0
Menu

Aphonie: Ursachen, Behandlungen und Tipps zur Wiedererlangung der Stimme : Die Auswahl Ihrer Online-Apotheke

Filtern
Anzahl der Produkte : 12
Sortieren
Sortieren
Schließen
Homeovox 60 CP HOMEOPATHIE Boiron Homeovox 60 CP HOMEOPATHIE Boiron
5,95 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Causticum C 5 C 12 C 15 C 30 C 7 C 9 Globuli Homöopathie Boiron Causticum C 5 C 12 C 15 C 30 C 7 C 9 Globuli Homöopathie Boiron
2,79 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Herbalgem Sirup des Chantres Bio Voix 150 ml Herbalgem Sirup des Chantres Bio Voix 150 ml
9,69 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Euphon 70 zuckerfreie Pastillen bei vorübergehender Heiserkeit Euphon 70 zuckerfreie Pastillen bei vorübergehender Heiserkeit
4,59 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Herbalgem Gommes Chantres bio Heiserkeit 24 Gummis Herbalgem Gommes Chantres bio Heiserkeit 24 Gummis
6,49 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Puressentiel Atmungsaktiv Minze-Kiefer Pastille Hals*. Puressentiel Atmungsaktiv Minze-Kiefer Pastille Hals*.
5,69 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Gelovox Heiserkeit und Stimmausfälle 20 Pellets Gelovox Heiserkeit und Stimmausfälle 20 Pellets
8,99 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
AMMONIUMNITRAT CAUSTICUM C 5 C 4 7 C 9 C C 15 Granulat Rohr Homöopathie Boiron AMMONIUMNITRAT CAUSTICUM C 5 C 4 7 C 9 C C 15 Granulat Rohr Homöopathie Boiron
6,59 €
In den Warenkorb
Auf Lager - Vorbereitung innerhalb von 1 bis 2 Werktagen
Komöopathischen Kits Heiserkeit und Kehlkopfentzündung -0,95 € Komöopathischen Kits Heiserkeit und Kehlkopfentzündung
10,97 € 11,92 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Voxpax Lehning Heiserkeit Kehlkopfentzündung 60 Tabletten Voxpax Lehning Heiserkeit Kehlkopfentzündung 60 Tabletten
10,99 €
In 5 an 7 Arbeitstagen gesandt
Naturactive Pastillen Gereizter & empfindlicher Hals 24 Pastillen Naturactive Pastillen Gereizter & empfindlicher Hals 24 Pastillen
4,69 €
Versand innerhalb von 5-7 Werktagen

Was bedeutet der Begriff "aphone" und wie äußert er sich?

Der Begriff Aphonie bezeichnet eine teilweise oder vollständige Unfähigkeit, stimmliche Laute zu erzeugen. Es handelt sich um eine Störung, die je nach der zugrunde liegenden Ursache plötzlich oder allmählich auftreten kann. Wenn eine Person aphonisch wird, kann sie eine heisere, gebrochene oder sogar völlig erloschene Stimme empfinden, was die Kommunikation erschwert. In manchen Fällen wird die Aphonie von einem trockenen, gereizten oder schmerzhaften Gefühl im Hals begleitet. Sprechen wird zu einer Anstrengung, und die Stimme kann zwischen leisen Tönen und völliger Stille schwanken. Manche Menschen empfinden eine starke Stimmermüdung, und in einigen Fällen können trockener Husten oder Schluckbeschwerden mit dem Stimmverlust einhergehen.

Was sind die Hauptursachen für Aphonie?

Aphonie kann durch mehrere Faktoren verursacht werden, die von einer einfachen vorübergehenden Irritation bis hin zu ernsthafteren Erkrankungen reichen. Eine der häufigsten Ursachen ist eine virale oder bakterielle Infektion. Eine Erkältung, Grippe, Kehlkopfentzündung oder Halsentzündung kann zu einer Entzündung der Stimmbänder führen und die Phonation erschweren. Menschen, die ihre Stimme übermäßig einsetzen, wie Lehrer, Sänger oder Redner, neigen aufgrund der Ermüdung der Stimmbänder ebenfalls zu einer Aphonie.

Die gastroösophageale Refluxkrankheit ist eine unbekannte, aber häufige Ursache für chronische Aphonie. Wenn die Magensäure durch die Speiseröhre bis zum Kehlkopf aufsteigt, kann sie die Stimmbänder reizen und zu einer anhaltenden Entzündung führen. Viele Menschen leiden daher unter einer heiseren Stimme, wenn sie aufwachen, was ein typisches Zeichen für diese Erkrankung ist.

Auch Stress und emotionale Erschütterungen können zu einer plötzlichen Aphonie führen. In solchen Fällen spricht man von psychogener Aphonie. Übermäßige Angst kann die Lautäußerung blockieren und die Stimme völlig verstummen lassen, ohne dass eine körperliche Ursache erkennbar ist.

Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum sind erschwerende Faktoren, da sie die Schleimhäute im Rachenraum reizen und das Auftreten von Stimmstörungen begünstigen. Mit der Zeit können diese Substanzen die Stimmbänder dauerhaft schädigen und die Ursache für ernsthaftere Erkrankungen wie Kehlkopfkrebs sein.

Schließlich können Allergien und Umweltreize wie Umweltverschmutzung oder der Kontakt mit Chemikalien zu einer chronischen Entzündung der Atemwege führen und wiederholte Episoden von Aphonie begünstigen.

Wie kann man eine Aphonie schnell und wirksam behandeln?

Wenn man eine Aphonie erleidet, ist es wichtig, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um seine Stimme schnell wiederzuerlangen. Der erste Schritt besteht darin, die Stimme zur Ruhe zu bringen. Sprechen oder Flüstern sollte unbedingt vermieden werden, da dies die Stimmbänder noch mehr belastet und die Entzündung verschlimmern kann.

Die Flüssigkeitszufuhr ist ein Schlüsselelement bei der Erholung der Stimme. Wenn Sie den ganzen Tag über lauwarmes Wasser trinken, beruhigt das die gereizten Schleimhäute. Kräutertees mit Honig und Zitrone sind wegen ihrer lindernden und antiseptischen Eigenschaften besonders empfehlenswert. Auch Aufgüsse mit Thymian oder Ingwer können helfen, Entzündungen zu hemmen und die Heilung zu beschleunigen.

Dampfinhalationen sind ein wirksames Mittel, um die Atemwege zu befeuchten und den Hals zu befreien. Das Einatmen von heißem Wasserdampf, dem eventuell ätherische Öle aus Eukalyptus zugesetzt werden, trägt dazu bei, die Reizung zu lindern und die Stimmbänder zu entlasten.

Eine schonende Ernährung ist ebenfalls wichtig. Sie sollten auf zu scharfe, saure oder zu kalte Speisen verzichten, die den Hals noch mehr reizen könnten. Die Bevorzugung von Suppen, Brühen und vitaminreichen Lebensmitteln kann eine schnellere Genesung fördern.

Die Verwendung von beruhigenden Pastillen aus Honig, Propolis oder Menthol hilft, den Hals zu befeuchten und das Kribbeln zu verringern. Diese natürlichen Lösungen helfen, die Stimme schneller wieder zu erlangen.

Wenn die Aphonie trotz all dieser Vorsichtsmaßnahmen länger als zehn Tage anhält, wird ein Arztbesuch notwendig. Ein HNO-Arzt kann die Situation beurteilen und bei schweren Infektionen, Knötchen oder Polypen auf den Stimmbändern eine geeignete Behandlung verschreiben.

Wie kann man einer Aphonie vorbeugen und seine Stimme im Alltag schützen?

Eine gute Stimmhygiene ist die wichtigste Voraussetzung für den Schutz der Stimme. Es ist ratsam, lautes Schreien oder Sprechen zu vermeiden, vor allem in lauten Umgebungen, in denen die Stimmbänder übermäßig beansprucht werden. Ein Aufwärmen der Stimme ist auch für professionelle Sänger und Lehrer ratsam, um die Stimmbänder vor einem längeren Gebrauch vorzubereiten.

Die Flüssigkeitszufuhr spielt eine entscheidende Rolle bei der Vorbeugung von Aphonie. Regelmäßiges Wassertrinken und die Vermeidung von zu süßen oder alkoholischen Getränken sorgen für einen guten Feuchtigkeitsgehalt der Schleimhäute. Auch die Raumluft sollte ausreichend feucht sein, um ein Austrocknen des Rachens zu verhindern, insbesondere im Winter, wenn die Innenheizung die Luft austrocknet.

Das Rauchen zu reduzieren oder aufzugeben ist eine wesentliche Maßnahme, um die Gesundheit der Stimmbänder zu erhalten. Zigarettenrauch ist äußerst reizend und fördert chronische Entzündungen des Kehlkopfs, wodurch sich das Risiko wiederkehrender Stimmstörungen erhöht.

Schließlich ist es wichtig, auf die ersten Anzeichen einer Stimmreizung zu achten. Eine Stimme, die am Ende des Tages rau oder müde klingt, kann ein Signal dafür sein, dass es an der Zeit ist, die Stimmbänder zu schonen. Wenn Sie nicht warten, bis die Aphonie einsetzt, und sich im Alltag gute Gewohnheiten aneignen, können Sie Ihre Stimme klar und gesund halten.