Phytostandard MELISSE BIO GEL 20 Pileje EPS

Phytostandard MELISSE BIO GEL 20 Pileje EPS Großes Bild

3401551604124

PhytoPrevent PhytoPrevent

Phytostandard MELISSE BIO GEL 20 Pileje EPS

Phytostandard Melisse Pileje Pileje, folgenden Auszüge Melisse trägt zur Nerven Gleichgewicht.

Weitere Details

In 5 an 7 Arbeitstagen gesandt

Siehe Lieferbedingungen
Freies Verschiffen ab 129€*

9,61 €

Auf meine Wunschliste

verdienen 9 Punkte Treue dieses Produkt zu kaufen


 

Phytostandard MELISSE BIO 20 GEL Pileje EPS

Phytostandard Melisse Pileje Pileje, issue d'extraits de melisse, contribue à l'équilibre nerveux.
Les Phytostandards Pileje sont des compléments alimentaires issus une gamme d'extraits de plantes standardisés, lyophilisés, certifiés biologiques.

La mélisse (Melissa officinalis L.) utilisée par Pileje est cultivée en agriculture biologique, dans le respect de l’environnement. Les feuilles de mélisse sont congelées après récolte pour que les actifs soient préservés.

Interviennent ensuite le broyage puis l’extraction des actifs selon le procédé breveté Phytostandard®, reconnu pour son respect de l’intégrité des principes actifs et utiles de la plante.
L’extrait de plante alors obtenu est sans alcool. Il est ensuite lyophilisé, c’est-à-dire déshydraté à froid, pour être mis en gélule végétale.

 

Propriétés de l'EPS Phytostandard Mélisse
- Anxiété avec somatisation digestive
- Anxiété chez l'enfant
- Migraine d'origine digestive
- Gastrite chronique
- Mal des transports
- Vomissements, nausées
- Constipation, diarrhée, colopathie
- Manque d'appétit suite à une chimiothérapie
- Cystalgie à urines claires

 

Conseils d'utilisation de l'EPS Phytostandard Mélisse

1 à 2 gélules par jour.

 

Précautions d'emploi de l'EPS Phytostandard Mélisse

Ce complément alimentaire ne peut pas se substituer à une alimentation variée, équilibrée et à un mode de vie sain. Une consommation excessive peut avoir des effets laxatifs.

A consommer de préférence avant fin et n° de lot mentionnés sur la face inférieure de l’étui.
Ne pas dépasser la dose journalière indiquée. A conserver à température ambiante. À tenir hors de portée des enfants.

 

Composition de l'EPS Phytostandard Mélisse

Extrait de mélisse Melissa officinalis L. (feuilles) biologique (support : fibre d’acacia biologique), fibre d’acacia biologique, gélule végétale, antiagglomérants: huile de colza biologique, dioxyde de silicium.

 

Les EPS ou Extrait de Plantes fraîches Standardisés sont obtenus par le procédé d'extraction "Phytostandard" qui respecte l'intégrité et l'intégralité des principes actifs présents dans la plante.

Nous vous proposons de préparer vos mélanges d'EPS, selon les formules conseillées par votre Naturopathe.

Les EPS ou Extrait de Plantes fraîches Standardisés sont obtenus par le procédé d'extraction "Phytostandard" qui respecte l'intégrité et l'intégralité des principes actifs présents dans la plante.

Unsere Apothekenärzte empfehlen diese Produkte auch

Unsere verwandten Artikel

Was ist der Unterschied zwischen EPS (PhytoPrevent) und SIPF (Synergia)?

24/09/2021 Nahrungsergänzungsmittel

Um den Unterschied zwischen diesen beiden Arten von Extrakten aus medizinischen Frischpflanzen schnell zu erklären , werden wir zuerst die SIPF-Methode sehen, um dann die 2 letzten und ursprünglichen Schritte des EPS-Prozesses hervorzuheben: Auslaugen, bei dem der Alkohol der Mischung hinzugefügt wird kryogemahlene Anlage, allmähliche Erhöhung des Alkoholgehalts und Zugabe von Glycerin , nach Verdampfung des Alkohols und Dosierung des Tracers besteht der letzte Arbeitsgang darin, Glycerin pflanzlichen Ursprungs zuzugeben, um die Produktstandardisierung zu gewährleisten. Der SIPF-Prozess Das SIPF-Verfahren ist ein Herstellungsverfahren, das die Besonderheit hat , alle Inhaltsstoffe im...

Siehe Artikel

Depressionen erkennen und vorbeugen

08/12/2020 Naturheilkunde

Psychische Störungen und affektive Störungen 1. Depressionen : Depression ist ein schmerzhafter emotionaler Zustand, der aus einer Zunahme der Intensität oder Dauer von Stimmungsschwankungen resultiert, mit Hinweisen auf genetische und umweltbedingte Faktoren. Heute macht sie 30 bis 60 % der Suizidursachen aus. Es gibt 3 Arten von depressiven Syndromen : Licht Mäßig Stark Was sind die Symptome einer Depression ? Die Symptome einer Depression führen zu klinisch signifikantem Leiden oder beeinträchtigter Funktionsfähigkeit in sozialen, beruflichen oder anderen wichtigen Bereichen. Sie sind nicht auf die direkte physiologische Wirkung eines Stoffes oder einer Allgemeinerkrankung...

Siehe Artikel

Zitronenmelisse, der Likör, der melancholische Dämpfe vertreibt

03/12/2021 Heilpflanzen und Kräutermedizin

Seit der Antike haben Männer Zitronenmelisse durch das Mittelmeerraum reisen lassen , damit sie schließlich ihren Platz in den Arzneibüchern verschiedener Orte auf der ganzen Welt finden wird . Von Ost nach West verbreitet, begann sie sich sehr früh in Kleinasien auszubreiten, wurde später um 960 in Spanien gefunden, dann über die Alpen durch die Benediktiner. Eine kleine Geschichte Bei den alten Griechen wurde es Melissophyllon genannt . Es besteht kein Zweifel, dass die erste Person, der wir die Vorherrschaft dieser Pflanze in seiner Abhandlung verdanken, Theophrastus ist . Nicandre de Colophon präsentiert das Einfache in Les Thériaques und Les Alexipharmaques und bietet uns damit das...

Siehe Artikel

Schauen Sie sich schneller!

Schnellbestellung

Sparen Sie Zeit, indem Sie die schnelle Auftragsformular. Mit wenigen Klicks können Sie ganz einfach Ihre Lieblings Referenzen bestellen.

Formulaire de commande rapide

Vorteile Soin et Nature Unsere garantierte Qualität und Sicherheit
Apotheker
Fachwelt
Daten
verschlüsselt
Zahlung
Sichere
Paket
folgen
Zu Ihrer
hören