Was wäre, wenn bestimmte Körperfunktionen wieder ins Gleichgewicht gebracht werden könnten, indem man sich direkt auf die Gewebe stützt, die sie verursachen? Die aus der homöopathischen Tradition stammende Organotherapie verwendet verdünnte Extrakte tierischen Ursprungs - sogenannte Sarkoden -, um geschwächte oder aus dem Gleichgewicht geratene Organe auf sanfte Weise zu unterstützen. Auf Soin-et-Nature richtet sich dieser spezifische Ansatz an alle, die eine gezielte Behandlung suchen, bei der die physiologischen Funktionen respektiert werden. Entdecken Sie die Grundsätze, die Vorteile, die Anwendungsmodalitäten und die Vorsichtsmaßnahmen, die Sie rund um diese noch unbekannte Methode kennen sollten, die jedoch reich an therapeutischem Potenzial ist.
Die Organotherapie gehört zurOpotherapie und ist ein Zweig der Medizin, bei dem Extrakte aus tierischen Organen und Geweben zu therapeutischen Zwecken eingesetzt werden. Genauer gesagt verwendet die Organtherapie Extrakte aus verschiedenen endokrinen Drüsen, die für die Produktion von Hormonen verantwortlich sind, die viele Stoffwechselfunktionen im Körper regulieren . Die am häufigsten verwendeten Drüsenextrakte stammen aus der Thymusdrüse und den Nebennieren von Nutztieren wie Rindern, Schafen und Schweinen. Diese Extrakte sollen zur Stärkung des Immunsystems beitragen.
Ähnlich wie bei homöopathischen Mitteln werden die in der Organotherapie verwendeten Extrakte verdünnt und potenziert. Die Verdünnung kann zwischen 4 CH und 15 CH variieren. Bei diesem therapeutischen Ansatz wird ein spezifischer Organextrakt eine Wirkung auf das entsprechende menschliche Organ haben. Beispielsweise wird ein Extrakt aus einem Tierherz auf das menschliche Herz wirken und nicht auf die Lunge. Somit hätte das gesunde Organ des Tieres die Fähigkeit, das kranke menschliche Organ zu heilen.
Die Organotherapie nimmt unter den Biotherapien und in der Homöopathie einen besonderen Platz ein. Die verwendeten Mittel sind homöopathische Hahnemannsche Verdünnungen von Gewebe- und Drüsenextrakten von Menschen (Plazentaextrakte) oder Tieren (in der Regel Schweine). Sarkodien oder"Organotherapeutika" sind gesunde Produkte (Sekrete) oder Gewebeextrakte tierischen Ursprungs. Prominente Beispiele aus der homöopathischen Medizin sind Lac caninum, Cholesterinum und Thyroidinum. Sarcode ist ein homöopathisches Heilmittel, das aus einem Teil eines Tieres und nicht aus dem ganzen Tier gewonnen wird.
Wenn Sie eine bestimmte homöopathische Ursubstanz der Organotherapie oder Sarkode, die Ihnen Ihr Homöopath verschrieben hat, nicht finden können, wenden Sie sich bitte an uns. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und Sie zu den besten Optionen für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu führen.
Die Organtherapie bietet eine Reihe potenzieller Vorteile für Patienten mit verschiedenen Erkrankungen. Zu den am häufigsten genannten Vorteilen gehören :
Die Organotherapie wird in der Regel von Ärzten oder Therapeuten durchgeführt, die sich auf alternative und komplementäre Medizin spezialisiert haben. Diese Behandler können Homöopathen, Naturheilkundler oder integrative Ärzte sein. Sie können auch eine spezielle Ausbildung in Organotherapie absolviert haben, um die Behandlungstechniken und -protokolle zu beherrschen.
Wie bei jedem therapeutischen Ansatz ist es wichtig, die Kontraindikationen und notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu berücksichtigen, bevor man sich der Organotherapie zuwendet. Zu den wichtigsten Kontraindikationen gehören :
Die Organotherapie ist also eine innovative Therapiemethode, bei der tierische Extrakte zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt werden. Obwohl dieser Ansatz potenzielle Vorteile für die Patienten bietet, ist es unerlässlich, dass Sie vor Beginn einer Behandlung einen kompetenten Angehörigen eines Gesundheitsberufs konsultieren und Kontraindikationen und notwendige Vorsichtsmaßnahmen berücksichtigen.