0
Menu

Pferdepflege: Produkte für das Wohlbefinden Ihres Pferdes : Die Auswahl Ihrer Online-Apotheke

Filtern
Anzahl der Produkte : 63
Sortieren
Sortieren
Schließen
DolopPhyt Massagegel Pferd 250ml DolopPhyt Massagegel Pferd 250ml
13,89 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Rhumatyl GA Rheumatische Beschwerden Boiron 1 L Lösung zum Einnehmen Rhumatyl GA Rheumatische Beschwerden Boiron 1 L Lösung zum Einnehmen
61,49 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Vitamin Vita C Effect Pferde LPG orales Pulver Vitamin Vita C Effect Pferde LPG orales Pulver
19,90 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Jubitop 500 ml Stute Stress Greenpex Jubitop 500 ml Stute Stress Greenpex
29,90 €
Schiffe in 5-7 Werktagen
Audevard Lactofoal Pulver zum Einnehmen Dose 2,2kg Audevard Lactofoal Pulver zum Einnehmen Dose 2,2kg
79,76 €
Versandfertig in 4-5 Werktagen
Audevard Myostem Mass 2,1kg Audevard Myostem Mass 2,1kg
166,72 €
Versand in 4 bis 5 Werktagen
Audevard Animalintex Robinson Pflaster Pferd 10 Audevard Animalintex Robinson Pflaster Pferd 10
179,99 €
Versandfertig in 4-5 Werktagen
Audevard Tendilax Antiphlogistic Paste 2kg Audevard Tendilax Antiphlogistic Paste 2kg
46,90 €
Versandfertig in 4-5 Werktagen
Audevard Ekyflex Nodolox Granulat Topf 600 g Audevard Ekyflex Nodolox Granulat Topf 600 g
78,10 €
Versandfertig in 4-5 Werktagen
Audevard Redplex Booster Spritze 60ml Audevard Redplex Booster Spritze 60ml
16,59 €
Versand in 4 bis 5 Werktagen
Audevard Ekyflex Mobility 1L Audevard Ekyflex Mobility 1L
60,37 €
Versandfertig in 4-5 Werktagen
Harpagyl Audevard 900g Harpagyl Audevard 900g
70,80 €
Versandfertig in 4-5 Werktagen
Harpagyl Audevard 450g Harpagyl Audevard 450g
41,60 €
Versandfertig in 4-5 Werktagen
Audevard Ekyrenal plus Trinklösung 1L Audevard Ekyrenal plus Trinklösung 1L
60,37 €
Versandfertig in 4-5 Werktagen
DoloPhyt Lokomotorisches System des Pferdes DoloPhyt Lokomotorisches System des Pferdes
41,60 €
In den Warenkorb
Versandfertig in 4-5 Werktagen
Equistro Myo Power Vetoquinol Equistro Myo Power Vetoquinol
68,23 €
In den Warenkorb
Versandfertig in 5-7 Werktage
Equistro Megabase Fruchtbarkeit Vetoquinol 5 kg Equistro Megabase Fruchtbarkeit Vetoquinol 5 kg
109,99 €
Versandfertig in 5-7 Werktage
Equistro Megabase Vetoquinol Pulver 3kg Equistro Megabase Vetoquinol Pulver 3kg
72,55 €
Versandfertig in 5-7 Werktage
Audevard Red Balm Audevard Red Balm
241,49 €
Wird gerade aufgefüllt
Dolophyt Flash Mundgel 30ml Dolophyt Flash Mundgel 30ml
12,41 €
Versandfertig in 4-5 Werktagen
B Quiet Spritze für Pferde 60ml Horse Master B Quiet Spritze für Pferde 60ml Horse Master
8,05 €
Versand in 4 bis 5 Werktagen
Nowège-Teer Ukal 1kg Nowège-Teer Ukal 1kg
15,70 €
Versandfertig in 4-5 Werktagen
Harpagophytum Pferd Pulver 1 kg gut Harpagophytum Pferd Pulver 1 kg gut
40,99 €
Versandfertig in 4-5 Werktagen
Equistro Arphyton Gelenke des Pferdes Vetoquinol 1,5 kg Equistro Arphyton Gelenke des Pferdes Vetoquinol 1,5 kg
77,06 €
Versandfertig in 5-7 Werktage
Equistro Betamag Forte Stress du Cheval Vetoquinol 1L Equistro Betamag Forte Stress du Cheval Vetoquinol 1L
170,12 €
Versandfertig in 5-7 Werktage
Equistro Elytaan Vetoquinol flüssig 1L Flasche Equistro Elytaan Vetoquinol flüssig 1L Flasche
58,32 €
Versandfertig in 5-7 Werktage
Equistro Chondril Ultra Vetoquinol Spritze 45g Equistro Chondril Ultra Vetoquinol Spritze 45g
26,23 €
Versand in 5 bis 7 Werktagen
Energidex 500-ml-Flasche Vetoquinol Energidex 500-ml-Flasche Vetoquinol
17,90 €
Versand in 5 bis 7 Werktagen
Savetis Vitamin C Pferde Oral Pulver 1 kg Savetis Vitamin C Pferde Oral Pulver 1 kg
20,90 €
Versandfertig in 5-7 Werktage
Equistro Excell E Pulver Vetoquinol Equistro Excell E Pulver Vetoquinol
56,16 €
In den Warenkorb
Versandfertig in 5-7 Werktage
Equistro Energy Booster Vetoquinol Spritze 20g Equistro Energy Booster Vetoquinol Spritze 20g
17,74 €
Versandfertig in 5-7 Werktage
Equistro Enisyl Vetoquinol Topf 2 kg  Equistro Enisyl Vetoquinol Topf 2 kg
136,49 €
Versandfertig in 5-7 Werktage
Equistro Flexadin UC-II Gelenke von Pferden Vetoquinol Equistro Flexadin UC-II Gelenke von Pferden Vetoquinol
220,49 €
Versandfertig in 5-7 Werktage
Equistro Haemolytan 400 Vetoquinol Equistro Haemolytan 400 Vetoquinol
49,93 €
In den Warenkorb
Versandfertig in 5-7 Werktage
Equistro Ipaligo foal Vetoquinol in Spritze Equistro Ipaligo foal Vetoquinol in Spritze
31,17 €
In den Warenkorb
Versandfertig in 5-7 Werktage
Equistro Excell E flüssig Vetoquinol Equistro Excell E flüssig Vetoquinol
34,02 €
In den Warenkorb
Versandfertig in 5-7 Werktage
Equitop Myoplast 1,5kg Equitop Myoplast 1,5kg
119,99 €
Versandfertig in 4-5 Werktagen
Centaura Insektenabwehrspray 250 ml Centaura Insektenabwehrspray 250 ml
34,99 €
Wiederauffüllung in Arbeit
Immuno RS Audevard 1kg Immuno RS Audevard 1kg
71,84 €
In den Warenkorb
Aus dem Bestand
Cofavit C Pulver Oral Behandlung von Vitamin C-Mangel Cofavit C Pulver Oral Behandlung von Vitamin C-Mangel
27,90 €
In den Warenkorb
Wiederauffüllung in Arbeit
Sedochol Gold Hepatoprotektor Lösung zum Einnehmen Coophavet Sedochol Gold Hepatoprotektor Lösung zum Einnehmen Coophavet
23,99 €
In den Warenkorb
Wiederauffüllung in Arbeit
Leva-Carb Diarrhoe Pferde Orale Spritze 60ml Leva-Carb Diarrhoe Pferde Orale Spritze 60ml
10,24 €
Wiederauffüllung in Arbeit
Villatte Liqueur Hufpflege Pferd 1L Villatte Liqueur Hufpflege Pferd 1L
30,99 €
Wiederauffüllung in Arbeit

Was sind die grundlegenden Ernährungsbedürfnisse von Pferden?

Pferde benötigen eine ausgewogene Ernährung, um ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten. Ihre Ernährung sollte aus hochwertigem Heu, Gras, Getreide und Nahrungsergänzungsmitteln bestehen. Der Bedarf variiert je nach Alter, Gewicht, Aktivitätsniveau und allgemeiner Gesundheit des Pferdes. Eine konstante Versorgung mit sauberem Wasser ist ebenfalls unerlässlich. Die Ernährung sollte an die Jahreszeiten angepasst werden, da der Energiebedarf im Winter steigt und im Sommer sinkt.

Wie kann man die Gesundheit der Pferdehufe erhalten?

Die Hufe von Pferden benötigen besondere Pflege, um Infektionen und Verletzungen vorzubeugen. Eine regelmäßige Hufbearbeitung ist entscheidend, um Ungleichgewichte und Fehlbildungen zu vermeiden. Untersuchen Sie die Hufe täglich auf Fremdkörper, Risse und Krankheitsanzeichen. Verwenden Sie spezielle Hufpflegeprodukte, wie Salben und Feuchtigkeitscremes, um die Elastizität und Widerstandsfähigkeit der Hufe zu erhalten.

Was sind die Anzeichen für ein gesundes Pferd?

Ein gesundes Pferd hat mehrere sichtbare Zeichen: glänzendes Fell, klare Augen, regelmäßige Atmung und einen flüssigen Gang. Gesunde Pferde zeigen auch einen stabilen Appetit und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Herzfrequenz und Körpertemperatur sollten innerhalb der Norm liegen: etwa 28 bis 44 Schläge pro Minute für das Herz und 37,5 bis 38,5 °C für die Temperatur.

Wie kann man häufigen Krankheiten bei Pferden vorbeugen?

Die Vorbeugung von Krankheiten bei Pferden beruht auf mehreren Schlüsselpraktiken :

  • Regelmäßige Impfungen gegen häufige Krankheiten wie Pferdeinfluenza und Tetanus.
  • HäufigeEntwurmung zur Kontrolle von inneren und äußeren Parasiten.
  • Aufrechterhaltung einer sauberen und gut belüfteten Umgebung.
  • Regelmäßige tierärztliche Kontrolle, um die allgemeine Gesundheit zu überwachen und Probleme frühzeitig zu erkennen.

Welche Rolle spielt Bewegung bei der Pferdepflege?

Bewegung ist für das körperliche und geistige Wohlbefinden von Pferden lebenswichtig. Sie trägt zur Aufrechterhaltung einer guten körperlichen Verfassung bei, stärkt die Muskeln und verbessert die Durchblutung. Pferde sollten täglich eine ihrem Alter, ihrer Rasse und ihrem Gesundheitszustand angepasste Bewegung erhalten. Die Aktivitäten können Spaziergänge, Longenarbeit und Dressursitzungen umfassen.

Wie geht man mit Stress bei Pferden um?

Pferde können empfindlich auf Stress reagieren, der ihre Gesundheit und ihr Verhalten beeinträchtigen kann. Um den Stress zu minimieren, sorgen Sie für eine stabile Umgebung und eine regelmäßige Routine. Vermeiden Sie abrupte Veränderungen in ihrer Ernährung oder ihrem Lebensraum. Setzen Sie sanfte Arbeitstechniken ein und sorgen Sie für regelmäßige soziale Interaktionen mit anderen Pferden. Nahrungsergänzungsmittel und beruhigende Kräuter können ebenfalls bei der Stressbewältigung helfen.

Welche besondere Pflege benötigen ältere Pferde?

Ältere Pferde benötigen besondere Aufmerksamkeit, um ihren Komfort und ihr Wohlbefinden zu gewährleisten. Passen Sie ihre Ernährung mit leichter verdaulichem Futter an und überwachen Sie regelmäßig ihr Gewicht. Behalten Sie ein strenges Zahnpflegeprogramm bei, um Kauprobleme zu vermeiden. Passen Sie die Bewegung an, um übermäßige Ermüdung zu vermeiden und gleichzeitig ihre Mobilität zu erhalten. Achten Sie auf Anzeichen chronischer Krankheiten und suchen Sie regelmäßig einen Tierarzt auf.

Wie wähle ich die richtige Ausrüstung für die Pferdepflege?

Die Wahl der richtigen Ausrüstung ist bei der Pferdepflege von entscheidender Bedeutung. Entscheiden Sie sich für Bürsten, die auf den Felltyp abgestimmt sind, Mähnenkämme und Hufreiniger. Achten Sie darauf, dass Sättel und Zaumzeug gut passen, um Verletzungen und Unbehagen zu vermeiden. Verwenden Sie spezielle Pflegeprodukte wie Shampoo und Spülung, um ein gesundes Fell zu erhalten.

Was sind die besten Praktiken für die Pflege von Pferden?

Regelmäßiges Grooming ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Pferden unerlässlich. Bürsten Sie die Pferde täglich, um Schmutz, Ablagerungen und abgestorbene Haare zu entfernen. Verwenden Sie beim Baden ein mildes, speziell für Pferde geeignetes Shampoo. Reinigen Sie Mähne und Schweif mit geeigneten Kämmen und Entfilzungsprodukten. Überprüfen Sie die Hufe und reinigen Sie sie nach jedem Ausritt, um Infektionen vorzubeugen.

Wie kann man für eine gute Pferdeumgebung sorgen?

Eine saubere und gepflegte Umgebung ist für die Gesundheit der Pferde von entscheidender Bedeutung. Achten Sie darauf, dass die Boxen regelmäßig gereinigt und die Einstreu häufig gewechselt wird. Halten Sie eine ausreichende Belüftung aufrecht, um die Ansammlung von Staub und Ammoniak zu verhindern. Stellen Sie ausreichend Platz für die tägliche Bewegung und den Auslauf zur Verfügung. Überprüfen Sie schließlich regelmäßig die Zäune und Gehege, um Verletzungen zu vermeiden.

Wie gehe ich mit häufigen Verletzungen bei Pferden um?

Verletzungen bei Pferden, wie Schnittwunden, Schürfwunden und Prellungen, müssen sofort behandelt werden, um Infektionen zu verhindern. Reinigen Sie die betroffene Stelle mit einer antiseptischen Lösung und legen Sie ggf. einen sterilen Verband an. Bei schwereren Verletzungen sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen. Halten Sie einen Erste-Hilfe-Kasten für Pferde bereit, der Verbandsmaterial, Desinfektionsmittel und Heilsalben enthält.

Was sind die Anzeichen einer Kolik bei Pferden und wie kann man ihr vorbeugen?

Kolik ist eine häufige Unterleibserkrankung bei Pferden, die ein schnelles Eingreifen erfordert. Zu den Anzeichen gehören Bauchschmerzen, Versuche, sich hinzulegen und wieder aufzustehen, und Anorexie. Beugen Sie Koliken vor, indem Sie für eine ballaststoffreiche Ernährung sorgen, reichlichsauberes Wasser bereitstellen und plötzliche Futterumstellungen vermeiden. Regelmäßige Bewegung und eine saubere Umgebung verringern ebenfalls das Risiko.

Wie wichtig ist die Zahnpflege bei Pferden?

Die Zahnpflege ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit von Pferden. Pferde sollten jährlich zahnärztlich untersucht werden, um Haken, scharfe Kanten und Karies an den Zähnen zu erkennen und zu behandeln. Schlechte Zähne können zu Kau- und Verdauungsproblemen sowie zu Gewichtsverlust führen. Nutzen Sie die Dienste von qualifizierten Pferdezahnärzten, um die notwendigen Behandlungen durchzuführen.

Wie geht man mit inneren und äußeren Parasiten bei Pferden um?

Der Umgang mit Parasiten ist für die Gesundheit von Pferden von entscheidender Bedeutung. Interne Parasiten, wie z. B. Würmer, können durch ein regelmäßiges Entwurmungsprogramm kontrolliert werden, das auf das Alter und die Umgebung des Pferdes abgestimmt ist. Externe Parasiten, wie Zecken und Läuse, können durch die Verwendung topischer Produkte und die Aufrechterhaltung einer sauberen Umgebung gehandhabt werden. Wenden Sie sich an einen Tierarzt, um einen geeigneten Entwurmungsplan zu erstellen.

Wie kann man die Pferdepflege an die Jahreszeiten anpassen?

Die Bedürfnisse von Pferden variieren je nach Jahreszeit. Bieten Sie im Winter Kälteschutz durch geeignete Decken und sorgen Sie für eine kalorienreiche Ernährung, um den erhöhten Energiebedarf auszugleichen. Im Sommer sollten Sie für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sorgen und die Pferde vor Insekten und übermäßiger Hitze schützen, indem Sie für Schatten sorgen und die Bewegung auf die kühleren Stunden des Tages beschränken. Die jahreszeitlichen Veränderungen erfordern auch eine verstärkte Überwachung der allgemeinen Gesundheit der Pferde.