Ständiger Juckreiz, rissige Haut oder eine Reaktion auf die kleinste Reibung? Wenn die Haut zu einer Quelle des Unbehagens wird, zählt jede Geste. Soin-et-Nature bietet Ihnen eine Reihe von dermo-kosmetischen Pflegeprodukten für atopische Haut , die die Hautbarriere stärken, Reizungen lindern und den Juckreiz reduzieren. Das Ergebnis ist eine beruhigte und besänftigte Haut, Tag für Tag.
Atopie ist eine genetische Veranlagung zur Entwicklung von Allergien. Diese Allergien können sich in Form vonAsthma, Bindehautentzündungen oder pollenbedingter Rhinitis äußern. Auf der Ebene der Haut spricht man von atopischer Dermatitis oder atopischem Ekzem. Dies äußert sich in einem Mangel an Oberflächenlipiden in der Hornschicht, die ihre Funktion als Schutzbarriere nicht mehr erfüllt. Die Barrierefunktion der Haut ist beeinträchtigt, sie wird durchlässig für Allergene von außen. Wenn die Allergene in die Haut eindringen, werden sie das Abwehrsystem übermäßig stimulieren und Entzündungen auslösen. Ohne geeignete Pflege entsteht ein Teufelskreis: Die Schädigung der Hautbarriere verschlimmert die Trockenheit und Entzündung der Haut der Haut, was dazu führt, dass die Haut juckt, man sich beim Kratzen kratzen möchte, die Allergene eindringen, was die Entzündung und den Juckreiz noch verstärkt.
Die klinischen Manifestationen sind daher: sehr trockene Haut, Rötungen und Juckreiz in Verbindung mit dem Auftreten kleiner Bläschen (flüssigkeitsgefüllte Bläschen), die auf natürliche Weise oder durch ungewolltes Kratzen aufplatzen.
Atopische Haut ist weiter verbreitet als man denkt, kann aber manchmal sehr unangenehm sein und das tägliche Leben erschweren. Was sind die Besonderheiten dieses Hauttyps?
Die atopische Dermatitis ist eine entzündliche Hauterkrankung. Diese Erkrankung kann sich bereits in den ersten Monaten des Säuglings entwickeln und bessert sich in der Regel vor der Pubertät. Meist ist sie auf eine genetische Veranlagung zurückzuführen, die von einem Elternteil geerbt wird.
Neurodermitis äußert sich durch rote, nässende und juckende Flecken, die manchmal sehr stark sind. Personen mit atopischer Dermatitis haben eine trockene und empfindliche Haut, die oft durch Ekzemschübe verschlimmert wird, die durch Kälte, Stress oder auch Mikroben ausgelöst werden. Dies ist auf eine beeinträchtigte Barrierefunktion der Haut zurückzuführen, durch die Allergene leichter eindringen und Entzündungsreaktionen auslösen können.
Die Dermatitis wechselt zwischen Ekzemschüben, die durch den Kontakt mit Allergenen ausgelöst werden, und Remissionsphasen.
Die atopische Haut ist durch eine Beeinträchtigung ihrer Schutzbarriere gekennzeichnet, die auf einen Mangel an essentiellen epidermalen Lipiden (Ceramide, Cholesterin und Fettsäuren) zurückzuführen ist. Dieser Mangel verringert die Fähigkeit der Haut, Wasser zu binden und sich vor äußeren Einflüssen zu schützen, was zu folgenden Problemen führt:
Darüber hinaus ist atopische Haut oft mit einer übermäßigen Immunantwort verbunden, die chronische Entzündungen auslöst. Die für Neurodermitis charakteristischen Entzündungsschübe verlaufen in Zyklen, die sich mit Phasen der Remission abwechseln.
Neben der genetischen Veranlagung gibt es mehrere äußere und innere Faktoren, die den Zustand der atopischen Haut verschlechtern können, darunter :
Pflegeprodukte für atopische Haut sollten gezielt Wirkstoffe enthalten, die die Haut wirksam mit Feuchtigkeit versorgen, sie relipidieren und beruhigen:
Es sind mehrere Schritte erforderlich :
Die Reinigung sollte mit speziellen Produkten wie seifenfreien Waschölen oder Gels mit physiologischem pH-Wert durchgeführt werden. Diese Produkte entfernen Unreinheiten und bewahren gleichzeitig den Hydrolipidfilm der Haut. Das verwendete Wasser sollte lauwarm sein, da heißes Wasser den Feuchtigkeitsverlust und die Reizungen verstärkt.
Das Auftragen einer weichmachenden Creme oder eines Balsams ist nach jeder Reinigung und mindestens zweimal am Tag unerlässlich. Diese Pflegeprodukte nähren die Haut, reduzieren den Feuchtigkeitsverlust und schaffen eine Schutzbarriere. Reichhaltige Balsame werden für sehr trockene Hautstellen empfohlen, während leichte Cremes für warmes Klima oder weniger betroffene Hautstellen geeignet sind.
Bei einem akuten Schub sollte eine gezielte Pflege mit entzündungshemmenden Wirkstoffen verwendet werden, um die Symptome schnell zu lindern. Gegebenenfalls können von einem Hautarzt verschriebene Dermokortikoide oder Calcineurin-Inhibitoren aufgetragen werden, um die Entzündung zu reduzieren und Läsionen zu vermeiden, die durch Kratzen verschlimmert werden.
Der Schutz der Haut vor den auslösenden Faktoren ist entscheidend. Dazu gehören:
Soin-et-Nature bietet eine breite Palette an Dermokosmetikprodukten an, um den spezifischen Bedürfnissen aller Hauttypen gerecht zu werden. Hier sind die verfügbaren Kategorien :
Diese auf Soin-et-Nature erhältlichen Dermokosmetikprodukte wurden speziell entwickelt, um Ihre Haut gezielt, natürlich und wirksam zu pflegen.