EPS Blackcurrant Pileje Pflanzenextrakt Phytostandard

anpassbares Produkt

EPS Préparations PhytoPrevent EPS Préparations PhytoPrevent

Auszüge Flüssigkeiten Pflanzen Frische Standardisierte EPS CASSIS Pileje

Einzeln oder in einem Kolben vermischt gefärbt 30, 60, 90, 100, 150, 300 oder 500 ml

Weitere Details

In 5 an 7 Arbeitstagen gesandt

Siehe Lieferbedingungen
Freies Verschiffen ab 129€*

18,95 €

Passen Sie Ihr Produkt

Auf meine Wunschliste

verdienen 56 Punkte Treue dieses Produkt zu kaufen


EPS Phytostandard CASSIS Pileje PILEJE in meisterhafter Vorbereitung überholt

Herstellung von Flüssigkeitsextrakten standardisierter Frischpflanzen in Glycerinlösung (EPS)

1 bis 2 TL pro 1 Monat Heilung
In Verbindung mit anderen Pflanzen wird EPS Cassis traditionell für folgende Zeichen verwendet:

Körperliche Müdigkeit: EPS Cassis + EPS Ginseng aa 1 bis 2 TL / Tag - Heilung von 1 bis 3 Monaten

Körperliche Aktivitäten (Vorbereitung und Erholung bei Sportlern und Menschen über 50) :
EPS Cassis + EPS Ginseng + EPS Tribulus: 1 bis 2 TL / Tag für 3 Monate
Postinfektiöse Asthenie - Erwachsener : EPS Cassis + EPS Ginseng: 2 TL / Tag für 15 Tage erneuerbar
Postinfektiöse Asthenie - Kind : EPS Cassis + EPS Brennnessel PA: 2 TL / Tag für 15 Tage erneuerbar
Demineralisierung und osteoartikuläre Trophäenstörungen : EPS Schwarze Johannisbeere + EPS Brennnessel PA + EPS Schachtelhalm: 2 TL / Tag für 3 Monate erneuerbar
Müdigkeit im Zusammenhang mit einer frustrierten Hypothyreose, funktionelle Hypothyreose : EPS Schwarze Johannisbeere + EPS Hafer: 1 bis 2 TL / Tag für 1 Monat erneuerbar
Hyperurikämie, Vorbeugung von Lithiasis : EPS Cassis + EPS Orthosiphon + EPS Mädesüß: 2 TL in 1,5 l Wasser während des Tages 3 Monate lang erneuerbar trinken
Prävention von Atemwegsallergien : EPS Cassis + EPS Plantain: 1 TL / Tag während des Risikozeitraums
Grundbehandlung bei degenerativem artikulärem und periartikulärem Rheuma : EPS Cassis + EPS Willow + EPS Kurkuma: 1 bis 2 TL / Tag für 3 Monate

So bestellen Sie Ihre Mischung aus EPS Phytostandard CASSIS Pileje PILEGE

Unsere Apothekentechniker kombinieren sie nach der Formulierung und der Wahl der Verschreibung der Ärzte - Heilpraktiker.

In der Praxis bestellen Sie Ihre Mischung bei uns gemäß dem von Ihrem Naturheilpraktiker festgelegten Rezept und erhalten eine personalisierte, meisterhafte EPS- Zubereitung (in der Regel je nach Behandlungsdauer in 150-ml- oder 300-ml-Flaschen verpackt).

Verwenden Sie die Registerkarte " Personalisierung ", um uns die Liste der zu mischenden EPS bereitzustellen, und speichern Sie dann Ihren Beitrag, bevor Sie dieses Produkt in Ihren Warenkorb legen. Denken Sie daran, das gewünschte Gesamtvolumen an standardisierten Pflanzenflüssigkeitsextrakten im Dropdown-Menü " Ihre Referenz " links neben dem Preis einzugeben.

Diese Rohstoffe werden vom PiLeje- Labor (Pileje) vermarktet.

EPS Phytostandard CASSIS EPS Pileje überholt

Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von Extrakt aus schwarzen Johannisbeeren (standardisiert und stabilisiert) Alkoholfrei
Die Phytostandards sind flüssige Extrakte, die aus ausgewählten Pflanzen hergestellt werden, deren Herkunft verfolgt wird.
Sie werden nach einem patentierten Verfahren erhalten, das die Integrität der Anlage respektiert. Diese Extrakte sind standardisiert und gewährleisten einen konstanten und stabilen Wirkstoffgehalt.

Eigenschaften von EPS Phytostandard Cassis

- Entzündungshemmend (1)
- Chondroprotektor (2)

1 Garbacki N et al. Inhibitorische Wirkungen von Proanthocyanidinen aus Ribes nigrum- Blättern auf bei Ratten induzierte akute Entzündungsreaktionen von Carrageenin. BMC Pharmacol. ;; 2004, 21. Oktober; 4 (1): 25
2 Witchl M. und Anton R. Heilpflanzen: Tradition, Apothekenpraxis, Wissenschaft und Therapie. Ausgaben Tec & Doc; 1999

Tipps zur Verwendung von EPS Phytostandard Cassis

5 ml EPS CASSIS, 1 bis 2 Mal / Tag (Dosierpipette im Lieferumfang enthalten)

Dauer der Supplementation: 9 bis 18 Tage. Bei Bedarf erneuern.
Ohne Mahlzeiten einnehmen, in einem großen Glas Wasser oder einem Fruchtsaft verdünnen.

Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung von EPS Phytostandard Cassis

Unter keinen Umständen können die gegebenen Informationen und Ratschläge eine Diagnose darstellen, die notwendigerweise eine Untersuchung mit seinem Arzt erfordert.
Sie ersetzen auch keine Konsultation mit ihm.
Sie sollten in keinem Fall ein Ersatz für eine medizinische Behandlung sein.

Dieses Nahrungsergänzungsmittel kann eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil nicht ersetzen. Übermäßiger Gebrauch kann zu abführenden Wirkungen führen.
Haltbarkeit und Chargennummer auf der Unterseite des Gehäuses.
Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis. Bei Raumtemperatur lagern. Von Kindern fern halten.

Zusammensetzung von EPS Phytostandard Cassis

Extrakt aus schwarzen Johannisbeeren - Ribes nigrum L. (Blatt), stabilisiert in Glycerin pflanzlichen Ursprungs.

Grossulariaceae oder Saxifragaceae Familie

Herkunft: Mittel- und Osteuropa - Nordasien - Nordosten Frankreichs

Schwarze Johannisbeere ist eine wichtige Pflanze im therapeutischen Arsenal des Arztes: Sie wird täglich verwendet, ist leicht zu handhaben und unabhängig vom Alter des Patienten vollkommen harmlos.
Die Zerbrechlichkeit seiner Bestandteile, insbesondere mit einer antioxidativen Wirkung, erfordert einen Extraktionsprozess, der in Abwesenheit von Luft und unter Ausschluss von Wärme und Licht durchgeführt wird, sowie eine doppelte Wasser- und Alkoholextraktion. Nur dieser Extraktionsprozess ermöglicht die Erhaltung der Integrität und aller in der ursprünglichen Frischpflanze enthaltenen Wirkstoffe im Endprodukt und gewährleistet deren perfekte Bioverfügbarkeit. Es garantiert daher die therapeutische Wirksamkeit der Pflanze.

Historisch
Schwarze Johannisbeere ist sowohl eine moderne als auch eine sehr alte Pflanze, deren Kenntnis der medizinischen Eigenschaften von Generation zu Generation weitergegeben wurde. In Frankreich wurden die medizinischen Vorzüge der schwarzen Johannisbeere bereits im 16. Jahrhundert in dem Werk "La venerie" von Jacques du Fouilloux dargelegt, das seine Fähigkeit zur Heilung von Vipernbissen anerkannte. Es wurde dann im 18. Jahrhundert als Heilmittel gegen alle Krankheiten in "Die bewundernswerten Eigenschaften der schwarzen Johannisbeere" beschrieben, geschrieben von Abbé Bailly de Montaran. Es soll „stärkend, tonisch, aperitif, harntreibend und zum Entfernen von Steinen geeignet“ sein.

EPS- Rohstoffe für pharmazeutische Zwecke aus dem Pileje-Labor

EPS sind flüssige Extrakte von standardisierten und glycerinierten Frischpflanzen , die dank eines innovativen und patentierten Extraktionsverfahrens mit einem garantierten Tracergehalt erhalten werden. Diese Pflanzenextrakte sind alkoholfrei und können der ganzen Familie empfohlen werden.

Das EPS oder der standardisierte Frischpflanzenextrakt wird durch das Extraktionsverfahren "Phytostandard" erhalten, bei dem die Integrität und alle in der Heilpflanze natürlich vorhandenen pflanzlichen Wirkstoffe berücksichtigt werden. Wir empfehlen Ihnen, Ihre individuelle EPS-Mischung gemäß den von Ihrem Heilpraktiker oder Osteopathen empfohlenen Formeln zuzubereiten.

Unsere Apothekenärzte empfehlen diese Produkte auch

Unsere verwandten Artikel

Was ist der Unterschied zwischen EPS (PhytoPrevent) und SIPF (Synergia)?

24/09/2021 Nahrungsergänzungsmittel

Um den Unterschied zwischen diesen beiden Arten von Extrakten aus medizinischen Frischpflanzen schnell zu erklären , werden wir zuerst die SIPF-Methode sehen, um dann die 2 letzten und ursprünglichen Schritte des EPS-Prozesses hervorzuheben: Auslaugen, bei dem der Alkohol der Mischung hinzugefügt wird kryogemahlene Anlage, allmähliche Erhöhung des Alkoholgehalts und Zugabe von Glycerin , nach Verdampfung des Alkohols und Dosierung des Tracers besteht der letzte Arbeitsgang darin, Glycerin pflanzlichen Ursprungs zuzugeben, um die Produktstandardisierung zu gewährleisten. Der SIPF-Prozess Das SIPF-Verfahren ist ein Herstellungsverfahren, das die Besonderheit hat , alle Inhaltsstoffe im...

Siehe Artikel

Schwarze Johannisbeere, Pfeffer aus Spanien mit bewundernswerten Eigenschaften

27/09/2021 Heilpflanzen und Kräutermedizin

Der Begriff “schwarze Johannisbeere” hat seine Etymologie aus dem Phönizier. Diese pflanzliche schwarze Johannisbeere ist ein Wort, das im 16. Jahrhundert auftaucht, gleichzeitig mit den ersten ihr gewährten Schriften ( Rembert Dodoens , 1583) sowie den ersten medizinischen Erwähnungen ihrer Blätter und Früchte ( Petrus Forestus , 1614). Eine kleine Geschichte Dodoens ist Flämisch, Forestus ist Holländer. Es handelt sich also um relativ nordische Autoren, die relativ schlecht zu der Art passen, wie Anne de Bretagne in ihren Grandes heures die schwarze Johannisbeere als „ Pfefferbaum Spaniens “ bezeichnet. Dies ist jedoch ein Beweis dafür, dass die Schwarze Johannisbeere in...

Siehe Artikel

Passen Sie Ihr Produkt

Nach dem Anpassen Ihres Produkts, vergessen Sie nicht,Produkt in den Warenkorb legen.

Akzeptierte Formate: GIF, JPG, PNG

Metaphorik
Text

loader

* Pflichtfelder

Schauen Sie sich schneller!

Schnellbestellung

Sparen Sie Zeit, indem Sie die schnelle Auftragsformular. Mit wenigen Klicks können Sie ganz einfach Ihre Lieblings Referenzen bestellen.

Formulaire de commande rapide

Vorteile Soin et Nature Unsere garantierte Qualität und Sicherheit
Apotheker
Fachwelt
Daten
verschlüsselt
Zahlung
Sichere
Paket
folgen
Zu Ihrer
hören