Soin-et-nature respektiert Ihre Privatsphäre Unsere Website verwendet Cookies, um ihre Funktionsfähigkeit zu gewährleisten und ihre technische Leistung zu optimieren. Um mehr zu erfahren Informationen zu erhalten und/oder Ihre Einstellungen zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche "Einstellen".
Lust auf einen kleinen Genuss, der auch Ihrem Körper gut tut? Bei Soin-et-Nature muss man sich nicht zwischen Naschwerk und Wohlbefinden entscheiden. Unsere Bonbons und Kaugummis sind so konzipiert, dass sie Ihnen einen süßen Moment schenken und gleichzeitig Ihre Gesundheit unterstützen. Sie sind mit Propolis, Honig, ätherischen Ölen oder Pflanzenextrakten angereichert und beruhigen den Hals, erfrischen den Atem oder unterstützen die Verdauung... ohne den Genuss zu vergessen! Sie sind auch in einer zuckerfreien Version erhältlich und eignen sich für diejenigen, die auf ihre Figur oder ihren Blutzuckerspiegel achten.
Der süße Geschmack hat den menschlichen Gaumen schon immer verführt, von der ersten Verwendung von Honig als natürliches Süßungsmittel bis zur Einführung des Zuckerrohrs in Europa. Jahrhundert, als die Kreuzritter das Zuckerrohr aus dem Orient mitbrachten, wurde Zucker jedoch erst richtig in die französische Esskultur integriert. Ursprünglich galt er als seltenes und kostbares Lebensmittel und war der medizinischen Verwendung vorbehalten. Die Entwicklung hin zum Verzehr von Süßigkeiten wie Zuckerstangen und Lakritz wird der Renaissance zugeschrieben, insbesondere der Hochzeit von Katharina von Medici und Heinrich II, als diese Süßigkeiten an Beliebtheit gewannen. Erst mit dem Aufkommen von Rübenzucker und der industriellen Revolution wurde die Herstellung von Bonbons demokratisiert, wodurch diese Süßigkeiten für die Mehrheit der Bevölkerung erschwinglich wurden.
Bonbons und Kaugummis, ob gesüßt oder zuckerfrei, sind nach wie vor ein universelles Vergnügen, das wegen seines Geschmacks und seiner praktischen Handhabung geschätzt wird. Übrigens dienten bestimmte Pflanzen, die in traditionellen Kräuterheilmitteln verwendet werden - wie Lakritze,Anis oder Minze - lange Zeit als Grundlage für die Herstellung von Bonbons mit verdauungsfördernden oder erfrischenden Eigenschaften. Bonbons befriedigen das Bedürfnis nach Süßem und Naschhaftem, während Kaugummis häufig zur Erfrischung des Atems oder zur Beschäftigung des Mundes verwendet werden. Beide Produkte verkörpern eine süße Tradition, die sich weiterhin an den Geschmack und die Anforderungen jeder Epoche anpasst.
Von handgemachten Bonbons bis hin zu zuckerfreien Kaugummis hat sich die Welt der Süßwaren weiterentwickelt, um den vielfältigen Erwartungen der Verbraucher gerecht zu werden. Auch wenn sich die Zutaten und Herstellungsmethoden zwischen traditionellen und industriellen Ansätzen unterscheiden, bleibt das Vergnügen, diese Süßigkeiten zu genießen, universell. Um eine fundierte Wahl zu treffen, sollten Sie Qualitätsprodukte bevorzugen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, und eine vielfältige Auswahl in Ihrer Apotheke oder Ihrem Bio-Onlineshop finden.
Ob hausgemacht oder aus der Konditorei, Bonbons enthalten in der Regel Honig, Milch, Wasser, Früchte und Aromen... Kurz gesagt, eine verlockende und ganz natürliche Zusammensetzung. Industriell hergestellte Süßigkeiten hingegen enthalten neben Zucker auch Melassezuckersirup, Glukosesirup, Stärke, Pflanzenöl, gehärtetes Pflanzenfett, Geliermittel, Überzugsmittel und Farbstoffe. Wegen ihrer Süße werden sie jedoch von den meisten Menschen in großem Umfang konsumiert.
Die Zusammensetzung von Bonbons variiert stark, je nachdem, wie sie hergestellt werden.
Selbstgemachte oder in traditionellen Süßwarengeschäften zubereitete Süßigkeiten enthalten einfache und natürliche Zutaten. Sie enthalten häufig:
Diese Zutaten verleihen den Bonbons einen authentischen Geschmack und ein relativ einfaches Nährwertprofil.
In großem Maßstab hergestellte Süßigkeiten enthalten neben herkömmlichem Zucker auch Zusatzstoffe und komplexe Bestandteile, die die Textur, Haltbarkeit und optische Attraktivität verbessern sollen. Zu diesen Zutaten gehören:
Diese Formulierungen ermöglichen eine große Vielfalt an Texturen, Geschmäckern und Aussehen, werfen jedoch Fragen zu ihren Auswirkungen auf die Gesundheit auf, insbesondere aufgrund von gehärteten Fetten und künstlichen Farbstoffen.
Kaugummi, der in Form von Dragees oder Kaugummis verkauft wird, enthält Zucker, Glukosesirup, Kaugummi, Aromen und Zutaten, die für das angenehme Gefühl im Mund sorgen. Wir wissen nicht genau, warum wir Kaugummi so gerne kauen. Sicher ist, dass das Kauen von Kaugummi eine gewisse Befriedigung verschafft und eine Ablenkung darstellt, die fast zur Gewohnheit wird. In einer Warteschlange oder um sich ein freies Auftreten zu verschaffen, kauen wir ohne zu zögern einen Kaugummi.
Brauchen Sie eine Erfrischung für Ihren Atem? Dann greifen Sie zu Bonbons und Kaugummis ! Für alle, die nach süßen Leckereien süchtig sind, um den kleinen Hunger zu stillen oder für Diabetiker: Mit zuckerfreien Bonbons und Pastillen können Sie auf gesunde Weise naschen.
Um den besonderen Bedürfnissen von gesundheitsbewussten Menschen oder Menschen mit Diabetes gerecht zu werden, gibt es eine Vielzahl von zuckerfreien Bonbons und Kaugummis. Diese Produkte ersetzen Zucker durch Süßstoffe wie Xylitol, Sorbitol oder Maltitol, die einen süßen Geschmack verleihen und sich gleichzeitig weniger stark auf den Blutzuckerspiegel auswirken. Diese Alternativen haben mehrere Vorteile:
Soin-et-Nature bietet eine große Auswahl an Kräuterprodukten, mit denen Sie Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden mithilfe der Vorteile von Pflanzen pflegen können. Hier sind die verfügbaren Kategorien :
Diese auf Soin-et-Nature erhältlichen Kräuterprodukte ermöglichen es Ihnen, die Vorteile der Pflanzen in Ihren Alltag zu integrieren, indem sie natürliche, personalisierte und Ihren Organismus schonende Lösungen bieten.