Was ist Tea Tree?
Der Teebaum (Melaleuca alternifolia) ist ein in Australien beheimateter Strauch, dessen Blätter destilliert werden, um ein ätherisches Öl mit starken antiseptischen, antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften herzustellen.
Das ätherische Teebaumöl wird seit Jahrhunderten von den Aborigines verwendet und ist heute aus der Aromatherapie, Kosmetik und Naturmedizin nicht mehr wegzudenken, insbesondere bei der Behandlung von Hauterkrankungen, Infektionen und HNO-Problemen.
Was sind die Vorteile von Teebaum?
Das ätherische Öl des Teebaums ist ein natürliches Heilmittel mit zahlreichen therapeutischen Eigenschaften :
Wie wird Teebaum verwendet?
Das ätherische Öl des Teebaums kann je nach gewünschter Anwendung pur oder verdünnt verwendet werden.
Zur Pflege von Haut und Haaren
Akne und Hautunreinheiten → Einen Tropfen unverdünnt auf einen Pickel auftragen oder in einer Creme verdünnen.
Fuß- und Nagelpilz → Mischen Sie einige Tropfen in einem Pflanzenöl und tragen Sie sie auf die betroffene Stelle auf.
Fettige Kopfhaut oder Schuppen → Füge 2 bis 3 Tropfen zu deinem üblichen Shampoo hinzu.
Zur Behandlung von HNO-Infektionen und Immunität.
Erkältung, Sinusitis, Grippe → Als Inhalation: 5 Tropfen in eine Schüssel mit heißem Wasser geben und den Dampf einatmen.
Halsschmerzen → Zum Gurgeln: 1 Tropfen in einem Glas lauwarmen Wasser mit Honig mischen.
Als natürliches Desinfektionsmittel.
Desinfektion von Oberflächen → Mischen Sie es mit weißem Essig und Wasser für ein reinigendes Spray.
Luftreinigung → Einige Tropfen in einem Diffusor für ätherische Öle verteilen.
Empfohlene Dosierung :
Hautanwendung: Pur auf einen Pickel, bei empfindlichen Stellen maximal 10 % verdünnt.
Diffusion: 5 bis 10 Tropfen in einem Diffusor 15 bis 30 Minuten lang.
Inhalation: 3 bis 5 Tropfen in einer Schüssel mit warmem Wasser, 1 bis 2 Mal pro Tag.
Ist Teebaum wirksam gegen Akne?
Ja, dank seiner antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften kann das ätherische Öl des Teebaums :
Trocknet Pickel aus, ohne die Haut anzugreifen.
Beseitigt die für Akne verantwortlichen Bakterien.
Reduziert Rötungen und beschleunigt die Wundheilung.
Es wird häufig zur lokalen Behandlung pur oder verdünnt mit einem Pflanzenöl (Jojoba, Nigella) verwendet.
Ist Teebaum gut bei Atemwegsinfektionen?
Ja, Teebaumöl ist ein starkes natürliches Antiseptikum, das :
Die Atemwege bei Erkältungen, Sinusitis und Bronchitis abschwellen lässt.
Das Immunsystem stimuliert und so hilft, Winterinfektionen vorzubeugen.
Beseitigt Viren und Bakterien in der Luft, wenn es versprüht wird.
Es wird häufig mit den ätherischen Ölen von Ravintsara und Eukalyptus radiata kombiniert, um eine verstärkte Wirkung zu erzielen.
Hilft Teebaum bei der Behandlung von Pilzinfektionen?
Ja, ätherisches Teebaumöl ist eines der besten natürlichen Antimykotika:
Beseitigt Pilze, die für Haut- und Nagelpilz verantwortlich sind.
Lindert den Juckreiz und reduziert die Entzündung.
Macht die Kopfhaut bei seborrhoischer Dermatitis gesund.
Tragen Sie 2 bis 3 Tropfen verdünnt in einem Pflanzenöl (Kokos, Ringelblume) auf und massieren Sie den betroffenen Bereich zweimal täglich.
Was ist der Unterschied zwischen Teebaum und ätherischem Ravintsaraöl?
Teebaum → Antibakteriell, antimykotisch und reinigend für die Haut und die Umwelt.
Ravintsara → Antiviral und immunstimulierend, ideal zur Vorbeugung und Behandlung von HNO-Infektionen.
Die beiden Öle ergänzen sich vor allem in der Winterzeit.
Wo kann man hochwertigen Teebaum kaufen?
Ätherisches Teebaumöl ist erhältlich in :
Apotheken und Parapharmazie → Reine ätherische Öle und Kapseln.
Bioläden und Fachgeschäfte für Aromatherapie → Zertifizierte Bio- und 100 % natürliche Produkte.
Auf natürliche Gesundheit spezialisierte Websites → Ätherische Öle in therapeutischer Qualität.
Supermärkte und Wellness-Shops → Kommt in Kosmetika und reinigenden Pflegeprodukten vor.
Bevorzugen Sie Teebaum aus biologischem Anbau und mit Chemotypen (HECT oder HEBBD) für eine bessere Wirksamkeit.
Gibt es Kontraindikationen für Teebaum?
Obwohl es sich um ein natürliches Öl handelt, sollte ätherisches Teebaumöl mit Vorsicht verwendet werden:
Schwangeren und stillenden Frauen wird davon abgeraten, es sei denn, es wird von einem Arzt empfohlen.
Nicht pur auf großen Hautflächen anwenden, immer verdünnen, um Irritationen zu vermeiden.
Bei einer Allergie gegen ätherische Öle vermeiden, vorher einen Hauttest durchführen.
Ohne ärztlichen Rat nicht einnehmen, außer in Form von speziellen Kapseln.
Nicht zu nahe an Augen und Schleimhäuten auftragen, um Reizungen zu vermeiden.
Bei einer kontrollierten und angepassten Anwendung können Sie die Vorteile des Teebaums voll ausschöpfen.