0
Menu
ImodiumDuo Akute Diarrhöe 12 Tabletten
Rezeptfreies Medikament

ImodiumDuo Akute Diarrhöe 12 Tabletten

Imodium Duo Akuter Durchfall 12 Tabletten kombiniert Loperamid und Simeticon, um den Durchfall schnell zu beruhigen, Blähungen zu reduzieren und den Verdauungskomfort wiederherzustellen. Diese wirksame Behandlung wirkt innerhalb von maximal 48 Stunden und hilft, den normalen Stuhlgang wieder aufzunehmen. Ideal für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.

6,89 € INKL. MWST.
Auf Lager Versendet innerhalb von 24 Stunden Sicheres Bezahlen
Referenz : 3400937882248
Sie müssen angemeldet sein, um dieses Produkt zu einer Liste hinzuzufügen. Kundenlogin
Siehe Lieferbedingungen

Unsere Apothekendoktoren beraten Sie

Viatris Rat Loperamid 2 mg 12 Tabletten Viatris Rat Loperamid 2 mg 12 Tabletten
2,99 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Imodium lingual 2mg 12 Lyophylisate Imodium lingual 2mg 12 Lyophylisate
6,69 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Imodium liquicaps 12 Kapseln Imodium liquicaps 12 Kapseln
6,66 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Diaralia Boiron Akuter Durchfall 40 Tabletten Diaralia Boiron Akuter Durchfall 40 Tabletten
6,99 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Loperamid Biogaran Rat 2 mg Kapsel - Packung zu 12 Loperamid Biogaran Rat 2 mg Kapsel - Packung zu 12
3,91 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden

Wozu dient Imodium Duo Akute Diarrhöe 12 Tabletten?

Wenn ein akuter Durchfall auftritt, wird er oft von einer Reihe unangenehmer Symptome begleitet: Bauchkrämpfe, Blähungen, Völlegefühl oder auch allgemeines Verdauungsunwohlsein. Imodium Duo wurde speziell entwickelt, um diese Beschwerden schnell zu lindern. Dieses Medikament kombiniert zwei sich ergänzende Wirkstoffe - Loperamid-Hydrochlorid und Simeticon -, die zusammenwirken, um den Stuhlgang zu verlangsamen und gleichzeitig die Gasbildung und das Aufblähen des Bauches zu verringern. Dank dieser doppelten Wirkung stellt es einen dauerhaften Verdauungskomfort wieder her und fördert die Rückkehr zu einem normalen Stuhlgang.

Loperamid ist ein starker antidiarrhoischer Wirkstoff, der direkt auf die Rezeptoren in der Darmwand wirkt. Seine Aufgabe besteht darin, die Motilität des Dickdarms zu verlangsamen und so eine bessere Aufnahme von Wasser und Elektrolyten zu ermöglichen. Dieser Mechanismus trägt dazu bei, den Stuhl zu verfestigen und die Durchfallphasen zu verlängern, was zu einer schnellen Linderung führt. Gleichzeitig wirkt Simeticon (oder Dimeticon) als Antiflatulenzmittel: Es verringert die Spannung der Gasblasen im Verdauungstrakt, fördert deren natürliche Ausscheidung und lindert die Bauchschmerzen, die mit der Luftblähung verbunden sind.

Diese Synergie zwischen Loperamid und Simeticon macht Imodium Duo besonders wirksam bei Episoden von akutem Durchfall, der von Blähungen begleitet wird. Mit wenigen Einnahmen kann es den Darm wieder komfortabler machen, das Gefühl der Dehnung verringern und das oft lästige Gurgeln im Darm reduzieren. Das Medikament eignet sich daher für Situationen mit vorübergehenden Verdauungsstörungen, die durch eine Virusinfektion, eine Nahrungsmittelunverträglichkeit, eine Ernährungsumstellung oder auch punktuellen Stress verursacht werden.

Die Formel von Imodium Duo zielt nicht nur auf die Häufigkeit des Stuhlgangs ab, sondern auch auf das gesamte durch Durchfall verursachte Ungleichgewicht im Darm. Im Gegensatz zu anderen rein symptomatischen Behandlungen ermöglicht seine kombinierte Wirkung einen umfassenden und schnellen Ansatz. Es hilft, die Darmflora funktionell wiederherzustellen und einer Dehydrierung durch übermäßigen Flüssigkeitsverlust vorzubeugen.

Imodium Duo wird auch wegen seiner Verträglichkeit und einfachen Anwendung geschätzt. In Form von leicht zu schluckenden Tabletten ist es für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet. Bei punktueller Anwendung stellt es einen wirksamen Verbündeten im Alltag für diejenigen dar, die ohne Verzögerung ihren Verdauungskomfort wiedererlangen und gleichzeitig die mit Durchfall verbundenen sozialen Unannehmlichkeiten begrenzen möchten.

Insgesamt ist Imodium Duo eine Komplettlösung, um den Darm zu beruhigen, Blähungen zu reduzieren und eine harmonische Verdauung wiederherzustellen. Es wirkt sowohl auf die funktionelle Ursache von Durchfall als auch auf die Begleitsymptome und garantiert so eine schnelle Rückkehr zu einem gesunden Darm.

Wir bieten Ihnen auch Puressentiel Repellent Läuse Spray an, um neuen Ansteckungen vorzubeugen, zum besten Preis in unserer Online-Apotheke.

Wie verwende ich dieses Medikament gegen akuten Durchfall richtig?

Imodium Duo Tabletten sollten als Ganzes mit einem großen Glas Wasser geschluckt werden.

  • Für Erwachsene über 18 Jahre beträgt die Anfangsdosis 2 Tabletten und eine weitere Tablette nach jedem flüssigen Stuhlgang, jedoch nicht mehr als 4 Tabletten pro Tag.

  • Für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren wird empfohlen, mit 1 Tablette zu beginnen und nach jedem ungeformten Stuhlgang eine weitere Tablette zu nehmen, bis zu einem Maximum von 4 Tabletten pro Tag.
    Die maximale Behandlungsdauer beträgt 2 Tage. Wenn die Symptome über diesen Zeitraum hinaus anhalten, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen, um eine infektiöse Ursache oder Dehydrierung auszuschließen.

Geben Sie Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung von Imodium Duo Akute Diarrhöe 12 Tabletten mit unserem Partner Avis Vérifiés nach dem Kauf ab.

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

  • Nicht bei Kindern unter 12 Jahren anwenden.
  • Kontraindiziert bei akuter Colitis ulcerosa, Durchfall, der durch bestimmte Antibiotika verursacht wird oder mit Fieber, Blut im Stuhl oder Trägheit einhergeht.
  • Lassen Sie sich vor der Einnahme ärztlich beraten, wenn Sie schwanger sind oder stillen, an Lebererkrankungen leiden oder HIV-Infizierte sind.
  • Die Behandlung sollte abgebrochen werden, sobald der normale Stuhlgang wieder einsetzt oder wenn eine anhaltende Bauchschwellung auftritt.
  • Die Behandlung darf nicht über 48 Stunden hinaus verlängert werden.
  • Eine Überdosierung kann zu schweren Herzstörungen führen.
  • Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören: Verstopfung, Übelkeit, Blähungen oder Kopfschmerzen. Seltener: Erbrechen, Bauchschmerzen, trockener Mund oder Hautausschlag. Bei einer allergischen Reaktion oder ungewöhnlichen Symptomen sollten Sie sofort ärztlichen Rat einholen.

Was ist die Zusammensetzung dieser Tabletten?

Zutaten:

Loperamidhydrochlorid, Simeticon, Maisstärke, Mikrokristalline Cellulose, Talkum, Magnesiumstearat, Lactose Monohydrat, Wasserfreies kolloidales Siliziumdioxid.

Nährwerte von Imodium Duo Akuter Durchfall 12 Tabletten.

  • Loperamid-Hydrochlorid: 2 mg pro Tablette.
  • Simeticon (berechnet als Dimeticon): 125 mg pro Tablette.

Präsentation :

Packung mit 12 Tabletten. Erhältlich zum besten Preis in unserer Online-Apotheke.

Ratschläge und Meinungen von Experten

Bei akutem Durchfall besteht der erste natürliche Reflex darin, Ihren Körper wieder mit Flüssigkeit zu versorgen. Trinken Sie viel Wasser, bevorzugen Sie salzhaltige Brühen und orale Rehydratationslösungen. Um die Darmflora zu unterstützen, sollten Sie während und nach der Behandlung an die Einführung hochwertiger Probiotika denken. Sie tragen zur Wiederherstellung des Gleichgewichts im Darm bei und beugen Rückfällen vor.

Vermeiden Sie vorübergehend rohe Früchte, Milchprodukte, reizende Ballaststoffe und scharfe Speisen. Bevorzugen Sie Reis, Bananen, gekochte Karotten und geriebene Äpfel, die die Darmschleimhaut beruhigen. Aktivierte Pflanzenkohle kann ebenfalls eine hervorragende natürliche Ergänzung sein, um Giftstoffe aus dem Darm zu absorbieren und Blähungen zu reduzieren.

Schließlich sollten Sie sich im Rahmen eines naturheilkundlichen Ansatzes die Zeit nehmen, Ihr Verdauungssystem auszuruhen: Stress und Müdigkeit spielen eine große Rolle bei der Entstehung von Darmbeschwerden. Kräutertees aus Melisse, Kamille oder Pfefferminze fördern die Entspannung und unterstützen eine gelassenere Verdauung.

Pharmakovigilanz Melden Sie eine oder mehrere unerwünschte Wirkungen im Zusammenhang mit der Anwendung eines Arzneimittels

PDF-Merkblatt herunterladen

NOTICE

ANSM - Aktualisiert am: 01.10.2025

Bezeichnung des Arzneimittels

IMODIUMDUO, Tablette

Loperamidhydrochlorid / Simeticon

Eingeschrieben

Bitte lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen, da sie wichtige Informationen für Sie enthält.

Sie müssen dieses Arzneimittel immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage oder Ihres Arztes oder Apothekers einnehmen.

- Bewahren Sie diese Packungsbeilage auf. Es kann sein, dass Sie sie noch einmal lesen müssen.

- Wenden Sie sich an Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder Ratschläge benötigen.

- Wenn Sie eine der Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für alle Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind. Siehe Abschnitt 4.

- Sie sollten sich an Ihren Arzt wenden, wenn Sie keine Besserung verspüren oder wenn Sie sich nach zwei Tagen schlechter fühlen.

Was ist in dieser Packungsbeilage enthalten?

1. Was ist IMODIUMDUO, Tablette, und wofür wird sie angewendet?

2. Was müssen Sie vor der Einnahme von IMODIUMDUO, Tablette beachten?

3. Wie ist IMODIUMDUO, Tablette einzunehmen?

4. Welche möglichen Nebenwirkungen können auftreten?

5. Wie ist IMODIUMDUO, Tablette aufzubewahren?

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen.

1. WAS IST IMODIUMDUO, Tablette UND IN WELCHEM FALL WIRD DIE TABLETTE VERWENDET?

Die Tabletten enthalten zwei Wirkstoffe:

- Loperamidhydrochlorid, das hilft, Durchfall zu reduzieren, indem es die Darmpassage verlangsamt. Es hilft auch dabei, die Resorption von Wasser und Salzen aus dem Darm zu erhöhen.

- Simeticon, das die Koaleszenz von Gasblasen im Darm fördert, die Blähungen und krampfartige Schmerzen verursachen.

IMODIUMDUO, Tablette wird bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren zur Behandlung von akutem Durchfall mit krampfartigen Schmerzen, Blähungen und Völlegefühl angewendet.

2. WELCHE INFORMATIONEN MÜSSEN SIE WISSEN, BEVOR SIE IMODIUMDUO, Tablette, einnehmen?

Nehmen Sie IMODIUMDUO, Tablette niemals ein:

- bei Kindern unter 12 Jahren,

- wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Loperamid, Simeticon oder einen der sonstigen Bestandteile dieser Tabletten sind (siehe Abschnitt 6),

- wenn Sie hohes Fieber (d.h. über 38°C) haben oder wenn Sie Blut im Stuhlgang haben,

- wenn Sie an einer chronischen Erkrankung des Darms oder des Dickdarms leiden, insbesondere während akuter Schübe von Colitis ulcerosa,

- wenn Ihr Durchfall nach der Einnahme von Antibiotika auftritt,

- wenn Sie unter Verstopfung leiden oder wenn Ihr Bauch aufgebläht ist.

Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen

Wenden Sie sich vor der Einnahme von IMODIUMDUO, Tabletten an Ihren Arzt oder Apotheker.

- IMODIUMDUO, Tablette behandelt nur die Symptome von Durchfall. In einigen Fällen muss die Ursache des Durchfalls behandelt werden. Wenn die Symptome anhalten oder sich verschlechtern, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Wenn Sie unter schwerem Durchfall leiden, verliert Ihr Körper mehr Flüssigkeit, Zucker und Salze als unter normalen Umständen. Sie müssen sich rehydrieren, indem Sie mehr Flüssigkeit als üblich zu sich nehmen. Lassen Sie sich von Ihrem Apotheker über Rehydratationslösungen beraten, die den Verlust an Flüssigkeit, Zucker und Salzen ausgleichen.

- wenn Sie Träger des AIDS-Virus sind und Ihr Bauch anschwillt, brechen Sie die Behandlung sofort ab und wenden Sie sich an Ihren Arzt.

- wenn Sie an Lebererkrankungen leiden, informieren Sie sich bei Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Medikament einnehmen. Einige der Nebenwirkungen könnten lästiger sein.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel nur für den vorgesehenen Zweck (siehe Abschnitt 1) und niemals mehr als die empfohlene Dosis (siehe Abschnitt 3) ein. Schwere Herzprobleme (zu den Symptomen können ein schneller oder unregelmäßiger Herzschlag gehören) wurden bei Patienten berichtet, die zu viel Loperamid, einen der Wirkstoffe von IMODIUMDUO, Tabletten, eingenommen haben.

Bei akutem Durchfall verschwinden die Symptome normalerweise innerhalb von zwei Tagen. Wenn die Symptome nach dieser Zeit weiter bestehen, beenden Sie die Einnahme des Medikaments und wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wichtige Informationen über bestimmte Bestandteile von IMODIUMDUO, Tablette :

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 0,026 mg Benzylalkohol pro Tablette. Benzylalkohol kann allergische Reaktionen hervorrufen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat, wenn Sie an einer Leber- oder Nierenerkrankung leiden oder wenn Sie schwanger sind oder stillen. Große Mengen Benzylalkohol können sich in Ihrem Körper ansammeln und zu Nebenwirkungen führen (sog. "metabolische Azidose").

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Tablette, d. h. es ist im Wesentlichen "natriumfrei".

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 0,00044 mg Alkohol (Ethanol) pro Tablette. Es ist nicht zu erwarten, dass die geringe Menge an Alkohol, die in diesem Medikament enthalten ist, eine nennenswerte Wirkung hat.

Dieses Arzneimittel enthält Maltodextrin, das Glukose enthält. Wenn Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie bestimmte Zuckerarten nicht vertragen, wenden Sie sich bitte an ihn, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.

Kinder

Kinder unter 12 Jahren dürfen IMODIUMDUO, Tabletten nicht einnehmen.

Andere Arzneimittel und IMODIUMDUO, Tablette.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder möglicherweise einnehmen werden, einschließlich :

- Chinidin (wird zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen und Malaria verwendet).

- Litraconazol oder Ketoconazol (Arzneimittel gegen Pilze).

- Gemfibrozil (wird zur Behandlung eines hohen Cholesterinspiegels verwendet).

- Ritonavir (wird zur Behandlung von HIV-Infektionen und AIDS verwendet).

- Desmopressin (wird zur Begrenzung des Dursts und der Urinproduktion bei Patienten mit Diabetes insipidus verwendet).

Wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, einschließlich rezeptfreier Arzneimittel, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, da IMODIUMDUO, Tablette mit diesen interagieren kann.

Schwangerschaft und Stillzeit

Schwangerschaft

Wenn Sie schwanger sind, vermuten, schwanger zu sein oder eine Schwangerschaft planen, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Stillen

IMODIUMDUO, Tabletten wird nicht empfohlen, wenn Sie stillen. Kleine Mengen des Arzneimittels können in Ihre Milch gelangen.

Führen von Fahrzeugen und Bedienen von Maschinen

Sie können Fahrzeuge lenken oder Maschinen bedienen, außer wenn Sie sich müde oder schwindelig fühlen oder schlafen wollen.

3. WIE WIRD IMODIUMDUO, Tablette, eingenommen?

Achten Sie immer darauf, dass Sie dieses Arzneimittel genau nach den Anweisungen in dieser Packungsbeilage oder nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers einnehmen. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

- Schlucken Sie die entsprechende Anzahl ganzer Tabletten mit einem Glas Wasser.

- Zum Einnehmen.

- Nehmen Sie nicht mehr Tabletten ein als die empfohlene Dosis.

Anwendung bei Erwachsenen über 18 Jahren

Beginnen Sie mit der ersten Einnahme von 2 Tabletten. Wenn der Durchfall anhält, nehmen Sie nach jedem ungeformten Stuhlgang eine weitere Tablette ein. Überschreiten Sie nicht 4 Tabletten pro Tag. Wenn die Symptome nach 2 Tagen Behandlung weiter bestehen, setzen Sie das Medikament ab und wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen von 12 bis 18 Jahren.

Beginnen Sie mit der Einnahme von 1 Tablette für die erste Einnahme. Wenn der Durchfall anhält, nehmen Sie nach jedem ungeformten Stuhlgang eine weitere Tablette ein. Es sollten nicht mehr als 4 Tabletten pro Tag eingenommen werden. Wenn die Symptome nach 2 Tagen Behandlung weiter bestehen, setzen Sie das Medikament ab und wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 12 Jahren.

Geben Sie die Tabletten nicht an Kinder unter 12 Jahren weiter.

Wenn Sie mehr IMODIUMDUO, Tabletten eingenommen haben, als Sie sollten :

Wenn Sie zu viel IMODIUMDUO, Tablette eingenommen haben, suchen Sie sofort ärztlichen Rat oder wenden Sie sich an ein Krankenhaus. Zu den Symptomen können gehören: schnellerer Herzschlag, unregelmäßiger Herzschlag, Veränderungen in Ihrem Herzrhythmus (diese Symptome können potenziell schwerwiegende und lebensbedrohliche Folgen haben), Muskelsteifheit, unkoordinierte Bewegungen, Schläfrigkeit, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Atemnot, trockener Mund oder Ihre Pupillen können sich verengen. Es kann sein, dass Sie Bauchschmerzen haben, Ihr Herz schmerzt oder Sie sich erbrechen müssen oder dass Sie verstopft sind.

Kinder reagieren stärker auf hohe Dosen von IMODIUMDUO, Tabletten als Erwachsene. Wenn ein Kind zu viel einnimmt oder eines der oben genannten Symptome zeigt, wenden Sie sich sofort an einen Arzt.

Wenn Sie die Einnahme von IMODIUMDUO, Tablette vergessen haben:

Nehmen Sie eine Tablette nach dem nächsten ungeformten Stuhlgang ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um die vergessene Einnahme zu kompensieren.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um weitere Informationen.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN KÖNNEN AUFTRETEN?

Wie alle Arzneimittel kann dieses Medikament Nebenwirkungen haben, die jedoch nicht bei jedem auftreten müssen.

Wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt, beenden Sie die Einnahme des Medikaments und informieren Sie sofort Ihren Arzt:

Allergische Reaktion einschließlich Schwellung des Gesichts, der Zunge und des Rachens, Schluckbeschwerden, unerklärliches Niesen, Atemverkürzung, die von Hautausschlag und Nesselsucht begleitet sein kann.

Unbestimmte Häufigkeit (kann auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden) : Schmerzen im Oberbauch, Bauchschmerzen mit Ausstrahlung in den Rücken, Berührungsempfindlichkeit des Bauches, Fieber, schneller Puls, Übelkeit, Erbrechen, was Symptome einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse (akute Pankreatitis) sein können.

Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, beenden Sie die Einnahme dieses Arzneimittels und informieren Sie Ihren Arzt:

- Schwierigkeiten beim Wasserlassen,

- Starke Bauchschmerzen, Vorwölbung oder Schwellung des Magens oder Fieber, die durch eine Verstopfung oder Erweiterung des Darms verursacht werden können,

- Schwere Verstopfung.

Andere Wirkungen, die auftreten können:

Häufige Nebenwirkungen (weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Personen):

- Kopfschmerzen,

- Übelkeit,

- Geschmacksveränderung.

Weniger häufige Nebenwirkungen (weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1.000 Personen):

- Schläfrigkeit,

- Schwindelgefühle,

- Schwäche,

- Verstopfung,

- Erbrechen,

- Verdauungsstörungen,

- Blähungen,

- Mundtrockenheit,

- Hautausschlag.

Seltene Nebenwirkungen (weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10.000 Personen):

- Verlust oder Verminderung des Bewusstseins,

- Verengung der Pupillen,

- Hautausschlag, der zu schwerer Blasenbildung und Abschuppung der Haut führen kann,

- Nesselsucht,

- Juckreiz,

- Müdigkeit

- Muskelverspannungen

- Unkoordinierte Bewegungen

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie irgendeine Nebenwirkung bemerken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für jede Nebenwirkung, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt ist. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem melden: Agence nationale de sécurité du médicament et des produits de santé (ANSM) und Netzwerk der regionalen Zentren für Pharmakovigilanz - Website: https://signalement.social-sante.gouv.fr/.

Durch die Meldung von Nebenwirkungen tragen Sie dazu bei, mehr Informationen über die Sicherheit des Arzneimittels bereitzustellen.

5. WIE SIND IMODIUMDUO, Tablette, aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag dieses Monats.

Es gibt keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung.

Werfen Sie keine Medikamente in die Kanalisation oder in den Hausmüll. Bitten Sie Ihren Apotheker, Medikamente, die Sie nicht mehr verwenden, auszusortieren. Diese Maßnahmen tragen zum Schutz der Umwelt bei.

6. INHALT DER PACKUNG UND SONSTIGE INFORMATIONEN

Was ist in IMODIUMDUO, Tablette enthalten?

- Die Wirkstoffe sind :

Loperamidhydrochlorid ..................................................................................................... 2 mg.

Dimeticon als Simeticon .................................................................................. 125 mg.

Für eine Tablette.

- Die sonstigen Bestandteile sind:

Calciumhydrogenphosphat, mikrokristalline Cellulose, Kaliumacesulfam, künstliches Vanillearoma (enthält Propylenglycol, Maltodextrin, Ethanol und Benzylalkohol), Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) und Stearinsäure.

Was ist IMODIUMDUO, Tablette und Inhalt der äußeren Umhüllung?

Dieses Arzneimittel ist eine weiße, kapselförmige Tablette mit der Prägung " IMO " auf der einen Seite und "2/125" auf der anderen Seite.

Packung mit 6, 8, 10, 12, 15,16 18 oder 20 Tabletten.

Es ist möglich, dass nicht alle Darreichungsformen vermarktet werden.

Inhaber der Genehmigung für das Inverkehrbringen

JOHNSON & JOHNSON SANTE BEAUTE FRANCE

43, RUE CAMILLE DESMOULINS

92130 ISSY LES MOULINEAUX

Betreiber der Genehmigung für das Inverkehrbringen

KENVUE France

41 RUE CAMILLE DESMOULINS

91230 ISSY-LES-MOULINEAUX

Hersteller

JNTL CONSUMER HEALTH (Frankreich) SAS

DOMAINE DE MAIGREMONT

27100 VAL DE REUIL

Bezeichnungen des Arzneimittels in den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums unter den folgenden Namen zugelassen: Gemäß den geltenden Vorschriften.

[Später vom Inhaber zu ergänzen]

Das letzte Datum, an dem diese Packungsbeilage überarbeitet wurde, ist :

[später vom Inhaber zu ergänzen].

< {MM/JJJJ}>< {Monat JJJJ}.>.

Andere

Ausführliche Informationen über dieses Arzneimittel sind auf der Website von LANSM (Frankreich) zu finden.

VIDAL DE LA FAMILLE

IMODIUMDUO

Karteikarte überarbeitet am 19. September 2023
Familie des Arzneimittels : Antidiarrhoikum und Verdauungspflaster

Indikationen

Dieses Arzneimittel enthält ein Antidiarrhoikum und ein Verdauungspflaster aus Silikon. Das Antidiarrhoikum wirkt, indem es die Darmpassage verlangsamt und die Darmsekretion verringert.

Es wird zur symptomatischen Behandlung von akutem Durchfall in Verbindung mit einem aufgeblähten Bauch als Ergänzung zu diätetischen Maßnahmen eingesetzt.

Präsentationen

IMODIUMDUO: Tablette (weiß; Vanillearoma); Packung mit 12 Stück.
Freiwilliges Rezept - Nicht erstattet - Freier Preis.

Die genannten Preise berücksichtigen nicht das "Dispensationshonorar" des Apothekers.

Zusammensetzung

p cp
Loperamid-Hydrochlorid2 mg
Simeticon (berechnet als Dimeticon)125 mg

Gegenanzeigen

Dieses Medikament darf in folgenden Fällen nicht angewendet werden:
  • akuter Anfall von Colitis ulcerosa ;
  • Durchfall, der durch bestimmte Antibiotika verursacht wird ;
  • Durchfall, der mit Benommenheit, Durst, Fieber oder Blut im Stuhl einhergeht ;
  • Kind unter 12 Jahren.

Achtung

Dieses Antidiarrhoikum ist rezeptfrei erhältlich. Dennoch sollte es bei Leberinsuffizienz und bei HIV-Infizierten nicht ohne ärztlichen Rat angewendet werden. Wenn nach 2 Tagen Behandlung keine Besserung eintritt, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Die Behandlung muss abgebrochen werden, sobald der Stuhlgang wieder beginnt oder wenn eine Schwellung des Bauches auftritt. Bei zu langem Gebrauch des Medikaments besteht die Gefahr einer schweren Verstopfung.

Loperamid kann bei einer Überdosierung Herzrhythmusstörungen verursachen; halten Sie sich an die von Ihrem Apotheker empfohlene Dosis und Behandlungsdauer.

Attention : conducteurWenn Sie Auto fahren oder eine gefährliche Maschine bedienen müssen, vergewissern Sie sich vorher, dass dieses Medikament Ihre Aufmerksamkeit nicht beeinträchtigt.

Fruchtbarkeit, Schwangerschaft und Stillzeit

Schwangerschaft :

Die derzeit verfügbaren Studien haben keine besonderen Probleme bei der gelegentlichen Anwendung dieses Arzneimittels bei schwangeren Frauen aufgezeigt. Dennoch wird von der Einnahme während der Schwangerschaft ohne ärztlichen Rat abgeraten.

In der Stillzeit :

Dieses Medikament geht in geringem Maße in die Muttermilch über. Dennoch wird von der Anwendung während der Stillzeit abgeraten.

Art der Anwendung und Dosierung

Die Tabletten werden mit einem Glas Wasser geschluckt.

Übliche Dosierung :

  • Erwachsene über 18 Jahren: zunächst 2 Tabletten, dann 1 weitere Tablette nach jedem flüssigen Stuhlgang, jedoch nicht mehr als 4 Tabletten pro Tag.
  • Jugendliche von 12 bis 18 Jahren: mit 1 Tablette beginnen, dann 1 zusätzliche Tablette nach jedem flüssigen Stuhlgang, jedoch nicht mehr als 4 Tabletten pro Tag.

Die Dauer der Behandlung sollte ohne ärztlichen Rat auf 2 Tage begrenzt werden.

Tipps

Durchfall kann zu Dehydrierung führen, insbesondere bei älteren Menschen. Dieser Wasserverlust des Körpers muss durch Rehydratationslösungen oder reichliche Getränke (salzige Brühe, zuckerhaltige Getränke) ausgeglichen werden, da er zu Müdigkeit, Unwohlsein oder Verwirrung der Gedanken führen kann.

Die Diät bei Durchfall beruht auf einer leichten Kost mit :

Banane, Kartoffel, als Suppe oder Püree;gut gekochte Nudeln, Reis oder Tapioka, Kochwasser von Reis;Apfel- oder Quittenkompott, Quitten- oder Heidelbeergelee;süße oder salzige Kekse.

Vermieden werden sollten: Fruchtsäfte und rohe Früchte, ballaststoffreiches Gemüse, Fleisch, Eier, Milchprodukte und eisgekühlte Getränke.

Mögliche unerwünschte Nebenwirkungen

Durch das Vorhandensein von Loperamid bedingt :

Häufig (1 bis 10 % der Personen): Verstopfung, Übelkeit, Blähungen, Kopfschmerzen.

Selten (weniger als 1 % der Personen): Bauchschmerzen, Erbrechen, Mundtrockenheit, Hautausschlag.

Selten (weniger als 0,1 % der Personen): Vergrößerung des Abdomens.

Unbestimmte Häufigkeit: Schläfrigkeit, Müdigkeit, Nesselsucht, Juckreiz, allergische Reaktion, schwere Verstopfung, akute Pankreatitis.

LEXIKON

Antibiotikum

Substanz, die in der Lage ist, die Vermehrung bestimmter Bakterien zu blockieren oder sie abzutöten. Das Spektrum eines Antibiotikums ist die Gesamtheit der Bakterien, gegen die das Mittel normalerweise wirksam ist. Im Gegensatz zu Bakterien sind Viren nicht empfindlich gegenüber Antibiotika. Die ersten Antibiotika wurden aus Pilzkulturen extrahiert: Penicillium (Penicillin), Streptomyces (Streptomycin). Heute werden sie durch chemische Synthese hergestellt. Antibiotika werden in Familien unterteilt: Penicilline, Cephalosporine, Makrolide, Tetracycline (Cycline), Sulfonamide, Aminoglycoside, Lincosanide, Phenicole, Polymyxine, Chinolone, Imidazole etc.

Ein unsachgemäßer Gebrauch von Antibiotika kann die Entstehung von Resistenzen begünstigen: Verwenden Sie ein Antibiotikum nur auf ärztliche Verschreibung, halten Sie sich an die Dosierung und Dauer, geben Sie ein Antibiotikum, das Ihnen verschrieben wurde, nicht an eine andere Person weiter und empfehlen Sie es ihr auch nicht.

Lesen Sie den Artikel: Die Familien der Antibiotika

Blähungen

Ansammlung von Luft oder Gasen im Darm.

Lesen Sie den Artikel: Blähungen, Flatulenz und Aerophagie.

Durchfall

Die strenge medizinische Bedeutung von Durchfall ist "Abgang von zu häufigem und zu reichlichem Stuhlgang". Tatsächlich setzt der allgemeine Sprachgebrauch Durchfall mit dem Begriff "flüssiger, häufiger Stuhlgang" gleich. Normalerweise ist der Stuhl breiig, aber der Abgang von flüssigem oder kaum geformtem Stuhl ohne damit verbundene Schmerzen oder besondere Beschwerden ist nicht krankhaft. Von Durchfall kann man sprechen, wenn sich die Abgabe von flüssigem Stuhl im Laufe des Tages wiederholt und der Stuhldrang zwingend oder schmerzhaft ist.

Viele Medikamente können die Darmpassage beschleunigen und den Stuhlgang flüssiger machen, ohne dass diese Nebenwirkung wirklich besorgniserregend ist.

Antibiotika können die Verdauungsflora, die für die Verdauung unerlässlich ist, verändern und mehr oder weniger lästige, aber harmlose Durchfälle verursachen. Die Wirkung tritt sofort oder nach einigen Tagen der Behandlung ein. Eine schwere und außergewöhnliche Form von Durchfall, die pseudomembranöse Kolitis, kann nach einer Antibiotikabehandlung beobachtet werden; bei dieser Erkrankung treten Schleim und falsche Membranen (die wie Hautlappen aussehen) in Verbindung mit Bauchschmerzen auf; eine Verstopfung kann an die Stelle des anfänglichen Durchfalls treten. Die pseudomembranöse Kolitis kann mehrere Tage nach Absetzen der Antibiotikatherapie auftreten und erfordert dringend ärztlichen Rat.

Lesen Sie den Artikel: Diarrhö und Gastroenteritis bei Erwachsenen oder Diarrhö und Gastroenteritis bei Kindern.

Leberversagen

Unfähigkeit der Leber, ihre Funktion zu erfüllen, die im Wesentlichen in der Ausscheidung bestimmter Abfallstoffe besteht, aber auch in der Synthese zahlreicher biologischer Substanzen, die für den Organismus unerlässlich sind: Albumin, Cholesterin und Gerinnungsfaktoren (Vitamin K usw.).

Verdauungspflaster

Medikament, das den Verdauungstrakt schützt, indem es die Schleimhaut mit einem Schutzfilm auskleidet und den Säuregehalt des Magens senkt. Diese Art von Arzneimitteln kann die Aufnahme anderer Arzneimittel behindern.

Hämorrhagische Colitis ulcerosa

Entzündliche Erkrankung des Rektums und des Dickdarms, die in Schüben verläuft. Jeder Schub wird von Fieber, schleimigem und blutigem Stuhlgang begleitet.

Lesen Sie den Artikel: Hämorrhagische Rektokolitis.

symptomatische Behandlung

Eine Behandlung, die die Symptome einer Krankheit unterdrückt oder abschwächt, ohne die Ursache zu bekämpfen.

Darmtransit

Weg der Nahrung vom Magen bis zu ihrer Ausscheidung als Stuhl.

HIV

Abkürzung für Human Immunodeficiency Virus (engl. HIV), das eine Infektion verursacht, die zu AIDS führen kann.

Man unterscheidet zwischen HIV-1 (verantwortlich für die weltweite Epidemie) und HIV-2 (viel weniger verbreitet als HIV-1, vor allem in Westafrika).

Lesen Sie den Artikel: HIV-Infektion/AIDS.

Die Ratschläge unserer Naturheilkundler

Was sind die natürlichen Heilmittel zur Behandlung von intestinalem Gas und Blähungen Was sind die natürlichen Heilmittel zur Behandlung von intestinalem Gas und Blähungen

Blähungen sind ein aufgeblähter Bauch, der durch die Ansammlung von Gas im Darm oder im Magen verursacht wird. Das Gas entsteht vor allem durch die Gärung bestimmter Nahrungsmittel (Stärke, Hülsenfrüchte usw.), aber auch durch Luft, die beim Essen oder Kaugummikauen geschluckt wird. Es kann auch von Gasen stammen, die in bestimmten Lebensmitteln eingeschlossen sind und im Magen freigesetzt werden. Diese…

Blogartikel lesen
Natürliche Behandlungen gegen Blähungen Natürliche Behandlungen gegen Blähungen

Blähungen sind ein aufgeblähter Bauch (Meteorismus) mit dem Bedürfnis, aufzustoßen oder zu blasen. Es gibt verschiedene Arten von Blähungen: Ein aufgeblähter Magen führt zu einem Schweregefühl in der Magengegend. Sie geht auch mit einer übermäßigen Luftaufnahme einher (Aerophagie). Eine Dünndarmblähung tritt daher im Anschluss an eine Operation wegen Darmverschluss oder -lähmung auf. Bei Kindern tritt sie auch bei Mittelohrentzündung, Angina…

Blogartikel lesen
Probiotika, wichtig für Ihre Gesundheit für Ihr Wohlbefinden Probiotika, wichtig für Ihre Gesundheit für Ihr Wohlbefinden

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, von denen gezeigt wurde, dass sie der Gesundheit des Wirts zugute kommen, wenn sie in angemessenen Dosen verabreicht werden. Lactobacillus- und Bifidobacterium-Arten werden am häufigsten als Probiotika verwendet. Die Hefe Saccharomyces boulardii sowie einige Arten von E. coli und Bacillus werden ebenfalls verwendet. Zu den Neuankömmlingen zählen auch Clostridium butyricum, das kürzlich von der Europäischen Union…

Blogartikel lesen
Gesundheitsberatung