Was ist Harpagophytum (Teufelskralle)?
Harpagophytum(Harpagophytum procumbens), auch Teufelskralle genannt, ist eine Heilpflanze, die in den Wüsten des südlichen Afrikas beheimatet ist. Sie wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet und ist für ihre starken entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften bekannt. Harpagophytum ist reich an Harpagosiden und ein wirksames natürliches Heilmittel gegen Gelenk-, Muskel- und Rheumaschmerzen. Seine positive Wirkung auf die Beweglichkeit und Flexibilität macht es zu einem bevorzugten Verbündeten für Sportler, Senioren und Menschen, die an Arthrose leiden.
Was sind die Vorteile von Harpagophytum?
Harpagophytum ist eine Pflanze mit zahlreichen Vorteilen, die besonders wirksam ist bei :
- Gelenkschmerzen zu lindern: Reduziert die Symptome von Arthrose und Rheuma.
- Muskelentzündungen lin dern: Lindert Sehnenentzündungen, Verstauchungen und Muskelkater.
- Verbesserung der Flexibilität und Beweglichkeit: Fördert die Gelenkschmierung.
- Die Erholung vom Sport unterstützen: Beschleunigt den Rückgang von Schmerzen nach dem Sport.
- Unterstützung der Verdauung: Stimuliert die Sekretion von Magensaft und verbessert so die Verdauung.
- Die Ausscheidung von Toxinen fördern: Entgiftet den Organismus dank seiner entwässernden Eigenschaften.
Wie wird Harpagophytum konsumiert?
Harpagophytum gibt es je nach gewünschter Wirkung in verschiedenen Formen:
- In Kapseln oder Tabletten: Konzentrierte Form für eine lang anhaltende Wirkung auf die Gelenke.
- Als Abkochung aus getrockneten Wurzeln: Für eine schnelle Aufnahme und eine natürliche Wirkung.
- Als Urtinktur: Flüssige Lösung, die eine genaue Dosierung ermöglicht.
- Als Massagegel oder -balsam: Zur lokalen Anwendung auf die schmerzenden Stellen.
Tipp: Für einen schmerzlindernden Absud lassen Sie 1 Esslöffel Harpagophytumwurzel in 250 ml heißem Wasser 10 Minuten lang ziehen, dann abseihen und trinken.
Ist Harpagophytum wirksam gegen Arthrose und Gelenkschmerzen?
Ja, dank seiner hohen Konzentration an Harpagosiden:
- Reduziert Arthrose-bedingte Schmerzen, indem es als natürlicher Entzündungshemmer wirkt.
- Verbessert die Beweglichkeit und Flexibilität der Gelenke.
- Verringert die Morgensteifigkeit und chronische Schmerzen.
Es wird häufig als Kur für Menschen mit Arthrose in Knie, Hüfte oder Händen verwendet.
Ist Harpagophytum auch für Sportler wirksam?
Ja, es ist ein ausgezeichneter Verbündeter von Sportlern, denn es :
- Reduziert Muskelschmerzen nach dem Sport.
- Lindert Sehnenentzündungen und Verstauchungen.
- Verbessert die Erholung, indem es Entzündungen hemmt.
Es wird häufig mit regenerativen Pflanzen wie Kurkuma und Schachtelhalm kombiniert.
Hilft Harpagophytum bei der Bekämpfung von Entzündungen?
Ja, es hat eine starke entzündungshemmende Wirkung, die vorteilhaft ist für :
- Entzündliches Rheuma wie rheumatoide Arthritis.
- Chronische Muskel- und Gelenkentzündungen.
- Schmerzen im Lendenwirbelbereich und Ischiasschmerzen.
Es wird häufig abwechselnd oder zusätzlich zu herkömmlichen entzündungshemmenden Mitteln verwendet.
Verbessert Harpagophytum die Verdauung?
Ja, dank seiner cholagogischen und choleretischen Eigenschaften:
- Stimuliert die Gallenproduktion, wodurch die Fettverdauung erleichtert wird.
- Verbessert die Darmtätigkeit und reduziert Blähungen.
- Fördert die Ausscheidung von Giftstoffen durch die Leber.
Es wird häufig Personen empfohlen, die unter einer langsamen Verdauung leiden.
Fördert Harpagophytum die Ausscheidung von Giftstoffen?
Ja, es besitzt entwässernde Eigenschaften, die :
- Die Ausscheidung von Stoffwechselschlacken anregen.
- Die Leber- und Nierenfunktion unterstützen.
- Dem Körper helfen, sich besser von übermäßiger Ernährung oder Medikamenteneinnahme zu erholen.
Es ist häufig Bestandteil von Entgiftungskuren.
Gibt es Kontraindikationen für Harpagophytum?
ObwohlHarpagophytum natürlich ist und gut vertragen wird, sollte es mit Vorsicht eingenommen werden:
- Nicht empfehlenswert für Personen mit Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren, da es die Produktion von Magensäure anregt.
- Zu vermeiden bei Gallensteinen, da es die Gallensekretion aktiviert.
- Schwangeren und stillenden Frauen wird vorsichtshalberabgeraten.
- Kann Wechselwirkungen mit blutgerinnungshemmenden und blutdrucksenkenden Behandlungen haben.
Wie hoch ist die empfohlene tägliche Dosis Harpagophytum?
Die Dosis hängt von der verwendeten Form ab :
- In Kapseln: 300 bis 600 mg standardisierter Extrakt pro Tag.
- Als Abkochung: 1 bis 2 Tassen pro Tag.
- Als Urtinktur: 30 bis 50 Tropfen, 1 bis 2 Mal pro Tag.
Es ist ratsam, mit einer niedrigen Dosis zu beginnen und diese je nach Verträglichkeitschrittweise zu erhöhen.
Kann man Harpagophytum mit anderen Pflanzen kombinieren?
Ja, es lässt sich gut kombinieren mit :
- Kurkuma und Ingwer: Für eine verstärkte entzündungshemmende Wirkung.
- Schachtelhalm und Brennnessel: Für eine remineralisierende und knorpelschützende Wirkung.
- Schwarze Johannisbeere und Mädesüß: Für eine zusätzliche Wirkung gegen Gelenkschmerzen.