0
Menu

Kompressionsband: Unterstützung und Kompression für Ihr Wohlbefinden : Die Auswahl Ihrer Online-Apotheke

Filtern
Anzahl der Produkte : 11
Sortieren
Sortieren
Schließen
Elastoplast Kohäsive Kompressionsbinde 7 cm Elastoplast Kohäsive Kompressionsbinde 7 cm
8,02 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Elastoplast Sport Elastisches Klebeband 8 oder 10 cm Elastoplast Sport Elastisches Klebeband 8 oder 10 cm
6,95 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Elastoplast Rigid Strap für Gelenkkonditionierung 2,5 cm x 10 m Elastoplast Rigid Strap für Gelenkkonditionierung 2,5 cm x 10 m
4,49 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Elastoplast Rigid Strap für Gelenkkonditionierung 3,8 cm x 10 m Elastoplast Rigid Strap für Gelenkkonditionierung 3,8 cm x 10 m
7,96 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Thuasne Schaumstoffband N/N Latex 8 mm x 8 cm x 1 m Thuasne Schaumstoffband N/N Latex 8 mm x 8 cm x 1 m
6,99 €
Versand in 5 bis 7 Werktagen
Thuasne Biflex 16 + kalibriert Leichte elastische Kompressionsbinde Thuasne Biflex 16 + kalibriert Leichte elastische Kompressionsbinde
29,59 €
In den Warenkorb
Versand in 5 bis 7 Werktagen
Thuasne Biflex 17 + starke elastische Kompressionsbinde Thuasne Biflex 17 + starke elastische Kompressionsbinde
24,94 €
In den Warenkorb
Versand in 5 bis 7 Werktagen
Urgo K2 Latexfreies Zwei-Band-Kompressionssystem Urgo K2 Latexfreies Zwei-Band-Kompressionssystem
14,86 €
Versand in 5 bis 7 Werktagen
Compex-Activ-Arm Sleeves Kompressionsstrümpfe Compex-Activ-Arm Sleeves Kompressionsstrümpfe
29,99 €
In den Warenkorb
Wiederauffüllung in Arbeit
Strappal Nicht-elastischer Klebestreifen BSN Strappal Nicht-elastischer Klebestreifen BSN
4,15 €
In den Warenkorb
Wiederauffüllung in Arbeit
Hypafix Skin Sensitive Silikonklebeband BSN Hypafix Skin Sensitive Silikonklebeband BSN
11,80 €
In den Warenkorb
Wiederauffüllung in Arbeit

Kompressionsbinden sind ein wertvolles Hilfsmittel bei der Behandlung verschiedener medizinischer Zustände, die mit dem venösen Kreislauf zusammenhängen. Seine Wirksamkeit hängt von einer angemessenen, auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmten und professionell überwachten Anwendung ab. Wenn Sie dieses Hilfsmittel in Ihre Pflegeroutine integrieren, tragen Sie aktiv zu Ihrer Venengesundheit und Ihrem allgemeinen Wohlbefinden bei.

Was ist eine Kompressionsbinde und wie funktioniert sie?

Eine Kompressionsbinde, oft auch als Kompressionsbandage bezeichnet, ist ein medizinisches Gerät, das dazu bestimmt ist, einen kontrollierten Druck auf einen bestimmten Körperteil auszuüben. Sie werden hauptsächlich bei der Behandlung von Krampfadern, tiefer Venenthrombose (DVT) und nach Operationen eingesetzt und helfen, die Blutzirkulation zu verbessern, Ödeme zu reduzieren und die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern. Indem sie einen abgestuften Druck ausübt - am Knöchel am stärksten und zum oberen Bein hin abnehmend - unterstützt sie den venösen Rückfluss zum Herzen und verringert die venöse Stauung.

Warum und wann sollte ich eine Kompressionsbinde verwenden?

Die Verwendung einer Kompressionsbinde ist in mehreren Situationen angezeigt: zur Vorbeugung und Behandlung von chronischen Venenerkrankungen, zur Behandlung postthrombotischer Symptome, zur Unterstützung nach Operationen und in einigen Fällen als Unterstützung bei körperlichen Aktivitäten, um das Verletzungsrisiko zu verringern und die Muskelerholung zu verbessern. Sie sollten unbedingt einen Angehörigen eines Gesundheitsberufs konsultieren, um den richtigen Zeitpunkt und die korrekte Art und Weise der Anwendung dieses Geräts entsprechend Ihrem spezifischen Zustand zu bestimmen.

Wie wähle ich die richtige Größe und Art der Kompressionsbinde aus?

Die Auswahl der richtigen Kompressionsbinde hängt von mehreren Faktoren ab: der Größe (gemessen in Zentimetern um den zu komprimierenden Bereich), der erforderlichen Kompressionsstärke (gemessen in mmHg, Millimeter Quecksilbersäule) und dem Typ (elastische, unelastische, selbstklebende Binden usw.). Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie sich an die Empfehlungen einer medizinischen Fachkraft halten, um eine maximale Wirksamkeit zu gewährleisten und Risiken aufgrund einer falschen Anwendung zu vermeiden.

Welche Tipps gibt es für das Anlegen einer Kompressionsbinde?

Um die Vorteile der Kompressionsbinde voll auszuschöpfen, sollten Sie einige praktische Tipps befolgen:

  • Legen Sie die Binde immer auf sauberer und trockener Haut an.
  • Beginnen Sie mit dem Anlegen der Binde an der schmalsten Stelle der Gliedmaße (normalerweise in der Nähe des Knöchels) und arbeiten Sie sich nach oben vor.
  • Achten Sie darauf, gleichmäßigen Druck auszuüben, ohne Falten zu erzeugen, da dies zu einer ungleichmäßigen Kompression führen könnte.
  • Ersetzen Sie die Binde gemäß den Anweisungen des Herstellers oder des medizinischen Fachpersonals, um ihre Wirksamkeit zu erhalten.

Welche Nebenwirkungen können auftreten und wie gehe ich mit ihnen um?

Obwohl Kompressionsbinden bei richtiger Anwendung im Allgemeinen sicher sind, können sie Nebenwirkungen wie Hautreizungen, Taubheitsgefühle oder Schmerzen verursachen, wenn sie zu fest angezogen werden. Es ist sehr wichtig, den Zustand der Haut und der Durchblutung in dem komprimierten Bereich zu überwachen und bei Beschwerden oder ungewöhnlichen Symptomen sofort medizinisches Fachpersonal aufzusuchen.

Wie pflegt und wäscht man seine Kompressionsbinde?

Um die Langlebigkeit und Wirksamkeit Ihrer Kompressionsbinde zu gewährleisten, ist die richtige Pflege von entscheidender Bedeutung. Es wird empfohlen, die Binde von Hand oder in der Waschmaschine (falls vom Hersteller angegeben) bei einer Temperatur von nicht mehr als 30°C mit einem milden Reinigungsmittel ohne Weichspüler zu waschen. Vermeiden Sie es, den Streifen beim Auswringen zu verdrehen; drücken Sie ihn sanft aus. Lassen Sie das Band an der Luft trocknen, weit weg von direkten Wärmequellen wie Heizkörpern oder direkter Sonneneinstrahlung. Verwenden Sie niemals einen Wäschetrockner. Überprüfen Sie die Binde schließlich regelmäßig auf Abnutzung oder Verlust der Elastizität und ersetzen Sie sie gemäß den Empfehlungen des Herstellers.

Kann man mit einer Kompressionsbinde schlafen?

Im Allgemeinen ist es nicht empfehlenswert, eine Kompressionsbinde während des Schlafs zu tragen, es sei denn, Ihre medizinische Fachkraft rät Ihnen dazu. Nachts ist oft weniger Kompression erforderlich, da das Liegen auf natürliche Weise den venösen Blutfluss zum Herzen fördert. In bestimmten Fällen, z. B. bei fortgeschrittenen Venenerkrankungen oder genauen postoperativen Anweisungen, kann das nächtliche Tragen jedoch unter ärztlicher Aufsicht ratsam sein.

Ist die Kompressionsbinde wirksam gegen Krampfadern?

Ja, die Kompressionsbinde ist ein wirksames Mittel zur Behandlung und Vorbeugung von Krampfadern, da sie hilft, den Druck in den Beinvenen zu verringern und so eine bessere Blutzirkulation zu fördern. Das regelmäßige Tragen von Kompressionsbinden, insbesondere in den frühen Stadien von Krampfadern oder bei Personen, die aufgrund genetischer Faktoren oder ihres Lebensstils gefährdet sind, kann dazu beitragen, das Fortschreiten der Krampfadern zu verlangsamen und die damit verbundenen Symptome wie Schmerzen, Schwellungen und Schweregefühl in den Beinen zu lindern.

Was ist der Unterschied zwischen einer Kompressionsbinde und einem Kompressionsstrumpf?

Der Hauptunterschied zwischen einer Kompressionsbinde und einem Kompressionsstrumpf liegt in der Art und Weise, wie sie angelegt und verwendet werden. Die Kompressionsbinde ist eine flexible Vorrichtung, die an die Größe und Form der Gliedmaße angepasst werden kann und so eine individuell anpassbare Kompression bietet. Sie ist besonders nützlich bei unregelmäßigen Körperformen oder in Fällen, in denen eine sehr spezifische Passform erforderlich ist. Der Kompressionsstrumpf hingegen ist ein konfektioniertes Kleidungsstück, das eine feste, abgestufte Kompression bietet und für den täglichen Gebrauch praktischer ist. Strümpfe werden häufig zur Vorbeugung und langfristigen Behandlung von Venenerkrankungen eingesetzt.

Sind Kompressionsbinden für alle Arten von körperlichen Aktivitäten geeignet?

Kompressionsbinden können bei einer Vielzahl von körperlichen Aktivitäten vorteilhaft sein, insbesondere bei solchen, bei denen die Beine intensiv beansprucht werden, wie Laufen, Radfahren und einige Mannschaftssportarten. Sie helfen, die Muskeln zu stützen, Vibrationen zu reduzieren und die Blutzirkulation zu verbessern, was zu einer besseren Leistung und einer schnelleren Erholung beitragen kann. Es ist jedoch wichtig, dass Sie die richtige Art und den richtigen Grad der Kompression für die ausgeübte Aktivität wählen und sich von einer medizinischen Fachkraft oder einem Sportwissenschaftler individuell beraten lassen, um eine übermäßige oder für Ihre Situation ungeeignete Kompression zu vermeiden.