0
Menu

LHA: Sanftes Peeling für eine reine und strahlende Haut : Die Auswahl Ihrer Online-Apotheke

Filtern
Anzahl der Produkte : 0
Sortieren
Sortieren
Schließen
Info

Es gibt keine Ergebnisse zum Anzeigen

Was ist LHA und warum wird sie so häufig in der Kosmetik verwendet?
LHA (Lipohydroxy Acid), auch Lipohydroxysäure genannt, ist ein Derivat der Salicylsäure, das für seine peelenden, reinigenden und regenerierenden Eigenschaften bekannt ist. Sie stammt aus der dermatologischen Forschung und wird in zahlreichen Pflegeprodukten verwendet, um Akne zu bekämpfen, das Hautbild zu verbessern und die Zellerneuerung anzuregen.

Dank seiner lipophilen Struktur dringt LHA langsamer in die Haut ein als Salicylsäure und sorgt so für ein sanftes, allmähliches Peeling, das ideal für empfindliche oder zu Unreinheiten neigende Haut ist. Seine keratolytische Wirkung macht es zu einem wichtigen Wirkstoff in Anti-Pickel-, Anti-Aging- und Repair-Pflegeprodukten, die einen ebenmäßigeren Teint und eine sichtbar glattere Haut fördern.

Was sind die Vorteile von LHA für die Haut?
LHA wird für seine zahlreichen positiven Wirkungen auf die Haut geschätzt, insbesondere bei fettiger, zu Unreinheiten neigender oder nach Ausstrahlung suchender Haut.

1. Sanftes Peeling und Zellerneuerung
Im Gegensatz zu herkömmlichen Peelingsäuren wirkt LHA sowohl an der Oberfläche als auch in der Tiefe und ermöglicht so ein sanftes Peeling ohne Irritationen. Es regt die Zellerneuerung an, entfernt abgestorbene Hautzellen und befreit die Poren von Verstopfungen, was zu einer reineren und strahlenderen Haut beiträgt.

2. Wirkung gegen Hautunreinheiten und Akne.
Dank seiner antibakteriellen und talgregulierenden Eigenschaften hilft LHA, überschüssigen Talg zu reduzieren, die Entstehung von Pickeln einzudämmen und vergrößerte Poren zu verkleinern. Es ist häufig Bestandteil gezielter Pflegeprodukte gegen Akne und Hautunreinheiten, insbesondere in dermatologischen Produktreihen, die speziell für Mischhaut und fettige Haut entwickelt wurden.

3. Reduzierung von Pigmentflecken und Narben.
LHA hat eine Wirkung auf einen gleichmäßigen Teint, indem es Pigmentflecken, Akne-Rückstände und Hautunregelmäßigkeiten mildert. Sein Peeling-Effekt fördert eine allmähliche Aufhellung der Haut und verbessert die Hautstruktur, indem er Rötungen und Narben nach Entzündungen reduziert.

4. Anti-Aging-Eigenschaften und Glättung des Hautbildes.
Durch die Anregung der Zellerneuerung und der Kollagenproduktion trägt LHA zur Glättung feiner Linien, zur Verfeinerung des Hautbildes und zur Verbesserung der Hautelastizität bei. Seine sanfte Wirkung macht es zu einem interessanten Wirkstoff für reife Haut, die die ersten Zeichen der Hautalterung ohne Irritationen mildern möchte.

5. Beruhigung und hohe Verträglichkeit für empfindliche Haut.
Im Gegensatz zu den aggressiveren AHAs und BHAs respektiert LHA das Gleichgewicht der Haut und bietet gleichzeitig ein effektives Peeling. Es wird von empfindlicher, reaktiver oder zu Rötungen neigender Haut gut vertragen und minimiert das Risiko von Trockenheit oder übermäßiger Abschuppung.

Wie verwende ich LHA im Alltag?
LHA ist in der Regel Bestandteil kosmetischer Behandlungen in Form von Seren, Cremes, Lotionen oder Reinigungsgelen. Seine Anwendung hängt von den spezifischen Bedürfnissen der Haut und der Art des verwendeten Produkts ab.

Als Serum oder Creme gegen Hautunreinheiten

  • Tragen Sie eine haselnussgroße Menge eines LHA-haltigen Produkts auf das gesamte Gesicht oder auf die von Unreinheiten betroffenen Stellen auf.
  • Morgens und/oder abends nach der Reinigung der Haut anwenden.
  • Kombinieren Sie es mit einer nicht komedogenen Feuchtigkeitspflege, um Spannungsgefühle zu vermeiden.

Als Peeling-Lotion für einen strahlenden Teint.

  • Tränken Sie einen Wattebausch mit der LHA-haltigen Lotion und tragen Sie sie in kreisenden Bewegungen auf das Gesicht auf.
  • Je nach Hautverträglichkeit 1 bis 3 Mal pro Woche anwenden.
  • Die Augenpartie aussparen und tagsüber immer einen Sonnenschutz auftragen.

Als reinigendes Reinigungsmittel für fettige Haut.

  • Massieren Sie ein LHA-Reinigungsgel sanft in die feuchte Haut ein und spülen Sie es anschließend gründlich ab.
  • Ein- bis zweimal täglich anwenden, um die Haut zu reinigen und den Talghaushalt zu regulieren, ohne sie anzugreifen.

Kombination mit anderen Wirkstoffen
Mit Hyaluronsäure: zur Aufrechterhaltung des Feuchtigkeitsgehalts und zur Vermeidung von Trockenheitsgefühlen.
Mit Niacinamid: zur Linderung von Rötungen und zur Stärkung der Hautbarriere.
Mit Vitamin C: gegen Pigmentflecken und für mehr Ausstrahlung.
Mit Sonnenschutz (mindestens SPF 30): tagsüber unerlässlich, um Hyperpigmentierung zu vermeiden und die Haut vor UV-Strahlen zu schützen.
Hat LHA irgendwelche Nebenwirkungen oder Kontraindikationen?
LHA wird von den meisten Hauttypen gut vertragen, auch von empfindlicher Haut. Wie jedes Peeling kann es jedoch zu Beginn der Anwendung leichte Rötungen oder ein Kribbeln verursachen, insbesondere bei Haut, die nicht an Säuren gewöhnt ist.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung

  • Vermeiden Sie eine übermäßige Anwendung, insbesondere bei sehr empfindlicher oder zu Trockenheit neigender Haut.
  • Nicht mit anderen Peelings (AHA/BHA) oder Retinoiden kombinieren, um übermäßige Reizungen zu vermeiden.
  • Tragen Sie immer einen Sonnenschutz auf, da Peelings die Haut empfindlicher gegenüber UV-Strahlen machen.
  • Meiden Sie die Augenpartie, wo die Haut dünner und reaktiver ist.

Schwangeren und stillenden Frauen wird von LHA abgeraten, da es keine ausreichenden Studien zur Sicherheit während der Schwangerschaft gibt.

Wie wähle ich eine hochwertige LHA-Pflege aus?
Um die Eigenschaften von LHA voll ausschöpfen zu können, ist es wichtig, ein hochwertiges Produkt zu wählen, das mit ergänzenden Wirkstoffen formuliert und hautfreundlich ist.

  • Achten Sie auf die LHA-Konzentration, die je nach gewünschter Wirkung in der Regel zwischen 0,3 % und 1 % liegt.
  • Wählen Sie eine dem Hauttyp angepasste Formulierung: Gel für fettige Haut, Feuchtigkeitscreme für trockene Haut, leichtes Serum für die tägliche Anwendung.
  • Bevorzugen Sie bekannte dermatologische Marken wie La Roche-Posay, SkinCeuticals oder Vichy, die Pflegeprodukte entwickeln, die Irritationen mindern.
  • Kombinieren Sie dies mit einer ausgewogenen Pflegeroutine, die eine angemessene Feuchtigkeitsversorgung und einen täglichen Sonnenschutz umfasst.

LHA ist in Apotheken, Parapharmazie und Fachgeschäften in Form von Seren, Lotionen, Cremes oder Reinigungsgelen erhältlich, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Haut abgestimmt sind.