Die auf Soin-et-Nature erhältlichen Ölmazerate werden durch eine sanfte Mazeration von Heilpflanzen in nativem Pflanzenöl gewonnen und konzentrieren die natürlichen Vorteile der botanischen Extrakte für eine beruhigende, nährende oder reparierende Anwendung auf der Haut. Ohne Konservierungsstoffe oder aggressive Verarbeitung sind diese lipophilen Extrakte eine sanfte, wirksame und vielseitige Alternative für die Hautpflege, therapeutische Massagen oder selbstgemachte Naturkosmetik.
Ein Ölmazerat ist ein pflanzliches Präparat, das durch Extraktion der Wirkstoffe einer Pflanze in ein Pflanzenöl gewonnen wird. Bei diesem Verfahren wird eine frische oder trockene Pflanze in einem neutralen Öl (häufig Sonnenblumen-, Oliven-, Sesam- oder Jojobaöl) bei Raum- oder milder Temperatur mehrere Wochen lang mazeriert. Das so angereicherte Öl erbt die therapeutischen Eigenschaften der Pflanze und profitiert gleichzeitig von den nährenden, weichmachenden und schützenden Eigenschaften des Trägeröls.
Ölmazerate werden sowohl für die Hautpflege als auch für die Aromatherapie, Naturkosmetik, Massage und topische Phytotherapie verwendet. Sie lassen sich problemlos in die Pflegeroutine integrieren, als Grundlage für selbstgemachte Kosmetika oder als reiner Wirkstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut, Gelenkschmerzen oder Verbrennungen.
Die Herstellung eines Ölmazerats beruht auf einem lipophilen Extraktionsverfahren, bei dem die in der Pflanze enthaltenen aktiven Moleküle in Öl gelöst werden. Es werden zwei Hauptmethoden verwendet:
Die Pflanze (oft trocken, um eine Fermentation zu vermeiden) wird in ein luftdichtes Glas gegeben, mit Pflanzenöl bedeckt und dann mehrere Wochen lang dem natürlichen Licht ausgesetzt. Bei dieser sanften Methode wird die Integrität der Wirkstoffe gewahrt.
Die Pflanze wird in das Öl eingetaucht und dann bei niedriger Temperatur (zwischen 30 und 40 °C) für einige Stunden oder Tage leicht erhitzt, je nach Art der zu extrahierenden Inhaltsstoffe. Dies beschleunigt die Freisetzung der fettlöslichen Wirkstoffe.
Nach dem Filtern wird das Mazerat in einer lichtundurchlässigen Flasche vor Licht und Wärme geschützt aufbewahrt, oft mit einem natürlichen Zusatz von Vitamin E, um Oxidation zu verhindern.
Jede mazerierte Pflanze überträgt ihre spezifischen Eigenschaften auf das Trägeröl. Hier sind einige häufig verwendete Ölmazerate und ihre traditionellen Anwendungen:
Ölmazerate sind multifunktionale Extrakte, die in verschiedene Anwendungen integriert werden können:
Es ist wichtig, Ölmazerat und ätherisches Öl nicht zu verwechseln:
Das Mazerat ist daher sicherer, zugänglicher und vielseitiger, vor allem bei der Verwendung in der Familie oder bei reaktiver Haut.
Ein gutes Ölmazerat zeichnet sich durch mehrere wesentliche Kriterien aus:
Bei Soin-et-Nature bieten wir Ihnen eine strenge Auswahl an zertifizierten Bio-Ölmazeraten, die zu 100 % rein, rückverfolgbar und garantiert frei von Zusatzstoffen und chemischen Substanzen sind.
Soin-et-Nature stellt Ihnen eine vollständige Palette an biologischen Pflanzenölen zur Verfügung, die aufgrund ihrer natürlichen Eigenschaften und ihrer einwandfreien Qualität sorgfältig ausgewählt wurden. Diese Öle stammen aus erster Kaltpressung und sind biologisch zertifiziert. Sie eignen sich perfekt für eine natürliche Pflege-, Wellness- oder Gesundheitsroutine.
Mit all diesen auf Soin-et-Nature erhältlichen Produkten können Sie Ihre Haut, Ihre Muskeln oder Ihre Emotionen pflegen und dabei ökologisch, sensorisch und zu 100 % natürlich vorgehen.