Aromatherapie erklärt von einem Naturheilpraktiker
Die Aromatherapie ist ein Zweig der Kräutermedizin. Es ist die Verwendung von ätherischen Ölen für therapeutische Zwecke. Der Begriff “Aromatherapie” wurde 1928 von einem französischen Parfümeur-Chemiker namens René-Maurice Gattefossé kreiert. Beim Auftragen auf die Haut passieren ätherische Öle die Poren der Haut und gelangen in die Blutkapillaren. Diese führen sie zum Zielorgan. Sie können somit im gesamten Körper tiefgreifend wirken. Nach der Absorption besteht die Aufgabe der Emunctories darin, sie zu beseitigen. Emunctories sind Organe, die die Beseitigung von Toxinen gewährleisten : Die Lunge über Husten oder Schleim Die Haut über Talg und Schweiß Die Nieren über den...
Siehe Artikel