Wozu dienen Legger Casual Tech Damen Kompressionssocken Klasse 2?
Die Legger Casual Tech Damen-Kompressionssocken der Klasse 2 sind ein echter Fortschritt in der Welt der medizinischen Kompression, die für den täglichen Komfort gedacht ist. Sie verbinden eine wirksame Venenunterstützung mit einem leichten Tragegefühl, da sie aus der technischen Faser BeCool gefertigt sind, die ein perfektes Gleichgewicht zwischen therapeutischer Leistung und weichem Tragegefühl bietet. Dieses Modell zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, müde Beine zu lindern, die Blutzirkulation zu verbessern und einen lang anhaltenden Tragekomfort zu bieten, selbst wenn es den ganzen Tag über getragen wird.
Die BeCool-Technologie sorgt für eine optimale Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung, sodass die Füße kühl und trocken bleiben. Im Gegensatz zu manchen medizinischen Socken, die ein erdrückendes Gefühl vermitteln, fördern sie den Wärmeabtransport und die Atmung der Haut, was besonders an heißen Tagen oder bei längerem Gebrauch am Arbeitsplatz, auf Reisen oder bei körperlichen Aktivitäten von Vorteil ist.
Ihre Passform ist so konzipiert, dass sie sich 98 % der weiblichen Körperformen anpassen und so einen maßgeschneiderten Sitz garantieren. Das patentierte 3UP-System sorgt dafür, dass die Socke den ganzen Tag lang gut sitzt und nicht verrutscht oder sich ungleichmäßig komprimiert anfühlt. Dieser Vorteil sorgt nicht nur für einen höheren Tragekomfort, sondern auch für eine konstante therapeutische Wirksamkeit.
Diese Socken der Klasse 2 werden bei venösen Durchblutungsstörungen empfohlen und sind eine wertvolle Hilfe, um das Gefühl schwerer Beine zu reduzieren, Schwellungen vorzubeugen und das Risiko schwererer Venenerkrankungen zu verringern. Sie bieten eine Alternative, die leichter anzuziehen ist als viele Konkurrenzmodelle und gleichzeitig ein hohes Maß an medizinisch empfohlener Kompression beibehält.
Dank ihres schlichten und eleganten Stils können sie zu jeder Gelegenheit getragen werden: im Büro, auf Reisen oder sogar zu Hause. Sie sehen nicht aus wie herkömmliche medizinische Socken und passen problemlos in Ihre tägliche Garderobe. Sie sind die ideale Kombination aus moderner Ästhetik und diskreter medizinischer Versorgung.
Sie sind eine Komplettlösung für alle, die Venenprophylaxe, Hautkomfort und Bewegungsfreiheit miteinander verbinden möchten. Dank ihrer Vielseitigkeit und ihres innovativen Designs eignen sie sich für den täglichen Gebrauch, unabhängig von Ihrer Tätigkeit.
Um die Vorteile dieses Modells zu vervollständigen, empfehlen wir Ihnen auch die Legger Casual Öko-Faser Damen Stützstrümpfe Klasse 2, die ideal sind, um Ihre Paare abzuwechseln und die Lebensdauer Ihrer Produkte zu verlängern.
Wie ziehe ich die Legger Stützstrümpfe an?
Ziehen Sie Ihre Kompressionssocken am besten morgens nach dem Aufstehen auf sauberer und trockener Haut an. Führen Sie zunächst Ihre Hand in das Innere der Socke und fassen Sie die Ferse. Drehen Sie die Socke bis zur Ferse auf links und schieben Sie dann Ihren Fuß vorsichtig hinein, bis die Spitze richtig positioniert ist und die Ferse richtig sitzt. Anschließend rollen Sie die Socke nach und nach entlang des Beins ab und achten dabei darauf, Falten zu vermeiden. Durch leichtes Massieren des Materials wird die Kompression gleichmäßig verteilt, um einen optimalen Tragekomfort zu gewährleisten.
Zur Pflege: Waschen Sie Ihre Socken von Hand oder in der Waschmaschine in einem Wäschenetz und wählen Sie ein Programm für "empfindliche Textilien" bei 30 °C und reduzierter Schleuderzahl. Vermeiden Sie unbedingt den Trockner und alle direkten Wärmequellen, da diese die Elastizität der Fasern beeinträchtigen können. Tägliches Waschen nach jedem Gebrauch ist empfehlenswert: Es verkürzt die Lebensdauer der Socken nicht, sondern hilft im Gegenteil, ihnen ihre ursprüngliche Elastizität zurückzugeben.
Schritt |
Anleitung |
Anziehen |
Morgens auf sauberer und trockener Haut die Hand in die Socke einführen, die Ferse fassen und bis zur Ferse umdrehen. Führen Sie den Fuß ein, setzen Sie die Ferse auf und rollen Sie dann allmählich über das Bein ab. Leicht einmassieren, um das Material zu verteilen. |
Waschen |
Von Hand oder in der Maschine in einem Netz waschen, Feinwaschprogramm (30°), wenig schleudern. Nicht im Trockner oder in der Nähe einer Wärmequelle trocknen. |
Häufigkeit |
Nach jedem Tragen waschen, um die Elastizität wiederherzustellen und die Lebensdauer zu erhalten. |
Größenberater Legger Damen Casual Tech Socken Klasse 2
Wadenumfang (cm) |
Knöchelumfang (cm) |
Größe |
30-37 |
18-21.5 |
1 |
34-40 |
21.5-23.5 |
2 |
37-45 |
23.5-25.5 |
3 |
40-47 |
25.5-29 |
4 |
Höhe :
Typ |
Höhe 1/2 Bein (cm) |
Kurz |
< 39 |
Normal |
> 39 |
Empfohlene Größen - Maxi Größen :
1 → 42
2 → 42
3 → 43
4 → 44
Teilen Sie uns nach dem Kauf Ihre Meinung zur Anwendung und Dosierung von Legger Casual Tech Damen Stützstrümpfe Klasse 2 mit unserem Partner Verifizierte Berichte mit.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung
- Bei Venenerkrankungen nur auf ärztlichen Rat verwenden.
- Nicht auf verletzter Haut oder bei offenen Wunden tragen.
- Bei ungewöhnlichen Schmerzen, Taubheitsgefühlen oder Hautreaktionen medizinisches Fachpersonal hinzuziehen.
- Bei übermäßigen Beschwerden sofort ausziehen.
- Beachten Sie die Waschempfehlungen, um die Kompression zu erhalten.
Aus welchem Material bestehen die Legger Casual Tech Stützstrümpfe für Frauen?
Hauptmaterial: Polyamid, Elasthan.
Darstellung
Erhältlich in den Längen Normal oder Kurz, in den Größen 1, 2, 3 und 4 und in den Farben Schwarz, Creme, Fusain, Grau oder Pflaume.
Tipps und Meinungen von Experten
In der Naturheilkunde wird die Gesundheit des Kreislaufs auch durch einen ausgewogenen Lebensstil gefördert. Um die Wirkung von Kompressionsstrümpfen zu optimieren, sollten Sie daran denken, Ihre Mobilität im Alltag zu fördern: Jede Stunde ein paar Minuten spazieren gehen regt den venösen Rückfluss an. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr trägt ebenfalls zur Aufrechterhaltung der Blutfließfähigkeit bei. Sie können das Tragen mit kühlen Beinbädern am Ende des Tages kombinieren, um Schweregefühle zu reduzieren. Pflanzen wie Rosskastanie, rotes Weinlaub oder Hamamelis sind für ihre positive Wirkung auf den Kreislauf bekannt und können nach ärztlicher Beratung in Ihre Routine aufgenommen werden.
Die Online-Bestellung von Kompressionsausrüstungen auf unserer Website berechtigt Sie nicht zu einer Kostenübernahme durch die Krankenversicherung.