0
Menu

Peeling-Behandlung - Sanftes Peeling : Die Auswahl Ihrer Online-Apotheke

Filtern
Anzahl der Produkte : 8
Sortieren
Sortieren
Schließen
Avene Cleanance Comedomed Peeling Intensiv-Creme 40 ml Avene Cleanance Comedomed Peeling Intensiv-Creme 40 ml
21,49 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
État Pur Aktiv Pur Glykolsäure 10% 15 ml État Pur Aktiv Pur Glykolsäure 10% 15 ml
21,90 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
ISDIN Isdinceutics Glicoisdin 25 Intense Facial Gel Peeling 50 g ISDIN Isdinceutics Glicoisdin 25 Intense Facial Gel Peeling 50 g
36,90 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Aderma Biology Ac Night-Peel Serum 30 ml Aderma Biology Ac Night-Peel Serum 30 ml
24,49 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Isdin Glicoisdin 8 Soft Anti-Aging Creme Peeling 50 g Isdin Glicoisdin 8 Soft Anti-Aging Creme Peeling 50 g
32,90 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Beauty of Joseon Apricot Blossom Peeling Gel 100 ml Beauty of Joseon Apricot Blossom Peeling Gel 100 ml
15,25 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Dermeden Concentrate Protocole Advanced Peel 2x30 ml Dermeden Concentrate Protocole Advanced Peel 2x30 ml
49,96 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
ACM Duolys Aha 10% Regenerierende Nacht-Peeling-Creme 40 ml ACM Duolys Aha 10% Regenerierende Nacht-Peeling-Creme 40 ml
26,90 €
Wiederauffüllung in Arbeit

Was ist eine Peeling-Behandlung und warum ist sie für die Haut so wichtig?

Eine Peeling-Behandlung ist eine Peeling-Behandlung, die die Haut erneuert, indem sie abgestorbene Hautzellen von der Hautoberfläche entfernt. Dadurch wird die Zellerneuerung angeregt, das Hautbild verfeinert und die Ausstrahlung des Teints verbessert. Das Peeling wird sowohl in Kosmetikstudios als auch zu Hause angewendet und empfiehlt sich zur Behandlung verschiedener Hautunreinheiten wie Pigmentflecken, Falten, Aknenarben und fahlem Teint.

Das Peeling wirkt tief in der Haut, um sie zu regenerieren und eine bessere Aufnahme von Kosmetika zu fördern, wodurch die Haut glatter, ebenmäßiger und strahlender wird.

Welche Arten von Peelingbehandlungen gibt es?

Peelings können je nach Wirkungstiefe und Intensität in drei Hauptkategorien eingeteilt werden.

  • Oberflächliches Peeling: Schält die oberste Hautschicht leicht ab und eignet sich für empfindliche Haut oder für Personen, die eine sofortige Ausstrahlung ohne soziale Ausgrenzung wünschen.
  • Mittleres Peeling: Wirkt tiefer und erreicht die oberflächliche Dermis, um Flecken und leichte Narben zu mildern und feine Linien zu glätten.
  • Tiefes Peeling: Ist sehr stark und behandelt ausgeprägte Falten, tiefe Narben und Sonnenschäden. Es erfordert oft eine ärztliche Betreuung und eine längere Erholungsphase.

Die Wahl des Peelings hängt vom Hauttyp, den spezifischen Bedürfnissen und der Hautverträglichkeit ab.

Was sind die wichtigsten Wirkstoffe, die in der Peelingpflege verwendet werden?

Peelingbehandlungen beruhen auf der Verwendung von Peelingsäuren, die wirken, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Hauterneuerung anzuregen. Zu den häufigsten gehören :

  • Glykolsäure (AHA): Sie wird aus Zuckerrohr gewonnen und eignet sich ideal, um die Haut zu glätten, das Kollagen zu stimulieren und ihr ein strahlendes Aussehen zu verleihen.
  • Salicylsäure (BHA): Perfekt für fettige und zu Unreinheiten neigende Haut, dringt tief in die Poren ein und hilft, Akne zu reduzieren.
  • Milchsäure: Sie ist sanft und feuchtigkeitsspendend und wird für empfindliche oder reife Haut empfohlen.
  • Mandelsäure: Geeignet für Haut, die zu Pigmentflecken und Rötungen neigt.
  • Trichloressigsäure (TCA): Wird für mittlere und tiefe Peelings verwendet und wirkt effektiv gegen Narben und Hautalterung.

Jeder Wirkstoff hat spezifische Eigenschaften, die es ermöglichen, das Peeling auf die Bedürfnisse der Haut abzustimmen.

Welche Vorteile hat eine Peelingbehandlung für die Haut?

Ein Peeling bietet viele Vorteile für die Haut, darunter :

  • Ein strahlenderer Teint: Es entfernt abgestorbene Hautzellen und enthüllt eine strahlendere Haut.
  • Eine glattere und verfeinerte Haut: Es reduziert vergrößerte Poren und verbessert die Hautstruktur.
  • Weniger Unregelmäßigkeiten: Mildert Pigmentflecken, Aknenarben und Unebenheiten.
  • Anti-Aging-Effekt: Stimuliert die Kollagenproduktion und reduziert das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten.
  • Eine Regulierung des Talgs: Es hilft, überschüssigen Talg zu kontrollieren und Pickeln und Mitessern vorzubeugen.

Bei regelmäßiger und angemessener Anwendung führt die Peelingpflege zu einer reineren, jüngeren und ebenmäßigeren Haut.

Wie führt man eine Peelingbehandlung zu Hause richtig durch?

Während professionelle Peelings stärker sind, kann man auch zu Hause ein sanftes Peeling durchführen, wenn man einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet.

  • Reinigen Sie die Haut gründlich, um Unreinheiten zu entfernen und die Haut auf die Pflege vorzubereiten.
  • Tragen Sie das Peeling dünn auf und lassen Sie es gemäß den Empfehlungen des Produkts einwirken.
  • Vermeiden Sie die Augen- und Lippenpartie, da diese Bereiche besonders empfindlich sind.
  • Nach der angegebenen Einwirkzeitgründlich mit lauwarmem Wasserabspülen.
  • TragenSie eine feuchtigkeitsspendende und beruhigende Creme auf, um die Haut zu beruhigen.
  • Verwenden Sie an den folgenden Tageneinen Sonnenschutz, da die Haut empfindlicher gegenüber UV-Strahlen wird.

Es ist ratsam, mit einer Häufigkeit von einmal pro Woche zu beginnen, um die Hautverträglichkeit zu beobachten.

Welche Pflege sollte ich nach einem Peeling anwenden?

Nach einem Peeling kann die Haut leicht gerötet sein, empfindlich reagieren oder sich leicht schälen. Daher ist es wichtig, eine sanfte und schützende Pflegeroutine anzuwenden.

  • Versorgen Sie die Hautintensiv mit Feuchtigkeit mit einer Creme, die reich an Ceramiden und Hyaluronsäure ist.
  • TragenSie einen Sonnenschutz mit LSF 50 auf, da die Haut empfindlicher gegenüber UV-Strahlen ist.
  • Vermeiden Sie einige Tage langreizende Pflegeprodukte wie Retinol oder Peelings.
  • Lassen Sie eventuelle Abschuppungen unberührt, um Irritationen zu vermeiden.

Eine gute Routine nach dem Peeling hilft, die Ergebnisse zu optimieren und unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.

Ist eine Peelingbehandlung für alle Hauttypen geeignet?

Ein Peeling kann für verschiedene Hauttypen geeignet sein, es sollten jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden.

  • Normale bis Mischhaut: Alle Arten von Peelings werden im Allgemeinen gut vertragen.
  • Fettige und unreine Haut: Peelings mit Salicylsäure sind besonders empfehlenswert.
  • Trockene und empfindliche Haut: Besser sind sanfte Peelings mit Milchsäure oder Mandelsäure.
  • Zu Pigmentflecken neigende Haut: Peelings mit Glykol- oder Mandelsäure können helfen, den Teint zu vereinheitlichen.

Personen mit sehr reaktiver Haut, aktiven Läsionen oder bestimmten Hauterkrankungen sollten vor der Durchführung eines Peelings den Rat eines Dermatologen einholen.

Wie oft kann man eine Peelingbehandlung durchführen?

Die Häufigkeit hängt von der Art des Peelings ab, das Sie verwenden:

  • Mildes Peeling (AHA, BHA): 1 bis 2 Mal pro Woche, je nach Hautverträglichkeit.
  • Mittleres Peeling (TCA 10-20%): Alle 15 Tage bis 1 Monat, unter dermatologischer Aufsicht.
  • Tiefes Peeling: Wird in der Arztpraxis durchgeführt, mit jährlicher oder zweijährlicher Frequenz.

Eine übermäßige Anwendung kann die Haut schwächen und zu Irritationen führen, daher ist es wichtig, die für den eigenen Hauttyp geeigneten Empfehlungen zu befolgen.

Warum sollte man eine Peelingbehandlung in seine Schönheitsroutine integrieren?

Ein Peeling ist ein wirkungsvolles Mittel, um die Haut zu revitalisieren und viele Hautprobleme zu behandeln. Ob zur Verbesserung des Teints, zur Glättung der Haut oder zur Verringerung von Hautunreinheiten - wenn es in die richtige Pflegeroutine integriert ist, liefert es sichtbare und lang anhaltende Ergebnisse.

Wenn Sie regelmäßig ein Peeling anwenden und dabei auf die Bedürfnisse Ihrer Haut achten, können Sie Ihre Haut strahlend schön, jünger und ebenmäßiger aussehen lassen.