0
Menu
Saugella Bakterielle Vaginose Vaginalgel Dreifachwirkung 7 Tuben

Saugella Bakterielle Vaginose Vaginalgel Dreifachwirkung 7 Tuben

Marke : Saugella Saugella

Saugella Bakterielle Vaginose Dreifachwirkendes Vaginalgel 7 Tuben lindert Symptome im Intimbereich, neutralisiert Gerüche, bringt die Flora wieder ins Gleichgewicht und respektiert den vaginalen pH-Wert. Ohne Hormone oder Antibiotika bietet es eine natürliche, wirksame und gut verträgliche Lösung.

13,90 € INKL. MWST.
Auf Lager Versendet innerhalb von 24 Stunden Sicheres Bezahlen
Referenz : 7350094521466
Sammeln Sie mit dem Kauf dieses Produkts 13 Treuepunkte
Sie müssen angemeldet sein, um dieses Produkt zu einer Liste hinzuzufügen. Kundenlogin
Siehe Lieferbedingungen

Unsere Apothekendoktoren beraten Sie

Zelesse Intimhygiene-Seife 250ml Zelesse Intimhygiene-Seife 250ml
7,30 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Evabiote Schäumendes Intim-Gel mit prebiotischer Wirkung 250 ml Evabiote Schäumendes Intim-Gel mit prebiotischer Wirkung 250 ml
13,54 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Musc Intimous Intimate Cleansing Foam 150 ml Musc Intimous Intimate Cleansing Foam 150 ml
17,90 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Saugella Dermoliquide Intim-Reinigungstücher 15 Tücher Saugella Dermoliquide Intim-Reinigungstücher 15 Tücher
3,95 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden

Wofür wird Saugella Bakterielle Vaginose Vaginalgel mit Dreifachwirkung 7 Tuben verwendet?

Saugella Vaginalgel ist eine umfassende lokale Behandlung, die speziell zur Linderung der Symptome der bakteriellen Vaginose formuliert wurde und gleichzeitig das physiologische Gleichgewicht der Intimflora respektiert. Dank seiner innovativen Dreifachwirkung lindert dieses Medizinprodukt nicht nur die unmittelbaren Beschwerden wie Juckreiz, Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen, sondern wirkt auch an der Wurzel des Ungleichgewichts, indem es unangenehme Gerüche neutralisiert und den abnormalen Ausfluss reduziert.

Einer der größten Vorteile dieser Formel ist, dass sie keine Hormone, Konservierungsstoffe und vor allem keine Antibiotika enthält. Das macht es zu einer natürlichen und sicheren Alternative für Frauen, die auf herkömmliche Antibiotikabehandlungen verzichten möchten, insbesondere bei häufigen Rückfällen. Das Gel wirkt sanft, um den physiologischen pH-Wert der Scheide wiederherzustellen, wodurch das Wachstum pathogener Bakterien, die für Infektionen im Intimbereich verantwortlich sind, eingeschränkt wird.

Das Einwegprodukt enthält Glykogen, das die flora-schützenden Laktobazillen nährt, undMilchsäure, einen Schlüsselwirkstoff bei der Regulierung des vaginalen pH-Werts. Dieses starke Duo hilft, ein ausgewogenes Intimklima wiederherzustellen, indem es die Wiederbesiedlung durch gute Bakterien fördert und gleichzeitig das Wachstum unerwünschter Mikroorganismen hemmt. Dieser Ansatz unterstützt den natürlichen Abwehrprozess der Scheide und stärkt ihre Fähigkeit, sich selbst zu schützen, ohne die Schleimhäute anzugreifen.

Mit einem pH-Wert von 3,8 respektiert das Gel die physiologischen Bedingungen des vulvo-vaginalen Bereichs. Es wirkt wie ein echtes Schutzschild, insbesondere in Stresszeiten, nach einer Antibiotikabehandlung oder bei einer hormonellen Umstellung (Menopause, Schwangerschaft...). Seine sanfte Textur ermöglicht ein angenehmes, nicht reizendes Auftragen, selbst auf sensibilisierten Schleimhäuten.

Dieses Produkt ist auch für schwangere Frauen geeignet, eine Lebensphase, in der vaginale Ungleichgewichte häufig auftreten. Als 7-Tage-Kur angewendet, ermöglicht es eine einfache, gezielte und gut verträgliche Behandlung der bakteriellen Vaginose, ohne bekannte Nebenwirkungen oder das Risiko einer bakteriellen Resistenz. Es eignet sich auch ideal zur Vorbeugung in Risikozeiten (Reisen, Geschlechtsverkehr, medikamentöse Behandlung...).

Dieses Vaginalgel ist eine nicht-medikamentöse Lösung, um die mit bakterieller Vaginose verbundenen Symptome wirksam zu behandeln und gleichzeitig das Ökosystem des Intimbereichs dauerhaft wiederherzustellen. Eine beruhigende Option für Frauen, die sich auf natürliche und respektvolle Weise um ihre Intimgesundheit kümmern möchten.

Als Ergänzung zu dieser lokalen Kur bieten wir Ihnen auch Hydralin Balance Bakterielle Vaginose 7 Tuben 5 ml an, eine geeignete Vaginalbehandlung zur dauerhaften Wiederherstellung des Gleichgewichts im Intimbereich.

Wie wird eine Vaginose behandelt?

Drehen Sie, um die Kappe der Tube zu entfernen. Führen Sie die gesamte Spitze vorsichtig in die Scheide ein und drücken Sie die Tube vollständig zusammen, um den Inhalt freizusetzen. Ziehen Sie das Röhrchen heraus, während Sie es weiter zusammendrücken, um einen Rückfluss zu vermeiden. Werfen Sie die Einwegtube anschließend weg. Verwenden Sie 7 Tage lang täglich ein Gel, idealerweise abends vor dem Schlafengehen. Eine Packung entspricht einer Behandlungswoche.
Ohne das Risiko einer bakteriellen Resistenz kann dieses Gel je nach Bedarf als verlängerte oder wiederholte Kur angewendet werden.

Geben Sie Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung von Saugella Bakterielle Vaginose Vaginalgel Triple Effect 7 Tuben mit unserem Partner Avis Vérifiés nach Ihrem Kauf ab.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung

  • Lesen Sie die Packungsbeilage vor Gebrauch sorgfältig durch.
  • Nicht anwenden bei bekannter Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe.
  • Nicht bei Kindern anwenden.
  • Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • Nicht einnehmen
  • Nicht verwenden, wenn die Verpackung beschädigt oder abgelaufen ist.
  • Im Zweifelsfall oder bei anhaltenden Symptomen medizinisches Fachpersonal hinzuziehen.

Wie setzt sich die Behandlung von Vaginose zusammen?

Gereinigtes Wasser, Propylenglykol, Milchsäure,Hydroxypropylmethylcellulose, Natriumlaktat, Glykogen.

pH 3,8 - Enthält keine Konservierungsstoffe - Hormonfrei formuliert.

Präsentation
Packung mit 7 Geltuben zur einmaligen Verwendung.

Ratschläge und Meinungen von Experten

Wenn Ungleichgewichte im Intimbereich immer wieder auftreten, reicht es nicht aus, nur die Symptome zu behandeln: Man muss den Körper in seiner Gesamtheit begleiten. Um die Wirksamkeit dieses Vaginalgels zu optimieren, sollten Sie daran denken, im Alltag einfache, aber wesentliche Gesten anzuwenden. Wie wäre es zum Beispiel? Verwenden Sie eine ultramilde Intimwaschpflege ohne Seife oder Parfüm mit einem physiologischen pH-Wert, der die Flora respektiert. So bleibt der natürliche Säuregehalt des Vulvo-Vaginalbereichs erhalten, der die erste Schutzbarriere gegen mikrobielle Ungleichgewichte darstellt.

Begrenzen Sie die oft vergessenen Reizfaktoren: Zu enge Unterwäsche, synthetische Materialien, parfümierte Slipeinlagen oder übermäßiges Waschen können die Schleimhaut schwächen. In Zeiten der Anfälligkeit (nach einer Antibiotikabehandlung, in Zeiten von Stress oder hormonellen Schwankungen) sind diese vorbeugenden Maßnahmen umso wichtiger, um ein Wiederauftreten der bakteriellen Vaginose zu verhindern.

Und wenn wir auch einen Blick auf den Teller werfen? Eine ausgewogene Intimflora beginnt oft mit einer gesunden Verdauungsflora. Bevorzugen Sie eine Ernährung, die reich an präbiotischen Ballaststoffen (Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide), natürlichen Probiotika (Joghurt, Kefir, Miso, laktofermentiertes Gemüse) und Antioxidantien (rote Früchte, grünes Gemüse, Kurkuma, grüner Tee) ist. Diese Nährstoffe unterstützen die natürliche Regeneration der Vaginalflora und stärken die lokale Immunität. Zink, Vitamin D3 und Omega-3-Fettsäuren sind ebenfalls wertvolle Verbündete, um eine widerstandsfähige und gut befeuchtete Schleimhaut zu erhalten.

Als Ergänzung zu einer angepassten Hygiene und einer gezielten Ernährung können Sie auch eine Kur mit gynäkologischen Probiotika in Form von Kapseln oder Ovula in Betracht ziehen. Diese speziellen Stämme, wie Lactobacillus crispatus oder L. rhamnosus, fördern die Rückkehr zu einer gesunden Flora und begrenzen die Besiedlung durch Krankheitserreger.

Die Ratschläge unserer Naturheilkundler

Wie wähle ich ein probiotisches Intimgel? Wie wähle ich ein probiotisches Intimgel?

Wenn Sie sich um Ihre intime Gesundheit kümmern wollen, haben Sie wahrscheinlich schon von den Vorteilen von Probiotika für den Körper gehört. Probiotika können das Gleichgewicht der Bakterienflora im Körper fördern und helfen, Infektionen zu verhindern. Eine einfache und effektive Möglichkeit, Probiotika in Ihre persönliche Hygieneroutine einzuführen, ist die Verwendung eines probiotischen Intimgels. Aber wie wählen Sie das Beste für…

Blogartikel lesen
Leukorrhöe mit Homöopathie behandeln Leukorrhöe mit Homöopathie behandeln

Leukorrhoe: Symptome, Ursachen und homöopathische Behandlungen Leukorrhoe ist zwar häufig, kann aber auch Unbehagen und Sorgen bereiten. Glücklicherweise bietet die Homöopathie natürliche und geeignete Lösungen, um dieses Leiden wirksam zu behandeln und dabei die Besonderheiten jeder Frau zu beachten. Wenn Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen und bei besorgniserregenden Symptomen eine medizinische Fachkraft aufsuchen, können Sie Ihre Intimgesundheit erhalten und Rückfällen vor…

Blogartikel lesen
Gesundheitsberatung