0
Menu

Effektiver Umgang mit Dysmenorrhoe : Die Auswahl Ihrer Online-Apotheke

Filtern
Anzahl der Produkte : 18
Sortieren
Sortieren
Schließen
Sabina Boiron Homöopathische Granulate oder Dosen Sabina Boiron Homöopathische Granulate oder Dosen
2,99 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Matricaria (Kamille) - Ganze Blütenköpfchen Iphym Herboristerie Matricaria (Kamille) - Ganze Blütenköpfchen Iphym Herboristerie
7,20 €
In den Warenkorb
In 5 an 7 Arbeitstagen gesandt
Sanguinaria canadensis Boiron Homöopathisches Granulat oder homöopathische Dosen Sanguinaria canadensis Boiron Homöopathisches Granulat oder homöopathische Dosen
2,99 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Veratrum Album Boiron Homöopathisches Granulat oder homöopathische Dosen Veratrum Album Boiron Homöopathisches Granulat oder homöopathische Dosen
2,99 €
In den Warenkorb
Auf Lager - Vorbereitung innerhalb von 1 bis 2 Werktagen
L25 Lehning Komplex schmerzhafte Menstruation, Menopause 30 ml L25 Lehning Komplex schmerzhafte Menstruation, Menopause 30 ml
10,99 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Pranarom Angelikawurzel ätherisches Öl 5 ml Pranarom Angelikawurzel ätherisches Öl 5 ml
27,64 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Helonias homöopathische Verbindung in Boiron-Granulat Helonias homöopathische Verbindung in Boiron-Granulat
2,99 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Pranarom Bio Ätherisches Öl Damaszener Rose Rosa Damascena 2ml Pranarom Bio Ätherisches Öl Damaszener Rose Rosa Damascena 2ml
67,15 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
LUTEOSTIMULINE (LH) C 5 C 15 Granulat Rohr Homöopathie Boiron LUTEOSTIMULINE (LH) C 5 C 15 Granulat Rohr Homöopathie Boiron
6,59 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
SENECIO AUREUS   5CH 7CH 9CH 15CH 30CH  Granulat Boiron Homöopathie SENECIO AUREUS 5CH 7CH 9CH 15CH 30CH Granulat Boiron Homöopathie
6,59 €
In den Warenkorb
Auf Lager - Vorbereitung innerhalb von 1 bis 2 Werktagen
XANTHOXYLUM FRAXINEUM 4CH 5CH 7CH 9CH 12CH 15CH 30CH  Granulat Boiron Homöopathie XANTHOXYLUM FRAXINEUM 4CH 5CH 7CH 9CH 12CH 15CH 30CH Granulat Boiron Homöopathie
6,59 €
In den Warenkorb
Auf Lager - Vorbereitung innerhalb von 1 bis 2 Werktagen
Juniperus communis 5CH Boiron Granulat Homöopathie Juniperus communis 5CH Boiron Granulat Homöopathie
2,99 €
Auf Lager - Vorbereitung innerhalb von 1 bis 2 Werktagen
Schmerzhafte Periode Homöopathie Kit Pack Beratung Dysmenorrhoe -1,70 € Schmerzhafte Periode Homöopathie Kit Pack Beratung Dysmenorrhoe
13,21 € 14,91 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Melisse Blatt Iphym Herboristerie Melissa officinalis L. Melisse Blatt Iphym Herboristerie Melissa officinalis L.
11,99 €
In den Warenkorb
In 5 an 7 Arbeitstagen gesandt
Alchemilla Vulgaris 9CH Granulat Boiron Homöopathie Alchemilla Vulgaris 9CH Granulat Boiron Homöopathie
2,99 €
Auf Lager - Vorbereitung innerhalb von 1 bis 2 Werktagen
Phytosun Aroms Ätherisches Öl Basilikum mit Linalool Bio Phytosun Aroms Ätherisches Öl Basilikum mit Linalool Bio
5,86 €
In 5 an 7 Arbeitstagen gesandt

Was ist Dysmenorrhoe und wie erkenne ich sie?

Dysmenorrhoe, allgemein als Menstruationsschmerzen bekannt, ist eine häufige gynäkologische Erkrankung, die viele Frauen während ihrer Menstruation betrifft. Sie äußert sich vor allem durch schmerzhafte Krämpfe im Unterbauch, die auch in den unteren Rücken und die Oberschenkel ausstrahlen können. Zu den Symptomen können Übelkeit, Müdigkeit, Kopfschmerzen und Stimmungsschwankungen gehören. Es gibt zwei Arten von Dysmenorrhoe: die primäre und die sekundäre Dysmenorrhoe. Die primäre Dysmenorrhoe bezieht sich auf regelmäßige Menstruationsschmerzen ohne erkennbare zugrunde liegende Ursache, während die sekundäre Dysmenorrhoe durch zugrunde liegende medizinische Zustände wie Endometriose oder Gebärmuttermyome verursacht wird.

Was sind die Ursachen von Dysmenorrhoe?

Primäre Dysmenorrhoe steht häufig im Zusammenhang mit der Produktion von Prostaglandinen, chemischen Substanzen in der Gebärmutter, die, wenn sie während der Menstruation freigesetzt werden, Muskelkontraktionen, Entzündungen und Schmerzen verursachen. Bei der sekundären Dysmenorrhoe können die Ursachen vielfältiger sein und Erkrankungen wieEndometriose, Gebärmutterpolypen oder Beckeninfektionen einschließen. Zur Diagnose der genauen Ursache von Menstruationsschmerzen sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen, insbesondere wenn die Symptome stärker oder häufiger werden.

Wie kann Dysmenorrhoe wirksam behandelt werden?

Die Behandlung von Dysmenorrhoe kann je nach Intensität und zugrunde liegender Ursache unterschiedlich ausfallen. Zu den gängigen Ansätzen gehören:

  • Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs): Sie helfen, Entzündungen zu hemmen und Schmerzen zu lindern.
  • Orale Kontrazeptiva: Sie können die Schwere der Schmerzen verringern, indem sie die Hormone regulieren.
  • Hormontherapien: Nützlich vor allem bei zugrunde liegenden Störungen wie Endometriose.
  • Änderungen des Lebensstils: Regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und das Halten eines gesunden Gewichts können ebenfalls zur Verringerung der Symptome beitragen.
  • Alternative Therapien: Manche Frauen finden Linderung durch Akupunktur, Yoga oder Pflanzenheilkunde.

Wann sollte man bei Dysmenorrhoe einen Arzt aufsuchen?

Es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn die Menstruationsschmerzen so stark werden, dass sie die täglichen Aktivitäten beeinträchtigen, wenn sich die Art der Symptome ändert oder wenn die üblichen Behandlungen keine Linderung mehr bringen. Eine frühzeitige Diagnose und eine angemessene Behandlung der zugrunde liegenden Bedingungen sind entscheidend, um künftige Komplikationen zu verhindern.

Durch welche Symptome unterscheidet sich die sekundäre Dysmenorrhoe von der primären Dysmenorrhoe?

Die primäre Dysmenorrhoe ist durch Schmerzen gekennzeichnet, die in der Regel mit dem Einsetzen der Menstruation beginnen und von einigen Stunden bis zu mehreren Tagen andauern können. Diese Schmerzen werden häufig von Übelkeit, Kopfschmerzen und Lethargie begleitet. Im Gegensatz dazu kann eine sekundäre Dysmenorrhoe vermutet werden, wenn die Schmerzen einige Tage vor der Menstruation beginnen, sich mit der Zeit verstärken und mit anderen Symptomen wie unregelmäßigen Blutungen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr oder Symptomen beim Wasserlassen einhergehen. Diese Unterschiede sind für die Diagnose und die angemessene Behandlung von entscheidender Bedeutung.

Wie kann die Ernährung die Dysmenorrhoe beeinflussen?

Die Ernährung spielt eine Schlüsselrolle bei der Behandlung von Dysmenorrhoe. Studien haben gezeigt, dass bestimmte Nahrungsmittel die Symptome verschlimmern können, während andere sie lindern können. Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, wie fetter Fisch und Leinsamen, sind für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt. Es ist auch ratsam, den Konsum von Salz und Koffein zu reduzieren, da diese die Wassereinlagerungen und den Blutdruck erhöhen können. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und eine Ernährung, die reich an Obst und Gemüse ist, können ebenfalls dazu beitragen, Krämpfe und Entzündungen zu reduzieren.

Welche psychologischen Auswirkungen hat Dysmenorrhoe auf Frauen?

Dysmenorrhoe ist nicht nur ein körperliches Problem, sondern hat auch erhebliche psychologische Auswirkungen. Die ständigen Schmerzen und das Unbehagen können zu Angstzuständen, Depressionen und Schwierigkeiten in persönlichen und beruflichen Beziehungen führen. Dieser Aspekt muss bei der Behandlung von Dysmenorrhoe unbedingt berücksichtigt werden, indem kognitive Verhaltenstherapien, psychologische Unterstützung oder Selbsthilfegruppen in Betracht gezogen werden, um den Frauen zu helfen, mit diesen emotionalen Auswirkungen umzugehen.

Gibt es in letzter Zeit Fortschritte bei der Behandlung von Dysmenorrhoe?

Die Forschung entwickelt sich bei der Behandlung von Dysmenorrhoe weiter. In jüngster Zeit haben Fortschritte bei der Hormonbehandlung und bei medizinischen Geräten vielversprechende Ergebnisse gezeigt. Beispielsweise können neuartige Spiralen, die Hormone freisetzen, die Symptome bei einigen Frauen deutlich reduzieren. Darüber hinaus zeigen Forschungsergebnisse über die Auswirkungen von Veränderungen des Darmmikrobioms, dass Probiotika eine Rolle bei der Verringerung von Entzündungen spielen könnten, die mit schmerzhaften Menstruationen einhergehen.

Wie geht man mit Dysmenorrhoe bei Teenagern um?

Bei Teenagern kann der Umgang mit Dysmenorrhoe aufgrund der für dieses Alter typischen Schwankungen des Hormonspiegels besonders heikel sein. Es ist wichtig, junge Mädchen zu einem gesunden Lebensstil zu ermutigen, der eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung einschließt. Medikamente wie NSAR können verwendet werden, jedoch immer unter ärztlicher Aufsicht. Aufklärung über Menstruationsgesundheit und eine offene Kommunikation mit den Eltern oder Erziehungsberechtigten sind ebenfalls entscheidend, um Teenagern zu helfen, ihre Symptome wirksam und sicher zu bewältigen.