Wofür wird Arkocaps Ginkgo Arkopharma verwendet?
Ginkgo ist die älteste Baumart der Welt (mehr als 200 Millionen Jahre), die einzige, die klimatische und geologische Veränderungen überlebt hat. Seit den 50er Jahren wurden die medizinischen Eigenschaften von Ginkgoblättern entdeckt, die teilweise in der Kräutermedizin verwendet wurden. Arkopharma Arkocaps Ginkgo Bio ist ein Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von Ginkgoblättern, das zur Verbesserung des Gedächtnisses und zur Förderung der Konzentration beiträgt.
Ginkgoblätter enthalten:
- Flavonoide,
- Flavone,
- Ginkgolide,
- von Bilobalid.
Dank der Wirkung all dieser Moleküle fördern sie die Erweiterung der Blutgefäße (Arterien, Venen und Kapillaren) und erhöhen so die Mikrozirkulation und die Viskoelastizität des Blutes.
Die Durchblutung des Gehirns wird erhöht, was zu einer besseren Sauerstoffversorgung und einer besseren Versorgung des Gehirns mit essentiellen Nährstoffen führt, was zu einer positiven Wirkung auf das Gedächtnis und die Lernfähigkeit beiträgt.
Wie verwendet man Arkocaps Ginkgo Arkopharma 150 Kapseln richtig?
1 Kapsel morgens, mittags und abends zu den Mahlzeiten mit einem großen Glas Wasser einnehmen.
Was ist die Zusammensetzung von Arkocaps Ginkgo Arkopharma?
Arkocaps Ginkgo Arkopharma ist formuliert mit:
Pulver (Integraltotum) und Bio-Ginkgo*-Blattextrakt (Ginkgo biloba), Bio-Apfelfaser (Malus domestica), Bio-Reiskonzentrat (Oryza sativa), Füllstoff: Bio-Akaziengummi. 100 % pflanzliche Kapsel (aus Zellulose gewonnen).
*Entspricht 666 mg Ginkgoblatt pro 2 Kapseln.
Durchschnittliche Nährwertangaben | für 2 Kapseln |
---|
Pulver aus Ginkgoblättern | 190mg |
Extrakt aus Ginkgoblättern | 190mg |
Ginkgolid-Konzentration | 1,2mg |
Was sind die Nebenwirkungen und Kontraindikationen?
Interne Benutzung. Beachten Sie die Dosierung. An einem sauberen, trockenen Ort fern von Hitze, Licht und Feuchtigkeit lagern. Immer außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Schwangere und stillende Frauen suchen Rat bei medizinischem Fachpersonal.
Wann ist bei Gedächtnis- oder Konzentrationsproblemen ein Arzt aufzusuchen?
Treten die Gedächtnis- oder Konzentrationsstörungen plötzlich auf oder sind sie mit anderen neurologischen Symptomen verbunden: Sprachstörungen, Sehstörungen, Gleichgewichtsstörungen und Bewusstseinsstörungen, dann ist eine ärztliche Konsultation erforderlich.
Mit einer nicht dringenden Konsultation des Arztes ist zu rechnen, wenn Gedächtnisprobleme oder Konzentrationsprobleme sehr regelmäßig wiederholt werden oder deren Häufigkeit zunimmt und wenn der Gedächtnisverlust Sie daran hindert, alltägliche Aufgaben zu erledigen: Anziehen, Kochen ...
Treten die Gedächtnis- oder Konzentrationsstörungen zeitlich versetzt auf und gehen keine weiteren Symptome einher, ist ein Arztbesuch nicht erforderlich, da die Häufigkeit der Störungen mit zunehmendem Alter zunimmt und dies völlig normal ist.
Präsentationsverpackung
Arkocaps Ginkgo Arkopharma wird in Form einer Schachtel mit 150 Kapseln geliefert.