologischen Pflege. Hinter seinem süßen und beruhigenden Duft verbirgt sich eine feine, komplexe Pharmakologie, die durch jahrhundertelange medizinische Praxis gestützt und von der zeitgenössischen Forschung bestätigt wird.

Botanische Bezeichnung und Merkmale :

  • Lateinischer Name: Lavandula angustifolia (syn. Lavandula officinalis).
  • Botanische Familie: Lamiaceae.
  • Produzierendes Organ: Blüten
  • Hauptchemotyp: Linalool, Linalylacetat
  • Habitat: trockenes, sonniges Gelände, zwischen 500 und 1800 m Höhe.
  • Besonderheit: Je höher die Höhe, desto höher die Qualität des ätherischen Öls.

Der echte Lavendel unterscheidet sich vom Aspik-Lavendel oder Lavandin durch sein biochemisches Profil und seine therapeutische Verwendung. Er wächst natürlich in Südfrankreich, in der Provence, aber auch in Italien, Spanien und Marokko. Sie wird auf steinigen, gut drainierten Böden angebaut, wo sie ihre aromatischen Verbindungen mit bemerkenswerter Fülle und Komplexität entwickelt.

Was sind die traditionellen Verwendungszwecke von Lavendel?

Echter Lavendel wird seit über zweitausend Jahren verwendet und wird in griechisch-römischen, arabischen und später mittelalterlichen Abhandlungen über Botanik und Medizin erwähnt. Zwar finden sich Spuren des Stoechade-Lavendels in Dioskurides' De materia medica, doch vor allem ab dem Mittelalter erlangte der feine oder offizielle Lavendel einen höheren Bekanntheitsgrad. Er wurde in Räucherungen, Abkochungen, Salben, Bädern oder in Form von antiseptischen Säckchen, die in Schränken aufbewahrt wurden, verwendet.

Im 17. Jahrhundert wurde sie in populäre antiseptische Präparate wie den Essig der vier Diebe aufgenommen. Im 19. Jahrhundert wurde sie zu einer Symbolpflanze der Vaucluse, wo fahrende Destillateure die Blüten sammelten, um die Essenz in der Destillationsanlage herzustellen. Jahrhundert schließlich markiert die berühmte Geschichte von René-Maurice Gattefossé, der eine Verbrennung mit ätherischem Lavendelöl behandelte, die offizielle Geburtsstunde der modernen Aromatherapie.

Welche Eigenschaften bietet das ätherische Öl des Echten Lavendels?

Das ätherische Öl des Echten Lavendels ist reich an Linalool (30-40%) und Linalylacetat (30-50%). Diese beiden Moleküle sind der Grund für die vielfältigen Eigenschaften dieses ätherischen Öls, dessen Wirkung gleichzeitig neurotrop, dermatologisch und entzündungshemmend ist.

Neuropsychische Wirkungen

  • Sedativ und anxiolytisch: durch Interaktion mit den GABA-Rezeptoren und Modulation der Serotonintransporter.
  • Leichtes Hypnotikum: verbessert das Einschlafen und die Schlafqualität.
  • Antidepressivum: verringert psychomotorische Unruhe und mäßige Angststörungen.
  • Sympatholytikum: reduziert die Aktivität des sympathischen Nervensystems, senkt die Herzfrequenz und den Blutdruck.

Schmerzstillende und entzündungshemmende Wirkung

  • Schmerzstillende Wirkung: blockiert Natrium- und Kalziumkanäle, die an der Übertragung von Schmerzen beteiligt sind.
  • Spasmolytisch: entspannt die glatte Muskulatur des Verdauungstrakts, der Atemwege und der Blutgefäße.
  • Entzündungshemmend: Hemmung der Synthese von entzündungsfördernden Prostaglandinen.

Dermatologische Wirkungen

  • Heilend: stimuliert die Zellregeneration und die Reepithelisierung.
  • Antiseptisch: hemmt das Wachstum von Staphylococcus aureus, Candida albicans.
  • Leicht antimykotisch: schränkt das Wachstum von Dermatophyten ein.
  • Antioxidativ: schützt die Zellmembranen vor Lipidperoxidation.
  • Lichtschutzfaktor: Bestimmte Inhaltsstoffe begrenzen UV-induzierte Schäden.

Wie wird Echter Lavendel in der natürlichen Gesundheitspflege eingesetzt?

Das ätherische Öl des Echten Lavendels ist ein unverzichtbarer Verbündeter in vielen klinischen Bereichen. Es wird über die Haut, in der Luft, oral (in Ausnahmefällen und unter ärztlicher Aufsicht) oder als therapeutisches Bad verwendet.

Anwendungsgebiete :

  • Schlafstörungen: Schlaflosigkeit, nächtliche Unruhe, häufiges Aufwachen.
  • Angstzustände, chronischer Stress: Nervosität, psychosomatische Beschwerden.
  • Dermatologie: oberflächliche Verbrennungen, Sonnenbrand, Wunden, Insektenstiche, trockene Ekzeme.
  • Schmerzen: Kopfschmerzen, Muskelverspannungen, Rücken- oder Gelenkschmerzen.
  • Immununterstützung: Vorbeugung von HNO-Infektionen, in Verbindung mit anderen Ölen (Ravintsara, Niaouli).
  • Mundhygiene: Gurgeln, antiseptische Mundspülungen.
  • Unterstützung bei Verdauungsstörungen: Blähungen, Krämpfe, Kolitis.

Wie wird das ätherische Öl von Echtem Lavendel verwendet?

Über die Haut :

  • Unverdünnte Anwendung auf einer kleinen Fläche möglich (Stich, Verbrennung, Pickel).
  • Verdünnung mit 10-20% in einem Pflanzenöl für Massagen.

Als Diffusion:

  • 3-5 Tropfen in einem Ultraschall-Diffusor für 15-20 Minuten.
  • Schafft eine Atmosphäre, die Entspannung und Schlaf fördert.

Als Bad:

  • 5 Tropfen verdünnt in einem Dispersionsmittel (Flüssigseife, neutrale Basis) in einer Badewanne mit lauwarmem Wasser.
  • Entspannende und schmerzlindernde Wirkung

Oral (in Ausnahmefällen)

1 Tropfen auf einer neutralen Tablette oder in Honig, 1 bis 2 Mal pro Tag (punktuelle Anwendung, nach ärztlichem Rat).

Wann ist bei der Anwendung von Echtem Lavendel Vorsicht geboten?

Das ätherische Öl des echten Lavendels ist eines der sichersten in der Anwendung. Es wird auch von kleinen Kindern und älteren Menschen gut vertragen, aber es sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.

  • Während der ersten drei Monate der Schwangerschaftkontraindiziert.
  • Vermeiden Sie eine längere Anwendung in hohen Dosen bei Personen mit niedrigem Blutdruck.
  • Mögliche Allergien bei Personen, die empfindlich auf Linalool reagieren (vorheriger Test empfohlen).
  • Nicht zu verwechseln mit dem aggressiveren ätherischen Öl des Aspik-Lavendels (Lavandula latifolia) oder des Lavandins (Lavandula x intermedia).

Was ist der Unterschied zwischen echtem Lavendel, Aspik und Lavandin?

  • Echter Lavendel: mild, beruhigend, für die Hautpflege geeignet, sehr gut verträglich.
  • Aspik-Lavendel: reich an Kampfer, schleimlösend und wundheilend, in hohen Dosen jedoch neurotoxisch.
  • Lavandin: ergiebiger, aber weniger subtil, wird vor allem in der Kosmetik oder als Waschmittel verwendet.

Der echte Lavendel verkörpert die Essenz der Aromatherapie: sanft, wirksam, vielseitig verwendbar. Er passt sich an zahlreiche therapeutische Bereiche an und bildet eine Grundbasis in der Aromatherapie-Ausrüstung der Familie. Ihr ausgewogenes Molekularprofil, das von Linalool und Linalylacetat dominiert wird, macht sie zu einem sicheren, wirksamen und für alle Bevölkerungsgruppen zugänglichen Heilmittel. Ob zur Linderung einer Verbrennung, zur Beruhigung nervöser Spannungen oder zur Förderung eines guten Schlafs, es präsentiert sich mit bemerkenswerter Zuverlässigkeit.

Welche Arten von ätherischen Ölen findet man im Index der ätherischen Öle auf Soin-et-Nature?

Der von Soin-et-Nature angeboteneIndex der ätherischen Ö le umfasst eine vollständige Auswahl an einzelnen ätherischen Ölen, die durch ihren gebräuchlichen Namen und ihren botanischen Namen identifiziert werden. Er ermöglicht es, für jedes Öl seine therapeutischen Eigenschaften, seine Anwendungshinweise und seine Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung zu konsultieren, wobei die Vorgehensweise auf den Referenzen der wissenschaftlichen Aromatherapie beruht. Dieser Index ist ein zuverlässiges Referenzinstrument, das die Anwender zu gezielten, wirksamen und sicheren natürlichen Lösungen führt.

  • Zur Reinigung und Sanierung von zu Akne neigender Haut oder infizierten Schleimhäuten ist das ätherische Öl des Teebaums (Melaleuca alternifolia) für seine antibakteriellen, antimykotischen und antiviralen Eigenschaften bekannt.
  • Um die Blutzirkulation zu verbessern und Atemwegserkrankungen zu lindern, wird das ätherische Öl der Zypresse (Cupressus sempervirens) traditionell wegen seiner venenabschwellenden und hustenreizlindernden Wirkung verwendet.
  • Um Insekten abzuwehren und Juckreiz zu lindern, wirkt das ätherische Öl aus Ceylon-Zitronengras (Cymbopogon nardus) als natürliches Repellent und entzündungshemmendes Mittel auf der Haut.
  • Um die psychische Entspannung zu fördern und die Immunität zu unterstützen, wird dasätherische Öl des Olibanum-Weihrauchs (Boswellia carterii) bei nervöser Erschöpfung oder unausgeglichenen Atemwegen geschätzt.
  • Um nervöse Störungen zu mildern und Verdauungsspannungen zu lindern, ist das ätherische Öl Majoran (Origanum majorana) bei der Bewältigung von Stress, Krämpfen und geistiger Unruhe angezeigt.
  • Zur Linderung von Gelenkschmerzen, Hexenschuss oder Sehnenscheidenentzündungen wirkt das ätherische Öl von Wintergrün (Gaultheria procumbens), das reich an Salicylderivaten ist, als lokaler Entzündungshemmer.
  • Um die Konzentration zu verbessern, Übelkeit zu lindern und den Geist zu erfrischen, wird das ätherische Öl der Pfefferminze (Mentha piperita) häufig auf der Haut oder durch Inhalation angewendet.
  • Zur Desinfektion der Schleimhäute und zur Förderung der Wundheilung wird das ätherische Öl der Bitteren Myrrhe (Commiphora molmol) bei chronischen Mund-, Hals-Nasen-Ohren- oder Hauterkrankungen empfohlen.
  • Um ein emotionales Gleichgewicht und einen erholsamen Schlaf zu finden , wird das ätherische Öl der Himalaya-Narde (Nardostachys jatamansi) wegen seiner beruhigenden und neuro-regulierenden Wirkung verwendet.
  • Um Ängste zu lindern und reife Haut zu revitalisieren, ist das ätherische Öl von Neroli (Citrus aurantium ssp. amara) für seine beruhigende und regenerierende Wirkung bekannt.
  • Um die natürlichen Abwehrkräfte zu stärken und viralen Infektionen vorzubeugen, ist das ätherische Ravintsara-Öl (Cinnamomum camphora CT cinéole) ein Muss in der Winterzeit.
  • Um die Muskeln zu entspannen und die körperliche Erholung zu unterstützen, ist das ätherische Öl des Kampfer-Rosmarins (Rosmarinus officinalis CT Campher) in Muskelpräparaten angezeigt.
  • Zur Stärkung des Hautgewebes und zur Harmonisierung der Stimmung wird dasätherische Öl der Damaszener-Rose (Rosa damascena) in der Naturkosmetik und in der emotionalen Aromatherapie eingesetzt.
  • Um schwere Infektionen zu bekämpfen und den Organismus zu stimulieren, bietet das ätherische Öl des Berg-Bohnenkrauts (Satureja montana) eine intensive antiinfektiöse Wirkung.
  • Um die Talgproduktion wieder ins Gleichgewicht zu bringen und die Geweberegeneration zu fördern, wird das ätherische Öl der Geranie (Pelargonium graveolens) besonders für die Hautpflege empfohlen.
  • Um Zahnschmerzen zu lindern und empfindliche Stellen zu desinfizieren, wirkt das ätherische Öl der Gewürznelke (Eugenia caryophyllus) wie ein natürliches lokales Analgetikum.
  • Zur sanften Unterstützung des Immunsystems ist das ätherische Öl des Thujanol-Thymians (Thymus vulgaris CT thujanol) für empfindliche Böden geeignet und wird bei längerer Anwendung gut vertragen.
  • Um das Einschlafen zu fördern und Hautreizungen zu lindern, ist das ätherische Öl aus Echtem Lavendel (Lavandula angustifolia) eine vielseitig einsetzbare Referenz in der Aromatherapie.
  • Zur Entstauung und Linderung von Muskelschmerzen wird ätherisches Lemongrasöl (Cymbopogon flexuosus) in der Erholungspflege und für belebende Massagen verwendet .
  • Zur Verbesserung der Lymph- und Venenzirkulation wird das ätherische Öl des Pistazienbaums (Pistacia lentiscus) bei schweren Beinen, Krampfadern oder Hämorrhoiden empfohlen.

Der Index der ätherischen Öle von Soin-et-Nature stellt eine präzise und strukturierte Entscheidungshilfe dar, die es jedem Benutzer, ob Profi oder Privatperson, ermöglicht, das für seine Problematik am besten geeignete ätherische Öl auszuwählen, und zwar in einem sicheren Rahmen, der den Standards der modernen Aromatherapie entspricht.