EFG PhytoFrance PhytoFrance EFG Millepertuis 125ml

EFG PhytoFrance PhytoFrance EFG Millepertuis 125ml Großes Bild

3580252204274

Laboratoire Phytofrance Laboratoire Phytofrance

EFG PhytoFrance Millepertuis 125ml holt
Nahrungsergänzungsmittel mit Extrakt Flüssigkeit WORT (standardisiert und stabilisiert)

Weitere Details

Auf Lager

Siehe Lieferbedingungen
Freies Verschiffen ab 129€*

8,48 €

Auf meine Wunschliste

verdienen 8 Punkte Treue dieses Produkt zu kaufen


EFG PhytoFrance Millepertuis 125ml holt

Nahrungsergänzung mit Johanniskraut-Extrakt Fluid (Standardisierte und stabilisiert) Alkohol
Die EFG sind Fluidextrakte aus ausgewählten Pflanzen, deren Ursprung zurückverfolgt produziert.
Sie werden durch ein patentiertes Verfahren, das die Integrität der Pflanze respektiert erhalten. Diese Extrakte sind standardisiert und liefern eine konstante und stabile Wirkstoffkonzentration.

Eigenschaften EFG PhytoFrance Wort

- Antidepressiva (1)

1 DELINI-Stula A. et al. Antidepressiva Pflanze, Swiss Med Forum. 2002 48: 1146-1154
Verwendung von EFG PhytoFrance Wort Beratung

5 ml EFG PhytoFrance WORT, 1-2 mal / Tag (Dosierpipette im Fall zur Verfügung gestellt)

Dauer der Behandlung: 9-18 Tage. Bei Bedarf wiederholen.
So nehmen Mahlzeiten, in einem Glas Wasser oder Fruchtsaft verdünnt.
Vorsichtsmaßnahmen EFG PhytoFrance Wort

Dieses Nahrungsergänzungsmittel können eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise nicht ersetzen.
Bei übermäßigem Verzehr abführend wirken.
Ein Haltbarkeits Ende und Chargennummer auf der Unterseite des Gehäuses erwähnt.
Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis. Lagern bei Raumtemperatur. Außerhalb der Reichweite von Kindern.

Zusammensetzung der EFG PhytoFrance Wort

Johanniskraut-Extrakt - Hypericum perforatum L. (Blütenspitzen), stabilisiert in pflanzlichem Glycerin.

Hypericaceae oder Familien Clusiaceae Herkunft: Europa - West-und Nordasien - Nordafrika - Australien - Nordamerika

Geschichte der EFG PhytoFrance Wort

Die Geschichte von Johanniskraut geht über 2000 Jahre zurück. Cites unter anderem von Plinius, Dioskurides, Theophrast und Galen für seine medizinischen Eigenschaften, war es damals als das Mittelalter als Zauberpflanze - Fuga daemonum (Dämon fliehen) - soll den Geist der Finsternis zu jagen.

Wir empfehlen Ihnen, Ihre Vorbereitung EFG PhytoFrance-Mischungen nach den von Ihrem Heilpraktiker empfohlen Formeln.

Unsere Apothekenärzte empfehlen diese Produkte auch

Unsere verwandten Artikel

Was ist der Unterschied zwischen EPS (PhytoPrevent) und SIPF (Synergia)?

24/09/2021 Nahrungsergänzungsmittel

Um den Unterschied zwischen diesen beiden Arten von Extrakten aus medizinischen Frischpflanzen schnell zu erklären , werden wir zuerst die SIPF-Methode sehen, um dann die 2 letzten und ursprünglichen Schritte des EPS-Prozesses hervorzuheben: Auslaugen, bei dem der Alkohol der Mischung hinzugefügt wird kryogemahlene Anlage, allmähliche Erhöhung des Alkoholgehalts und Zugabe von Glycerin , nach Verdampfung des Alkohols und Dosierung des Tracers besteht der letzte Arbeitsgang darin, Glycerin pflanzlichen Ursprungs zuzugeben, um die Produktstandardisierung zu gewährleisten. Der SIPF-Prozess Das SIPF-Verfahren ist ein Herstellungsverfahren, das die Besonderheit hat , alle Inhaltsstoffe im...

Siehe Artikel

Depressionen erkennen und vorbeugen

08/12/2020 Naturheilkunde

Psychische Störungen und affektive Störungen 1. Depressionen : Depression ist ein schmerzhafter emotionaler Zustand, der aus einer Zunahme der Intensität oder Dauer von Stimmungsschwankungen resultiert, mit Hinweisen auf genetische und umweltbedingte Faktoren. Heute macht sie 30 bis 60 % der Suizidursachen aus. Es gibt 3 Arten von depressiven Syndromen : Licht Mäßig Stark Was sind die Symptome einer Depression ? Die Symptome einer Depression führen zu klinisch signifikantem Leiden oder beeinträchtigter Funktionsfähigkeit in sozialen, beruflichen oder anderen wichtigen Bereichen. Sie sind nicht auf die direkte physiologische Wirkung eines Stoffes oder einer Allgemeinerkrankung...

Siehe Artikel

Wenn die Saison zum Synonym für Depression wird

10/11/2021 Naturheilkunde

Saisonale Depressionen: Winterüberwiegen depressiver Phasen Während einige der traditionellen „Winterblues“ mit der Ankunft der schlechten Jahreszeit einhergehen, belagern Forscher die Depression von allen Seiten: Was sind die Ursprünge und der Mechanismus, und können wir sie verhindern? Wie ist das Bild der saisonalen Winterdepression in der Gesellschaft ? Die Dunkelheit im Winter wird in verschiedenen Kulturen unterschiedlich erlebt. In hohen Breitengraden und in Kanada mussten sich die Einwohner im Kampf gegen ein raues Klima an die Strapazen des Winters gewöhnen, indem sie Feste erfanden, die sie entschädigten. St. Lucia ist ein Beispiel unter vielen. Was das traditionelle China...

Siehe Artikel

Pflanzliche Medizin bei Zwangsstörungen (OCD)

06/09/2021 Heilpflanzen und Kräutermedizin

Wenn wir von einer Zwangsstörung im Sinne einer Krankheit sprechen, beschreiben wir ein Verhalten , gekennzeichnet durch das unbändige Bedürfnis, ständig ein Ritual zu wiederholen , oft bizarr (Zwang). Berufliches, familiäres und soziales Leben können ernsthaft bedroht sein. Zwangsgedanken sind absurde Gedanken. Die Person, die darunter leidet, empfindet sie als solche, wird sie aber trotz seiner Bemühungen nicht los. Zwangsstörungen sind alles andere als selten, obwohl wenig darüber gesprochen wird, denn die meisten der Betroffenen neigen dazu, ihre Krankheit zu verbergen, wenn sie können. Ihre Prävalenz, also der Anteil der Menschen, die irgendwann in ihrem Leben darunter leiden, wird...

Siehe Artikel
Johanniskraut

Johanniskraut, das Gift der Seele

08/12/2021 Nahrungsergänzungsmittel

Die Signaturtheorie würde zeigen, dass Johanniskraut, das besonders während der Sommersonnenwende blüht , eine Sonnenpflanze ist, deren Symbolik uns direkt auf ihre Neigung hinweist, die berauschenden Wehen der Depression zu jagen . Johanniskraut bewahrt böse Geister, die in unserer heutigen Zeit allesamt Beispiele für die Schwierigkeiten sind, denen wir begegnen können, wenn unsere eigene innere Sonne verblasst und sich unaufhaltsam in eine blasse und stumpfe Geldmünze verwandelt. Eine kleine Geschichte Die Geschichte von Johanniskraut reicht über 2.500 Jahre zurück. Unter anderem von Plinius dem Älteren , Dioskurides , Theophrast und Galen wegen seiner heilenden und antineuralgischen...

Siehe Artikel

Schauen Sie sich schneller!

Schnellbestellung

Sparen Sie Zeit, indem Sie die schnelle Auftragsformular. Mit wenigen Klicks können Sie ganz einfach Ihre Lieblings Referenzen bestellen.

Formulaire de commande rapide

Vorteile Soin et Nature Unsere garantierte Qualität und Sicherheit
Apotheker
Fachwelt
Daten
verschlüsselt
Zahlung
Sichere
Paket
folgen
Zu Ihrer
hören