0
Menu

Reduzieren Sie das Niesen : Die Auswahl Ihrer Online-Apotheke

Filtern
Anzahl der Produkte : 6
Sortieren
Sortieren
Schließen
Sabadilla officinarum Boiron Homöopathisches Granulat Sabadilla officinarum Boiron Homöopathisches Granulat
2,99 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Rhinofebral Day & Night Cold Grippe Condition 12 Beutel Rhinofebral Day & Night Cold Grippe Condition 12 Beutel
5,95 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
HDNC Quercetin MSM Wachteleier Allergie 30 Kapseln HDNC Quercetin MSM Wachteleier Allergie 30 Kapseln
12,35 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
QUILLAYA SAPONARIA 5C 9C 15C  Granulat Boiron Homöopathie QUILLAYA SAPONARIA 5C 9C 15C Granulat Boiron Homöopathie
2,99 €
In den Warenkorb
Auf Lager - Vorbereitung innerhalb von 1 bis 2 Werktagen
Indisches Lungenkraut JUSTICIA C 5 C 7 Granulat Rohr Homöopathie Boiron Indisches Lungenkraut JUSTICIA C 5 C 7 Granulat Rohr Homöopathie Boiron
2,99 €
In den Warenkorb
Auf Lager - Vorbereitung innerhalb von 1 bis 2 Werktagen

Was ist ein Niesen und wie kommt es dazu?

Ein Nieser ist eine unwillkürliche, explosionsartige Reaktion des Atemtrakts. Sie wird ausgelöst, wenn die Nasenschleimhäute durch Partikel wie Staub, Pollen oder sogar eine Virusinfektion wie eine Erkältung gereizt werden. Der Prozess beginnt mit einer Stimulation der sensorischen Nerven in der Nase, die ein Signal an das Gehirn senden. Das Gehirn antwortet dann mit der Aktivierung der Gesichts-, Hals- und Brustmuskeln, was zu einem schnellen und kräftigen Ausstoß von Luft aus der Lunge führt, der dazu beiträgt, die Atemwege von Reizstoffen zu befreien.

Was sind häufige Ursachen für Niesen?

Die Ursachen für Niesen sind sehr unterschiedlich und umfassen :

  • Allergien: Häufige Allergene wie Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare und Schimmelpilze können Niesen auslösen.
  • Infektionen: Virusinfektionen wie Erkältungen oder Grippe sind häufige Auslöser.
  • Reizende Partikel: Rauch, Luftverschmutzung und starke Parfüms können die Nasenlöcher reizen.
  • Helles Licht: Manche Menschen niesen als Reaktion darauf, dass sie plötzlich hellem Licht ausgesetzt sind, ein Phänomen, das als photischer Reflex bekannt ist.

Wie kann man die Häufigkeit des Niesens verringern?

Um das Niesen zu minimieren, sollten Sie :

  • Allergene meiden: Bleiben Sie an Tagen mit starkem Pollenflug im Haus und verwenden Sie Luftreiniger, um die Allergene im Haus zu reduzieren.
  • Gute Hygiene aufrechterhalten: Häufiges Händewaschen kann helfen, Infektionen zu verhindern, die Niesen verursachen.
  • Masken verwenden: Das Tragen einer Maske kann dabei helfen, reizende Partikel und Krankheitserreger herauszufiltern.
  • RegelmäßigesReinigen: Regelmäßiges Staubsaugen und Abstauben kann die Allergene in Ihrer Umgebung verringern.

Welche Behandlungen gibt es für häufiges Niesen?

Die Behandlung von häufigem Niesen hängt von der Ursache ab:

  • Antihistaminika: Wirksam bei der Kontrolle von Niesen, das durch Allergien verursacht wird.
  • Abschwellende Mittel: Können eine verstopfte Nase lindern und das Niesen im Zusammenhang mit Infektionen reduzieren.
  • Nasensprays: Nasale Kortikosteroide werden häufig für den langfristigen Gebrauch zur Behandlung von nasalen Allergien empfohlen.

Wie unterscheidet man ein durch Allergien verursachtes Niesen von einem Niesen, das durch eine Erkältung verursacht wird?

Um ein allergisches Niesen von einem durch eine Erkältung verursachten Niesen zu unterscheiden, beobachten Sie die Begleitsymptome und deren Dauer :

  • Allergien: Das Niesen wird oft von einer juckenden Nase, tränenden und geröteten Augen und Niesanfällen begleitet. Diese Symptome können so lange anhalten, wie die Exposition gegenüber dem Allergen anhält.
  • Erkältung: Zu den Symptomen gehören Niesen, aber auch eine verstopfte Nase, ein gereizter Hals und manchmal Fieber. Diese Symptome klingen normalerweise innerhalb von einer Woche bis zehn Tagen ab.

Kann Niesen ein Anzeichen für ernsthafte medizinische Zustände sein?

Obwohl es in der Regel harmlos ist, kann häufiges Niesen manchmal auf ernsthaftere Probleme hinweisen:

  • Schwere allergische Zustände: Wie allergische Rhinitis oder Asthma.
  • Infektionen der Atemwege: Wie Grippe oder COVID-19, insbesondere wenn sie mit Fieber und Körperschmerzen einhergehen.
  • Strukturelle Probleme der Nase: Wie eine Verkrümmung der Nasenscheidewand. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Ihr Niesen anhaltend ist oder von anderen besorgniserregenden Symptomen begleitet wird.

Gibt es wirksame natürliche Heilmittel gegen Niesen?

Es gibt mehrere natürliche Heilmittel, die dabei helfen können, die Häufigkeit des Niesens zu verringern:

  • Kamille: Dieses Kraut hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann Allergiesymptome lindern.
  • Honig: Der Verzehr von lokalem Honig kann helfen, gegen regionale Allergene zu immunisieren.
  • Dampf: Das Inhalieren von Dampf kann helfen, gereizte Schleimhäute zu beruhigen und die Nasenwege zu befreien. Diese Mittel können als Ergänzung zu herkömmlichen Behandlungen eingesetzt werden, aber es wird empfohlen, vor dem Ausprobieren einen Angehörigen der Gesundheitsberufe zu konsultieren.

Wann sollte man bei häufigem Niesen einen Arzt aufsuchen?

Suchen Sie einen Arzt auf, wenn :

  • Das Niesen Ihr tägliches Leben beeinträchtigt: Den Schlaf, die Arbeit oder soziale Aktivitäten beeinträchtigt.
  • Begleitsymptome: Wie schwere Verstopfung, Kopfschmerzen oder Verlust des Geruchssinns.
  • Keine Besserung durch übliche Behandlungen: Wenn die üblichen Heilmittel nicht helfen oder sich die Symptome verschlimmern.

Kann man dem Niesen vorbeugen?

Obwohl sie manchmal unvermeidbar sind, können einige Maßnahmen die Häufigkeit des Niesens verringern:

  • Vermeidung bekannter Auslöser: Halten Sie sich so weit wie möglich von bekannten Allergenen und Reizstoffen fern.
  • Die Qualität der Raumluft verbessern: Verwenden Sie Luftreiniger und sorgen Sie für eine gute Belüftung in Wohnräumen.
  • Achten Sie auf gute Hygiene: Waschen Sie sich regelmäßig die Hände und praktizieren Sie die Atmungsetikette, indem Sie beim Niesen Mund und Nase bedecken, um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern.