0
Menu
Kijimea FloraCare Gleichgewicht der Vaginalflora Kapseln

Kijimea FloraCare Gleichgewicht der Vaginalflora Kapseln

Kijimea FloraCare Gleichgewicht der Vaginalflora Kapseln unterstützen die weibliche Mikrobiota im Intimbereich durch 33 Laktobazillenstämme und eine optimale Dosierung der Vitamine B₃, B₂ und B₇. Dieses probiotische Nahrungsergänzungsmittel trägt dazu bei, das Gleichgewicht der Vaginalflora wiederherzustellen, die Schleimhaut zu stärken und einen physiologischen pH-Wert aufrechtzuerhalten, um einen dauerhaften Komfort im Intimbereich zu gewährleisten.

24,49 € INKL. MWST.
Wiederauffüllung in Arbeit Vorbestellung Sicheres Bezahlen
Referenz : 4260344394111
Sammeln Sie mit dem Kauf dieses Produkts 24 Treuepunkte
Sie müssen angemeldet sein, um dieses Produkt zu einer Liste hinzuzufügen. Kundenlogin
Siehe Lieferbedingungen

Unsere Apothekendoktoren beraten Sie

BioGaia Probiotikum Lactobacillus Reuteri Tabletten Zitrone BioGaia Probiotikum Lactobacillus Reuteri Tabletten Zitrone
13,49 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Synergia Maxi-Flore Immunität Probiotika Prebiotika Vitamin D3 30 Tabletten Synergia Maxi-Flore Immunität Probiotika Prebiotika Vitamin D3 30 Tabletten
10,29 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Saforelle Florgynal Probiotischer Tampon Kompakt mit Applikator Saforelle Florgynal Probiotischer Tampon Kompakt mit Applikator
MINI NORMAL +
8,49 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Physioflor Probiotika Orale Anwendung 30 Kapseln Physioflor Probiotika Orale Anwendung 30 Kapseln
16,95 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Kijimea Reizdarm Pro Kapseln*. Kijimea Reizdarm Pro Kapseln*.
10 Kapseln 30 Kapseln +
19,25 €
In den Warenkorb
Schiffe in 5-7 Werktagen

Wozu dienen Kijimea FloraCare Balance der Vaginalflora Kapseln?

Die vaginale Mikrobiota, auch Vaginalflora genannt, ist ein echtes lebendes Ökosystem, komplex und faszinierend. Es wird hauptsächlich von Laktobazillen bevölkert, den guten Bakterien, die für die Aufrechterhaltung eines gesunden und sauren Scheidenmilieus sorgen. Was ist ihre Aufgabe? Die Schleimhaut des Intimbereichs vor unerwünschten Bakterien und Pilzen zu schützen, die für Ungleichgewichte und Unwohlsein verantwortlich sind. Dieses Gleichgewicht ist jedoch empfindlich: Stress, eine unausgewogene Ernährung, übermäßige Intimhygiene oder die Einnahme hormoneller Verhütungsmittel können diese natürliche Harmonie stören. Hier kommt Kijimea FloraCare ins Spiel, ein Nahrungsergänzungsmittel, das entwickelt wurde, um die Intimflora auf sanfte Weise wiederherzustellen und zu stärken, dank einer einzigartigen Kombination von 33 ausgewählten Laktobazillenstämmen.

Kijimea FloraCare wirkt gezielt auf das Gleichgewicht des vaginalen Mikrobioms ein. Jede Kapsel enthält mindestens 10 Milliarden koloniebildende Einheiten - eine außergewöhnliche Dosierung, die die Wiederbesiedlung der vaginalen Mikrobiota fördert. Die Vitamine B₃, B₂ und B₇ unterstützen aktiv die Vaginalschleimhaut, die eine echte natürliche Schutzbarriere gegen Krankheitserreger darstellt. Dieses Vitamintrio trägt zur Zellregeneration, zur Energieproduktion und zur Stärkung der Epithelstruktur bei. Das Ergebnis: ein gesünderes, widerstandsfähigeres und natürlich ausgeglichenes Intimumfeld.

Das oft verkannte vaginale Mikrobiom spielt eine wesentliche Rolle bei der Vorbeugung von wiederkehrenden Infektionen wie bakterieller Vaginose oder Vaginalpilz. Kijimea FloraCare orientiert sich direkt an diesem natürlichen Vorbild: Seine Formel reproduziert die optimale bakterielle Vielfalt, die in einer ausgewogenen Vaginalflora zu finden ist. Zusätzlich fördern seine spezifischen Stämme wie Lactobacillus crispatus und Lactobacillus gasseri die Aufrechterhaltung eines physiologischen vaginalen pH-Wertes zwischen 3,8 und 4,4 und gewährleisten so einen natürlichen Schutz vor opportunistischen Keimen.

Aber das ist noch nicht alles: Der Zusammenhang zwischen der Darmmikrobiota und der Vaginalmikrobiota ist heute wissenschaftlich erwiesen. Oral eingenommene Probiotika, wie sie in Kijimea FloraCare enthalten sind, können beide Ökosysteme positiv beeinflussen. Durch die Wiederherstellung des Gleichgewichts der Darmflora trägt das Produkt indirekt zur Stabilisierung des Mikrobioms im Intimbereich bei, wodurch das Risiko von wiederkehrenden Infektionen und Irritationen verringert wird.

Die Vaginalschleimhaut wiederum wirkt wie ein Nährboden für Laktobazillen. Kijimea FloraCare hilft, diese natürliche Barriere dank seiner essentiellen Vitamine und seines Reichtums an aktiven Stämmen zu stärken. Jede Einnahme fördert die Vermehrung der guten Bakterien und schafft so einen ungünstigen Nährboden für die Ansiedlung von Krankheitserregern. Das Produkt wird so zu einem wertvollen Verbündeten für alle Frauen, die im Alltag Komfort und Wohlbefinden im Intimbereich bewahren möchten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kijimea FloraCare sich durch seine vollständige Formel, seine optimale Dosierung und seine unübertroffene Bakterienvielfalt auszeichnet. Es hilft, die Intimflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen, die Vaginalschleimhaut zu stärken und den mit dem modernen Leben verbundenen Ungleichgewichten vorzubeugen. Für alle, die auf der Suche nach einem dauerhaften Komfort im Intimbereich sind, stellt es eine natürliche, wirksame und perfekt verträgliche Lösung dar.

Wir bieten Ihnen auch Kijimea K53 Advance Schleimhauterhaltung Kapseln zum besten Preis in unserer Online-Apotheke an.

Wie verwende ich diese Kapseln zur Wiederherstellung des Gleichgewichts der Vaginalflora richtig?

Nehmen Sie eine Kapsel pro Tag, vorzugsweise während einer Mahlzeit, mit einem großen Glas Wasser ein. Beißen Sie die Kapsel nicht: Lassen Sie die Mikrokulturen sanft im Körper wirken.
Dieses Nahrungsergänzungsmittel ist für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet und kann als Kur von mindestens 4 Wochen Dauer angewendet werden. Kijimea FloraCare ist vegan, gluten-, laktose- und fruktosefrei und enthält keine Konservierungsmittel, Aromen oder Süßstoffe.

Teilen Sie uns Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung von Kijimea FloraCare Gleichgewicht der Vaginalflora Kapseln mit unserem Partner Verifizierte Meinungen nach dem Kauf mit.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung

  • Bewahren Sie das Produkt bei Raumtemperatur auf und schützen Sie es vor Hitze und Feuchtigkeit.
  • Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis.
  • Außerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufbewahren.
  • Dieses Nahrungsergänzungsmittel ist kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung.
  • Konsultieren Sie einen Angehörigen der Gesundheitsberufe, wenn Sie schwanger sind, stillen oder sich in ärztlicher Behandlung befinden.

Was ist die Zusammensetzung dieser Kapseln?

Zutaten:

Maisstärke, Hydroxypropylmethylcellulose, Niacin, Magnesiumsalze Von Fettsäuren, Zinkcitrat, Riboflavin, Calciumcarbonat, Vitamin B6, Siliciumdioxid, Biotin, Folsäure, Lactobacillus Crispatus Sg18, Lactobacillus Crispatus Ql33, Lactobacillus Crispatus Id63, Lactobacillus Fermentum Lb91, Lactobacillus Fermentum Lr28, Lactobacillus Gasseri Rg19, Lactobacillus Gasseri Sw5, Lactobacillus Reuteri Os31, Lactobacillus Rhamnosus Zr54, Lactobacillus Rhamnosus Ac94, Lactobacillus Rhamnosus Ix51, Lactobacillus Rhamnosus Hm83, Lactobacillus Rhamnosus Bp73, Lactobacillus Rhamnosus Vn76, Lactobacillus Acidophilus Fy47, Lactobacillus Acidophilus Mk24, Lactobacillus Brevis Vf63, Lactobacillus Delbrueckii Ssp Bulgaricus Zds17, Lactobacillus Casei Jc65, Lactobacillus Helveticus Lm56, Lactobacillus Johnsonii Bi99, Lactobacillus Delbrueckii Ssp Lactis Umf46, Lactobacillus Paracasei Nc701, Lactobacillus Paracasei Dz13, Lactobacillus Paracasei Cq16, Lactobacillus Paracasei Wo9, Lactobacillus Plantarum Xg46, Lactobacillus Plantarum Ku86, Lactobacillus Plantarum Jt63, Lactobacillus Plantarum Ev38, Lactobacillus Plantarum Yca16, Lactobacillus Sakei Fq41, Lactobacillus Salivarius Pl301.

Nährwerte von Kijimea FloraCare
Vitamin B₃ (Niacin), Vitamin B₂ (Riboflavin), Vitamin B₇ (Biotin) - tragen zur Erhaltung einer gesunden Vaginalschleimhaut und zum Schutz vor oxidativem Stress bei.

Stämme von Mikrokulturen
L. crispatus SG18
L. crispatus QL33
L. crispatus ID63
L. fermentum LB91
L. fermentum LR28
L. gasseri RG19
L. gasseri SW5
L. reuteri OS31
L. rhamnosus ZR54
L. rhamnosus AC94
L. rhamnosus IX51
L. rhamnosus HM83
L. rhamnosus BP73
L. rhamnosus VN76
L. acidophilus FY47
L. acidophilus MK24
L. brevis VF63
L. delbrueckii ssp. bulgaricus ZDS17
L. casei JC65
L. helveticus LM56
L. johnsonii BI99
L. delbrueckii ssp. lactis UMF46
L. paracasei NC701
L. paracasei DZ13
L. paracasei CQ16
L. paracasei WO9
L. plantarum XG46
L. plantarum KU86
L. plantarum JT63
L. plantarum EV38
L. plantarum YCA16
L. sakei FQ41
L. salivarius PL301

Präsentation :

Packung mit 28 Kapseln, 56 Kapseln oder 84 Kapseln, je nach gewünschter Kurdauer. Erhältlich zum besten Preis in unserer Online-Apotheke.

Ratschläge und Meinungen von Experten

Um eine ausgewogene vaginale Mikrobiota zu erhalten, sollten Sie an eine sanfte Intimhygiene denken, ohne übermäßiges Waschen und aggressive Produkte. Ein Waschgel mit physiologischem pH-Wert ist ideal, um die natürliche Flora zu respektieren. Zusätzlich sollten Sie eine Ernährung bevorzugen, die reich an Ballaststoffen, fermentiertem Gemüse und natürlichen Probiotika ist, die die Darmmikrobiota und damit auch die Intimflora unterstützen.
Naturheilkundler empfehlen außerdem, Stressquellen zu begrenzen und erholsame Schlafzyklen zu fördern, die für das hormonelle und immunologische Gleichgewicht unerlässlich sind.
Um Ihr intimes Wohlbefinden dauerhaft zu stärken, kann schließlich eine saisonale Kur mit Kijimea FloraCare, insbesondere vor oder nach einer Antibiotikatherapie, ein ausgezeichneter natürlicher Reflex sein, um die intime Symbiose wiederherzustellen.

Die Ratschläge unserer Naturheilkundler

Naturheilkunde im Dienste der vaginalen Hefepilzinfektion Naturheilkunde im Dienste der vaginalen Hefepilzinfektion

Vaginalmykose, auch "C andidose " genannt, ist ein Ungleichgewicht der vaginalen Mikrobiota, an dem am häufigsten Candida albicans beteiligt ist. Vaginale Candidosen sind häufig, da sie 75 % der Frauen mit aktivem Sexualleben betreffen. Genitale Candidosen sind bei Männern jedoch selten und werden durch sexuelle Ansteckung verursacht. Was ist eine Vaginalmykose? Eine Vaginalmykose ist eine opportunistische Infektion, die unbedingt auf…

Blogartikel lesen
Wie kann man Scheidenpilz vorbeugen? Wie kann man Scheidenpilz vorbeugen?

Eine Vaginalmykose, auch bekannt als vaginale Candidose, ist eine häufige Erkrankung bei Frauen. Sie wird verursacht durch eine vermehrung von Pilzen, meist der Gattung Candida, in der Vagina verursacht. Diese Erkrankung kann sehr unangenehm sein, ist aber in der Regel leicht zu behandeln. Vorbeugung ist jedoch immer noch das beste Heilmittel, und das wollen wir in diesem Artikel erkunden. Wie…

Blogartikel lesen
Darmmikrobiota: ein Schlüsselakteur bei Gesundheit und Krankheiten Darmmikrobiota: ein Schlüsselakteur bei Gesundheit und Krankheiten

Die Darmmikrobiota, ein komplexes Ökosystem aus Milliarden von Mikroorganismen, spielt eine grundlegende Rolle für unsere Gesundheit. Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen haben seinen Einfluss auf verschiedene Krankheitsbilder aufgezeigt, die von Herz-Kreislauf-Erkrankungen über neurologische Störungen bis hin zu Krebs und Diabetes reichen. Wie wirkt sich dieses unsichtbare Ökosystem auf unser Wohlbefinden aus? Können wir bestimmten Krankheiten vorbeugen, indem wir uns um unsere Mikrobiota…

Blogartikel lesen
Gesundheitsberatung