Bio ätherisches Öl Niaouli Melaleuca quinquenervia PRANAROM 10ml

Bio ätherisches Öl Niaouli Melaleuca quinquenervia PRANAROM 10ml Großes Bild

5420008524417

Pranarom Pranarom

Organisches ätherisches Niaouli- Öl ( Melaleuca quinquenervia CT CINEOLE ) PRANAROM

Weitere Details

Auf Lager

Siehe Lieferbedingungen
Freies Verschiffen ab 129€*

4,64 €

Auf meine Wunschliste

verdienen 4 Punkte Treue dieses Produkt zu kaufen


Bio ätherisches Öl Niaouli Melaleuca quinquenervia PRANAROM

Aromatische Moleküle: 1,8 Cineol, Viridiflorol

Destillierter Teil: Blatt

Niaouli bietet ein bemerkenswertes ätherisches Öl der Wirksamkeit und Verträglichkeit, früher Gomenol genannt. Wie echter Lavendel gilt es als Allheilmittel, da seine Indikationen so breit sind. Die vielfältigen Ergebnisse seiner Verwendung ermöglichen es ihm, zu den Top 10 der vom informierten Verbraucher verwendeten ätherischen Öle zu gehören.

Beschreibung des BIO-ätherischen Öls Niaouli Melaleuca quinquenervia PRANAROM

Traditionell bekannt für seine Eigenschaften: • selektives antibakterielles • Fungizid • antimykobakterielles • antikatarrhalisches, schleimlösendes, balsamisches • venöses abschwellendes Mittel • Strahlenschutz der Haut • antivirales • Hautstärkungsmittel, topisch.

Gebrauchsanweisung und Dosierung

Geben Sie Ihre Meinung zu den Ratschlägen zur Verwendung und Dosierung des ätherischen BIO-Öls Niaouli Melaleuca quinquenervia PRANAROM ab, das unser Partner Avis nach dem Kauf überprüft hat.

Professionelle Beratung: Orale Anwendung: 2 Tropfen HECT, 3-mal täglich, in Honig, Olivenöl oder auf Rohrzucker, unter der Zunge. Haut: 4 Tropfen HECT, 3-mal in lokalen Reiben pro Tag.

Täglich: 1 Tropfen Niaouli in Ihrer Nachtcreme reicht aus, um von der hautstärkenden Wirkung dieses hervorragenden ätherischen Öls zu profitieren.

Zusammensetzung

Organisches ätherisches Niaouli- Öl ( Melaleuca quinquenervia CT CINEOLE ) PRANAROM

Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch

Besondere Vorsichtsmaßnahmen: • Außerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufbewahren. • Dieses Produkt kann eine ausgewogene Ernährung nicht ersetzen. • Die empfohlene Dosis nicht überschreiten. • Ohne Anweisung des Arztes oder Apothekers nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden bei Kindern unter 3 Jahren • Von allen Wärme- und Lichtquellen fernhalten.

Präsentation des BIO-ätherischen Öls Niaouli Melaleuca quinquenervia PRANAROM

Erhältlich in 125 ml, 250 ml und 750 ml Flaschen

Unsere Ratschläge und Meinungen von Apothekenexperten

Alle unsere organischen ätherischen Öle sind AB-zertifiziert (Bio-Landwirtschaft und Certisys Control BE-BIO-01), 100% rein, natürlich und ganzheitlich. Jedes hat einen ursprünglichen Namen, HECT (ChemoTypée Essential Oil), der sie aus botanischer und biochemischer Sicht charakterisieren soll.

Warnhinweise : Ätherische Öle verfügen über eine beeindruckende Blindleistung. Die vorgeschriebenen Dosen genauestens zu respektieren, ist das Ergebnis langjähriger Erfahrung als Forscher. Ein Überschuss würde auf therapeutischer Ebene nichts mehr bringen, könnte aber im Gegenteil unerwünschte Wirkungen hervorrufen.

Die Wirkung von Niaouli gegen Viren:

Das Pranarôm-Labor hat mehrere Studien durchgeführt, in denen die nachgewiesene Wirkung von ätherischem Niaouli-Öl auf bestimmte Viren hervorgehoben wurde:

Wie das ätherische Öl von Niaouli haben auch andere Öle wie Eukalyptus- , Teebaum- oder Ravintsara- ätherisches Öl antivirale Aktivitäten erkannt . Hier ist die Referenzliste.
  1. A. Garozzo, R. Timpanaro, B. Bisignano, PM Furneri, G. Bisignano & A. Castro (2009). In-vitro-antivirale Aktivität des ätherischen Öls Melaleuca alternifolia. Letters in Applied Microbiology, 49 (6), 806-808.
  2. Reichling, J., Schnitzler, P., Suschke, U. & Saller, R. (2009). Ätherische Öle aromatischer Pflanzen mit antibakteriellen, antimykotischen, antiviralen und zytotoxischen Eigenschaften - ein Überblick . Complementary Medicine Research, 16 (2), 79-90.
  3. Schnitzler, P., Schon, K. und Reichling, J. (2001) Antivirale Aktivität von australischem Teebaumöl und Eukalyptusöl gegen Herpes-simplex-Virus in Zellkultur. Pharmazie 56, 343–347.
  4. Mohammad, A. & Mehmood, D. In vivo antivirale Wirkung von Melaleuca alternifolia (Teebaumöl) und Olea europaea (Olivenblattextrakt) auf das an Verozellen angepasste Aviäre Influenzavirus . Human Journals. Forschungsartikel Dezember 2018 Vol.:14, Ausgabe: 1 Zitat: Mohammad Danish Mehmood et al. Ijppr.Human, 2018; Vol. 14 (1): 7-19.
  5. Usachev, EV, Pyankov, OV, Usacheva, OV & Agranovski, IE (2013). Antivirale Aktivität von Teebaum- und Eukalyptusöl-Aerosol und -Dampf. Journal of Aerosol Science, 59, 22-30.
  6. Ankita, S., Chandra, SS & Arti, T. (2013). Phytochemische Untersuchung und antimikrobielle Aktivitäten von Cinnamomum camphora. World Journal of Pharmaceutical Research, Band 3, Ausgabe 2, 2287-2294
  7. Astani, A. & Schnitzler, P. (2014). Antivirale Aktivität der Monoterpene Beta-Pinen und Limonen gegen das Herpes-simplex-Virus in vitro. Iranische Zeitschrift für Mikrobiologie, 6 (3), 149.
  8. Astani, A., Reichling, J. & Schnitzler, P. (2010). Vergleichsstudie zur antiviralen Aktivität ausgewählter Monoterpene aus ätherischen Ölen. Phytotherapieforschung: Eine internationale Zeitschrift zur pharmakologischen und toxikologischen Bewertung von Naturstoffderivaten, 24 (5), 673-679.
  9. Bisignano, B. (2009). Attività antiviral e studio del meccanismo d'azione di estratti di melaleuca alternifolia nei vonfronti del virus dell'influenza A. Area 06 - Scienze mediche. http://hdl.handle.net/10761/ 1767
  10. Blanchard, JM (2007). Cinnamomum camphora mit Cineole (Ravintsara), eine Pflanze zur Vorbeugung von nosokomialen Infektionen im Krankenhausumfeld? Phytotherapie, 5 (1), 15-20.
  11. Carson, CF, Ashton, L., Dry, L., Smith, DW und Riley, TV (2001) Melaleuca alternifolia (Teebaum) Ölgel (6%) zur Behandlung von wiederkehrendem Herpes labialis. J Antimicrob Chemother 48, 450–451.
  12. Carson, CF, Smith, DW, Lampacher, GJ und Riley, TV (2008) Verwendung von Täuschung zur Erzielung einer Doppelblindheit in einer klinischen Studie mit Melaleuca alternifolia (Teebaumöl) zur Behandlung von wiederkehrendem Herpes labialis. Contemp Clin Trials 29, 9–12.
  13. Galan, DM, Ezeudu, NE, ... & Malcolm, BJ (2020). Eukalyptol (1,8-Cineol): ein nicht ausreichend genutzter Verbündeter bei Atemwegserkrankungen? Journal of Essential Oil Research, 1-8.
  14. A. Garozzo, R. Timpanaro, A. Stivala, G. Bisignano & A. Castro (2011). Aktivität von Melaleuca alternifolia (Teebaumöl) auf Influenzavirus A / PR / 8: Studie zum Wirkungsmechanismus. Antiviral Research, 89 (1), 83 & ndash; 88.
  15. R. Hamidpour, S. Hamidpour, M. Hamidpour & M. Shahlari (2014). Chemie, Pharmakologie und medizinische Eigenschaften von Kampfer (Cinnamomum Camphora) Traditionelles Heilmittel mit der Geschichte der Behandlung mehrerer Krankheiten. Globales Journal für medizinische Forschung.
  16. Jean Michel Blanchard (2007). Cinnamomum camphora CT Cineole (Ravintsara), eine Pflanze zur Vorbeugung von nosokomialen Infektionen im Krankenhausumfeld. Internationales Journal für Klinische Aromatherapie Vol. 4 Ausgabe 1
  17. Li, X., Duan, S., Chu, C., Xu, J., Zeng, G., Lam, AKY, ... & Gu, H. (2013). Melaleuca alternifolia-Konzentrat hemmt den In-vitro-Eintritt des Influenzavirus in Wirtszellen. Molecules, 18 (8), 9550 & ndash; 9566.
  18. Li, Y., Xu, YL, ... & Xu, PP (2017). Die intranasale gleichzeitige Verabreichung von 1,8-Cineol mit einem Influenza-Impfstoff bietet einen Kreuzschutz gegen Influenzavirusinfektionen. Phytomedicine, 34, 127 & ndash; 135.
  19. Loizzo, MR, Saab, AM, Tundis, R., Statti, GA, Menichini, F., Lampronti, I.,… & Doerr, HW (2008). Phytochemische Analyse und antivirale In-vitro-Aktivitäten der ätherischen Öle von sieben libanesischen Arten. Chemistry & Biodiversity, 5 (3), 461 & ndash; 470.
  20. M. Mansard, D. Laurain-Mattar & F. Couic-Marinier (2019). Ravintsara ätherisches Öl. Pharmaceutical News, 58 (585), 57-59.
  21. Morales-Rico, CL,… & González-Camejo, I. (2012). Composición química del aceite esencial de las partes aéreas de Melaleuca quinquenervia. Revista CENIC. Ciencias Químicas, 43, 1-2.
  22. Müller, J. et al. (2016). 1,8-Cineol potenziert die IRF3-vermittelte antivirale Reaktion in menschlichen Stammzellen und in einem Ex-vivo-Modell der Rhinosinusitis. Clinical Science, 130 (15), 1339 & ndash; 1352.
  23. Riley, TV (2005). Antivirale Aktivität von Teebaumöl - In vitro und in vivo. TV Riley - 2005 - akademia.edu
  24. Siddique, S. et al. (2018). Chemische Charakterisierung, antioxidative und antimikrobielle Aktivität von ätherischen Ölen aus Melaleuca quinquenervia-Blättern. Indian Journal of Experimental Biology, 56, 686 & ndash; 693.
  25. Timpanaro, R., Garozzo, A., Bisignano, B., Stivala, A., Furneri, PM, Tempera, G. & Castro, A. (2007). Inhibitorische Wirkung von Melaleuca alternifolia (Teebaumöl) auf die Replikation des Influenza A / PR / 8-Virus. Internationales Journal of Antimicrobial Agents, (29), S202-S203.
  26. Worth, H., .. & Dethlefsen, U. (2009). Die gleichzeitige Behandlung mit Cineol (Eukalyptol) reduziert die Exazerbationen bei COPD: eine placebokontrollierte Doppelblindstudie. Atemwegsforschung, 10 (1), 69.
  27. Yang, Z., Wu, N., .. & Efferth, T. (2010). Antiinfektiöse Bronchitis-Virus (IBV) -Aktivität von 1,8-Cineol: Wirkung auf das Nucleocapsid (N) -Protein. Journal of Biomolecular Structure and Dynamics, 28 (3), 323 & ndash; 330.
  28. Zamora, ACP (2015). Die antiviralen Eigenschaften von Melaleuca alternifolia-Konzentrat (MAC) gegen das West-Nil-Virus (Dissertation, Griffith University).

Unsere Apothekenärzte empfehlen diese Produkte auch

Unsere verwandten Artikel

Ätherisches Öl von Niaouli, die Essenz von Gomen, die Gomenol gab

02/02/2022 Essentielle Öle

Ätherisches Niaouliöl wird seit langem in den Erzeugerländern als Fiebermittel , Antidiarrhoikum oder bei Wundreibungen verwendet , aber es tauchte in Europa erst im 18. Jahrhundert auf. Die Kanaken des Pazifiks tragen die Blätter als Heil- und Desinfektionsmittel als Umschlag auf Hautwunden auf . Eine kleine Geschichte Die Geschichte beginnt Ende des 18. Jahrhunderts, als französische Entdecker verschiedene Pflanzen der Familie Myrtaceae sammelten, darunter Melaleuca , die in Europa noch unbekannt ist. 1862 destillierte De Rochas zum ersten Mal Niaouli-Blätter. In Le Figaro vom Dienstag, dem 8. September 1896, schreibt der Journalist Émile Gautier (1853-1937): Wir finden, wie es scheint,...

Siehe Artikel

Kann ich ätherische Öle in meiner Küche verwenden?

15/11/2022 Essentielle Öle huiles essentielles

Ist es möglich, seine Gesundheit zu verbessern und gleichzeitig leckere Gerichte zu genießen? Wenn ich von einer Verbesserung der Gesundheit spreche, meine ich damit nicht nur die Gewichtsabnahme, sondern vielmehr die Tatsache, dass man sich um seinen Körper kümmert, um ihn vor Krankheiten zu bewahren und ihn sogar zu heilen, wenn es nötig ist. All das ist möglich, indem Sie Ihre Küche mit ätherischen Ölen aufpeppen. Ätherische Öle Ätherische Öle sind natürliche Ölverbindungen, die aus einer Pflanze, einer Wurzel, einem Samen, einem Blatt oder einer Blüte extrahiert wurden. Diese Duftverbindung wird dann mit einem Basisöl vermischt, um ein gebrauchsfertiges Produkt herzustellen. Die...

Siehe Artikel

Schauen Sie sich schneller!

Schnellbestellung

Sparen Sie Zeit, indem Sie die schnelle Auftragsformular. Mit wenigen Klicks können Sie ganz einfach Ihre Lieblings Referenzen bestellen.

Formulaire de commande rapide

Vorteile Soin et Nature Unsere garantierte Qualität und Sicherheit
Apotheker
Fachwelt
Daten
verschlüsselt
Zahlung
Sichere
Paket
folgen
Zu Ihrer
hören