0
Menu

Chlorophyll: Grünes Pigment mit vielen positiven Eigenschaften : Die Auswahl Ihrer Online-Apotheke

Filtern
Anzahl der Produkte : 11
Sortieren
Sortieren
Schließen
Sofinnov Chlorophyllum 60 vegetarische Kapseln Sofinnov Chlorophyllum 60 vegetarische Kapseln
27,95 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Homöodent Soin Blancheur Chlorophyll Zahnpasta Boiron -1,00 € Homöodent Soin Blancheur Chlorophyll Zahnpasta Boiron
3,55 € 4,55 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Sofinnov Chloro 300 Chlorophyll 60 vegetarische Kapseln Sofinnov Chloro 300 Chlorophyll 60 vegetarische Kapseln
27,95 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Homöodent Boiron Vollständige Pflege für Zähne und Zahnfleisch Chlorophyll -1,00 € Homöodent Boiron Vollständige Pflege für Zähne und Zahnfleisch Chlorophyll
2,60 € 3,60 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Chloronat Chlorophyll probiotisch 60 Kapseln Bionops Chloronat Chlorophyll probiotisch 60 Kapseln Bionops
25,49 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Solaray Chlorophyll 20x Flüssig 59 ml Solaray Chlorophyll 20x Flüssig 59 ml
28,75 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Solaray Chlorophyll 100 mg 90 Tabletten Solaray Chlorophyll 100 mg 90 Tabletten
25,69 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Chlorhexidin Chlorobutanol Biogaran Mundwasser 90ml Chlorhexidin Chlorobutanol Biogaran Mundwasser 90ml
3,25 €
Versand in 5 bis 7 Werktagen
Biocyte Pflanzliches Chlorophyll flüssig 50 ml Biocyte Pflanzliches Chlorophyll flüssig 50 ml
16,20 €
Versand in 5 bis 7 Werktagen

Was ist Chlorophyll?
Chlorophyll ist ein grünes Pigment, das in den meisten Pflanzen vorkommt. Mit seiner Hilfe fangen Pflanzen Lichtenergie ein und wandeln sie in Nährstoffe um - ein wichtiger Prozess, der als Photosynthese bezeichnet wird. Chlorophyll ist in den Blättern, aber auch in einigen Algen- und Mikroalgenarten zu finden. Sein Name leitet sich von den griechischen Wörtern "chloros" (grün) und "phyllon" (Blatt) ab und spiegelt seine wichtige Rolle bei der Farbgebung und der Lebensaktivität von Pflanzen wider.

Woher kommt das Chlorophyll?
Chlorophyll wird von den Pflanzen in ihren spezialisierten Organellen, den Chloroplasten, synthetisiert. Die ersten Formen dieses Pigments traten schon sehr früh in der Geschichte des Lebens auf der Erde auf und ermöglichten die Entwicklung einer großen Pflanzenvielfalt. Heute findet man es in allen Umgebungen, in denen grüne Pflanzen wachsen: Wälder, landwirtschaftliche Felder, Gärten, Teiche und sogar einige aquatische Umgebungen. Zahlreiche Forschungsarbeiten erforschen weiterhin seine Struktur, um besser zu verstehen, wie es Licht einfängt und auf das Wachstum der Organismen, die es enthalten, einwirkt.

Welche Rolle spielt es bei der Photosynthese?
Im Herzen des Blattes absorbiert das Chlorophyll Licht, hauptsächlich in den roten und blauen Wellenlängen, während es grünes Licht zurückstrahlt, was die Farbe der Pflanzen erklärt. Die so aufgenommene Energie dient dazu, Kohlendioxid und Wasser in einfache Kohlenhydrate umzuwandeln. Diese Kohlenhydrate stellen eine lebenswichtige chemische Energiequelle für die Pflanze und im weiteren Sinne auch für viele andere Lebewesen dar. Bei der Photosynthese wird auch Sauerstoff erzeugt, ein Gas, das für die Atmung der meisten Organismen unerlässlich ist.

Welche ernährungsphysiologischen Eigenschaften hat die Pflanze?
Neben seiner Rolle in der Pflanzenwelt ist Chlorophyll auch für die menschliche Ernährung von Interesse. Es enthält Spurenelemente sowie Vitamine und Antioxidantien in je nach Quelle unterschiedlichen Mengen. Chlorophyllreiche grüne Gemüsesorten wie Spinat oder Grünkohl sind dafür bekannt, dass sie zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen. Einige konzentrierte Formen von Chlorophyll, die durch Extraktion gewonnen werden, werden als natürlicher Lebensmittelfarbstoff verwendet oder in spezielle Nahrungsergänzungsmittel integriert.

Wie wirkt Chlorophyll im Körper?
Wenn Chlorophyll verzehrt wird, verhält es sich teilweise wie ein Antioxidans und hilft, bestimmte freie Radikale zu neutralisieren. Es kann auch eine Rolle bei der Begrenzung bestimmter Körpergerüche spielen, weshalb es in einigen Frischepräparaten verwendet wird. Manchmal wird ihm auch eine "entgiftende" oder reinigende Wirkung zugeschrieben, obwohl die genauen Mechanismen noch umstritten sind und weiterer wissenschaftlicher Validierung bedürfen. Dennoch trägt der regelmäßige Verzehr chlorophyllreicher Lebensmittel im Rahmen einer abwechslungsreichen Ernährung zweifellos zu einer guten Versorgung mit Ballaststoffen, Mineralien und schützenden Nährstoffen bei.

Was sind die potenziellen gesundheitlichen Vorteile?
- Antioxidative Unterstützung: Chlorophyll kann bei der Bekämpfung von oxidativem Stress helfen, der manchmal mit vorzeitiger Zellalterung in Verbindung gebracht wird.
- Unterstützung der Verdauung: Indem es den Ballaststoffgehalt der Nahrung erhöht, trägt es zum Verdauungskomfort und zur Aufrechterhaltung einer guten Darmflora bei.
- Potenzial für eine reinigende Wirkung: Manche schreiben ihr eine Rolle bei der Unterstützung der natürlichen Ausscheidungsfunktionen zu.
- Wirkung auf die Frische von Mund und Körper: Manchmal wird es in Formeln zur Geruchsreduzierung eingesetzt, z. B. in Kaugummi oder Mundwasser.

Wie kann man es in den Alltag integrieren?
Die erste Quelle für Chlorophyll ist eine abwechslungsreiche Ernährung mit viel grünem Gemüse wie Kopfsalat, Brokkoli oder Rucola. Frische Gemüsesäfte, z. B. mit einer Kombination aus Spinat, Gurke und Sellerie, füllen den Körper mit diesem Pigment auf. Es gibt auch spezielle Nahrungsergänzungsmittel, die oft in Form von konzentrierter Flüssigkeit, Tropfen oder Tabletten verkauft werden. Sie können in ein Glas Wasser, einen Smoothie oder eine andere Zubereitung gegeben werden. Um ein gutes Gleichgewicht zu bewahren, empfiehlt es sich, eine angepasste Dosis einzuhalten und sich über die Qualität des Produkts zu informieren.

Welche Formen von Chlorophyll gibt es auf dem Markt?
- Flüssiges Chlorophyll: Wird in Fläschchen verkauft und kann leicht zu Getränken hinzugefügt werden.
- Tabletten oder Kapseln: eine diskrete und leicht mitzunehmende Option.
- Pulver oder Trockenextrakt: wird in Rezepten, Saucen oder smoothieähnlichen Zubereitungen verwendet.
- Lebensmittelfarbstoff: Unter dem Code E140 klassifiziert, wird er in der Lebensmittelindustrie verwendet, um einen natürlichen Grünton zu verleihen.

Wie wird es in der Küche verwendet?
Einige Tropfen flüssiges Chlorophyll können die Farbe einer Soße oder Suppe intensivieren, insbesondere bei der Zubereitung von grünen Gerichten. Pulverförmige Extrakte passen zu grünen Fruchtsäften oder Smoothies und heben die Farbe und das Nährstoffpotenzial hervor. In Pfannkuchen- oder Kuchenteigen kann eine kleine Menge Chlorophyll für ein originelles Aussehen sorgen, auch wenn der Geschmack recht neutral bleibt. Es empfiehlt sich jedoch, schrittweise Versuche zu unternehmen, um die Dosierung an die eigenen Vorlieben anzupassen.

Kann man Chlorophyll mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln kombinieren?
Ja, Chlorophyll lässt sich häufig kombinieren mit :
- Pflanzen, die reich an Antioxidantien sind (grüner Tee, Holunderbeeren), um die Schutzwirkung gegenüber oxidativem Stress zu verstärken.
- Algen wie Spirulina oder Chlorella, die ebenfalls Chlorophyll enthalten und Proteine, Vitamine und Mineralstoffe liefern.
- Gemüse- und Fruchtextrakte im Rahmen von "grünen" Säften, die auf eine optimale Versorgung mit Mikronährstoffen abzielen.

Gibt es Nebenwirkungen oder Kontraindikationen?
Chlorophyll wird im Allgemeinen gut vertragen, wenn es in angemessenen Mengen konsumiert wird, insbesondere über die normale Ernährung. Als konzentrierte Ergänzung kann eine Überdosierung bei empfindlichen Personen potenziell zu Verdauungsbeschwerden wie leichter Übelkeit oder Bauchkrämpfen führen. Schwangere, stillende Mütter und Personen, die sich in ärztlicher Behandlung befinden, sollten sich vor der Einnahme von chlorophyllreichen Nahrungsergänzungsmitteln an einen Arzt wenden.

Kann man Chlorophyll selbst herstellen?
Im Haushalt kann man Chlorophyll aus einigen Pflanzen grob extrahieren, indem man sie mit Wasser mischt und das Fruchtfleisch anschließend filtert. Diese selbstgemachte Zubereitung ähnelt jedoch eher einem grünen Saft als einem reinen Chlorophyllextrakt. Um eine hohe und stabile Konzentration zu erreichen, verwendet die Industrie ausgeklügelte Verfahren wie Zentrifugieren, Filtern und Trocknen. Es ist also besser, sein eigenes grünes Gemüse anzubauen und regelmäßig zu verzehren, wenn man Chlorophyll auf natürliche Weise in den Alltag integrieren möchte.

Wo kann man qualitativ hochwertiges Chlorophyll kaufen?
- Bioläden und spezialisierte Lebensmittelgeschäfte bieten häufig flüssiges Chlorophyll oder Tabletten zur Nahrungsergänzung an, die sorgfältig zurückverfolgt werden können.
- Online-Shops, die sich auf Superfoods oder Ernährung spezialisiert haben, bieten eine Reihe von Marken an, die manchmal ohne Zusatzstoffe zertifiziert sind.
- Auch Parapharmazieunternehmen können sie in Form von standardisierten Extrakten vertreiben.

Wichtig ist, dass Sie die Herkunft, die Extraktionsmethoden und das eventuelle Vorhandensein von Zusatzstoffen überprüfen, um ein gesundes Produkt zu gewährleisten, das Ihren Erwartungen entspricht.

Bonus-FAQ: Kann Chlorophyll in der Kosmetik verwendet werden?
Ja, einige Marken nutzen Chlorophyll als Farb- oder Wirkstoff in Formulierungen für Masken, Cremes oder Haarpflegeprodukte. Es kann dank seiner antioxidativen Eigenschaften und seiner charakteristischen grünen Färbung eine belebende Note verleihen. Seine kosmetische Wirksamkeit hängt jedoch von der gewählten Konzentration und der Synergie mit anderen Inhaltsstoffen ab.