Wozu dient das Vitadomia Erste-Hilfe-Set für Notfälle?
Wenn ein Notfall eintritt, ist es wichtig, die richtigen Werkzeuge zur Hand zu haben. Das Vitadomia Erste-Hilfe-Set wurde entwickelt, um Ihnen eine sofortige, organisierte und effiziente Reaktion auf Verletzungen, Verbrennungen oder leichte Traumata zu ermöglichen. Dank der großen Auswahl an medizinischem Zubehör können Sie bei Unfällen im Haushalt, beim Wandern oder im Straßenverkehr schnell reagieren.
Sie enthält eine Dreiecksschlinge, die sich ideal dazu eignet, einen Arm oder ein Schlüsselbein bei einem Sturz zu fixieren. Diese einfache Maßnahme kann den Schmerz sofort lindern und verhindern, dass sich die Verletzung verschlimmert, während Sie auf den Rettungsdienst warten. Dazu kommt eine Rettungsdecke, die unerlässlich ist, um die Körpertemperatur im Falle eines Schocks, einer Unterkühlung oder einer längeren Exposition zu erhalten. Dieses Duo bildet in vielen Situationen eine lebenswichtige Erste-Hilfe-Basis.
Um eine einwandfreie Hygiene zu gewährleisten, enthält das Set außerdem Reinigungstücher und ein Paar Einweghandschuhe. Diese gewährleisten eine schnelle Desinfektion kleinerer Wunden und schützen vor Kreuzinfektionen, insbesondere wenn eine andere Person behandelt werden soll. Dieses Hygieneprotokoll ist von grundlegender Bedeutung, um das Infektionsrisiko zu begrenzen, insbesondere im Freien.
Zur Behandlung von Wunden enthält das Set verschiedene Arten von Pflastern: Stoff-, PE-PE-, Strip-, Blasen- und Schmetterlingspflaster. Damit können Sie Wunden wirksam schützen, die Wundheilung fördern und Reibung oder Kontamination vermeiden. Jedes Pflaster wurde so ausgewählt, dass es eine geeignete Lösung für verschiedene Lokalisationen bietet: Ferse, Finger, Gelenke... Nichts wurde dem Zufall überlassen.
Bei einem Bluterguss oder einer leichten Verstauchung können elastische Binden und Pflaster eine wirksame Kompression oder eine vorübergehende Ruhigstellung ermöglichen. Diese Zubehörteile sind unerlässlich, um die Entzündung zu begrenzen, die Schwellung zu reduzieren und den schmerzenden Bereich zu stabilisieren, bevor ein Arzt aufgesucht wird. Dazu kommen sterile Kompressen, um die Wunden je nach Bedarf zu reinigen oder zu schützen.
Bei Verbrennungen schließlich vervollständigt ein Podest mit einem speziellen Gel die Ausstattung. Dieses Gel sorgt für einen sofortigen Kühleffekt, lindert den Schmerz und begrenzt die Ausbreitung der Hitze im Gewebe. Dazu kommen noch NACL-Pads mit Kochsalzlösung zum Ausspülen der Augen oder zur sanften Reinigung einer Wunde, eine Metallzange, eine Schere, Sicherheitsnadeln und ein übersichtlicher Erste-Hilfe-Leitfaden: Sie haben ein komplettes Set, das so konzipiert ist, dass Sie unter den besten Bedingungen eingreifen können.
Was ist bei einer Verletzung zu tun?
- Reinigen: Für eine gute Wundheilung ist der erste Schritt, auf eine saubere und desinfizierte Wunde zu achten. Das Desinfektionsspray beugt Infektionen vor, indem es die Wunde sanft von Schmutz, Keimen und Bakterien reinigt.
- Schützen: Nachdem die Wunde oder Schürfwunde desinfiziert und mit Heilsalbe bestrichen wurde, ist es wichtig, sie vor äußeren Einflüssen und Reibung durch Kleidung zu schützen. Sie sollte daher mit einer sterilen Kompresse abgedeckt werden, um eine gute Wundheilung zu ermöglichen.
- Heilen: Damit die Haut schneller und leichter heilen kann und das Risiko der Narbenbildung verringert wird, empfiehlt es sich, ein feuchtes Milieu zu schaffen, das die Wundheilung fördert. Mit einer Wundheilsalbe können diese Bedingungen geschaffen werden.
Wir bieten Ihnen auch Erste-Hilfe-Set Gilbert an, das in unserer Online-Apotheke zum besten Preis erhältlich ist.
Wie verwende ich dieses Erste-Hilfe-Set?
Öffnen Sie das Set und wählen Sie je nach Situation die benötigten Elemente aus. Reinigen Sie Ihre Hände mit den Tüchern oder tragen Sie Handschuhe. Desinfizieren Sie die Wunde ggf. mit einer Kompresse oder Kochsalzlösung. Verwenden Sie einen Verband, der für die Lokalisation und die Art der Verletzung geeignet ist. Bei Verstauchungen oder Hämatomen legen Sie die elastische Binde an, um den Bereich zu komprimieren. Bei Verbrennungen tragen Sie das Gel aus dem Podest direkt auf die Haut auf. Verwenden Sie die Rettungsdecke, wenn die Person unter Schock steht oder der Kälte ausgesetzt ist. Befolgen Sie die Anweisungen des Erste-Hilfe-Leitfadens für jede Art von Intervention.
Geben Sie nach dem Kauf Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung von Erste-Hilfe-Kasten Vitadomia mit unserem Partner Avis Vérifiés ab.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
- Nicht ohne ärztlichen Rat auf infizierten Wunden anwenden.
- Tragen Sie das Brandgel nicht auf eine tiefe oder chemische Verletzung auf.
- Überprüfen Sie regelmäßig das Verfallsdatum der sterilen Komponenten.
- Bewahren Sie das Kit an einem trockenen und vor Hitze geschützten Ort auf.
- Einmalprodukte nicht wiederverwenden.
- Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Wie setzt sich dieser Erste-Hilfe-Kasten zusammen?
Aufmachung
Farbe: Orange. Kompakte und praktische Erste-Hilfe-Ausrüstung, die so konzipiert ist, dass sie leicht in einer Tasche, einem Auto oder einem Koffer transportiert werden kann. Ideal für unvorhergesehene Ereignisse im Alltag oder bei Ausflügen im Freien.
Unsere Ratschläge und Expertenmeinungen aus der Apotheke.
Man schneidet sich, und schon wird eine Wunde zur perfekten Eintrittspforte für Mikroben. Sie finden dort günstige Bedingungen vor, um sich zu vermehren, was zu einem Abszess (Schmerzen, lokale Rötung, Schwellung, Eiter) oder sogar zu einer Infektion mit Fieber führen kann.
Oberflächliche Wunden sind einfache, kleine Wunden. Auch wenn sie harmlos erscheinen, müssen sie behandelt werden, um Komplikationen und in erster Linie eine Infektion zu vermeiden. Erfahren Sie, wie Sie richtig vorgehen und in welchen Situationen Sie den Rat eines Gesundheitsexperten einholen sollten.
- Schritt 1: Die Wunde sollte mit Wasser und Seife gereinigt und anschließend gründlich gespült werden.
- Schritt 2: Die Wunde wird mit einem Antiseptikum gereinigt. Es muss zwischen Antiseptikum und Desinfektionsmittel unterschieden werden. Ein Antiseptikum ist eine Behandlung, die auf die verletzte Haut aufgetragen wird, um Bioorganismen lokal zu eliminieren.
- Schritt 3: Schützen Sie mit einem schützenden Verband.
- Schritt 4: Tragen Sie einen heilenden Verband auf.