Lehning Phytotux Akute gutartige Bronchialerkrankung 250ml

PHYTOTUX AFFECTIONS BRONCHIQUES LEHNING 250ML Großes Bild

3400932765010

Lehning Lehning

Traditionelle Kräutermedizin zur Behandlung von gutartigen akuten Bronchialerkrankungen.

Weitere Details

Der Rat Ihres Apotheker

Verwendet für: affections, lehning

Auf Lager

Siehe Lieferbedingungen
Freies Verschiffen ab 129€*

5,90 €

Auf meine Wunschliste

verdienen 5 Punkte Treue dieses Produkt zu kaufen


Indikationen für Lehning Phytotux Akute gutartige Bronchialerkrankung 250ml

Traditionelle Kräutermedizin zur Behandlung von gutartigen akuten Bronchialerkrankungen.

Komposition

  • Konzentrierter Extrakt 1/10 für Tolu Balsamsirup 5,72 g
  • 1/10 konzentrierter Extrakt für Ipecacuanha-Sirup
  • Verbindung 5,25 g

pro 100 ml Sirup.

Hilfsstoffe mit bekannter Wirkung: Saccharose, Alkohol.

Dosierung

  • Kinder:
    • 20 bis 30 kg (ca. 6 bis 10 Jahre): 2 bis 3 Teelöffel pro Tag
    • 30 bis 50 kg (ca. 10 bis 15 Jahre): 3 bis 4 Teelöffel pro Tag
  • Erwachsene: 1 bis 4 Esslöffel pro Tag

Vorsichtsmaßnahme

  • 5 bis 6 Behandlungstage ohne ärztlichen Rat nicht überschreiten.
  • Oralem Weg.
  • Arzneimittel für Erwachsene und Kinder über 6 Jahre.

Präsentation

250 ml Flasche.

Unsere Apothekenärzte empfehlen diese Produkte auch

Unsere verwandten Artikel

Die Antworten auf Ihre Fragen zu homöopathischen Arzneimitteln

31/05/2021 Homöopathie

Einige homöopathische Arzneimittel tragen keine therapeutische Indikation oder Dosierung. Der Grund? In der Homöopathie kann das gleiche Arzneimittel verschiedene Krankheiten behandeln (Verdauungsstörungen und Schlaflosigkeit zum Beispiel), und der gleiche Zustand (Erkältung) kann mit verschiedenen Medikamenten behandelt werden, die je nach Patient ausgewählt werden. Es ist Sache des Gesundheitsexperten, zu bestimmen, wer und wie es zu nehmen ist. Diese Medikamente ohne therapeutische Indikation sind oft in Tuben und Dosen (traditionelle Formen der Homöopathie) und sind mit ihrem lateinischen Namen bezeichnet. Hier finden Sie eine Liste häufig gestellter Fragen zu homöopathischen...

Siehe Artikel

So wählen Sie Ihre natürliche Behandlung zur Behandlung einer akuten Bronchitis oder einer einfachen chronischen Bronchitis

22/12/2020 Heilpflanzen und Kräutermedizin, Nahrungsergänzungsmittel, Naturheilkunde, Pflanzenheilkunde0

Erkrankungen der Atemwege und Bronchitis Die Bronchitis sind akute oder chronische entzündliche Zustände eines Segments oder des gesamten Bronchialbaums. Aufgrund vieler klinischer Aspekte wird die Bronchitis auch als Bronchialkatarrh bezeichnet . Diese Krankheit schreitet immer von den oberen Atemwegen zu den entfernten und tiefen Bronchiolen fort. Bei gleichzeitiger Beteiligung der Luftröhre und der Bronchien handelt es sich um eine Tracheobronchitis.   Akute Bronchitis : Es handelt sich um eine häufige Pathologie, besonders im Winter, infektiösen Ursprungs, mit einer allgemein günstigen Prognose in etwa zehn Tagen. Die akute Bronchitis gehört zu den Infektionen der oberen...

Siehe Artikel

Der klinische Ansatz in der Kräutermedizin bei Atemwegsinfektionen

16/11/2021 Heilpflanzen und Kräutermedizin

Bei Immunpathologien bei Erwachsenen, insbesondere bei Atemwegsinfektionen; der klinische Ansatz in der Kräutermedizin behält alle seine Anteile, die insbesondere die Verwendung von standardisierten Extrakten , den Beitrags der Gewährleistung totum , um so viel zu bieten hyposoluble Fraktionen ( ex: Polysaccharide von Ginseng zur Immunstimulation, insbesondere die Wirkung von Impfstoffen zu verstärken bei älteren Menschen ) als fettlöslich ( zB: Alkylamide von Echinacea bei erworbener Immunität ), um das volle pharmakologische Potenzial der Pflanzen wiederherzustellen . Infektionen der oberen Atemwege bei Erwachsenen Virusinfektionen (Grippe, Grippesyndrom): Sie sind gekennzeichnet durch...

Siehe Artikel

Die Anwendung der Homöopathie bei der Behandlung der akuten Bronchitis

24/01/2022 Homöopathie

Akute Bronchitis ist eine lokalisierte oder diffuse Entzündung der Bronchien . Die häufigste Ursache ist infektiös: viral oder bakteriell . Es gibt keine radiologisch nachweisbare Anomalie. Wenn diese auftreten, liegt es daran, dass der Entzündungsprozess die Lungenbläschen erreicht. Klinisch manifestiert sich die akute Bronchitis durch ein mehr oder weniger starkes fieberhaftes Syndrom, begleitet von Husten. Die Entwicklung kann mit Komplikationen bei älteren Menschen, Herz- oder chronischer Ateminsuffizienz durchsetzt sein. Bei Kindern ist eine akute Bronchitis oft Begleiterscheinung oder Folge von Infektionen im HNO-Bereich und kann mit Lungenschäden einhergehen. Homöopathische...

Siehe Artikel

Homöopathie bei akuter und subakuter Sinusitis

25/01/2022 Homöopathie

Akute Sinusitis ist eine Entzündung der Nasennebenhöhlen des Gesichts , die das Periost erreicht oder nicht, mit bald einem eitrigen Prozess . Sie werden meistens während der Entwicklung von unbehandelten akuten Schnupfen beobachtet, von denen sie eine schmerzhafte Komplikation darstellen. Symptomatische Medikamente Vor dem Eiterstadium: Sobald die ersten Symptome eines akuten Schnupfens auftreten, berichtet der Patient über Schmerzen an der Nasenwurzel und den Stirnhöhlen . Die Einnahme homöopathischer Arzneimittel verhindert, dass sich diese Symptome zu einem eitrigen Prozess entwickeln. Sticta pulmonaria : Dieses Medikament wird bei trockenem Schnupfen eingenommen , der Patient...

Siehe Artikel

Die Waldkiefer, Symbol für Leben, Langlebigkeit und Unsterblichkeit

03/02/2022 Heilpflanzen und Kräutermedizin

Kommt der lateinische Name der Waldkiefer vom keltischen Pinus , was Berg, Fels bedeutet, wie Alexandre Etienne Guillaume „de“ Théis 1810 feststellte, oder stammt er vom lateinischen Pinus , das wiederum mit dem altgriechischen Pitus , Pitta , verwandt ist , für Kiefer, Harz, wie Félix Gaffiot in seinem berühmten Französisch-Latein-Wörterbuch von 1934 denkt? Eines ist unbestreitbar, es lebt in Wäldern, was seinen lateinischen Qualifizierer sylvestris rechtfertigt , ein Begriff, der von einem anderen lateinischen Wort, silva , für Wald abgeleitet ist. Eine kleine Geschichte Mythischer Baum im Fernen Osten, symbolisiert er Leben, Langlebigkeit und Unsterblichkeit . In Schottland steigt er...

Siehe Artikel

Kompaktes ätherisches Oreganoöl, eine essentielle heilige Pflanze

04/02/2022 Essentielle Öle

Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Zentralasien stammend, tauchte Oregano in der Antike als Produkt mit medizinischen Eigenschaften auf . Diese aromatische Pflanze, eine Cousine des Majorans , galt sowohl bei Ägyptern als auch bei Indern als „heilig“. Oregano ist seit der Antike eines der wichtigsten Kräuter für Medizin und Küche . Aber Vorsicht, sehr unterschiedliche Arten werden oft fälschlicherweise als „Oregano“ bezeichnet. Eine kleine Geschichte Der von Aristoteles , Theophrastus , Hippokrates , Plinius und vielen anderen erwähnte Oregano ist nicht immer unser Oregano, sondern eine Art namens „ Dictamnus “. In der griechischen Medizin wurde es von Dioskurides (1. Jh.) besonders...

Siehe Artikel

Homöopathie bei akuter nicht-eitriger Pleuritis

09/02/2022 Homöopathie

Als Pleuritis oder Pleuritis bezeichnen wir eine Entzündung des Rippenfells mit oder ohne Erguss. Wenn die Diagnose einer akuten nicht-eitrigen Pleuritis gestellt wird, sollte die Ätiologie gestellt werden (Anamnese, NFS, ESR, intradermale Tuberkulinreaktion, Chemie, Zytologie, Bakteriologie der Punktionsflüssigkeit usw.). Tatsächlich wird eine homöopathische Behandlung nur bei nicht-eitriger infektiöser serofibrinöser Pleuritis und bei traumatischer Pleuritis möglich sein.. Alle anderen Ursachen (Tuberkulose, Lungenembolien, Krebs oder Krebsmetastasen, subdiaphragmatische Erkrankungen usw.) müssen eine geeignete allopathische Behandlung erhalten, wobei die Homöopathie dann nur ein...

Siehe Artikel

Ravintsara ätherisches Öl, der Kampferbaum ohne Kampfer

17/02/2022 Essentielle Öle

Ravintsara ist ein an Madagaskar und Réunion angepasster Kampferbaum ( Cinnamomum camphora ); seine Besonderheit ist, dass dieser Kampferbaum… keinen Kampfer produziert ! Andererseits produziert es 1,8-Cineol , das ihm seine biochemische Spezifität verleiht , daher der Name Cinnamomum camphora ct 1,8 Cineol . Eine kleine Geschichte Im 16. und 17. Jahrhundert wurden Kampferbäume aus China aus Asien nach Madagaskar importiert. Anfangs enthielt die Art hohe Konzentrationen an Kampfer , aber seine chemische Zusammensetzung entwickelte sich auf dem Boden Madagaskars. Als sie im Hochland von Madagaskar etabliert wurde, mutierte die Pflanze so, dass sie fast keinen Kampfer mehr enthielt, aber...

Siehe Artikel

Schauen Sie sich schneller!

Schnellbestellung

Sparen Sie Zeit, indem Sie die schnelle Auftragsformular. Mit wenigen Klicks können Sie ganz einfach Ihre Lieblings Referenzen bestellen.

Formulaire de commande rapide

Vorteile Soin et Nature Unsere garantierte Qualität und Sicherheit
Apotheker
Fachwelt
Daten
verschlüsselt
Zahlung
Sichere
Paket
folgen
Zu Ihrer
hören