Was ist Ceylon-Zitronengras?
Ceylon-Zitronengras ist eine aromatische Pflanzenart aus Sri Lanka (früher Ceylon), die für ihren zarten Zitronenduft bekannt ist. Sie gehört zur Familie der Poaceae (Süßgräser) und hat lange, faserige Stängel, deren Aroma vor allem im unteren Teil, wo der Stängel am dicksten ist, zu finden ist. Sein lateinischer Name, Cymbopogon nardus, unterscheidet es von anderen Zitronengrasarten wie dem Javanischen Zitronengras und verleiht ihm besondere Eigenschaften, die in der Küche, in der Kosmetik und in der Aromatherapie geschätzt werden.
Woher kommt das Ceylon-Zitronengras?
Das Ceylon-Zitronengras stammt ursprünglich von der Insel Ceylon, die heute Sri Lanka heißt, und gedeiht in einem tropischen, warmen und feuchten Klima. Die reichen, gut durchlässigen Böden bieten in Kombination mit den starken Regenfällen ideale Bedingungen für diese robuste Pflanze. Im Laufe der Zeit hat sie sich auch in anderen Teilen Asiens, wie Indien oder Teilen Südostasiens, ausgebreitet, wo sie wegen ihrer aromatischen Eigenschaften und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten besonders geschätzt wird.
Wie sieht es aus?
Ceylon-Lemongras ähnelt den anderen Lemongrassorten mit seinen langen, graugrünen, lamellenförmigen Blättern und den Stängeln, die an der Basis kleine Knollen bilden. Es verströmt jedoch einen Geruch, der manchmal als zarter und etwas blumiger als das Java-Lemongras angesehen wird. Die Stängel sind in der Regel zwischen 1 und 1,5 m hoch. Wenn man den Stängel durchschneidet, entdeckt man faserige Schichten, deren weichster Teil sich in der Basis befindet, die in der Küche am meisten genutzt wird.
Was sind seine wichtigsten Bestandteile?
Was sind seine potenziellen Vorteile?
Kann man es auch außerhalb der Küche verwenden?
Ja, das Ceylon-Zitronengras wird auch in anderen Bereichen geschätzt:
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten?
Kann man Ceylon-Zitronengras zu Hause anbauen?
Ja, Ceylon-Zitronengras kann in Töpfen oder im Freiland angepflanzt werden, sofern ein warmes und feuchtes Klima herrscht. In kälteren Regionen muss es während des Winters in ein Gewächshaus oder ins Haus geholt werden. Ein gut durchlässiger Boden, der mit organischen Stoffen angereichert ist, ist wichtig. Achten Sie darauf, dass die Pflanze regelmäßig gegossen wird, ohne jedoch die Wurzeln zu ertränken. Mit der richtigen Pflege kann sie eine schöne Größe erreichen und das ganze Jahr über duftende Stiele liefern.