Soin-et-nature respektiert Ihre Privatsphäre Unsere Website verwendet Cookies, um ihre Funktionsfähigkeit zu gewährleisten und ihre technische Leistung zu optimieren. Um mehr zu erfahren Informationen zu erhalten und/oder Ihre Einstellungen zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche "Einstellen".
Was ist Eleutherococcus und warum ist er ein starkes natürliches Stärkungsmittel?
Eleutherokokkus (Eleutherococcus senticosus), auch sibirischer Ginseng genannt, ist eine adaptogene Pflanze, die seit Jahrtausenden in der traditionellen chinesischen und russischen Medizin verwendet wird. Sie ist für ihre stimulierende Wirkung auf die Energie, das Immunsystem und die Stressresistenz bekannt.
Dank seines Reichtums an Eleutherosiden, einzigartigen aktiven Verbindungen, hilft Eleutherococcus, die Vitalität zu steigern, die Konzentration zu verbessern und den Organismus gegenüber äußeren Einflüssen zu stärken. Es ist besonders beliebt bei Sportlern, müden Menschen und solchen, die ihre geistige und körperliche Leistungsfähigkeit steigern möchten.
Welche Vorteile hat Eleutherococcus für den Körper?
Eleutherococcus hat viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit :
Erhöht die Energie und Vitalität: Es bekämpft körperliche und geistige Müdigkeit, ideal bei Überanstrengung oder nachlassender Spannkraft.
Verbessert die körperliche und sportliche Leistungsfähigkeit: Er fördert eine bessere Ausdauer, eine schnelle Erholung und eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen.
Stimuliert die Konzentration und das Gedächtnis: Optimiert die kognitiven und intellektuellen Funktionen, perfekt für Studenten und Berufstätige in stressigen Zeiten.
Stärkt das Immunsystem: Hilft, Infektionen zu verhindern und die Erholung von Krankheiten zu beschleunigen.
Reduziert die Auswirkungen von Stress und Angst: Als Adaptogen hilft es dem Körper, besser mit Stress und Angst umzugehen, ohne übermäßig aufregend zu wirken.
Reguliert das Nervensystem: Es fördert ein besseres emotionales Gleichgewicht und hilft, Stimmungstiefs zu begrenzen.
Unterstützt den Organismus beim Wechsel der Jahreszeiten: Er wird als Kur vor dem Winter empfohlen, um Ermüdungserscheinungen zu vermeiden und die natürlichen Abwehrkräfte zu stärken.
Ist Eleutherococcus ein guter Verbündeter gegen Müdigkeit?
Ja, Eleutherococcus ist ein hervorragendes natürliches Mittel gegen vorübergehende Müdigkeit und Energiemangel. Im Gegensatz zu herkömmlichen Stimulanzien (Koffein, Guarana) sorgt er für stabile und lang anhaltende Energie, ohne Nervosität oder Herzklopfen zu verursachen.
Es ist besonders nützlich für :
Personen, die sich von einer Krankheit erholen.
Arbeitnehmer, die unter starkem Stress und unregelmäßigen Arbeitszeiten stehen.
Senioren, die ihren Tonus und ihre Vitalität erhalten möchten.
Studenten in der Prüfungsphase, um ihre geistige Ausdauer zu unterstützen.
Eine Kur von 3 bis 6 Wochen ermöglicht die Wiedererlangung einer optimalen Energie ohne Gewöhnung oder unerwünschte Nebenwirkungen.
Ist Eleutherococcus gut für das Immunsystem?
Ja, Eleutherococcus stärkt die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers, indem er die Aktivität der weißen Blutkörperchen, der Zellen, die für die Immunantwort verantwortlich sind, anregt.
Es hilft, viralen und bakteriellen Infektionen vorzubeugen, indem es die Widerstandskraft des Körpers stärkt.
Er beschleunigt die Erholung von einer Krankheit, indem er die Dauer und Intensität der Symptome verringert.
Er verbessert die Immunantwort auf Stress, indem er ein Energietief nach einer anstrengenden Zeit verhindert.
Für eine optimale Schutzwirkung empfiehlt es sich, Eleutherococcus vor dem Winter oder nach einer Phase intensiver Müdigkeit als Kur einzunehmen.
Verbessert Eleutherococcus die sportliche Leistungsfähigkeit?
Ja, Eleutherococcus ist bei Sportlern und Athleten aufgrund seiner positiven Auswirkungen auf die Ausdauer und die Erholung der Muskeln sehr beliebt.
Erhöht die Belastbarkeit, indem es die Sauerstoffverwertung der Muskeln optimiert.
Verbessert die Erholung nach dem Training, indem es die Produktion von freien Radikalen und Milchsäure verringert.
Schützt vor oxidativem Stress, der durch intensive körperliche Betätigung hervorgerufen wird.
Seine adaptogene Wirkung ermöglicht es auch, die geistige Ermüdung nach einer intensiven Trainingsperiode zu verringern.
In welcher Form sollte man Eleutherococcus konsumieren?
Eleutherococcus ist in mehreren Formen erhältlich, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind:
Als Flüssigextrakt (Urtinktur) : Für eine schnelle Aufnahme und eine genaue Dosierung.
Als Kapseln oder Tabletten: Praktisch für eine längere Kur.
Als Tee aus der getrockneten Wurzel: Für eine sanfte und schrittweise Wirkung.
Als Pulver: Zum Einrühren in Smoothies oder Säfte für eine belebende Wirkung.
Wie hoch ist die empfohlene Dosis für eine Kur mit Eleutherococcus?
Die Dosierung hängt von der verwendeten Form ab:
Als Flüssigextrakt: 20 bis 30 Tropfen, 2 bis 3 Mal pro Tag, in Wasser verdünnt.
Als Kapseln: 300 bis 600 mg pro Tag, auf einmal oder mehrmals eingenommen.
Als Tee: 1 bis 2 Tassen pro Tag, zubereitet mit 1 Teelöffel getrockneter Wurzel, 10 Minuten ziehen lassen.
Es wird empfohlen, alle 6 Wochen eine einwöchige Pause einzulegen, um eine Gewöhnung zu vermeiden und die Wirksamkeit der Behandlung aufrechtzuerhalten.
Gibt es Kontraindikationen für die Einnahme von Eleutherococcus?
Obwohl Eleutherococcus im Allgemeinen gut verträglich ist, gibt es einige Kontraindikationen:
Personen mit Bluthochdruck: Kann den Blutdruck leicht erhöhen.
Schwangere und stillende Frauen: Verwendung aufgrund fehlender ausreichender Daten nicht empfohlen.
Personen, die an Schlaflosigkeit leiden: Bei später Einnahme zu vermeiden, da es das Einschlafen verzögern kann.
Kinder unter 12 Jahren: Die Anwendung wird ohne ärztlichen Rat nicht empfohlen.
Es ist immer ratsam, vor Beginn einer Kur mit Eleutherococcus einen Gesundheitsexperten zu konsultieren, vor allem bei bestehenden Erkrankungen oder laufenden medizinischen Behandlungen.
Kann man Eleutherococcus mit anderen Pflanzen kombinieren?
Ja, Eleutherococcus kann mit anderen adaptogenen und tonisierenden Pflanzen kombiniert werden:
Mit Ginseng: Für eine noch stärkere Stimulierung der Energie und der kognitiven Leistung.
Mit Rhodiola: Für eine verstärkte Wirkung gegen Stress und Müdigkeit.
Mit Ashwagandha: Zur Förderung eines besseren emotionalen und nervlichen Gleichgewichts.
Mit Maca: Zur Unterstützung der Vitalität und der körperlichen Ausdauer.
Diese Kombinationen ermöglichen es, mehrere Aspekte des Wohlbefindens anzusprechen und die Wirkung von Eleutherococcus zu verstärken.