0
Menu

Hopfen: Vorteile für den Schlaf, Stress und die Menopause : Die Auswahl Ihrer Online-Apotheke

Filtern
Anzahl der Produkte : 7
Sortieren
Sortieren
Schließen
Léro Sommeil Sirup für Kinder 125 ml Léro Sommeil Sirup für Kinder 125 ml
12,55 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Yogi Tea Bohneur Kräutertee 17 Beutel Yogi Tea Bohneur Kräutertee 17 Beutel
3,90 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Ladrôme Bio-Frischpflanzenextrakt Hopfen 50 ml Ladrôme Bio-Frischpflanzenextrakt Hopfen 50 ml
7,29 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Naturactive Hopfen 30 Kapseln Naturactive Hopfen 30 Kapseln
5,49 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Bio Hopfen EFG 125ml PhytoFrance Bio Hopfen EFG 125ml PhytoFrance
7,95 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Arkogélules Hopfen Entspannung 45 Kapseln Arkogélules Hopfen Entspannung 45 Kapseln
6,59 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Halbgrüner Hopfen Iphym-Kegel Kräutermedizin Humulus lupulus Halbgrüner Hopfen Iphym-Kegel Kräutermedizin Humulus lupulus
6,71 €
In den Warenkorb
Versandfertig in 5-7 Werktagen

Was ist Hopfen?

Hopfen(Humulus lupulus) ist eine mehrjährige Kletterpflanze, die inEuropa und Asien beheimatet ist und hauptsächlich für ihre Verwendung bei der Herstellung von Bier bekannt ist. Seine Blütenzapfen werden jedoch auch in der Pflanzenheilkunde wegen ihrer beruhigenden, verdauungsfördernden und hormonellen Eigenschaften sehr geschätzt. Hopfen ist reich an Flavonoiden, Bitterstoffen und Phytoöstrogenen und ist ein natürlicher Verbündeter bei der Bekämpfung von Angstzuständen, der Verbesserung des Schlafs, der Regulierung von Hormonen und der Linderung von Verdauungsbeschwerden.

Was sind die Vorteile von Hopfen?

Hopfen ist eine Pflanze mit zahlreichen Vorteilen, die auf :

  • Schlaf und Entspannung: Fördert ein schnelles Einschlafen und einen erholsamen Schlaf.
  • Stress und Angst: Beruhigt das Nervensystem und reduziert die Nervosität.
  • Hitzewallungen und Menopause: Reguliert das Ungleichgewicht der weiblichen Hormone.
  • Das Verdauungssystem: Regt denAppetit an und lindert Magenbeschwerden.
  • Herz-Kreislauf-Gesundheit: Besitzt eine antioxidative und entzündungshemmende Wirkung.
  • Muskelschmerzen: Reduziert Muskelverspannungen und -spasmen.
  • Schönheit von Haut und Haaren: Bringt reinigende und regenerierende Eigenschaften mit sich.

Wie wird Hopfen konsumiert?

Hopfen kann je nach Bedarf in verschiedenen Formen verwendet werden:

  • Als Tee: Für eine entspannende und verdauungsfördernde Wirkung.
  • Als Flüssigextrakt oder Urtinktur: Für eine konzentrierte Wirkung.
  • In Kapseln oder Tabletten: Für eine hormonelle oder sedierende Kur.
  • Als ätherisches Öl: Zur lokalen Anwendung auf Muskeln und Haut.
  • Zur Verwendung in derKüche: In fermentierten Speisen und Getränken enthalten.

Tipp: Für einen entspannenden Tee lassen Sie 1 Esslöffel Hopfenzapfen in 250 ml heißem Wasser 10 Minuten lang ziehen und trinken Sie ihn vor dem Schlafengehen.

Ist Hopfen wirksam gegen Schlaflosigkeit?

Ja, dank seiner natürlichen beruhigenden Eigenschaften:

  • Hilft beim leichteren Einschlafen.
  • Verbessert die Schlafqualität, indem er das nächtliche Aufwachen verringert.
  • Verringert Angstzustände und fördert die Entspannung.

Er wird häufig mit Baldrian und Passionsblume kombiniert, um eine verstärkte Wirkung auf den Schlaf zu erzielen.

Hilft Hopfen bei der Linderung von Stress und Angstzuständen?

Ja, er ist für seine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem bekannt, denn er :

  • Reduziert Nervosität und Reizbarkeit.
  • Verringert die Symptome von chronischem Stress.
  • Lindert Muskel- und Nervenverspannungen.

Er ist ideal für Menschen, die zu Angststörungen und lang anhaltendem Stress neigen.

Ist Hopfen gut für die Menopause und hormonelle Ungleichgewichte?

Ja, er enthält Phytoöstrogene, die :

  • Hitzewallungen und Nachtschweiß lindern.
  • Den Menstruationszyklus regulieren und das prämenstruelle Syndrom (PMS) lindern.
  • Das hormonelle Gleichgewicht bei Frauen in der Menopause fördern.

Er wird häufig in natürliche Rezepturen für das weibliche Wohlbefinden integriert.

Verbessert Hopfen die Verdauung?

Ja, dank seiner Bitterstoffsäuren:

  • Stimuliert die Sekretion von Verdauungssäften.
  • Fördert den Appetit und die Fettverdauung.
  • Verringert Blähungen und Gärungsprozesse im Darm.

Er wird häufig bei langsamer Verdauung oder Appetitlosigkeit eingesetzt.

Hat Hopfen auch Vorteile für Haut und Haare?

Ja, er ist für seine reinigenden und regenerierenden Eigenschaften bekannt, denn er :

  • Gleicht die Talgproduktion aus, wodurch Akne und Unreinheiten reduziert werden.
  • Kräftigt und stimuliert das Haarwachstum.
  • Lindert Hautreizungen und -entzündungen.

Hopfenextrakt wird häufig in stärkenden Shampoos und Haarpflegeprodukten verwendet.

Kann Hopfen gegen Muskelschmerzen eingesetzt werden?

Ja, dank seiner entspannenden und entzündungshemmenden Eigenschaften:

  • Entspannt verspannte und schmerzende Muskeln.
  • Reduziert Muskelkrämpfe und Spasmen.
  • Lindert Schmerzen, die durch nervliche Verspannungen verursacht werden.

Er wird häufig in Form von ätherischem Öl oder Umschlägen verwendet.

Gibt es Kontraindikationen für Hopfen?

ObwohlHopfen natürlich ist, sollte er in bestimmten Fällen mit Vorsicht verwendet werden:

  • Nicht empfehlenswert für Menschen mit hormonellen Störungen (hormonabhängiger Krebs, Endometriose, Fibrome).
  • Zu vermeiden bei schweren Depressionen, da es die Schläfrigkeit verstärken kann.
  • Kann mit einigen sedierenden und hormonellen Medikamenten interagieren.
  • Abgeraten für schwangere und stillende Frauen.

Was ist die empfohlene Tagesdosis an Hopfen?

Die Empfehlungen variieren je nach verwendeter Form :

  • Als Tee: 1 bis 2 Tassen pro Tag.
  • In Kapseln: 300 bis 600 mg pro Tag.
  • Als Flüssigextrakt: 30 bis 50 Tropfen, 1 bis 2 Mal pro Tag.

Es wird empfohlen, ohne ärztlichen Rat eine Kur von 4 Wochen nicht zu überschreiten.

Kann man Hopfen mit anderen Pflanzen kombinieren?

Ja, er lässt sich gut kombinieren mit :

  • Baldrian und Passionsblume: Für eine entspannende und beruhigende Wirkung auf den Schlaf.
  • Fenchel und Melisse: Für eine bessere Verdauung und zur Beruhigung der Nerven.
  • Mönchspfeffer und Salbei: Für eine verstärkte Wirkung auf das hormonelle Gleichgewicht.