Wofür wird Ibufetum Ibuprofen 5% Entzündungshemmendes Gel verwendet?
Leiden Sie an einem lokalen Schmerz, einer leichten Verstauchung oder einer Sehnenentzündung, die Sie daran hindert, sich frei zu bewegen? Dieses entzündungshemmende Gel könnte die Hilfe sein, auf die Ihr Körper gewartet hat. Dank seiner Konzentration an Ibuprofen, einem starken NSAR (nichtsteroidales entzündungshemmendes Mittel), wirkt Ibufetum direkt dort, wo es weh tut, reduziert die Entzündung, lindert den Schmerz und fördert die Erholung.
Die Wirksamkeit dieses Gels beruht auf der gezielten Wirkung von Ibuprofen, das für seine schmerzstillende und entzündungshemmende Wirkung bekannt ist. Bei lokaler Anwendung dringt es schnell durch die Haut ein und wirkt direkt am Ort der Verletzung, lindert Muskelschmerzen, lindert Gelenkverspannungen und hemmt das Fortschreiten der Entzündung.
Seine Geltextur ist ein großer Vorteil: Sie sorgt für ein sofortiges Frischegefühl, erleichtert die lokalisierte Massage und hinterlässt die Haut nicht fettig. Ein echtes Plus, wenn Sie klebrige Pflaster und fleckige Kleidung vermeiden wollen. Dieses praktische und wirksame Gel lässt sich leicht in die Pflegeroutine bei leichten Verletzungen oder Muskelüberanstrengung integrieren.
Ibufetum wird besonders bei wiederkehrenden Sehnenentzündungen, insbesondere bei Sportlern, oder bei kleineren Verletzungen wie Prellungen oder harmlosen Verstauchungen empfohlen. Es begrenzt die Entzündungsreaktionen nach der Anstrengung und kann so zu einer besseren Beweglichkeit und einer schnelleren Rückkehr zur Aktivität beitragen.
Bei frühzeitiger Anwendung kann diese topische Behandlung eine Verschlimmerung der Entzündung verhindern, die lokale Schwellung verringern und den Gelenkkomfort verbessern. Seine Anwendung macht in vielen Fällen den systematischen Einsatz oraler entzündungshemmender Medikamente überflüssig, was die mit diesen Behandlungen verbundenen unerwünschten Nebenwirkungen im Verdauungstrakt einschränken kann.
Dieses Gel ist eine wirksame lokale Lösung für alle, die eine schnelle Linderung entzündlicher Schmerzen suchen, ohne den Organismus zu stören. Wir bieten Ihnen auch Antarène 5% Ibuprofen GEL Tube 50G zur Ergänzung einer gezielten Anwendung an.
Wie wird dieses entzündungshemmende Gel angewendet?
Art der Anwendung :
Das Gel wird dreimal täglich in einer dünnen Schicht auf die betroffene Stelle aufgetragen und mit einer sanften, längeren Massage einmassiert, bis das Produkt vollständig eingezogen ist. Dies fördert die Verteilung von Ibuprofen an der verletzten Stelle. Denken Sie daran, sich nach jeder Anwendung die Hände zu waschen. Falls das Produkt in die Augen oder auf die Schleimhäute gelangt, spülen Sie es mit reichlich klarem Wasser aus.
Geben Sie nach Ihrem Kauf Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung von Ibufetum Ibuprofen 5% Entzündungshemmendes Gel mit unserem Partner Avis Vérifiés ab.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung :
- Nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Aspirin oder andere NSAR sind.
- Nicht auf verletzte Haut (Ekzeme, Wunden, Verbrennungen...) auftragen.
- Nicht ab dem 6. Monat der Schwangerschaft anwenden.
- Bei starken Schmerzen, Schwellungen oder Schwierigkeiten bei der Bewegung des Gelenks ärztlichen Rat einholen.
- Bei Hautreaktionen oder allergischen Reaktionen die Anwendung abbrechen.
- Der enthaltene Alkohol kann bei geschädigter Haut ein brennendes Gefühl verursachen.
- Während der Schwangerschaft oder Stillzeit nicht ohne ärztlichen Rat anwenden.
- Mögliche Nebenwirkungen: Juckreiz, Rötung, Nesselsucht, Angioödem, Asthmaanfall.
Was ist die Zusammensetzung dieses Schmerzgels?
Zutaten:
Ibuprofen, Alkohol
Pro 100 g Gel:
Ibuprofen: 5 g.
Alkohol: Hilfsstoff
Präsentation
Gel zur lokalen Anwendung in einer Tube mit 60 g.
Ratschläge und Meinungen von Experten
Als Apotheke, die sich auf natürliche Heilmittel spezialisiert hat, fördern wir einen ganzheitlichen Ansatz bei der Behandlung von Muskel- und Gelenkschmerzen. Zusätzlich zur Anwendung eines lokalen NSAR wie Ibufetum empfehlen Experten der Naturheilkunde :
- Aktive Ruhe: Wechseln Sie zwischen Ruhe und sanften Bewegungen, um die Gelenkflexibilität zu erhalten, ohne die Verletzung zu verschlimmern.
- Entzündungshemmende Phytotherapie: Denken Sie an Extrakte aus Kurkuma, Harpagophytum oder Mädesüß als Nahrungsergänzungsmittel, um eine natürliche synergistische Wirkung zu erzielen.
- Gezielte Aromatherapie: Die ätherischen Öle von Wintergrün, italienischer Helichrysum oder Aspik-Lavendel sind für ihre schmerzstillende und entzündungshemmende Wirkung bekannt. Wenn sie verdünnt als Massage aufgetragen werden, unterstützen sie den Komfort von Muskeln und Gelenken.
- Eine ausreichende Hydratation, die oft vernachlässigt wird, aber wesentlich ist, um eine gute Ausscheidung der mit dem oxidativen Stress der Muskeln verbundenen Toxine zu ermöglichen.
- Schließlich kann die Stressbewältigung durch Atmung, Meditation oder Sophrologie helfen, Spannungen zu lösen und die Erholung zu fördern.