Boiron Calendula LHF Salbe 20g

POMMADE AU CALENDULA LHF 20G HOMEOPATHIE BOIRON Großes Bild

3400930617694

Boiron dilutions homéopathiques Boiron dilutions homéopathiques

Boiron Calendula Ointment LHF 20g ist ein heilendes und antiseptisches homöopathisches Arzneimittel.

Weitere Details

Der Rat Ihres Apotheker

Verwendet für: Spalten, Schrammen, Spaltung

enthält: Calendula

Auf Lager

Siehe Lieferbedingungen
Freies Verschiffen ab 129€*

4,54 €

Auf meine Wunschliste

verdienen 4 Punkte Treue dieses Produkt zu kaufen


Calendula LHF Boiron Salbe ist ein heilendes und antiseptisches homöopathisches Arzneimittel. Es wird hauptsächlich zur Antisepsis von Haut- und Schleimhautwunden, bei Hautgeschwüren, Insektenstichen und lokalen Entzündungsreaktionen nach Kontakt mit Quallen und Seeanemonen eingesetzt.
Diese homöopathische Salbe kann auch zur oralen Aphtose, zur Leukorrhoe (weißer Ausfluss) und schließlich zur Bindehautentzündung eingesetzt werden.

Herkunft des Mittels: Le Marigold des Jardins, dessen oberer Luftteil verwendet wird.

Wirkung des Arzneimittels: Calendula Urtinktur hat eine schützende Wirkung.

Boiron Calendula Salbe Indikationen

Boiron Calendula Ointment ist eine schützende und weichmachende Salbe, die zur Behandlung von Rissen, rissiger Haut und Schürfwunden verwendet wird.

Sie können auch den homöopathischen Komplex Lehning L89 Calendula als ergänzende Behandlung für Wundheilung und Verbrennungen bestellen.

Wenn Sie Augenreizungen haben, können Sie homöopathische Augentropfen von Homeoptic Boiron in Einzeldosis kaufen.

Dosierung und Beratung zur Verwendung von Boiron Calendula Salbe

Externe Route. Auf gereinigte Haut auftragen.

Reinigen Sie den zu behandelnden Bereich vor der Anwendung. Eine bis mehrere Anwendungen der LHF Boiron Calendula-Salbe pro Tag. Dieses Arzneimittel enthält nur Substanzen, von denen angenommen wird, dass sie während der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher sind. Verwenden Sie es jedoch nicht über einen längeren Zeitraum ohne den Rat Ihres Apothekers oder Ihres Arztes.

Zusammensetzung der Calendula LHF Boiron Salbe

Calendula officinalis Urtinktur: 4 g

Hilfsstoffe: Vaseline, Lanolin.

Besondere Warnhinweise: Dieses Arzneimittel enthält Lanolin und kann lokale Hautreaktionen wie Ekzeme verursachen. Wenn die Symptome weiterhin bestehen, wenden Sie sich an Ihren Arzt

Kapazität der Calendula LHF Boiron Salbe

Die LHF-Ringelblumensalbe liegt in Form eines 20-g-Röhrchens vor. Wenn Ihre Symptome weiterhin bestehen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was sind die Eigenschaften von Calendula officinalis

Calendula Ointment kann zur lokalen Behandlung von oberflächlichen Wunden, Schürfwunden und Entzündungen der Haut verwendet werden. Die Salbe wirkt entzündungshemmend und heilend. Es aktiviert die normale Spülung der Haut sowie die Bildung von Granulationsgewebe.

Seine Wirkung beruht auf einem Extrakt der Heilpflanze Calendula officinalis (Ringelblume).

Calendula officinal hat viele therapeutische Eigenschaften und seine äußere Anwendung in der Kräutermedizin ersetzt zunehmend die innere Anwendung.

Bei der äußerlichen Anwendung wird Calendula traditionell verwendet:

  • In der Kosmetik wird Calendula besonders zur Behandlung von Hautproblemen geschätzt: Reizung, Rötung, Entzündung der Haut (Psoriasis, Ekzem, Akne ...), Juckreiz, Wiegenmütze bei Säuglingen, Risse während des Stillens ....
  • In der Dermatologie lindert Calendula im Zusammenhang mit äußeren Läsionen nicht nur Wunden, Sonnenbrände und leichte Verbrennungen, sondern heilt sie auch. Es hat auch die Wirkung, die Haut auf natürliche Weise zu regenerieren.

Beratung durch Ihren Apotheker

Boiron LHF Calendula Ointment wird zur Behandlung von Hautreizungen angewendet. Diese Salbe wird zur Behandlung von Perlen und Reizungen im Mundbereich verwendet

Unsere Apothekenärzte empfehlen diese Produkte auch

Unsere verwandten Artikel

Homöopathie bei wiederkehrenden Harnwegsinfektionen

14/12/2021 Homöopathie

Rezidivierende Episoden von Bakteriurie , manchmal mit Pyurie und Proteinurie , mit oder ohne Zystitis , Dysurie oder Pollakisurie, werden als wiederholte Harnwegsinfektionen bezeichnet . Wenn die Infektionen im oberen Harntrakt lokalisiert sind, überwiegen die allgemeinen Symptome (Fieber, Schüttelfrost, Schwitzen, Depression usw.); die Schmerzen treten leichter in der Höhe der Nierengruben auf . Anzeichen einer Beteiligung der unteren Harnwege fehlen manchmal. Die am häufigsten für diese Erkrankungen verantwortlichen Bakterien sind Escherichia coli , Proteus mirabilis und Staphylococcus aureus. Diese Erkrankungen betreffen häufiger Frauen als Männer sowie Erwachsene eher als Kinder oder...

Siehe Artikel

Die Rolle homöopathischer Arzneimittel bei akuter Otitis

27/01/2022 Homöopathie

Wir nennen „akute Otitis“ einen entzündlichen und/oder infektiösen Prozess , der das äußere Ohr und/oder das Mittelohr betrifft und durch einen mikrobiellen Erreger am Eintrittspunkt, meistens rhino-pharyngeal, ausgelöst wird und der; entweder entwickeln sich isoliert; entweder zusätzlich zu einer akuten Rhino-Rachen-Pathologie oder einer allgemeinen Infektionskrankheit ; oder ein infektiöses Syndrom einleiten . Kongestive Otitis, bei der der entzündliche Aspekt dominiert Eine kongestive Otitis zeigt sich durch das plötzliche Auftreten sehr intensiver lokaler Schmerzen (bei Säuglingen oder Kleinkindern durch Weinen und/oder Berühren des Ohrs). Die autoskopische Untersuchung zeigt ein...

Siehe Artikel

Homöopathie bei akuter Laryngitis und Tracheitis

03/02/2022 Homöopathie

Akute Laryngitis und Tracheitis sind Anfälle von trockenem Husten , schneller Installation, isoliert oder beginnend mit einer infektiösen Episode, fieberhaft oder nicht , aufgrund einer entzündlichen Reaktion der oberen Atemwege . Einige Formen sind dystonischen Ursprungs. Homöopathische Arzneimittel werden aus solchen ausgewählt, deren Pathogenese diesem ersten Entzündungsstadium entspricht. Begleitende Laryngotracheitis eines fieberhaften Syndroms zu Beginn Das Auftreten des Hustens sowie das des Fiebers sind fast gleichzeitig. Aconitum napellus : Das pathogenetische Experiment von Aconitum erzeugt tatsächlich nach einem Schauer eine hohe Hyperthermie mit einem sehr schnellen Beginn mit...

Siehe Artikel

Calendula officinalis, die Kalendergarten-Ringelblume

07/04/2022 Heilpflanzen und Kräutermedizin

Im antiken Griechenland sprachen Theophrastus und Dioskurides von einer Pflanze namens Klymenos . Gleichzeitig wird bei den Römern ( Virgil , Plinius , Columella …) der Fall Caltha erwähnt. Einige Schriftsteller, die nicht sehr informiert sind, wollten in diesen beiden Namen die Sorge sehen . Wenn der erste dieser Begriffe in Vergessenheit gerät, bestand die Verwirrung über den zweiten Begriff so lange, dass Jean Bauhin im 16. Jahrhundert die Ringelblume mit dem lateinischen Namen Caltha vulgaris bezeichnete, während eine andere Caltha, Caltha palustris , den Spitznamen erhieltSorge um Sümpfe, Sorge um Wasser … Eine kleine Geschichte Ab dem Ende des 8. Jahrhunderts finden wir...

Siehe Artikel

Schauen Sie sich schneller!

Schnellbestellung

Sparen Sie Zeit, indem Sie die schnelle Auftragsformular. Mit wenigen Klicks können Sie ganz einfach Ihre Lieblings Referenzen bestellen.

Formulaire de commande rapide

Vorteile Soin et Nature Unsere garantierte Qualität und Sicherheit
Apotheker
Fachwelt
Daten
verschlüsselt
Zahlung
Sichere
Paket
folgen
Zu Ihrer
hören