Was sind Feigen?
Die Feige ist die Frucht des Feigenbaums (Ficus carica), der im Mittelmeerraum und Westasien beheimatet ist. Sie ist bekannt für ihren süßen Geschmack und ihre zartschmelzende Konsistenz. Feigen werden frisch oder getrocknet verzehrt und sowohl in der Küche als auch in der Phytotherapie verwendet. Feigen werden besonders wegen ihres hohen Gehalts an Ballaststoffen, Antioxidantien und essentiellen Mikronährstoffen geschätzt, was sie zu einem Gewinn für die Gesundheit der Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden macht.
Was sind die Vorteile der Feige?
Die Feige ist eine wahre Fundgrube an Nährstoffen, die eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bietet:
Fördert die Darmpassage: Dank ihres hohen Gehalts an löslichen und unlöslichen Ballaststoffen regt sie die Verdauung an und wirkt wirksam gegen Verstopfung.
Reich an Antioxidantien: Er enthält Polyphenole, die die Zellen vor oxidativem Stress schützen und die Zellalterung verlangsamen.
Unterstützt die kardiovaskuläre Gesundheit: Dank ihres hohen Kaliumgehalts trägt die Feige zur Regulierung des Blutdrucks und zur Senkung des Cholesterinspiegels bei.
Natürliche Energiequelle: Dank ihres hohen Gehalts an natürlichen Kohlenhydraten sind Feigen ein hervorragender Energiesnack für Sportler oder wenn man sich müde fühlt.
Stärkt die Knochen: Dank ihres Gehalts an Kalzium, Magnesium und Kalium trägt sie zur Erhaltung einer guten Knochendichte bei.
Alkalinisierende Wirkung: Sie hilft, den pH-Wert des Körpers auszugleichen und begrenzt die Übersäuerung, die durch eine Ernährung mit zu vielen verarbeiteten Produkten entsteht.
Welche Arten von Feigen gibt es?
Es gibt mehrere Feigensorten, die sich in Farbe, Geschmack und Konsistenz unterscheiden:
Schwarze Feige: Süß und saftig, ideal für den Frischverzehr.
Violette Feige (Bourjassotte noire, Solliès): Bekannt für ihr duftendes Fruchtfleisch, das oft für Konfitüre verwendet wird.
Grüne Feige (Blanche d'Argenteuil, Dottato): Weicher und weniger süß, perfekt für herzhafte Gerichte.
Getrocknete Feige: Sie ist reich an Nährstoffen und natürlichem Zucker und stellt eine hervorragende Energiequelle dar.
Was sind die Unterschiede zwischen frischen und getrockneten Feigen?
Frische und getrocknete Feigen haben einen unterschiedlichen Nährwert:
Frische Feige: Enthält mehr Wasser, ist kalorienärmer und hat einen höheren Vitamin-C-Gehalt.
Getrocknete Feigen: Sie enthalten mehr Kohlenhydrate, Ballaststoffe und Mineralien und sind ideal für Sportler oder Menschen, die unter vorübergehender Müdigkeit leiden.
Gut zu wissen: Getrocknete Feigen haben einen höheren Zuckergehalt und sollten in Maßen verzehrt werden, um Blutzuckerspitzen zu vermeiden.
Hilft Feige gegen Verstopfung?
Ja, Feigen sind ein hervorragendes natürliches Mittel gegen Verstopfung! Ihr hoher Gehalt an löslichen Ballaststoffen regt die Darmpassage an und fördert das Wohlbefinden der Verdauung. Darüber hinaus enthalten Feigen natürliche Abführmittel wie Verdauungsenzyme, die den Stuhlgang erleichtern.
Tipp: Um eine optimale Wirkung zu erzielen, sollten Sie 2 bis 3 getrocknete Feigen über Nacht in Wasser einweichen und dann morgens auf nüchternen Magen mit einem Glas Wasser verzehren.
Was sind die ernährungsphysiologischen Vorteile von Feigen?
Feigen haben einen hohen Nährwert. 100 g frische Feigen enthalten :
Kalorien: ~74 kcal
Kohlenhydrate: ~19 g
Ballaststoffe: ~2,9 g
Eiweiß: ~0,8 g
Fett: ~0,3 g
Kalium: ~230 mg
Kalzium: ~35 mg
Magnesium: ~17 mg
Vitamine: A, C, B1, B6
Kann ich Feigen essen, wenn ich Diabetes habe?
Frische Feigen können dank ihres moderaten glykämischen Index (GI 35-40) in Maßen verzehrt werden, wenn man an Diabetes leidet. Getrocknete Feigen hingegen enthalten viel mehr Zucker und sollten nur in Maßen verzehrt werden.
Tipp: Kombinieren Sie sie mit einer Eiweißquelle oder guten Fetten (z. B. Mandeln oder Naturjoghurt), um die Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel zu verringern.
Wie kann ich Feigen in meine Ernährung einbauen?
Die Feige ist eine vielseitige Frucht, die sich für eine breite Palette von kulinarischen Zubereitungen eignet:
Als Teil eines ausgewogenen Frühstücks: gemischt mit Joghurt, Haferflocken und Samen.
In einem süßen und pikanten Salat: mit Ziegenkäse, Walnüssen und einer Honigvinaigrette kombiniert.
Als Beilage zu Gerichten: Perfekt zu Entenbrust, Gänseleber oder weißem Fleisch.
Dessert: In einer Torte, einem Crumble oder im Ofen mit Honig und Gewürzen geröstet.
In Marmelade oder Chutney: Köstlich auf Vollkornbrot oder mit reifem Käse.
Gibt es Kontraindikationen für die Verwendung von Feigen?
Obwohl Feigen eine Frucht mit vielen Vorteilen sind, gibt es einige Kontraindikationen:
Fruktoseintoleranz: Sie enthalten einen hohen Anteil an Fruktose, die bei empfindlichen Personen Verdauungsprobleme verursachen kann.
Abführende Wirkung: Übermäßiger Verzehr kann zu Durchfall oder Blähungen führen.
Allergische Reaktion: Manche Menschen können auf den Naturlatex in der Feigenhaut allergisch reagieren.
Sind Feigen gut für die Haut?
Ja, Feigen sind hervorragend für eine gesunde Haut! Dank ihres hohen Gehalts an Antioxidantien, Vitamin C und Mineralien hilft sie, :
die Hautalterung zu bekämpfen
die empfindliche Haut zu befeuchten und zu beruhigen
einen strahlenden Teint zu fördern
Sie wird auch in vielen Naturkosmetika in Form von Feigenextrakten oder ätherischen Ölen verwendet.